KE-Jetronik Nachbau Poti
Hallo,wie die Überschrift schon erkennen läst geht es mal wieder um dem Poti vom LMM.Wollte von euch mal wissen wie die Erfahrungswerte mit den Poti`s aus dem Internet sind.Da es sich ja um einen großen Preissunterschied handelt .Orginal BOSCH Steckergehäuse ca 175 € und die Nachbauten ca.50€.
Dann meine nächste Frage wie hat sich der Potiwechsel auf den Benzinverbrauch bemerkbar gemacht?
Mfg.Tomm
15 Antworten
Die Nachbauten funktionieren bescheiden. Mal ja, mal nein, mal nach 5000km schon wieder kaputt.
Wenn du das Auto magst spendiert das Originalteil. Wenn du es nur irgendwie über die nächsten 12 Monate retten willst versuch eine Kopie.
Der Benzinverbrauch im Stadtverkehr könnte einen halben Liter sinken, aber erwarte keine Wunder. Die Aussetzer und Leerlaufprobleme mit einem verschlissenem Poti sind schlimmer als der Mehrverbrauch.
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Die Nachbauten funktionieren bescheiden. Mal ja, mal nein, mal nach 5000km schon wieder kaputt.Wenn du das Auto magst spendiert das Originalteil. Wenn du es nur irgendwie über die nächsten 12 Monate retten willst versuch eine Kopie.
Der Benzinverbrauch im Stadtverkehr könnte einen halben Liter sinken, aber erwarte keine Wunder. Die Aussetzer und Leerlaufprobleme mit einem verschlissenem Poti sind schlimmer als der Mehrverbrauch.
Viele Grüße!
Also Leerlaufprobleme kennt mein 2,6er nicht und Aussetzer sind so gut wie gar nicht vorhanden.
.. warum glaubst du dann, dass du ein neues Poti brauchst? Auffällige Messung?
Denk dran, dass die Stauscheibe bei laufendem Motor immer minimal betätigt wird. Widerstandssprünge zwischen Nulllage und ~1mm geöffnet sind relativ egal, dort befindet sie sich im Betrieb nie.
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
.. warum glaubst du dann, dass du ein neues Poti brauchst? Auffällige Messung?Denk dran, dass die Stauscheibe bei laufendem Motor immer minimal betätigt wird. Widerstandssprünge zwischen Nulllage und ~1mm geöffnet sind relativ egal, dort befindet sie sich im Betrieb nie.
Grüße!
Das war ja meine Frage ob aus Erfahrungauch Der Benzinverbrauch nach dem Potiwechsel gesunen ist.
Zitat:
Original geschrieben von 323iBestcut
Das war ja meine Frage ob aus Erfahrung auch Der Benzinverbrauch nach dem Potiwechsel gesunken ist.Zitat:
Original geschrieben von bleeb
.. warum glaubst du dann, dass du ein neues Poti brauchst? Auffällige Messung?Denk dran, dass die Stauscheibe bei laufendem Motor immer minimal betätigt wird. Widerstandssprünge zwischen Nulllage und ~1mm geöffnet sind relativ egal, dort befindet sie sich im Betrieb nie.
Grüße!
Oder anders gefragt:An die Profis:Hat jemand Erfahrung mit gesunkenen Benzinverbrauch nach dem der Kat erneuert wurde?
Bin für Tips und Vorschläge jeglicher Art offen.
Danke!
Wenn der Kat ausgetauscht wurde, weil er verstopft war, sinkt *bestimmt* der Verbrauch. Aber auch nur dann...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Wenn der Kat ausgetauscht wurde, weil er verstopft war, sinkt *bestimmt* der Verbrauch. Aber auch nur dann...Grüße!
Kennst du eine Möglichkeit das selbst zu testen?
Hallo 323iBestcut,
ich lese die ganze Zeit mit, und frage mich gerade, was Du nun für´n Problem hast?
