Kawasaki kz 550 LTD nimmt Gas nicht richtig an
Hallo mein name ist micha, habe seit fast 14 tagen einen kz 550 die ein paar jahre stand, aber mittlerweile läuft und auch frischen tüv bekommen hat.
ein paar probleme haben wir aber noch wo wir bitte dringend rat von euch brauchen.
sie läuft nicht richtig, soll heissen die drehzahl geht nicht über 5500 touren. wir haben die alten vergaser mit schiebern, ohne membrane.
unten rum läuft sie wunderbar, zieht auch kräftig durch. heute sind wir mal ca 100 km gefahren und beim nachtanken errechneten wir einen spritverbrauch von 6 litern auf 100km.
mal zu den fakten, was wir bisher alles gemacht haben:
vergaser gereinigt im bad, alle düsen sind sauber.
zündkerzen sind immer kohlrabenschwarz, heisst das sie viel zu fett läuft.
tank gereinigt, filter dazwischen gemacht.
zündkabel alle erneuert, stecker nicht.
leerlaufregulierschraube(seitlich am vergaser) haben wir in verschiedensten stellungen ausprobiert, keine veränderung.
vergaser wurden nur grob synchronisiert.
wenn ich den gasdrehgriff schnell und ganz aufmache bockt sie und nimmt das gas nicht an. wenn man ihn nur zu etwa ein viertel öffnet und langsam beschleunigt dann geht es, aber wie gesagt nur bis 5500 umdrehungen.
ich habe schonmal an die zündspulen gedacht, das die beide defekt sind.
vielleicht habt ihr eine idee, ich bin für jeden tip dankbar. vielen dank schonmal im voraus.
gruß micha.
72 Antworten
Feder kann auch ausgeleiert sein und macht nicht richtig auf.
Welche Kerzen hast du drin ? Brauche die genau bezeichnung
Daten folgen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
leerlaufregulierschraube(seitlich am vergaser) haben wir in verschiedensten stellungen ausprobiert, keine veränderung.
Kannst dein Leerlauf mit der Leerlaufregulierschraube nach Vergaserbad einstellen ?
kann sein das die Feder ausgeleiert ist. Obwohl die verstellung sehr stramm geht.
Zündkerzen sind DR8ES drin, haben auch schonmal DR8ES-L ausprobiert, bei beiden Kerzentypen das gleiche Problem...
Zitat:
Original geschrieben von micha 73
kann sein das die Feder ausgeleiert ist. Obwohl die verstellung sehr stramm geht.
Zündkerzen sind DR8ES drin, haben auch schonmal DR8ES-L ausprobiert, bei beiden Kerzentypen das gleiche Problem...
was ist mit der leerlaufeinstellschraube ?
Die leerlaufgemischregulierschrauben habe ich an allen Vergasern ganz reingedreht und dann nicht ganz eineinviertel Umdrehungen wieder raus....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha 73
Die leerlaufgemischregulierschrauben habe ich an allen Vergasern ganz reingedreht und dann nicht ganz eineinviertel Umdrehungen wieder raus....
ich habe nicht nach deiner leerlaufgemischregulierschraube sondern nach deiner leerlaufeinstellschraube gefragt
das war dein Satz bei der fehlerbeschreibung
leerlaufregulierschraube(seitlich am vergaser) haben wir in verschiedensten stellungen ausprobiert, keine veränderung.
richtig die schraube seitlich am vergaser, ist oder heisst leerlaufgemischregulier schraube laut meinem buch.
an dieser schraube haben wir verstellt, an welcher sonst??
du hast doch 4 Vergaser nennt man auch Vergaserbatterie und jeder Vergaser hat eine Gemischregulierschraube oder eine Luftregulierschraube also 4 Schrauben für 4 Vergaser oder pro Vergaser 1 Schraube 🙂
Sitzt die Schraube vorne am Venturi-Rohr Richtung Ansaugstutzen ist es eine Gemischregulierschraube.
Sitzt die Schraube hinten am Venturi-Rohr Richtung Luftfilterkasten ist es eine Luftregulierschraube.
Der unterschied ist wie Wasser und Luft ...
Gefragt habe ich aber wegen deiner Leerlaufeinstellschraube... die dein Standgas verändert... und muss wissen, wenn du dran drehst ob der Motor drauf anspricht...
ganz rein schrauben.. und erhöht sich die Drehzahl wie weit ?
beim rausdrehen stirbt der Motor ab ?
