Keilriemen gerissen springt nicht mehr an

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo Spezies, endlich habe ich auch mal ein Thema!
XC70 D5 AWD,BJ.09/2004 120kw.
Gestern Abend kurz vor Zuhause Keilriemen gerissen.Sofort angehalten,2 × noch versucht zu starten... Fehlversuche im Dunkeln,strömender Regen..
Keilriemen gerissen,abschleppen lassen 2Km.
Heute Vormittag Keilriemen entfernt,alle Schnipsel zwischen den Rollen weg.
Startet aber springt nicht mehr an.
Ich weiß,was alles mit dem Keilriemen bewegt wird...will auch nicht damit bis zur Werkstatt fahren...
Aber er müsste doch anspringen...oder?
Ps.alle Rollen laufen frei und die Batterie sollte eigentlich fit sein...( Vielfahrer pro Tag mind 70 km Arbeitsweg)
Gibt es vielleicht Schutz Mechanismen, die den Motor dann nicht starten lassen oder ist beim Reißen irgendetwas anderes in Mitleidenschaft gezogen worden???
Beim Starten sind im Display nur die Ölkanne und die Motoranzeige zu sehen..wie immer,die nach dem Start erlöschen...
Wer hat einen Rat für mich?
Habe gerade die Batterie prophylaktisch an den Lader gesteckt.Nette Grüße Silvio

25 Antworten

Hi,

Bei 6-7 Zähnen Versatz ist mehr kaputt!!
Das dürfte unter dem Strich preiswerter sein einen guten Austauschmotor zu suchen und einzubauen.

Gruß der sachsenelch

Oi. Das sind wahrlich keine guten Nachrichten.
Ich kann nur die Daumen drücken, dass dein Elch bald wieder galoppiert(:-)

Das würde doch Geräusche machen wenn die Ventile krumm sind oder? Weißt du zufällig welche kompressionswerte die freie Werkstatt ermittelt hat?

Das Auto hat 370.000 km runter..
Der Zahnriemen wurde lt.Intervall (160.000) bei genau 320.000km gewechselt...2021...und liegt jetzt also 50.000 km drauf...
Habe aber schon gehört,das bei Zahnriemen Wechsel oftmals!!!!die Spanner nicht mit getauscht werden...!!! Was ich leider auf der Rep.Rechnung nicht nachvollziehen kann..
Wäre aber großer Murks und würde den ZR Übersprung bei mir evtl.erklären...
Warte jetzt auf die Aussage von Volvo...
Eine Frage zum Schluss,ist ein Ventilwechsel problematisch und aufwendig oder eher eine normale Aufgabe für einen versierten Motoren Mechaniker?

Ähnliche Themen

Der Zahnriemen ist der Zahnriemen und der Nebenaggregatriemen ist der Nebenaggregatriemen. Ist immer die Frage, was in Auftrag gegeben wird. Beides sollte zumindest alle 10 Jahre oder 160000km getauscht werden - das wären zumindest meine Infos (die sind 10 Jahre alt) - oft wurde das auch geändert. Aber beides sollte natürlich im Normalfall zusammen gemacht werden.
Wenn jetzt nur der Kopf einen weg hat dann wäre es uu. am besten, einen neuen Kopf zu organisieren. Diesen Kopf müsste sich sonst ein Motorinstandsetzer ansehen - ob er noch zu retten ist. Das kostet dann aber sicher auch ein paar Hunderter.
Den Kopf zu tauschen ist schon ziemlich ein Aufwand - mit den ganzen Drumherum, Düsen ziehen - einige Leitungen, Dichtsätze etc. müssen neu - es ist sicher 1 Tag Arbeit - ich würde da mit ~2000€ rechnen.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 8. Februar 2023 um 14:03:15 Uhr:


Das würde doch Geräusche machen wenn die Ventile krumm sind oder? Weißt du zufällig welche kompressionswerte die freie Werkstatt ermittelt hat?

Leider weiß ich die Werte nicht mehr, Protokoll liegt bei Volvo und bei der Überführung durch mich, absolut keine unnormalen Geräusche,bin mit ca 50kmh 3 km zum Volvo Autohaus gefahren.Ruhiger Motorlauf,nur kein Zug..quasi wie bei einer Art Notlauf..

Zusammengefasst:

Kein Ruckeln,keine Geräusche

Keine Anzeigen oder Meldungen im Display..

Ich mag nicht glauben, das der Motor so defekt ist..

Austausch Motor ist schon reserviert,aber ich tendiere eher zu einer fachgerechten Reparatur..Was macht aus euer Sicht mehr Sinn?????

Jetzt warte mal die Diagnose ab.

Der Motortausch ist sicher mehr Aufwand, alles umbauen - dann braucht es sicher mehr an Material, Dichtungen etc. - aber auch ein Risiko, du weißt ja nicht woher der Motor kommt oder was mit dem passiert ist... wobei die Motoren ansich sehr wenig Probleme machen.

Im Endeffekt dürfte beides aber recht gleich teuer werden meine ich.

Und wenn der Kopf nicht zu retten ist brauchst du zumindest einen Kopf...

Gibts schon was Neues?

Hallo Leute!
Der Elch steht beim Volvo Händler.
Anruf vorgestern..
Nochmalig, Steuerzeiten ZR überprüft, Kompression überprüft, Turbofreilauf überprüft..i.o.
Fehlerauslesung Vida erfolglos..
Anfrage an mich: Zylinderkopf runter und Ursachenforschung?
Habe zugestimmt..
Will endlich wissen WAS! es ist..und ob reparabel???
Habe einen Austauschmotor schon reserviert...zwar aus einem XC90...aber fast gleiches Baujahr..auch ein 6 Gang Schaltgetriebe...und er ist noch verbaut,so das ein guter Freund ( der selbst 3 Volvos besitzt)in im eingebauten Zustand laufen lässt und DANN erst ausbaut und bei mir montieren würde!
Er ist gelernter Motoren Schlosser und hat mehrmals bei sich und anderen die Motoren gewechselt..
Was meint ihr zu dieser Option?
Der Motor hat eine Laufleistung von 250k Kilometer und mein Motor 370k...
Reparieren des alten ( wenn möglich) oder gleich den Austausch Motor rein???

Hallo Lehngeschwender,habe oben den Stand der Dinge geschildert, danke für dein Interesse an meinem Fall..
Nette Grüße Silvio

Hallo Leute...
Gestern vom freundlichen erfahren, nachdem ich das Okay gegeben habe, den Zylinderkopf zu demontieren:
Stößel und Stößelführungen defekt!??
Ein neuer Zylinderkopf mit Einbau etc.4,5 Tausend Euro ??
Habe mich jetzt entschieden,den Austausch Motor 163Ps/120kw aus einem XC 90,Bj2006 zu verwenden!
Ist auch ein 6 Gang Schalter (relativ selten) und wird am Wochenende probegehört und dann!! erst demontiert.Laufleistung ca 250K
Hat noch jemand einen Tip,was in dem Zusammenhang noch zu tauschen wäre.. Kupplung etc..
Mein alter, jetzt defekter Motor hat 370k runter...
Einen schönen Abend für alle und nette Grüße Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen