Kaum Unterschied zwischen ETON und NEXT. Warum?
Hallo zusammen,
habe meine alte Front-Amp (Next Q-12) durch eine Eton PA 1054 ersetzt. Hatte mich auch schon total auf den angeblich großen Unterschied gefreut. Nachdem ich dann alles angeschlossen habe und ein paar Testlieder gehört habe, war kein sooooo großer Unterschied bemerkbar. Klar, die Eton spielt ein wenig wärmer und die S-Laute zermatschen mir nicht mehr das Trommelfell, aber ich hatte irgendwie mehr erwartet.
Kann das jetzt auch vielleicht an meinen AIV Green FS liegen, das es vielleicht einfach nicht mehr klang bringen kann? Oder vielleicht an meinen Cinch? Ist ein normales doppel angeschirmtes Sinus-Live Cinch von Conrad für 6€.
Wäre nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
MfG,
Dirk
19 Antworten
außerdem hat der mensch kein akkustisches erinnerungsvermögen. ist alles spekulativ. ich glaub du erwartest ne riesen verbesserung, ist aber nicht. wie olli schon sagte, nur details. hab auch von der next auf die cadence gewechselt, da war der unterschied schon rel. deutlich, mag aber auch sein das ich mir das eingeredet hab, weils ja teurer ist. naja klingt aber sicher nicht mehr so quäkelig im ht, was imho schon ne riesen verbesserung ist.
Zitat:
Original geschrieben von chun-schneider
außerdem hat der mensch kein akkustisches erinnerungsvermögen.
Stimmt nicht.
gewöhn dich ma ne zeit an die eton...hör die origale cds an und dann schraub aus spaß nochma die next rein.....
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
gewöhn dich ma ne zeit an die eton...hör die origale cds an und dann schraub aus spaß nochma die next rein.....
Zitat:
Original geschrieben von dirk-1082
Den Next habe ich nicht mehr, kann es daher leider nicht mehr vergleichen.
wie lange haste denn jetzt gehört? am besten nimmst du dir ein paar lieder die du in- und auswendig kennst...damit hättest wahrscheinlich die unterschiede festgestellt...einige sind dir ja selber schon aufgefallen...und wie hier schon gesagt am besten nur original cds nehmen
Ähnliche Themen
Ich denke schon das man mit einem geschulten Gehör und dazugehöriger Erfahrung mit der Zeit solche Sachen raushört.
Jede Komponennte kann in einem anderen Auto wieder anders klingen, Charaktereigenschaften sind jedoch meistens gleich.
Die Kombi machts, daß muß man einfach ausprobieren oder auf Erfahrungen von anderen Leuten beruhen...
So habe ich z.B. bei mir rausgefunden, daß MIR persönlich der S7 an ner alten SS Class A am Besten gefallen hat, von dem, was ich bis jetzt gehört habe. Und da waren auch schon teurere Komponennten dabei.Das heißt aber nicht, daß es bei mir genauso klingen muß, sondern ähnlich. LS-Kabel, HU, Chinchkabel, Stufen, Fahrzeugakustik... Alles spielt eine Rolle
Greez