Kawasaki gpx 600 r stottert und geht aus

Kawasaki GPX 600 R

Hallo zusammen, ich brauche dringend ein paar neue Ratschläge bzw Ideen für das Problem das ich seit nun 2 Wochen mit meiner Gpx 600 r 1996 habe, komme nämlich nicht mehr weiter. Vor 2 Wochen wollte ich einen Kumpel besuchen, was dann aber dank meiner alten Dame ja nichts wurde, nach dem losfahren so nach ca 1 km fing sie so bei 4000 Umin das stottern an fuhr zunächst noch 100 m um dann endgültig aus zugehen, hab dann im dritten Gang rollend noch mal die Kupplung kommen lassen und sie sprang dann auch wieder an , Drehzahlen über 4000 waren aber kaum noch möglich, und sie lief zwar noch im standgas, aber eher schlecht als recht, ging dann wieder aus, so ging das einige Male weiter bis dann irgendwann garnichts mehr ging und ich das Moped ca. 2 km in die Garage schieben durfte, völlig erschöpft endlich auf dem Garagenhof angekommen kippte mir der hobel dann auch noch um direkt ins Nachbar Auto, super denn der Sonntag war gelaufen, Gott sei dank hat er keinen Hermann gemacht, soweit alles gut.! Nach mehreren Erholungstagen beschloss mein Bruder sich der Sache anzunehmen und er reinigte den vergaser, schwimmernadelventile und Dichtungen neu, Luftgemisch schrauben auf 2,5 Ausdrehungen eingestellt, Kerzen + Stecker + Zündkabel neu, danach sprang sie auch rumpelnd an fing sich dann auf allen vieren, lief dann aber wieder nur auf 2 und 3 Zylindern, klackerte ziemlich zwischen 1000 bis 2000 Umdrehungen ging auch immer wieder aus, teilweise blieb trotz des geschlossenen choke und des gasgriffes das Gas bei 3000 - 4000 Umdrehungen hängen und ging dann plötzlich direkt wieder aus, was mir auch auffiel ist das die Leerlauf einstellschraube links unter dem Tank nicht mehr exakt reagierte, damit hatte ich früher als das Moped noch lief , wenn auch unrund nie Probleme, erst seit das mit dem stottern und ausgehen passierte, jetzt ist es nach der Reinigung praktisch so wie vorher, also mein Bruder behauptet das man den vergaser inkl kompletter Benzin Zufuhr schon mal ausschließen kann ! Bin mit den Nerven am Ende, und hoffe hier weiter zu kommen ! Meine gpx hat übrigens erst 14200 km gelaufen.

Grüße aus Bremen

Beste Antwort im Thema

spontan wurde ich behaupten eine deine Spulen muckt. Wenn du sagst 2 und 3 Zylinder liefen, gehe ich davon aus das 1 und 4 nicht liefen. Das spricht für ein defekt in der Zündung. Auch alles anderes was du sagtest spricht dafür.

Schlimmer noch, könnte es dein CDI sein, aber malen wir den Teufel nicht an der Wand. Zuerst wurde ich deine Spulen genau kontrollieren, sind die 2 kleine Stecker richtig fest und vor allem nicht oxidiert. Hast du wirklich kontrolliert ob an alle 4 Kerzen eine Funke entsteht?

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke Forster, werde nachschauen, wollte heute sowieso zu Louis mir eine Zündkerzenbürste kaufen !

Gruß Frank

Kannst für die Reinigung auch eine einfache Drahtbürste und sehr feines Schleifpapier nehmen.
Danach den elektrodenabstand messen und einstellen und fertig.

Hallo hollyfrank.

Das ganze kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙁
http://www.motor-talk.de/.../...erausfall-nach-warmstart-t3904892.html

Ich habe hier noch einen Satz Pickups und meine alte CDI liegen, die bei mir immer zu Ausfällen geführt hat. Aber das muss ja nicht bei jedem Motorrad so sein.... Und probieren kost' nix.

Die Teile könnte ich dir auf Vertrauenbasis mal leihen und du könntest die zum Testen einfach mal umstecken. Ist beides relativ unproblematisch umzubauen.

