KBA Schreiben
Heute ein Schreiben vom KBA bekommen. Freiwillige Kundendienstmaßnahme wegen Software für den S205, 220 Diesel. Da ich mich von Mercedes bereits verabschiedet habe und mir ein neues Auto bestellt habe, habe ich da echt keine Lust mehr, noch mal in eine Mercedes Werkstatt zu fahren.
Nur um sicher zu gehen, es lautet freiwillige Kundendienstmaßnahme, da brauche ich das gar nicht mehr machen lassen und könnte dieses Schreiben bei Fahrzeugübergabe dem Verkäufer geben ? Ist das richtig ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Ansprechpartner ist das KBA. Jeder normale Mensch würde seine Frage dort stellen wo sie hingehört. In diesem Fall also das ? KBA! Richtig!
Was soll die Frage also bitteschön hier. Allmählich habe ich den Eindruck , das Forum verkommt zum Stuhlkreis.
Langeweile? Wichtigtuerei?
LG
Den einzigen Wichtigtuer den ich hier in der Runde sehe bist DU !!!!! Dann halt dich doch raus und klick eine Rubrik weiter.
Beispiel:
Schreiben vom KBA = Ansprechpartner KBA = kein Forum benutzen
z.B. Steuergerät defekt = z.B. Ansprechpartner Bosch = kein Forum benutzen
Sorry, du hast eine ganz große Meise !!!
55 Antworten
Hier hat MB (vermute ich) die AdBlue-Tankintervalle einfach soweit strecken wollen, dass das Nachtanken im Rahmen der Assysts erfolgt (bei mir steht im Angebot 42 EUR) und wenn jetzt jemand sieht, dass es für 8-10 EUR auch geht und nicht schwieriger ist als Diesel zu tanken, gehen denen die Umsätze und Erträge flöten.
Jetzt ist es eben so, dass man zwischen 2 Assysts einen Boxenstopp an der AdBlue-Tanke einlegen muss, ansonsten scheinen die Motoren von der Technik her sauber zu sein, zumal ich nicht annehme, dass das KBA hier eine halbgare Lösung akzeptiert hätte, mit der Folge von Zwangsupdates, da kann die VW-Fraktion ein Liedchen davon singen....
Wenn ich das Forum bisher richtig mitgelesen habe, war der 200D mit OM651 vom Update nicht betroffen.
Habe heute dafür einen Schrieb vom KBA mit der Aufforderung zum Update erhalten.
Zitat:
@luisa09 schrieb am 12. September 2019 um 21:08:59 Uhr:
Wenn ich das Forum bisher richtig mitgelesen habe, war der 200D mit OM651 vom Update nicht betroffen.
Habe heute dafür einen Schrieb vom KBA mit der Aufforderung zum Update erhalten.
Schau mal genau ins Schreiben und suche den Begriff "freiwillig"
Oder steht bei dir expliziet drin, daß du verpflichtet bist ?
Zitat:
Warum wurde einst gesagt die verminderte Nutzung diene dem Motorschutz?
Langzeiterfahrungen liegen logischerweise noch nicht vor.
Was kann man jetzt beruhigt glauben, was vorher behauptet wurde oder das was jetzt versprochen wird?
Sucht es euch raus...
Viel mehr Sorgen bereitet mir die Vorstellung, daß auch die AGR-Rate hochgesetzt werden könnte.
Weiß evtl. ein Daimler-Mitarbeiter etwas dazu ?
Ähnliche Themen
@Guidchen
Um die Freiwilligkeit ging es mit nicht, sondern das der 200D OM651 erstmals mit im Updatespiel ist.
Die "Freiwilligkeit" ist nur seitens Mercedes weil sie gegen die Entscheidung des KBA Einspruch eingelegt haben. Für mich ist das Update ein Muß (obwohl ich nicht weiß, ob ich bei Verweigerung analog VW die Betriebszulassung verliere).
Zitat:
@luisa09 schrieb am 13. September 2019 um 08:40:15 Uhr:
@Guidchen
Um die Freiwilligkeit ging es mit nicht, sondern das der 200D OM651 erstmals mit im Updatespiel ist.
