KAW Fahrwerk - Erfahrungen
Hallo,
auf der Suche nach einer sinnvollen Tieferlegung für meinen CLK bin ich auf die Firma KAW gestoßen. Dort werden Komplettfahrwerke mit einer Tieferlegung von ca. 50 mm vorne und 35mm hinten für knapp 600,- euro angeboten. In EbAy kann man sie sogar für unter 550 euro direkt vom Hersteller beziehen.
Wer hat schon mal Fahrweke von dieser Firma eingbaut und gefahren ? Warum sind die im Vergleich zu H&R oder Eibach so günstig ? Laut Angaben verwenden die Konidämpfer.
Mir selbst wurden Eibach Federn in Verbindung mit Bilstein B6 Dämpfern von einer Werkstatt empfohlen . Mein Nachbar, welcher beim Tüv arbeitet und selber einschlägige Erfahrungen mit Fahrwerken zumindest bei BMW hat, hat mir grundsätzlich von Bilstein abgeraten.
Weiß von euch dazu auch etwas. Habe nämlich keine Lust großartig bei meiner Tieferlegung herum zu experimentieren. Gewindefahrwerk ist mir zu teuer .
Danke und Gruß
Martin
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PeekyCLK209Cabrio
Also... ich hab jetzt KAW fahrwerk einbauen lassen... also nciht nur federn auch die dämpfer.. und hinten hab ich 4er gummis drin.. aber mir kommt es so vor als wärs hinten tiefer wie vorne?????? was ist da los??????????????????
Hast du Cabrio oder Coupe Federn verbaut? Das Cabrio kommt mit Coupe Federn hinten tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Hast du Cabrio oder Coupe Federn verbaut? Das Cabrio kommt mit Coupe Federn hinten tiefer.Zitat:
Original geschrieben von PeekyCLK209Cabrio
Also... ich hab jetzt KAW fahrwerk einbauen lassen... also nciht nur federn auch die dämpfer.. und hinten hab ich 4er gummis drin.. aber mir kommt es so vor als wärs hinten tiefer wie vorne?????? was ist da los??????????????????
Es gibt keine unterschiedlichen Federn für Coupe/ Cabrio
Hier die originale Antwort von KAW, da bei mir im Gutachten auch Coupe stand.
"es ist in Tat so, dass bei dem W209 die Federn an der Hinterachse sind bei Coupe und Cabrio gleich.
Dies ist schon immer so gewesen, TÜV geprüft und unsere Kunden sind auch immer zufrieden mit diesem Federnsatz gewesen."
Wulle.
Dann braucht man sich auch nicht zu wundern, dass das Cabrio hinten ordentlich runter hängt. Das Cabrio hat besonders hinten mehr Gewicht, daher gibt es z.B. von Eibach unterschiedliche Federn für Cabrio und Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von wulle43
Moin,Zitat:
Original geschrieben von PeekyCLK209Cabrio
Also... ich hab jetzt KAW fahrwerk einbauen lassen... also nciht nur federn auch die dämpfer.. und hinten hab ich 4er gummis drin.. aber mir kommt es so vor als wärs hinten tiefer wie vorne?????? was ist da los??????????????????habe die gleichen Federn/ Gummis im gleichen Auto...320 Cabrio. Meiner ist ebenso hinten tiefer wie vorne, wenn auch nur minimal. Hätte vorne auch gerne 1-2 Zentiemeter mehr gehabt.
Gruß Wulle
ich hab aber die dämpfer dazu von KAW .. also dämpfer + federn und hinten 4er gummis
Ähnliche Themen
@ peeky
Daempfer,ob orginal oder K.A.W. machen auch keinen Unterschied aus.
Wenn Du die richtigen Federn verbaut hast,, gehe ich von aus. Und der hinten einen Haengearsch hat dann brauchst du andere Federn. Von Eibach z.b. die einen Unterschied zwischen coupe und cabrio machen.
Schleift das hinten immer noch ,, oder mit tieferlegung noch mehr,, oder hats die Ecke mitlerweile weggeschliffen?? Schleifen
Distanzscheiben sowie Tieferlegung muss eingetragen werden und auch abgenommen. Sprich wenn was schleift oder nicht zusammen passt wird der TUV da ein Auge drauf halten wenn Du kommst.
Das Gute ist er erklaert Dir dann auch was geht und was nicht. Wie in meinem Fall was an Ecken weg muss damit ich das drauf haben kann was ich will/wollte.
Hallo zusammen,
ich liebäugle auch mit einer Tieferlegung meines Autos. Habe auch zuerst die KAW Federn in die nähere Auswahl gestellt. Jetzt habe ich in der Bucht gesehen das Vogtland für den 209er ein Gewindefahrwerk neu im Sortiment hat, und das für einen echten Kampfpreis. Einige Freunde von mir erzählten durchaus Positives von diesem Hersteller bezüglich "Made in Germany". Da das Fahrwerk ziemlich "neu" am Markt ist, gehe ich mal davon aus, das das noch niemand hier in seinem 209er verbaut hat. Und ich denke mal für knapp 600 Euronen ist das eine sehr gute Alternative zu den Federn. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen zu diesem Hersteller machen können? Würde mich über eure Kommentare freuen.
Gruß Carsten
Das wäre das erste preisgünstige GW Fahrwerk, das was taugt. Selbst H&R GW Fahrwerke taugen meist nichts. Wenn GW Fahrwerk, dann nur Bilstein oder KW...
hey leute das kann doch nciht sein???? .. ich hab ja die KAWs mit kaw dämper und hinten passt nicht mal ein finger durch?? und vorne fast zwei finger rein????? was ist da los..hinten hab ich die 4er gummis?????????????????????
Hallo,
das Thema ist zwar schon bissel älter, hatte aber nach dem Einbau des KAW Fahrwerks auch das Problem mit dem "Hängearsch".
Nach Rücksprache mit KAW wurden mir für meinen 500er kürzere Federn zugeschickt, die eigentlich für nen 320er gedacht sind, da der V6 auf der Vorderachse wohl leichter ist als der V8. Die Kennung auf den Federn ist identisch und bedürfen keiner weiteren Abnahme vom TÜV.
Unten seht Ihr die kürzeren Federn und die Vorderachse vor und nach dem Umbau.
Im Übrigen bin ich mit der Wahl des Fahrwerks sehr zufrieden. Ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, rundum ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.