Keilriemen/Rippenriemen Geräusch, rutscht W212/E250/OM651
Hallo liebe Freunde,
habe E-Klasse E250 CDI EZ 02.2009, 200Tkm
Seit neustem kommt Riemen Geräusch beim voll einlenken und im Leerlauf. Wenn ich im Stan du Lenkung Endanschlag ich drehe, flattert Rippenriemen leicht un kommt qiutschende Geräusch. Sobald Drehzahl leicht angehoben wird ist das Geräusch weg. Bei genauen hinschauen flattert auch in dem moment. Auf Rat vom freundlichen habe ich Spannrolle und beide Umlenkrollen erneuert. Leider kein Erfolg.
Nun wird auf den Freilauf vom Generator verwiesen.
Habt Ihr hier Erfahrung?
Kann ich im eingebauten Zustand den Freilauf prüfen?
Für den Tausch vom Freilauf gibts wohl Sonderwerkzeug, kann man das auch ohne Sonderwerkzeug tauschen?
Keilriemen wurde vor 3 Monaten erneuert
LG aus Mannheim
Beste Antwort im Thema
Wenn der Riemen flattert ist meist der Freilauf der LM defekt. Da gibt es einige Videos bei You Tube.
Was du noch kontrollieren solltest ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle.
Hiebei handelt es sich um ein dreiteiliges zusammengesetzes Teil, was auch schon mal auseinandergehen kann.
Für den Freilauf der LM nimmt man ein Spezialwerkzeug (nicht teuer).
Aber vorher den Plastikdeckel des Freilaufs abmachen und schauen welche Schraube verbaut ist. Es gibt Vielzahn oder Torx. Wenn du da nicht direkt hinschauen kannst hilft ein Spiegel oder eine Endoskopkamera.
Der Freilauf ist auch nicht teuer. Bei meinem 200er CGI war einer von INA drin. Hab den gleichen für ca. 24 € eingebaut war nicht schwer.
Die LM drehen, wenn der Rieman ab ist. Wenn die keine Laufgeräusche macht würde ich die erst mal drin lassen.
Gruß AWXS
24 Antworten
Zitat:
@AWXS schrieb am 30. August 2018 um 07:49:24 Uhr:
Wieso muss der Generator raus? ist doch was an der Lichtmaschine kaputt gegangen?
Rest vom abgerissenen Sonderwerkzeug steckt noch drin , s Bilder
hallo ganz einfach nimm die vielzahn nuss steck sie rein dann eine 17er nuss drauf , kurze lufthammer drauf und raus mit dem freilauf ( ganz normal links aufmachen wie jede schraube)
Zitat:
@carlsson_1 schrieb am 30. August 2018 um 08:12:28 Uhr:
hallo ganz einfach nimm die vielzahn nuss steck sie rein dann eine 17er nuss drauf , kurze lufthammer drauf und raus mit dem freilauf ( ganz normal links aufmachen wie jede schraube)
Wie soll ich den Vielzahnnuss reinstecken wenn Rest noch drin steckt?😰
Ähnliche Themen
innen war Torx. Carlsson_1 meint du sollst den Rest vom Werkzeug (Vielzahn) wieder in die Öffnung stecken und dann damit den Freilauf normal links herum mit dem Lufthammer rausdrehen. Nur mit Lufthammer geht es, weil du ja nichts mehr zum Gegenhalten hast weil Werkzeug gebochen.
Wenn du solche Werkzeuge nicht hast, würde ich versuchen sas abgebrochene Stück heraus zu bekommen (mit leichten Schlägen versuchen zu lösen und mit Magnet versuchen raus zu ziehen) und dann mit neuem Werzeug erneut richtig herum probieren.
Das ausbauen der LM würde das Problem nur auf die Werkbank verlagern wobei es dort natürlich viel einfacher zu bewerkstelligen sein wird aber auch da brauchst du entsprechendes Werkzeug.
Aber bitte Vorsicht mit Schlagen, nicht dass du dir die Welle der LM beschädigst.
Gruß AWXS
Hallo AWXS,
hast es richtig erfasst, Torx geht nicht mehr rein weil Rest noch drin steckt. Im eingebautem LM zustand kommt man nicht so leicht ran. Wenn man LM ausbaut und auf dem Werkbank probieren tut, denke ich dass man im Gesamtzeit gleich lange braucht. Werde in die Werkstatt gehen wo ich den Sonderwerkzeug ausgeliehen hatte, werde ihm das zeigen mit der bitte es wieder hinzubekommen
abgerissene torx spitze kannst du mit magnet herausziehen wenn nicht dann kurz mit schraubendrehen und hammer anklopfen damit sich löst une wieder mit magnet probieren
Ich habe mein Auto heute vom freien Werkstatt wieder abgeholt. Er hat ohne LM auszubauen den abgebrochene spitze rausbekommen und Freilauf erneuert. Das Ganze hat mich 80€ Lohn + 23€ Material gekostet (+ abgebrochene Sonderwerkzeug vom Selben Werkstatt) 😉
Das Geräusch beim voll einlenken ist weg, alles wieder gut.
Nächstes sind wohl die Motorlagerung dran so wie ich es gemerkt habe.
LG aus Mannheim