Die "Freiwilligkeit" ist nur seitens Mercedes weil sie gegen die Entscheidung des KBA Einspruch eingelegt haben. Für mich ist das Update ein Muß (obwohl ich nicht weiß, ob ich bei Verweigerung analog VW die Betriebszulassung verliere).
Hallo Luisa, der 200er 651 ist der exakt gleiche Motor wie im 220er. Daher nur logisch.
Das dieses Update für dich ein Muß ist halte ich für eine Fehlinterpretation des Schreibens. Lies dir mal diesen Fred komplett durch. Es wird von MB empfohlen weil es Pflicht werden KÖNNTE, aber z.Zt. liegt noch keine Halterverpflichtung vor.
Zitat:
@luisa09 schrieb am 13. September 2019 um 08:40:15 Uhr:
@Guidchen
Um die Freiwilligkeit ging es mit nicht, sondern das der 200D OM651 erstmals mit im Updatespiel ist.
Die "Freiwilligkeit" ist nur seitens Mercedes weil sie gegen die Entscheidung des KBA Einspruch eingelegt haben. Für mich ist das Update ein Muß (obwohl ich nicht weiß, ob ich bei Verweigerung analog VW die Betriebszulassung verliere).
Es gibt bei der 205er BR Motorvarianten die werden mit einem Pflichtrückruf belegt und es gibt auch diese (z. B. 22OBluetec) denen ein freiwilliges Update angeboten wird.
Über letzteres sprechen wir hier.
Das freiwillige wird übrigens dann auch zur Pflicht wenn Mercedes an der Abgasanlage arbeitet. Das ist dann spätestens der Fall wenn ein NOx Sensor den Dienst quittiert.
Mit dem Einspruch von Mercedes gegen die KBA Entscheidung hat das gar nichts zu tun. Viel eher will man verhindern dass auch gegen diese Motorvarianten das Verfahren eingeleitet wird.
Ich warte einfach mal ganz entspannt ab...und sollte mal wieder ein NOx-Sensor abrauchen, pack ich das Schreiben aus und lass die freiwillige KDM machen ;-)
War mit dem Schreiben vom KBA beim freundlichen. Bei mir 220Bluetec freiwillig. Da mir gesagt wurde mehr Diesel Verbrauch von bis zu 1 Liter und bis zu 3 mal höherer Adblue Verbrauch hab ich es nicht machen lassen.
Zitat:
@KölnerBora schrieb am 19. September 2019 um 19:37:45 Uhr:
War mit dem Schreiben vom KBA beim freundlichen. Bei mir 220Bluetec freiwillig. Da mir gesagt wurde mehr Diesel Verbrauch von bis zu 1 Liter und bis zu 3 mal höherer Adblue Verbrauch hab ich es nicht machen lassen.
Kannste aber froh sein an so einen ehrlichen Menschen geraten zu sein, die sind mittlerweile selten.
Ist natürlich der Worst-Case Fall, wie beschrieben.
Dazu kommt aber auch immerhin noch die (nicht nuuur thermische) Belastung die der Motor durch die vermehrte Abgasreinigung erfährt. Verschleißmindernd stelle ich mir das nicht vor.
Bei mir ist der reale Verbrauch nicht hochgegangen, lediglich im BC wurde mir ein höherer Verbrauch angezeigt, ich vermute aber mal, dass das Steuergerät hier Initialwerte an den BC übermittelt hat, also irgendeinen Wert, der bei der Programmierung gesetzt wird. Nach jetzt ca. 1000 km bewegt sich auch im BC der Verbrauch wieder in Richtung der gewohnten Werte.
Dasselbe beim AdBlue, auch hier bewegt sich die Restlaufzeit nicht analog zu den gefahrenen km. Vermutlich wird sich da auch nichts gegenüber vorher ändern. Der Dieselverbrauch hat sich definitiv nicht geändert und AdBlue hat schon vor dem Update ca. 14500 mit 25 Litern gereicht.