Kawasaki z900 z1000
Hallo alle Zeed Fans.
Habe ein riesiges (oder auch nicht) Problem.
Fahre eine 77er 1000er A1. Das Teil wurde in 2011 motormäßig überholt. nach 1000km Inspektion, alles in Ordnung. Am 1.3.14 Kawa bei anderem Schrauber(war wesentlich näher) 5000km Inspektion durchführen lassen, Ventile und Ölwechsel. Fahre ca 5km dann fing das Teil an zu knallen. Rücksprache,dann Kerzen gewechselt. Nach ca 20-30km gleiches Problem. Maschine abgeholt vom Schrauber. Dann gings los! Es wurden immer mehr Teile verbaut (Kabelbaum, Zündspulen, Zündanlage Elektrik am Lenker usw). Zwischenzeitlich immer mal wieder Probefahrt ohne Besserung. Dann wurde ein gebrauchter Vergaser besorgt und mit Neuteilen bestückt. Dann Prüfstand. Aussage vom Schrauber: Die Maschine laüft super! Ich das Teil geholt, er läßt sie an, regelt mit Choke ca 7-10 Minuten. Dann ich drauf und los. Lief prima. Nächster Tag anlassen wollen,denkste knallt wie immer. Kerzen gewechselt, nix zu machen. Anruf bei Schrauber: Du hast kein Händchen dafür, das mit dem Choke muß Du lernen! Habe es noch 2mal streng nach seiner Vorschrift versucht
ohne Erfolg. Springt kurz an, läuft nicht rund macht schwarz hinten raus und geht aus. Läuft max auf 3Töpfen
(kontrolle am Auspuff) Zylinderaufälle wecheln sich ab. Stand 25.10.2014.
Bin über 40 Jahre Motorradfahrer, lerne aber gerne dazu!!
Dank für Eure Tipps!
26 Antworten
Wenn meine Z eine Zeit nicht gebraucht wurde dauert es auch ein wenig
bis sie rund lief. Die Vergaser trocknen ziemlich schnell aus. Evtl mußte man
auch einen hauch Benzin in den Lufi geben damit sie sauber ansprang.
Erst einmal ein paar Minuten auf drei Pötten. Sobald sie warm wurde
lief sie sauber und problemlos. Wenn man sie immer schön lieb hat und
jede Woche fährt ist alles pikolacko.
Wen die Maschine bis zu dieser Inspektion einwandfrei lief liegt
natürlich der Verdacht nahe, dass bei der Inspektion etwas
schiefgelaufen ist. Allerdings kann ich mir eigentlich nichts
vorstellen, was bei den beschriebenen Arbeiten diese Auswirkungen
haben kann. Jetzt noch aus der Entfernung etwas herauszufinden
ist Kaffeesatz-Leserei. Im Moment fällt mir nichts mehr dazu ein.
Übrigens: auch wenn meine Z mal längere Zeit stand: Benzinhahn auf,
3 - 4 mal ohne Choke treten, dann normale Startprozedur mit Choke
und die Maschine lief.
Ich hatte die ST und die hatte einen Unterdruckbenzinhahn. Da mußte
man zumindest vorher ein paar Miinuten auf Pri stellen um zu fluten.
Ist aber ja kein Problem, wenn mans weiß.
Hallo Themenstarter
Fahr/bedien das Motorrad doch mal so wie ich beschrieben habe. Kurz anlassen und gleich losfahren. Eine Minute im Stand ist viel zu lang. Was gibt es zu verlieren. Choke bei gleichbleibend 3500 wegnehmen. Es funktioniert. wenn es dann noch Fehlzündungen gibt ,sind die Kerzen schon wieder hin.
Ähnliche Themen
Choke voll ziehen,
benzinhahn auf
1-2x treten oder e-starter dann läuft das teil ......
wenns anders ist stimmt was nicht mit dem Japanischen "Alteisen"
gerade die kawa springt normalerweise problemlos ohne irgendwelche "Voodoprozeduren" an 😕
meine (zum Glück) zumindest........
Zitat:
@robi64 schrieb am 10. November 2014 um 10:51:50 Uhr:
Ich hatte die ST und die hatte einen Unterdruckbenzinhahn. Da mußte
man zumindest vorher ein paar Miinuten auf Pri stellen um zu fluten.
Ist aber ja kein Problem, wenn mans weiß.
Die 77er Z 1000 A1 hat noch den normalen Kükenhahn (on - off - res.)
Hallo
Mag ja alles sein und jeder hat recht,aber so FUNKTIONIERT ES !!!!!!!!!!
Moin,
schon mal das Ventilspiel kontrolliert ?
Hallo Comma 750,
läuft mittlerweile gut. Das Problem ist jetzt gut ein Jahr her.
Folgende Prozedur hat sich bewährt:
Benzinhahn auf, Choke rein (je nach Temperatur), ankicken oder Knopf drücken und mit Gefühl warmfahren. Läuft seit dem wie ne Henne (klopfe auf Holz).
Trotzdem Danke für Hinweis!
Guten Abend. Wurde bei der 5000er Inspektion nur Ventilspiel kontrolliert oder auch eingestellt? Nicht dass der Schrauber da was falsch gemacht hat...
Ooh, habs übersehen, Ventilspiel hatten wir gerade.
Hallo
ich habe eine z1000 J und suche einen Sportauspuff mit ABE. Fahrgestell Nr kzt00j012504. Wer kann helfen. Mir würde auch nur eine ABE reichen.
Danke schnmal für die Mühe
Frank