Spritverbrauch ? Deine E-Klasse, (dies ist übrigens das S-Klasse Forum, aber egal die Technik des W126 ist bei den Motoren baugleich) W124 260E ist 24Jahre alt, er brauch nu mal das was er so vor 24Jahren auch brauchte, Benzin. Sollte der Verbrauch bei normaler Fahrweise über 12-14L/100Km liegen dann stimmt was nicht. Ansonsten hilft die Bastelei an der KE-Anlage alles nix, er wird kein Sparwunder werden. Der Kat ist eigendlich eher unproblematisch beim W124 (meiner hielt beim 230E 215´Km und mußte nur getauscht werden weil er sich auflöste). Verstopfung des Kat´s deutet meist auf Vorschäden der Maschine hin (schlechte Verbrennung, hoher Ölverbrauch oder auch viel Kurzstrecke ist tötlich für den Kat).
So nun schilder mal Dein genaues Problem, dann können wir mal schauen wie wir Dir weiter helfen können.
Gruß
Riedschnake
Zitat:
Original geschrieben von Riedschnake
Hallo 323iBestcut,ich lese die ganze Zeit mit, und frage mich gerade, was Du nun für´n Problem hast?
Spritverbrauch ? Deine E-Klasse, (dies ist übrigens das S-Klasse Forum, aber egal die Technik des W126 ist bei den Motoren baugleich) W124 260E ist 24Jahre alt, er brauch nu mal das was er so vor 24Jahren auch brauchte, Benzin. Sollte der Verbrauch bei normaler Fahrweise über 12-14L/100Km liegen dann stimmt was nicht. Ansonsten hilft die Bastelei an der KE-Anlage alles nix, er wird kein Sparwunder werden. Der Kat ist eigendlich eher unproblematisch beim W124 (meiner hielt beim 230E 215´Km und mußte nur getauscht werden weil er sich auflöste). Verstopfung des Kat´s deutet meist auf Vorschäden der Maschine hin (schlechte Verbrennung, hoher Ölverbrauch oder auch viel Kurzstrecke ist tötlich für den Kat).So nun schilder mal Dein genaues Problem, dann können wir mal schauen wie wir Dir weiter helfen können.
Gruß
Riedschnake
Ja es dreht sich natürlich um Verbrauchssenkung-Sorry das ich im falschen Forum unterwegs bin dachte ich bin beiden W124gern.Und das meiner kein Sparkäfer ist weiss ich auch.Es ging mir halt um Erfahrungswerte wie zB.ESV wechsel und 1Liter weniger auf 100Km,oder LMM Potiwechsel danach weniger Verbrauch usw.
Gruß,Tomm
Tach zusammen,
die KE ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Ich selbst habe über lange Zeit einen W124 300 TE-24 äußerst zufrieden gefahren.
Mein Wagen war EZ 11/89 und mit Sicherheit kein Sparbrötchen. Ein 260er darf bei gemäßigter Fahrweise nicht mehr als 11 Liter verbrauchen.
Der Tausch des Potis ist eine wichtige Maßnahme. Ganz wichtig ist der gleichzeitige Tausch der Einspritzventile, Zündkabel, Zündkerzen etc., aber das sind Bauernweisheiten. Und wenn schon das Poti getauscht wird, empfiehlt es sich, den Mengenteiler auch nachschauen zu lassen, da verschleißen die Dichtungen.
Ohne mit ihm in irgendeiner Weise verbunden zu sein, kann ich den Betrieb von Torsten Stadler in Hann.-Münden empfehlen. Er ist absoluter KE-Profi. Ich war da, bin pingelig und war vollkommen zufrieden.
Immer nur Einzelkomponenten zu tauschen macht überhaupt keinen Sinn, das ist nur Pfusch. Falls der Wagen es wert ist, buche die große Hafenrundfahrt, du wirst dich wundern, wie wunderbar der Motor danach läuft.
Meine Meinung, Gruß
Chris
Ich behaupte aber daß unter den von dir genannten Einsatzbedingungen (Winter und Kurzstrecke)
dein Verbrauch normal ist.
ciao
aLSO ICH BIN JA NICHT VON DEN bAAUMWOLLFELDERN GEFLÜCHTET;ABER Kann mir jemand sagen ohne flunkerrei was ein 2,6er M103 sich so genemigt,ich habe das gesamte Zündgeraffel mit alem drum und dran erneuert- die KE ist Jungfreulich habe das Tastverhältnis ausgelesen pendelt pendelt zwischen 50 und 60 %.Also sowweit ok. Und brauche trozdem auf der Kurzstre4cke 15l /100km.Liegt es doch am Poti?=