Keilriemen gerissen -> Wagen bewegt sich nicht mehr!
Moin,
hoffe ihr könnt mir helfen. Gestern Abend bin ich von meiner Freundin nachhause gefahren.
Beim Fahren hat es einen kleinen Schlag gelassen und die Lenkung wurde auf einmal schwer. Erster Gedanke war das der Keilriemen gerissen ist.
Also rollte ich auf den nächstliegenden Parkplatz und machte die Motorhaube auf. Meine Befürchtung bestätigte sich, einer meiner beiden Keilriemen hat sich verabschiedet.
Ich bin kein KFZ Fachmann, aber es ist der obere der die LiMa antreibt.
Hab versucht den Wagen zu starten um die letzten 2 km nachhause zu fahren, doch mein Motor startete nicht.
Man hört ihn zwar arbeiten aber es ist als ob die Zündkerze kaputt wäre (ist sie aber nicht.)
Im Amaturenbrett leuchtet ein Symbol auf das mich auf eine Störung in der Einspritzanlage aufmerksam macht.
Was soll ich nun machen?
Mein Wagen:
Renault Megane BA 1,6 (BJ. 1996)
22 Antworten
Ja aber dein Mechaniker hat nur dehnbare begriffe aufgezählt. Abgaskrümmer, Auspuff wer braucht das schon? Bremsen, mein Gott da kanst du Markenbremsen bei Ebay kaufen für die hälfte von dem Preis was die billigen im zubehör kosten. Genauso ist es mit der Auspuffgeschichte auch. Du musst eben wissen ob fahren oder Laufen oder 5-6000 Euro in ein anderes investieren, was vieleicht auch nicht ewig hält.
Hat dir dein Mechaniker gleich ein Angebot für einen neuen Renault gemacht? Warst du schonmal in einer Freien Werkstatt mit deinem Problem. Die sind meistens um einiges billiger als die Fachwerkstatt.
Ich an deiner stelle würde es nochmal genau überschlagen und schauen was bei rauskommt. Und nutze das Internet mal zum Preisvergleich, du wirst sehen es gibt Unterschiede wie Tag und Nacht.
Es gibt noch eine letzte Hoffnung für meinen Mégane.
Der Vorbesitzer meinte beim Kauf des Wagens dass der Zahnriemen erst vor kurzem gewechselt wurde.
Sprich vor ungefähr 10.000km.
Jetzt zu meiner Hoffnung (bitte zerstört diese nicht )
Was wäre wenn ich die Rechnung von dieser Reparatur herbekommen würde, und von meiner Werkstatt nachweisen könnte, dass der Zahnriemen falsch eingebaut wurde.
Kann ich dann die Werkstatt des Vorbesitzers zur Rechenschaft ziehen?
Normalerweise Ja, da es sich hier um ein versteckten Mangel handelt. Als selbständiger musst du für versteckte Mängel auch nach ablauf der Garantie aufkommen. Und 10.000 Km sind ja nicht viel. Gegebenenfalls muss auch der Hersteller des Zahnriemens dafür aufkommen (Materialfehler). Aber da müsste sich dann die Werkstatt drum kümmern.
Bist du dir sicher, daß du falschen Einbau oder Materialfehler nachweisen kannst? Das muss sicher sein.
Probieren kann man es ja mal. Wenn du die Rechnung hast, kanns du ja erst mal bei der Werkstatt nachfragen. Vielleicht kann man sich ja irgendwie friedlich einigen.
....10.000km sind für einen Zahnriemen wirklich nicht viel.......
Ähnliche Themen
Ich hoffe der Vorbesitzer hat diese Rechnung zwischenzeitlich nicht weggeschmissen.
Denn die Werkstatt wird wohl kaum die Rechnung rausrücken wenn die von meinen Vorhaben erfährt.
Da gibts doch nichts nachzuweisen bei einer Herstellerbedingten Wartungsintervalle von sagen wir 50-80000 Km hat der Zahnriemen nicht schon nach 10000 zu reißen. Meine Kirsche fährt einen R19 (mein alter) der zahnriemen hält jetzt fast 220.000 km und der wird nächste Wocher erst gewechselt. Da kann mir keiner erzählen dass bei 10000 schon schluss sein kann zumal es eine sehr wichtige Motorkomponente ist.
Ist eben nur die Frage ob du an die Rechnung rankommst? Ist er Scheckheftgepflegt? Dann dürfte es kein Problem sein.
Hab vorhin mit dem Vorbesitzer telefoniert.
Ist wohl doch ne etwas kompliziertere Geschichte.
Als der Vorbesitzer den Mégane vor 2 Jahren beim Autohaus kaufte,
wurde im versprochen das das Auto bevor er es kauft, general überhohlt
wird.
Er ging davon aus das der Zahnriemen gewechselt wurde, er weis es jedoch
nicht.
Ich könnte jetzt höchstens bei dem Autohaus anrufen und nach den Rechnungen der Reperaturen verlangen die bis Dato an dem Auto gemacht wurden. Aber hab ich überhaupt die rechtliche Befugniss dafür?
Kommt drauf an wie sich die Werkstatt so gibt. Du kannst sicherlich nicht belegen das das Auto dort gewartet wurde. Die werkstatt wird es nicht freiwillig machen die verlieren sonst Geld wenn sie denn Schaden übernehmen.