Viele Grüße
Thorben

Daumen hoch für Thorben, das finde ich klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GPXBremen schrieb am 19. März 2015 um 16:03:23 Uhr:


Hallo hollyfrank.

Das ganze kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙁
http://www.motor-talk.de/.../...erausfall-nach-warmstart-t3904892.html

Ich habe hier noch einen Satz Pickups und meine alte CDI liegen, die bei mir immer zu Ausfällen geführt hat. Aber das muss ja nicht bei jedem Motorrad so sein.... Und probieren kost' nix.

Die Teile könnte ich dir auf Vertrauenbasis mal leihen und du könntest die zum Testen einfach mal umstecken. Ist beides relativ unproblematisch umzubauen.

Viele Grüße
Thorben

Hallo thorben, erstmal vielen Dank für dein Angebot, unter deinem avatar steht gpx Bremen, aufgrund dessen vermute ich mal das du aus Bremen kommst, das wäre super man könnte sich so leicht persönlich treffen und auch austauschen in Sachen gpx. Ich habe gestern nochmals neue Kerzen besorgt und eine intakte cdi + 2 zündspulen, leider keine Besserung, zündfunken sind alle vorhanden, aber die krümmer von zylinder 2 und 3 bleiben kühl oder maximal handwarm, also sie lief nur auf zylinder 1 + 4, habe dann mal gecheckt ob in den schwimmerkammern für zylinder 2 und 3 Benzin ist, soweit alles gut, also Benzin ist drin, danach die Kerzen raus und verglichen, Zylinder 1 +4 etwas rußig aber nicht naß, Zylinder 2 und 3 trocken und hell, ( die karre ist mein Albtraum), nur schrauben und nie fahren, weiteres Vorgehen bis zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, da mir der Schädel so langsam platzt, hatte gehofft das der Austausch der spulen und cdi Abhilfe schafft !

Gruß Frank

Wenn es ein Elektrikproblem ist, bleibt dann nur noch ein Pickup übrig.
also das einer davon nicht richtig mitmacht.
Könnte man auch leicht ausprobieren, in dem man einfach nur die Pickupkabel untereinander tauscht.
Sind die Vergaser synchronisiert worden?
Und sind die Vergaser wirklich sauber?
Wenn genügend Sprit in den Schwimmerkammern ist, kannst du die Versorgung zu den Vergasern erstmal ausschließen. Wurden die Vergaser Synchronisert, bleibt nur noch dort Falschluft oder düsen sind dicht!
Sprühe mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger in den Luftfilter rein. Läuft die Maschine nun auf allen Pötten? Zumindest solange, wie du sprühst?
Wenn ja, ist es wirklich kein Zündproblem mehr, sondern entweder Desynchron laufende Vergaser oder einfach nur Verharzt. Düsen sind nicht so einfach und schnell gereinigt!
Oder es ist die Membran. Halt die Vergaser einfach noch einmal Gründlich auf Funktion und Reinheit kontrollieren.

Hi Forster, danke für deine Tipps, ich weiß leider nicht wie und wo ich die pick up Kabel tauschen kann bzw wie ich sie genau finde ! Vergaser wurde nicht synchronisiert, nur gereinigt, die Membranen sahen gut aus, aber feinste Risse kann man ja nicht ausschließen, nur merkwürdig wäre es schon, ausgerechnet für zylinder 2 und 3, naja das mit dem startpilot oder bremsen Reiniger habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht mache ich das heute ! Muss ich den luftfilter Deckel abschrauben, oder kann ich seitleich in den geschlossenen Kasten sprühen? Wie bekommt man das allein geregelt mit sprühen und starten gleichzeitig, naja mal sehen wie es weiter geht.

Gruß Frank

Ob es Seitlich geht, weiß ich nicht. Das habe ich so selbst auch noch nicht ausprobiert. Aber wenn du die Zwei Schrauben löst, bist du ja schon direkt am Ziel. Sonst einfach ausprobieren.
Da bei unserer Kawa zum Starten ja nur ein Knopf gedrückt werden muss und sie außerdem doch auf zwei Pötten erstmal läuft, sollte das alleine Kein Problem sein. Denn Motor starten mit der einen Hand und mit der anderen Die Dose betätigen.
Kannst hier auch mal seitlich an die Ansaugstutzen sprühen. Wenn es hineingezogen wird, ist dort eine Undichte Stelle, die behoben werden sollte.

ich suche mal einen schaltplan, wo man die pick ups sieht und lade die Bilder gleich hoch!

