Kawa ER 5 Bj 20013: Zündet nicht bei heißem Motor
Moin Leute!
Vorab zu meiner Maschine:
ER 5 Bj 2003
Nach langem Forendurchfuchsen muss ich nun auch nen Thread öffnen. Verzweifle nämlich gerade an meiner Kleinen. Habe sie im Mai mit 38tkm aus 2ter Hand gekauft. Lief eigentlich soweit ganz gut. Nun hatte ich nach einigen Wochen jedoch folgendes Problem entdeckt:
Bei kaltem Motor sprang sie sofort an, muss choke nachjagen, aber alles reibungslos. Fahre ich nun ne gute Strecke den Motor warm und lege dann ne Pause ein, bspw. zum Tanken oder Zigarettenrauchen, also wirklich maximal 10 Minuten, will sie nicht mehr starten. Bei Betätigen der Zündtaste „klickt“ es, aber zünden tut will sie nicht. Muss die Kleine dann in solchen Momenten immer anschieben. Gestern ist mir dann beim Anschieben ein kleiner Unfall passiert (nichts schlimmes, nur Spiegel ab), weswegen ich jetzt dringend den Fehler behoben haben will.
Hatte vor einem Monat einen erfahrenen Freund hinzugeholt. Der kennt sich zwar nicht unbedingt mit der Maschine aus, aber allgemein halt der Motorradfreak. Das oben beschriebene Problem verschlimmerte sich letzten Monat nämlich so, dass ich die Maschine gar nicht mehr durch Zündknopf starten konnte, auch nicht bei kaltem Motor. Folgendes kam nach dem Check raus:
- Batterietest: Ok
- Zündtaste: Ok, vollgejagt mit WD40, da hier häufige Probleme bei der ER 5 beschrieben wurden
- Sicherungen: alle ok
Der Fehler schien am Starter-Relais zu liegen. Hat man da die Pole überbrückt, bspw. durch Schraubenschlüssel, sprang er sofort an. Dies tat ich dann auch so lange, bis ich ein neues Starter-Relais aus dem Netz bekam.
Nun hatte ich mich circa nen Monat an der Intakten Maschine erfreut. Bis der Fehler schließlich letzte Woche wieder auftauchte. Und gestern wie beschrieben in den kleinen Unfall gipfelte.
Hat jemand vlt. ähnliche Probleme gehabt und kann mir Ursachen nennen?
Oft wird in solchem Fall ein schmutziger Seitenständer genannt. Das kanns ja in meinem Fall nicht sein, da die Maschine Kalt startet. Liegt es vlt. An einer fehlerhaften Elektro-Verkabelung? Dass ein Verbraucher mehr Saft bezieht als er sollte? Ich kenn mich leider nicht aus…
38 Antworten
Ich habe mir dafür mal ein Zangenamperemeter gekauft, Geht für gleich und Wechselstrom.
jap, die können das ab.
Sind meist aber träge. Sollte für die aber ausreichen.
Kannst ja mal ne Info geben, woran es lag oder liegt :-)
Hallo ,
ich hatte letztens auch n Motorrad was nicht starten wollte...hat geklickt und hatte auch verdacht auf den bösen Anlasser ^^
Habe erstmal zum Test mit Schraubenzieher überbrückt und ging an. Also mit Multimeter geguckt ob Spannung bis zum Starterrelais ankommt - 12,3 V somit auch Batteriespannung O.K und Relaisgetauscht und auch die Anschlüsse gereinigt und schon sprang die an ! was ein ding , was etwas Kontaktkorresion ausrichten kann :/
Ähnliche Themen
Zitat:
@NinjaFanatiker schrieb am 26. August 2018 um 23:57:55 Uhr:
Hallo ,ich hatte letztens auch n Motorrad was nicht starten wollte...hat geklickt und hatte auch verdacht auf den bösen Anlasser ^^
Habe erstmal zum Test mit Schraubenzieher überbrückt und ging an. Also mit Multimeter geguckt ob Spannung bis zum Starterrelais ankommt - 12,3 V somit auch Batteriespannung O.K und Relais getauscht und auch die Anschlüsse gereinigt und schon sprang die an ! was ein ding , was etwas Kontaktkorresion ausrichten kann :/
Habe gestern das zweite neue Starterrelais verbaut. Anfangs wieder problemlos gestartet. Nach längerer Fahrt jedoch wieder selben Symptome. Also kann bestätigt werden, dass Ursache nicht am Relais liegt.
Hätte jemand nahe Hamburg mal die Zeit, die Ströme mit mir zu messen?
Ich hatte dir ne pn geschrieben. Das Angebot besteht immer noch. Musst dich nur mal drauf melden...
ER-5.de
Da dürftest du fachlich mehr rausholen.
OK, hat sich erledigt ;-)