Keilriemen gerissen
Hallo zusammen,
ich bin ein Motorradfreak und eigentlich nicht in diesem Forum. Aber mein Bruder ist gerade mit seinem Polo 1,4 stecken geblieben. Musste abgeschleppt werden und er wartet nun auf einen konkreten Kostenvoranschlag.
Wies aussieht ist der Keilriemen gerissen. Der Mech meint ca. 2000Euro für die Reparatur, weil die Zylinder / Kolben was abbekommen haben. Kann das sein? Bin dankbar für jede Hilfe und Erklärung🙂.
Grüsse Mick
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pascal1976b
Ich weiß nicht wie es bei Deinem Polo aussieht, aber bei meinem wird die Wasserpumpe über den Zahnriemen angesteuert ;-)
Im Verlauf der Diskussion hat sich der Ersteller schon korrigiert, es geht um den Zahnriemen. Macht auch mehr Sinn, wenn man über die Schadensbeschreibung nachdenkt :-)
beim 6n2 hängt die wapu z.b. am keilriemen
Zitat:
Original geschrieben von pascal1976b
Ich weiß nicht wie es bei Deinem Polo aussieht, aber bei meinem wird die Wasserpumpe über den Zahnriemen angesteuert ;-)
Gut, wenn das bei deinem so ist 😉 kann es also nicht sein, dass es noch einen extra Keilriemen für die Wasserpumpe gibt, nein? Den wechselt man auch nicht gleich, wenn eh der Zahnriemen gewechselt wird, nein? Na gut... dann ist es bei mir tatsächlich anders.
Zitat:
Original geschrieben von pascal1976b
Im Verlauf der Diskussion hat sich der Ersteller schon korrigiert, es geht um den Zahnriemen. Macht auch mehr Sinn, wenn man über die Schadensbeschreibung nachdenkt :-)
Also die Schadensbeschreibung war in dem Wortlaut "dass die Kolben oder die Zylinder was abbekommen haben"
Wenn du Hellseher bist, dann bitte- aber das kann bei Keilriemen und Zahnriemen zutreffen 😉
Und korrigieren ist was anderes, als "Dann meinte ich glaub den Zahnriemen"
Aber es gibt ja immer wieder Leute, die alles besser wissen *niemand speziellen anguck*
Erst mal aufmachen, reinschaueb was hin ist..wenn nur die Ventile krumm sind isses gar net soo teuer...
Inner Werkstatt(vor allem in Markenwerkstätten) will man imma gleich Kohle machen...
also ich hab nen 6n2 und die wasserpumpe hängt bei mir definitiv am zahnriemen, da ich diesen letztens gewechselt habe. Motor 1,4 16v 100 ps
Ähnliche Themen
Vieleicht sollten gewisse Menschen, wenn sie andere belehren wollen dann auch genau ins detail gehen, vieleicht auch nicht Marken spezifisch einen komentar abgeben.
Ich versuche jetzt mal eine Richtlinie festzulegen, für die die oft nicht weiter wissen, es ist auch klar, ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn es um die Frage, freie Werkstatt oder Fachwerkstatt geht dann kann man sagen in einer freien bricht schon mal was ab oder fällt was in den Motor oder vieleicht wird bei einer fehler suche was getauscht wo nicht defekt war. Kann in einer fach werkstatt auch pasieren nur wird oder sollte dort nach hersteller vorgaben gearbeitet und jede schraube und schelle extra berechnet, also oft teurer.
Für die NICHT Profis.
Geht es um den Zahnriemen sollte man in einer Werkstatt machen lassen, spannrolle und wasserpumpe würde ich immer mit wechseln. Begründung: Spannrollen umlenk-rollen brechen gerne. Durch die festere spannung wird oft die wasserpump kurz danach undicht. Einfach mitmachen, auf die ca. 50€ kommt es dann auch nicht an
Wegen dem Wechselintervall, solltet ihr nicht sicher sein dann fragt in der Werkstatt nach wie die erfahrungen sind.
Bei den einen brechen nach 60000km die spannrolle ander reißen ein bischen früher. Fragen kostet nichts.
Zu dem Thema die Werkstatt verbockt.
Erstmal bei anderen Werkstätten erkundigen, was der fehler sein könnte, dann die betreffende werkstatt auf kulanz ansprechen, machen die nichts. Schiedsgericht (ich glaube bei der Handwerkskammer zu erfragen) aufsuchen, bekommt man von denen recht, muß die werkstatt den fehler beheben, macht die werkstatt das nicht ab zum anwalt.
Ich hoffe das sich manche danach orentiern können.
Gruß Bäckermeister