Kawasaki GPX 600 r hat Startprobleme
Hallo zusammen,
ich habe habe Probleme mit meiner GPX.
Ich stelle das Motorrad ab und während der Fahrt ist alles bestens.
Am nächsten Tag möchte ich starten, aber sie orgelt nur.
Mein Vorgehen besteht darin, dass ich sie erstmal ca. 1 Minute orgeln lasse & dann ca. 3 Minuten warte.
Im Anschluss lasse ich sie nochmal 1 Minute orgeln und warte wieder.
Dann springt sie für 30 Sekunden an und geht wieder aus.
Also warte ich wieder ein paar Minuten und starte dann wieder.
Dann springt sie an und läuft auch einwandfrei. Wenn ich gefahren bin und mache Pause springt sie danach wieder einwandfrei an. Außer am nächsten Tag gehts wieder von vorne los.
Ich habe neue Zündkerzen & eine neuen Bezinhahn verbaut, da der alte immer Bezin laufen ließ auch ohne
Unterdruck. Einen Öl-wechsel und neue Bremsflüssigkeit hat sich bekommen.
Außerdem macht sie so ein Pflöcken, sprich es klingt als wenn sie fremdatmen würde. Wenn ich den Luftfilteransaugstutzen zu halte, geht sie sofort aus.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, weil so macht das ganze keinen Spaß.
Danke und einen schönen Sonntag.
Gruß
Patrick
29 Antworten
Dann richte mal die Stützen und Benzinhahn :-)
Scheinbar ist das Problem behoben. Ich habe den Ansaugstutzen wieder richtig drauf gezogen und die Zündkerzen nochmal gesäubert. Heute sprang sie ohne Probleme an.
Besten Dank für eure Hilfe!!!
Den Benzinhahn würde ich aber auch in Naher Zukunft machen.
Guten Morgen,
jetzt hab ich wieder ein Problem... Mein Bezinhahn ist jetzt i.O. , aber starten will wieder erst nach langem orgeln und warten und wieder orgeln. Nun verliert sie Sprit, sehe aber nicht wo es her kommt. Es kurz vorm Schalthebel auf den Auspuff.
Mit freundlichen Grüßen
Kannst du mal ein Bild davon machen? Steht die Maschine zu den Zeitpunkten auf dem Hauptständer oder auf dem Seitenständer?
Ein Bild mache ich gleich wenn ich zu Hause bin. Leider ist es egal ob sie auf dem Haupständer ider Seitenständer steht. Folgendes noch: es tritt etwa 2 Tage benzin aus und der Fleck ist dann maximal 10-15 cm im Durchmesser.
Also, es tritt 2 Tage Benzin aus und dann nicht mehr? Die Schwimmerkammern scheinen auszulaufen. Sind die unteren Ablassschrauben zu und auch dicht?
Die Ablassschrauben sind zu, aber therotisch dürfe gleich ja nicht mehr viel Benzin rauß kommen, wenn ich diese aufdrehen, oder?
Jap. Es kann aber sein, dass die zwar zu sind, aber nicht dicht sind.
Und wenn der Benzinhahn ok ist und keinen Sprit im ausgeschalteten Zustand durchlässt.
Hallo Leute,
sorry das ich mich erst jetzt zurück melde.
Also ich habe nun die Vergaser gereinigt und neue Dichtsätze verbaut. Ich habe keine Flecken mehr unter dem Motorrad.
Das Problem blieb trotzdem. Vorhin habe ich die Kerzenstecker abgezogen und einen Schraubendreher rein gesteckt. Den habe ich dann an den Rahmen gehalten und den Starter betätigt. Es tat sich nichts - kein Funke. Nach ca. 2 min habe ich es nochmal probiert und dann kam plötzlich ein starker Funke und der Bock sprang auf 3 Zylinder ohne Zicken an.
Woran kann das liegen?
Danke euch schonmal ...
Ähm, was ist denn das für eine Methode mit dem Schraubendreher? Hab ich ja noch nie gehört.
Vielleicht helfen bei dir auch einfach neue Zündkerzen und eventuell neue Stecker?
Nur ein Zündkerze kann Funken :-)
Die Methode mit dem Schraubendreher habe ich von einem Schrauber bei VW. Der Funke wird auch über Metall übertragen, wei z.B. eine Zündkerze oder einem Schraubendreher der gegen Masse gehalten wird.
Ich habe es aber auch mit allen 4 Kerzen probiert. Es haben parallel alle Kerzen keinen Funken und dann plötzlich alle 4 wieder. Die Kerzen haben noch keine 2 Monate auf dem Buckel.
Vorhin ist mir aufgefallen, dass mein Seitenständerschalter keine Funktion hat. Egal ob dieser eingeklappt oder augeklappt ist, ich kann immer fahren. Dieser unterbricht doch beim Gangeinlegen die Zündung oder nicht?
Achso. Na dann hast du den schraubenzieher nur als Vereinfachung genutzt und nicht anstelle der Zündkerze. Das macht Sinn, aber ist für unsere Maschine nicht notwendig. Aber wenn der seitenständerschalter nicht funktioniert, kann dieser vielleicht auch nur klemmen. Vielleicht solltest du deine Elektrik einfach von oben bis unten in Gang setzen und wenn du einmal dabei bist, die Kontakte mit polfett bearbeiten. Vielleicht hilft es gegen das Problem.