Im Anhang nun das Bild. Da siehst du nun vier Kabel.
Leider ist da nicht genau beschriftet, welche Kabel zu welchen Pick up gehören. Aber das ist simpel. Einfach die Rechte Motorabdeckung abmachen und sich die Pickupkabel dort unten direkt anschauen. Dann weiß man, welches wo an der CDI dann getauscht werden müsste. Die Scheibe unten müsste natürlich auch gedreht werden, bzw. die Pickups umgeschraubt werden. Sonst geht gar nichts mehr.

Pickup

Okay super, danke dir Forster, das Abenteuer Gpx geht also in die nächste Runde, werde weiter berichten was sich in der nächsten Zeit ergibt !

Gruß Frank

Zitat:

@hollyfrank schrieb am 20. März 2015 um 09:53:29 Uhr:



Zitat:

@GPXBremen schrieb am 19. März 2015 um 16:03:23 Uhr:


Hallo hollyfrank.

Das ganze kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙁
http://www.motor-talk.de/.../...erausfall-nach-warmstart-t3904892.html

Ich habe hier noch einen Satz Pickups und meine alte CDI liegen, die bei mir immer zu Ausfällen geführt hat. Aber das muss ja nicht bei jedem Motorrad so sein.... Und probieren kost' nix.

Die Teile könnte ich dir auf Vertrauenbasis mal leihen und du könntest die zum Testen einfach mal umstecken. Ist beides relativ unproblematisch umzubauen.

Viele Grüße
Thorben

Hallo thorben, erstmal vielen Dank für dein Angebot, unter deinem avatar steht gpx Bremen, aufgrund dessen vermute ich mal das du aus Bremen kommst, das wäre super man könnte sich so leicht persönlich treffen und auch austauschen in Sachen gpx. Ich habe gestern nochmals neue Kerzen besorgt und eine intakte cdi + 2 zündspulen, leider keine Besserung, zündfunken sind alle vorhanden, aber die krümmer von zylinder 2 und 3 bleiben kühl oder maximal handwarm, also sie lief nur auf zylinder 1 + 4, habe dann mal gecheckt ob in den schwimmerkammern für zylinder 2 und 3 Benzin ist, soweit alles gut, also Benzin ist drin, danach die Kerzen raus und verglichen, Zylinder 1 +4 etwas rußig aber nicht naß, Zylinder 2 und 3 trocken und hell, ( die karre ist mein Albtraum), nur schrauben und nie fahren, weiteres Vorgehen bis zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, da mir der Schädel so langsam platzt, hatte gehofft das der Austausch der spulen und cdi Abhilfe schafft !

Gruß Frank

Moin Frank, wenn Du die Spulen mal tauschst, bleiben denn die anderen Krümmer kalt?

Moin, nein dass muss ich noch machen, wie müssen die Kabel beim Tausch von links auf rechts gesteckt werden ?

Gruß Frank

Es ist bei den Spulen egal, wie rum du die Kabel anstöpselst. Also einfach die Beiden Kabel von der CDI kommen trennen und an die andere Spule. Hier nicht vergessen, die Zündkerzenstecker auch zu tauschen.

Okay, danke Forster, nur die Stecker von der rechten auf die linke stecken, oder gleich die beiden Zündkabel samt Stecker tauschen ?

Gruß Frank

Also, die Spulen komplett tauschen. Also müssen die Zwei Leitungen, die von der CDI zur einen Zündspule gehen, auf die Andere Zündspule und von der anderen auf die eine. Halt einfach tauschen. Da man nicht drauf achten muss, welche Seite der Zündspule plus und welche minus bekommt, ist das also unwichtig. Dennoch würde ich mir die Kabel merken, wie sie mal ursprünglich dran waren.
Dann müssen aber noch die Zündkerzenstecker einfach umgesteckt werden. auch hier ist es schnuppe, ob der kerzenstecker von Zylinder 1 auf 2 kommt oder auf 3 kommt. aber es muss sozusagen die andere Zündspule nun die beiden anderen Zylinder versorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen