1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Keilriemen corsa B selber wechseln

Keilriemen corsa B selber wechseln

Opel Corsa B

Guten Morgen,
Heute morgen beim Anlassen gab es merkwürdige Geräusche und Rauch kam aus der Motorhaube. Den Keilriemen hats zerlegt.
Kann ich den auf der Strasse ohne Probleme selber wechseln. Habt ihr eine Anleitung?
Gruss Stajner

Corsa B Björn.1998 1,2 l 65Ps

19 Antworten

Was ist da schwierig?
Selber machen scheidet eher aus, so meine Meinung.

Kosten für den Wechsel der teile hast ja, nun lass die Karre erst ansehen ob eine HU zu schaffen ist, wenn da grünes Licht, dann lässt deine Lima mit Riemen halt machen.
Ist klar kostet Geld und ist eine alte Karre, was für Optionen haste sonst?
Wegschmeißen und zu Fuß gehen?
Die nächste Baustelle ans Bein binden mit einem Gebrauchten?
Oder was Neues?

Denke immer daran Corsa B ist eines der billigsten Möglichkeiten Mobil zu sein , aber halt schon lange über die Lebensdauer drüber.

Schau dir mal die Reparaturanleitung an. Wenn man ein Motorlager wechseln muss: Es gibt Motorbrücken für 50-100€ auf ebay: https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Damit kann man den Motor aufhängen während der Motorhalter angeschraubt wird. Ist doof dass es nicht anders geht, ich selber habe aber nen anderen Motor (45PS).
Da der Keilrippenriemen die Wasserpumpe glaube ich antreibt kann man nicht ohne fahren.
Wenn man gerne Werkzeug sammelt würde ich wohl die billigste Motorbrücke kaufen, dem Keilrippenriemen wechseln und dann zur HU fahren.

Zitat:

@Stajner96 schrieb am 2. Januar 2024 um 17:08:47 Uhr:


Ich glaube diese Reparatur wird auf der Straße nichts.

Das kannst du gut auf der Straße schaffen, kauf dir zwei Auffahrrampen aus Kunststoff (Wabenform) ca. 65 Euro bei ebay.
Kannst du aufheben oder später wieder verkaufen, wenn du keinen Platz hast.

Dann noch einen Kumpel dazu, der die das Werkzeug reicht und von UNTEN kommst du dann an den Anlasser hin.

Du kannst den Motor dann mit zwei senkrecht stehenden Vierkanthölzern (9x9) an der Ölwanne abstützen. Nimm die Länge lieber etwas weniger und dann stellst du die richtige Höhe mit weiteren Brettern ein, die du waagrecht unter die Vierkannthölzer drunterlegst. Wenn die Höhe ca. 1cm zu hoch ist, klopfst du die Vierkanthölzer drunter, dann kannst du den Motorhalter abschrauben...

ich hab nen 1.2, 45 PS aus 97, ohne Servo und ohne Klima.
Da sind neuer Riemen und LiMa von oben zugänglich.
450,- fände ich (zu) viel Geld. Man kann es mit ner gebrauchten, geprüften LiMa für 40,- (LiMas gehen nur selten kaputt) oder ner neuen noname für 100,- probieren. Das geht ungelogen in einer Stunde in Eigenregie - ok, bei *meinem* Modell.
Bei 1.4-er Motor dürfte das auch nicht sonderlich kompliziert sein: Mietwerkstatt mit Bühne ... und 1-2 Stunden investieren, bzw. Wagenheber oder wie hier beschrieben.
Werkstatt macht das in einer Stunde. Dafür hast Du dann auch Garantie auf Material und Leistung!
Youtube zeigt Dir die Montage.

Fährst Du schon wieder mit neuem Riemen oder gar LiMa?
Sonst: Riemen ab (---> yt, leichte Sache) und alle Rollen auf Freigängigkeit prüfen.
Und sollte er mit neuem Riemen laufen, erstmal zum TÜV imho.

Ähnliche Themen

Hier geht es aber um den 1.2-16V

Nicht vergleichbar mit 1.2 OHC :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen