keilriemen selber wechseln - ANLEITUNG??? poplo86c
hi
polo 86c
45 ps
baujahr 90
140 000 tkm
also
der freundliche meinte mein keilriemen sei sehr locker (und) rissig.
und deshalb möchte ich einen neuen bei ebay für ca. 10 euro kaufen und ihn selber einbauen.
ich weiß nur nicht wie es geht.
habe gegooglet und gehört, dass man "ganz einfach" nur die Lichtmaschine lösen muss - das alte raus und das neue einspannen.
ich weiß aber gar nicht wie das ist - ob das einfach EGAL WIE rein muss, oder ob man da etwas beachten muss...
oder vllt. sogar noch etwas zusätzlich zu dem keilriemen etwas besorgen muss.
was sagt ihr?
anleitungen, tipps und tricks SEHR GERN GESEHEN..
ich bin ein laie =)
google war diesmal nicht mein freund.
mfgr, bayramram!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Don Tomaso
Keilriemen reißen nicht, da sie ein Stahldraht im inneren haben,Zitat:
Original geschrieben von jerkov
naja wenn n keilriehmen reißt, isser eben weg... auto is ja unten offen. ob das mitm adac so klappt weiss ich nich, aber die idee hat was 😉
Gar nichts schreiben wäre wenigstens keine Fehlinformation !
"nicht hilfreich" wär ja noch egal,
total falsche Infos können aber zu fatalen Fehlern führen.
Ähnliche Themen
31 Antworten
beschreibung zu lang !
aber :
falls du überhaupt blickst, wo der sitzt
1.) aufe AB
2.) aufn parkplatz
3.) KR durchschneiden und tief inne tonne stecken
4.) ADAC rufen, dann sagen ersatz im kofferraum
5.) GUT AUSPASSEN und erklären lassen weilste das nächste mal selba machen willst
6.) NICHT sagen, daß der Tip von mir ist !!!
Also:
- Lichtmaschine Lösen mit der Schraube nach vorne drehen(is ne Art Doppelschraube)
- Keilriemen ersetzen und mit den Keilen in Richtung Rolle einlegen( ;-) klar oder?)
- Riemen mithilfe der Lichtmaschine spannen und die Lichtmaschine wieder festschrauben
Den Zahnriemen so spannen dass er sich nur noch etwa 2-5mm durchdrücken lässt
zahnriemen spannen?
du meinst keilriemen - in deinem letzten satz =)
vielen dank erstmal für alle antworten.
aber geht das denn wirklcih mit dem adac??? 🙂)))
machen die das kostenlos?
was müsste ich denn sagen, wo der alte keilriemen is = "ich bin bisher immer ohne gefahren?" :=)
zum tauschen = also falsch machen kann man da nicht viel,
und wenn ich es auch falsch mache = kann ich dadurch etwas beshcädigen, außer, dass ich vielleicht einen neuen keilriemen kaufen muss?
naja wenn n keilriehmen reißt, isser eben weg... auto is ja unten offen. ob das mitm adac so klappt weiss ich nich, aber die idee hat was 😉
ne, mit dem adac ist eine schlechte idee, das versaut die pannesnstatistik für den polo 😉
würde es auch schon aus gründen des anstandes nicht machen!
wie schon beschrieben ist die arbeit nicht schwer. falsch machen kann man da nichts groß solange man ein minimum an "schrauberischen" geschick hat.
p.s.: kaputt kann EIGENTLICH auch nichts, außer viell. du hast 2 linke hände 😉
ok - also in anbetracht der sachlage, dass mein keilriemen MOMENTAN runterhaengt wie die titte einer 90 jaehrigen - wird das wohl nicht einen hammerschaden haben, wenn cih das spannen nicht fachgerecht mache und um einen millimeter verfälsche oder so =)
..
vielen dank für alle..
ich kauf mir jetz das ding und versuch es mal selber =)
ach, das ist nur ein polo, da kommt es zum glück nich nicht so drauf an (in fast allen bereichen). und da der keilriemen ohne hin nur über 2 rollen läuft ist es nur wichtig das er straff ist. er sollte nicht schlackern, aber noch ein wenig spiel haben (beachte: es wird winter --> der gummi friert und zieht sich zusammen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von tds-freak
ne, mit dem adac ist eine schlechte idee, das versaut die pannesnstatistik für den polo 😉würde es auch schon aus gründen des anstandes nicht machen!
DIE "gelben Engel" helfen gerne !
Und da sie meiner Meinung nach total unterbezahlt sind, kann man ihnen "aus Gründen des Anstands" ja `n 5er Trinkgeld / (Lehrgeld) in die Hand drücken.
Der Statistik des ADAC tut es gut (Daseinsberechtigung), und eine so grosse Orga die sich GEGEN Tempolimit ausspricht, braucht unsere VOLLE UNTERSTÜTZUNG !
DENN wer sich `n 86c kauft, weiß doch schon längst, daß er sich einen der zuverlässigsten dt. Kleinwagen gekauft hat und schaut in keine 86c Statistik, falls es die überhaupt aktualisiert gibt !
Zitat:
Original geschrieben von tds-freak
ach, das ist nur ein polo, da kommt es zum glück nich nicht so drauf an (in fast allen bereichen).
OH jeh,
ich fürchte Du hast recht !
WEN oder WAS haben wir denn da in unseren Kreisen ?
reicht es wenn die bremse beim 3.x pumpen kommt,
oder ist es besser SCHON nach dem 2.x ?