2.) du müsstest eine Vergaserbatterie Modell/Typ TK K 22 P haben .... kannst es überprüfen ?
ja genau diesen vergasertyp habe ich.
ja auf die leerlaufeinstellschraube reagiert der motor sehr empfindlich, wie hoch er dreht wenn ich sie ganz reinschraube kann ich nicht sagen, noch nicht ausprobiert, aber er geht aus wenn ich sie zu weit raus drehe. kleine veränderungen nimmt der motor sofort wahr.
im moment sind wir grade mit einer Strobo Lampe zu gange um mal fehler einzugrenzen....
Ergebnis:
Fliehkraftverstellung funktioniert einwandfrei.
Strobolampe auf die Achse an der Zündungsplatte gehalten und Gas gegeben, man sieht schön wie sich die Verstellung gegen der Uhrzeigersinn verstellt. Auch der Zündzeitpunkt stimmt. Zylinder 1+4 und auch 2+3.
Eine Zündkerze hatte aussetzer, wurde getauscht, aber daran hat es auch noch nicht gelegen.
Wir haben jetzt mal andere Zündspulen bestellt, diese mal einbauen und weiter sehen, muss doch zu finden sein der Fehler.
Dann hat mein lieber Vorgänger falsche Zündkerzen eingeschraubt. Ich brauche D8EA von NGK, sind auch schon bestellt, kommen morgen.
Mann mann wohin man greift, nur pfusch wurde da gemacht. Sowie auch im Vergaser am Düsenstock einfach mal die O-Ringe oben weggelassen. tztztz.
Das wäre auch noch so eine idee. Die höhe der Düsennadel habe ich bisher noch nicht geprüft, man kann die Nadel glaube ich auf 3 Stellungen einhängen, Stimmt das soweit??
Und was bewirke ich wenn ich sie höher oder tiefer hänge??
1 ist Mager
5 ist Fett siehe Skizze
Hast bei dein Strobo test auch die Drehzahl berücksichtigt ?
Ist Motorrad momentan Fahrbereit ? Wenn ja dann tue den Luftfilter rausbauen den deckel wieder drauf und fahr ne runde. Sag mir dann wieder der Motor bei 5500 reagiert.
Danke für die skizze. Klasse.
Luftfilter haben wir schon mal rausgenommen und bin gefahren, macht trotzdem bei 5500 Umdrehungen zu und qualmt schwarz hinten raus.
Untern herum wunderbar, zieht, dreht hoch, stottert nicht und auch keine aussetzer.
Kann doch eigendlich nur noch die CDI Einheit oder die Zündspulen sein das bei höherer Drehzahl der Zündstrom oder der Funke abreisst.
Ich warte jetzt erstmal auf die richtigen Zündkerzen....
Schwarzer Qualm = Luftfilter verstopft
Hauptdüse falsch zu groß oder keine drin 🙂
Anlasserkolben klemmt
Kraftstoffstand Schwimmerkammer zu hoch
such dir mal was raus 🙂
Also zur Schwimmerkammer. Stand wurde bei eingebautem zustand gemessen, spritt steht ca. 6 mm unter der Dichtkante der Schwimmerkammer und das bei allen vieren.
Hauptdüse steht leider nichts drauf, keine Nummer oder Bezeichnung. Sind aber alle 4 drin. Ja ganz sicher.🙂
Anlasser kann ich nicht sagen, hört sich ganz normal an.
Oder schwarzer Qualm= Zündaussetzer??
Sie hört sich an als ob ein Begrenzer drin wäre der zu macht, sprich nicht mehr zündet ab 5500 Umdrehungen.
"Anlasser kann ich nicht sagen, hört sich ganz normal an." 🙂
Damit ist nicht dein Anlasser gemeint, sondern dein Chocke...
Siehe Skizze "Nummer 70" Chockeventil, wenn der klemmt oder nicht richtig arbeitet bzw(eingestellt laut WHB) wird der Motor Überfettet.
In den heutigen Vergaser ist es ein Kolben mit einer Nadel vorne... siehe Bild
Deswegen wird es Anlasserkolben genannt.
Bei Zündaussetzer müsste der Motor Schießen... macht er das ?
na super dann reden wir ja total aneinander vorbei.
anlasserkolben nie gehört, kennt hier auch niemand. bei uns heisst das dingen choke und jeder weiß was gemeint ist.
nochmal:
es hört sich an wie ein drehzahlbegrenzer, als ob ab 5500 umdrehungen keine zündung mehr kommt. wie soll sie da noch schiessen??
nein sie schiesst nicht.
werde so langsam wahnsinnig hier...