Kawasaki gpx 600 r stottert und geht aus

Kawasaki GPX 600 R

Hallo zusammen, ich brauche dringend ein paar neue Ratschläge bzw Ideen für das Problem das ich seit nun 2 Wochen mit meiner Gpx 600 r 1996 habe, komme nämlich nicht mehr weiter. Vor 2 Wochen wollte ich einen Kumpel besuchen, was dann aber dank meiner alten Dame ja nichts wurde, nach dem losfahren so nach ca 1 km fing sie so bei 4000 Umin das stottern an fuhr zunächst noch 100 m um dann endgültig aus zugehen, hab dann im dritten Gang rollend noch mal die Kupplung kommen lassen und sie sprang dann auch wieder an , Drehzahlen über 4000 waren aber kaum noch möglich, und sie lief zwar noch im standgas, aber eher schlecht als recht, ging dann wieder aus, so ging das einige Male weiter bis dann irgendwann garnichts mehr ging und ich das Moped ca. 2 km in die Garage schieben durfte, völlig erschöpft endlich auf dem Garagenhof angekommen kippte mir der hobel dann auch noch um direkt ins Nachbar Auto, super denn der Sonntag war gelaufen, Gott sei dank hat er keinen Hermann gemacht, soweit alles gut.! Nach mehreren Erholungstagen beschloss mein Bruder sich der Sache anzunehmen und er reinigte den vergaser, schwimmernadelventile und Dichtungen neu, Luftgemisch schrauben auf 2,5 Ausdrehungen eingestellt, Kerzen + Stecker + Zündkabel neu, danach sprang sie auch rumpelnd an fing sich dann auf allen vieren, lief dann aber wieder nur auf 2 und 3 Zylindern, klackerte ziemlich zwischen 1000 bis 2000 Umdrehungen ging auch immer wieder aus, teilweise blieb trotz des geschlossenen choke und des gasgriffes das Gas bei 3000 - 4000 Umdrehungen hängen und ging dann plötzlich direkt wieder aus, was mir auch auffiel ist das die Leerlauf einstellschraube links unter dem Tank nicht mehr exakt reagierte, damit hatte ich früher als das Moped noch lief , wenn auch unrund nie Probleme, erst seit das mit dem stottern und ausgehen passierte, jetzt ist es nach der Reinigung praktisch so wie vorher, also mein Bruder behauptet das man den vergaser inkl kompletter Benzin Zufuhr schon mal ausschließen kann ! Bin mit den Nerven am Ende, und hoffe hier weiter zu kommen ! Meine gpx hat übrigens erst 14200 km gelaufen.

Grüße aus Bremen

Beste Antwort im Thema

spontan wurde ich behaupten eine deine Spulen muckt. Wenn du sagst 2 und 3 Zylinder liefen, gehe ich davon aus das 1 und 4 nicht liefen. Das spricht für ein defekt in der Zündung. Auch alles anderes was du sagtest spricht dafür.

Schlimmer noch, könnte es dein CDI sein, aber malen wir den Teufel nicht an der Wand. Zuerst wurde ich deine Spulen genau kontrollieren, sind die 2 kleine Stecker richtig fest und vor allem nicht oxidiert. Hast du wirklich kontrolliert ob an alle 4 Kerzen eine Funke entsteht?

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 20. März 2015 um 10:02:29 Uhr:


Wenn es ein Elektrikproblem ist, bleibt dann nur noch ein Pickup übrig.
also das einer davon nicht richtig mitmacht.
Könnte man auch leicht ausprobieren, in dem man einfach nur die Pickupkabel untereinander tauscht.
Sind die Vergaser synchronisiert worden?
Und sind die Vergaser wirklich sauber?
Wenn genügend Sprit in den Schwimmerkammern ist, kannst du die Versorgung zu den Vergasern erstmal ausschließen. Wurden die Vergaser Synchronisert, bleibt nur noch dort Falschluft oder düsen sind dicht!
Sprühe mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger in den Luftfilter rein. Läuft die Maschine nun auf allen Pötten? Zumindest solange, wie du sprühst?
Wenn ja, ist es wirklich kein Zündproblem mehr, sondern entweder Desynchron laufende Vergaser oder einfach nur Verharzt. Düsen sind nicht so einfach und schnell gereinigt!
Oder es ist die Membran. Halt die Vergaser einfach noch einmal Gründlich auf Funktion und Reinheit kontrollieren.

