keilriemen
hallo,
mein keilriemen quietscht unregelmäßig leise im leerlauf.
keilriemenspanner wurde zusätzlich eingebaut. hat aber
nichts gebracht. mb sagt: alle teile des riementriebes müßten
neu. aber erst, wenn es lauter und öfter wird. hat jemand auch
entsprechende probleme ? welche lösung ?
danke im voraus.
marcus
p.s.: clk200 bj. 1998
Beste Antwort im Thema
Anbei ein Link vom 230K im SLK mit Bildern, vielleicht hilfts, ist ja der gleiche Motor
http://mbslk.de/modules.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kuddel560
Der Ausbau des Viskokühlers ist unnötig. Mein Mechaniker hat das bei meinem 320 iger ohne geglichen Ausbau geschafft. Der Riemen ist ferdernd gelagert (zumindest beim 320 iger), damit er immer gut anliegt. Diese Spannrolle zurückdrücken, geht etwas schwer, daher von unten langen Hebel benutzen und Keilriemen einfach über die Rolle schieben. Anschließend den gesamten Riemen über den Ventilator des Viskokühler friemeln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Beim CLK 320 muss man auch keinen Lüfter ausbauen. Und ausserdem hat der 320 im CLK keinen Visco Lüfter.
Guckt doch erstmal oben nach um welches Modell es überhaupt geht und schreib dann erst was. Was bring es dem Themenstarter das es beim 320 leicht geht ,er aber einen 230 Komp. fährt.
Gruss Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Nur um dieses Thema hier abzuschließen:
Ich hab den Wechsel dann doch beim Freundlichen machen lassen. Das Ganze war mir doch zu fummelig.....und die Kosten hielten sich ja -wie schon angemerkt- im Rahmen. 125€ inklusive Material, das geht in Ordnung und ich musste keine Bange haben, etwas kaputt zu reparieren.
Vielen Dank an alle die mit Ratschlägen und Tipps beiseite gestanden haben. Auf ein nächstes Mal,
Gruß,
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]