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern werfen . . .😮Zitat:
OH jeh,
ich fürchte Du hast recht !
WEN oder WAS haben wir denn da in unseren Kreisen ?@Bayramram:
Keilriemen wechseln ist eine der einfachsten Schrauber-Tätigkeiten, nur Mut, irgendwie fängt halt jeder mal an.
Zitat:
Original geschrieben von bayramram
hi
polo 86c
45 ps
baujahr 90
140 000 tkmalso
der freundliche meinte mein keilriemen sei sehr locker (und) rissig.
und deshalb möchte ich einen neuen bei ebay für ca. 10 euro kaufen und ihn selber einbauen.
ich weiß nur nicht wie es geht.
habe gegooglet und gehört, dass man "ganz einfach" nur die Lichtmaschine lösen muss - das alte raus und das neue einspannen.google war diesmal nicht mein freund.
mfgr, bayramram!
Tz tz, diese Computergeneration 😁😁
Warum hast Du eigentlich nicht den Keilriemen gleich beim "Freundlichen" gekauft (meinst Du VW-Händler ) ?
Ist da auch nicht viel teurer und er hätte Dir vielleicht gleich ein paar Tips zum Einbau mit auf den Weg gegeben - und wenn Du Probleme haben solltest, die richtige Keilriemenspannung einzustellen
(zu stramm ist ja auch nicht gut), würde man Dir ja wohl auch helfen.
Diese "Doppelschraube" an der Lichtmaschine zum Spannen, die BanjepMu beschreibt, ist wenigstens mal ne gute Erfindung von VW, da hab ich mich manchmal bei Japanern gequält, gleichzeitig Lichtmaschine hebeln und Schraube festziehen.
Allerdings ist die Lichtmaschine am Polo etwas schwer zugänglich.
@perchlor + jerkov : So 'n Tipp mit dem ADAC ist ja so ziemlich das besch. . . . . . . . . , was ich hier gelesen habe, man könnte denen ja mal nen Tipp geben, was hier so gepostet wird und von wem.
@ Strukki
"Allerdings ist die Lichtmaschine am Polo etwas schwer zugänglich." ???
Ich dachte, wir "reden" hier vom Polo 86c ?
Zitat:
Original geschrieben von jerkov
naja wenn n keilriehmen reißt, isser eben weg... auto is ja unten offen. ob das mitm adac so klappt weiss ich nich, aber die idee hat was 😉
Keilriemen reißen nicht, da sie ein Stahldraht im inneren haben, wem Schonmal der Keilriemen die Hufe hochgerissen hat, kann das bestätigen. Da der Mechaniker vom ADAC ja kein Anfänger ist und mit sicherheit im Pannendienst so etwas öfter mal gesehen hat wird er hinter den Betrugsversuch kommen.
Ich würde davon abraten, zumal der Lima-Keilriemen wirklich schnell und einfach getauscht ist.
1. Fahrzeug Aufbocken (nicht unbedingt erforderlich geht aber soweit ich weiß von unten besser)
2. Lichtmaschiene suchen ist die mit dem Flügelrad.
3. An der Lichtmaschine befindet sich eine doppelschraube, die gleichzeitig als Zahnrad fungiert. Die Schraube hat eine kleinere Schraube, wenn ich mich nicht irre ist es eine 10 mm aussen 6-Kant und eine Größere 13 mm auch aussen 6-Kant mit Zahnrad.
4. Mit einem 13er Schlüssel die Große schrauben kontern und halten! (ACHTUNG: Wenn du die Zahnschraube drehst wenn die kleine Schraube festgezogen ist, wird sie abreißen, ist eine häßliche erfahrung 😉 )
5. Mit dem 10er Schlüssel die innere Kleinere Schraube lösen, die Lichtmaschine sollte nun Schwerkraftmäßig nach unten fallen, sie fällt nicht raus, dabei ist zu beobachten das sich die Größere Zahnradschraube dreht, die Greift nämlich in einer Zahnstange und dient zum Spannen. (Wie einer der Vorredner schon bemerkte, eine sehr gute Erfindung)
6. Nun kannst du den Riemen austauschen
7. Mittels der großen Zahnradschraube kannst du nun die Lichmaschine Hochkurbeln und so den Reiemen Spannen. Lima gespannt halten.
8. Die kleinere Schraube wieder fest ziehen
9. Noch mals Überprüfen ob der Riemen gespannt ist. Wenn du ihn in der mitte versuchst zu verdrehen sollte er nicht weiter als 90° zu drehen sein.
10. Falls du ihn aufgebockt hast, abbocken (nicht vergessen 😉 ) und losfahren, spaß haben.
Ich hoffe es hilft dir beim Tausch deines Riemens, mit ein bisschen technischem Verständnis sollte das zu schaffen, ich glaube ich habe länger gebraucht diese Anleitung zu schreiben als es dauert den Riemen zu wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Don Tomaso
Keilriemen reißen nicht, da sie ein Stahldraht im inneren haben,Zitat:
Original geschrieben von jerkov
naja wenn n keilriehmen reißt, isser eben weg... auto is ja unten offen. ob das mitm adac so klappt weiss ich nich, aber die idee hat was 😉
Gar nichts schreiben wäre wenigstens keine Fehlinformation !
"nicht hilfreich" wär ja noch egal,
total falsche Infos können aber zu fatalen Fehlern führen.