Hallo Forster, ich habe heute 3 Std an meiner Gpx getüfftelt und deinen Tip mit dem startpilot angewandt es klappte, sie lief auf allen vier zylindern sehr sauber, allerdings nur etwa 2 min, also der dritte zylinder der vorher genau wie der zweite zweite im brennraum trocken war lief nun einwandfrei, der zweite lief nun immer mit, was vorher noch der Fall war, nur der dritte lief nur ab und zu, allerdings wunderte ich mich, dass der dritte nach dem Impuls mit dem startpilot nicht sofort wieder ausging, sondern munter und sauber weiter lief ?! Was ich aber schade finde, das zylinder drei leider nie zuverlässig immer mit läuft, zumindest nicht in den unteren Drehzahlen, es muss also ein vergaser Problem sein, Membrane von zylinder drei habe ich geprüft, die ist top in Ordnung, die Ansaugstutzen wurden mit startpilot besprüht und haben alle den test bestanden, die Drehzahl blieb stabil. Keine Ahnung was ich morgen mache !

Gruß Frank

Wurden die Vergaser synchronisiert?

Nein, noch nicht bisher !

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Hi Forster, wollte heute meine Verkleidung anbauen und Probefahrt machen, da bemerkte ich Benzin Geruch und stellte fest das auf beiden Seiten das Benzin aus dem Tank tropfte, dort wo die beiden schrauben die Verkleidung mit dem Tank verbinden, musste erstmal mit ansaug Methode 10 Liter Benzin aus dem Tank lassen damit es aufhört zu tropfen. Meine Frage ist nun, wie kann oder sollte man so etwas reparieren, damit man dir schrauben wieder reindrehen kann, gibt es Möglichkeiten ? Bin echt ratlos wie verhext mit meiner Gpx, die karre scheint echt mit einem Fluch belegt zu sein !

Gruß Frank

Tanks habe ich mit 2 Komponenten Flüssigmetal repariert.

Hi jason, danke für deine Auskunft, sag mal wo bekomme ich das denn und wie verwende ich es überhaupt, was muß an vorarbeiten gemacht werden? Hält das hinterher überhaupt wieder? Kann mann nach dem reparieren ein neues Gewinde schneiden, so daß die schrauben wieder anziehen ?

Gruß Frank

Das bekommst du in alle Baumärkte.
Das sind 2 Komponenten, die du zusammen mischen muss.
Das lässt sich wie Knete verarbeiten. Wenn ausgehärtet ist es hart wie Metal. Gibt auch welches die Öl und Benzin unempfindlich ist. Ja, hinterher kannst du rein bohren. Das hält .. vorausgesetzt man folgt die Anleitung zur Mischung richtig.

Danke jason für den diese Auskunft, weißt du wie lange das aushärten dauert ? Kann ich das einfach in die leckstelle von außen einarbeiten? Kommen nicht sogar vielleicht Partikel in den Tank und somit auch bald in den vergaser und verstopfen die Düsen ? Hast du eine bestimmte Marke des Klebers oder einen Hersteller Namen? Habe eben bei ebay einen flüssig Metall 2 k Kleber von würth gesehen, da kosten 50 ml 18€.

Gruß Frank

Die Frage ist auch noch, warum sind genau da Löcher im Tank. Sind die Schrauben zu lang? Da mal drauf achten, sonst hast du gleich wieder ein Loch drin.

Hi Forster, danke für den Hinweis, das ganze kam mir schon beim ersten mal spanisch vor, ich denke du hast recht, die schrauben sind zu lang, hatte alles beim abbauen markiert, dann hat wohl einer der vorbesitzer schon falsche schrauben benutzt.

Gruß Frank

Ich hab die von Patex immer genommen. Nein, es kommt nichts in den Tank, das Krümelt nicht, es ist wie Knete, sagte ich bereits.

Aushärtungszeit, na ja, du hast nicht viel Zeit es zu bearbeiten, nach 5 Minuten ist es schon vorbei, du solltest es also sofort nach der Vermischung die 2 Komponenten verwenden und nicht mischen und dann mit anderen Arbeiten anfangen. Nach ca 2 Std ist das Zeug ausgehärtet. Bis gebohrt werden kann hängt von der Reparatur Größe ab, da bitte die Bedienungsanleitung lesen.

Mach ein Bild von deine lange Schrauben.

Hi jason, vielen Dank für deine tollen Tips, ich werde die Tage mal ein Bild von den schrauben machen und hochladen!

Gruß Frank

Da Bilder die Maße verzerren, dann noch nen messschieber daneben legen oder am besten gleich die Länge messen.

Hi Forster, ja das werde ich machen !

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen