Kaum Unterschied zwischen ETON und NEXT. Warum?
Hallo zusammen,
habe meine alte Front-Amp (Next Q-12) durch eine Eton PA 1054 ersetzt. Hatte mich auch schon total auf den angeblich großen Unterschied gefreut. Nachdem ich dann alles angeschlossen habe und ein paar Testlieder gehört habe, war kein sooooo großer Unterschied bemerkbar. Klar, die Eton spielt ein wenig wärmer und die S-Laute zermatschen mir nicht mehr das Trommelfell, aber ich hatte irgendwie mehr erwartet.
Kann das jetzt auch vielleicht an meinen AIV Green FS liegen, das es vielleicht einfach nicht mehr klang bringen kann? Oder vielleicht an meinen Cinch? Ist ein normales doppel angeschirmtes Sinus-Live Cinch von Conrad für 6€.
Wäre nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
MfG,
Dirk
19 Antworten
Wenn du nicht wüsstest, dass eine neue / andere Endstufe verbaut worden wäre, hättest du vermutlich garkeinen Unterscheid gehört.
Der Unterschied liegt immer bzw. fast immer nur im Detail.
Sehr oft hörst du den unterschied bei Pegel.
Da hörste dann recht schnell heraus, wann die Next oder die Eton verzerren.
Ansonsten liegt es immer nur im Detail.
Davon nicht genug, sollte man eine Anlage auch in deinem Auto einmessen, um überhaupt erst mal eine perfekte Grundlage zu haben.
Und zu guter letzt, wenn dein Einbau nicht 100% ist, bringt dir ein Endstufen Wechsel meist goarnix, weil dann klingt es sowieso wie vorher.
Der Einbau sollte eigentlich ok sein. Ich habe natürlich Cinch und Plus getrennt verlegt. Plus und Masse sind jeweils 35mm², sollte ja reichen. Das FS ist Stabil verbaut, ist auf einen MDF-Ring verbaut, welcher ausreichend durch Glasfaserspachtel verstärkt wurde. Die Türen sind natürlich auch ausreichend gedämmt ( 2-4 Lagig).
Wo kann man das einmessen machen und was kostet es?
MfG;
Dirk
Ich wette am Bass würdest du den Unterschied hören.
Da spielt die ETON nämlich wirklich super kontrolliert.
Am FS hört man bestimmt auch nen Unterschied, aber wie Oli schon sagte...man muss genau hinhören.
Jetzt kannst du doch aber wenigstens ruhig schlafen, weil du weisst, dass es doch theoretisch viel besser als vorher ist 😉
hi
mach mal links eton und rechts next......evtl hörst du dann nen unterschied.
und nimm keine mp3's oder radio.
bye
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Ich wette am Bass würdest du den Unterschied hören.
Da spielt die ETON nämlich wirklich super kontrolliert.
Genau das meinte ich mit Pegel.
Da hört bzw. kann man es auch sehen.
Aber ist alles sehr relativ.
Den Next habe ich nicht mehr, kann es daher leider nicht mehr vergleichen. Am Sub merke ich schon einen guten Unterschied, hatte voher den Sub an einer Soundstream Picasso mit 220 Watt RMS. Jetzt spielt der Sub auch viel kontrollierter, auch wenn es nur (noch) ein Raveland AXX Sub ist. Der Klang am FS ist auch ein wenig besser geworden, es ist nur nicht soviel wie ich mir erhofft hatte.
MfG,
Dirk
http://blog.hifi-forum.de/index.php/all?cat=73
Hi,
ich weiss jetzt nicht genau wie ich dasin Worte fassen soll, aber je teurer die Komponenten desto geringer wird der Unterschied den der Mehrpreis ausmacht.
Ein "normalhörer", also jemand der weder Zuhause noch im Auto noch sonstwo ne wirkliche HighEnd Anlage hat, bzw sowas schonmal gehört hat, würde bei einem A/B- (meinetwegen auch gern ein ABX Vergleich sonst schimpft der husti wieder) Vergleich die next vermutlich nichtmal von einer DLS Airgendwas unterscheiden können, zumindest wüsste er net wo der Unterschied liegt, vieleicht würde er einen hören nur worin der genau besteht...
Das is auch der Grund warum soviele mit Heckablagen, Bassrollen und 30€ 1000Watt Verstärken glücklich sind, und sie sinds zurecht.
Ich hatte vor einiger Zeit jemanden im Auto sitzen der nur heckablage&CoGmbH kannte, der hat mich ausgelacht, weil er meinte dass ich ja komplett verrückt sein muss wenn ich soviel Geld ausgebem nur damit mein Sub dünn klingt, und meine HT komplett nerven.
Ich durfte dann auch in seinem Auto Probehören, " Warte, ich zeig Dir mal was man mit wenig Geld für nen geilen Sound zaubern kann, musst halt zum guten Fachhandel gehen, die bei Mediamarkt hams voll drauf...", als ich dann bei ihm im Auto sass wurde mir das Problem bewusst, da war eh nur Bass, Frontsystem hatte er keines, wozu auch, die TMT und MT der Heckablage haben schön brav im Takt vom Sub mitgespielt und die HT hat man ab und zu ein bisl bemerkt. Ihm hats gefallen...
Was ich damit sagen will ist, es bedarf einiger Übung Unterschiede zu hören, und seien sie auch noch so klein, und noch grösserer Übung diese Unterschiede dann auch benennen zu können 😉 Wenns denn welche gibt
Aber sei froh, die Eton is ne feine Stufe 😁
Lg
Flo
Mal ne Frage zum AXX, wieviel leistung und volumen braucht der? wie geht er?
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...l-Raveland_AXX1515_de-en.pdf
für das was er kostet gut!
ich helf grad nem kumpel bei seiner anlage, da hab ich für ihn den einkauf gemacht und den axx bestellt. 38l kriegt er, mit nem 38cmlangen 10cm BR.Rohr, auch conrad...
die endstufe ist ne esx V500.5, die zwar nicht die mega-leistung hat, aber für 80€ ist das in Ordnung, denke ich...
kann ja mal die fotos posten wenns fertig ist
Also das stimmt schon was flo 6776 sagt, ich war damals mehr als zufrieden mit meinen einsteigersachen, die auch noch extremst bescheiden verbaut waren, BIS ich mal ne anlage von nem kolegen hören durfte, der hat mir alles mögliche erklärt, was ich damals eh noch nicht verstanden hatte 😁 und dann hats bei mir auch klick gemacht.
ich hab früher auch keinen unterschied zwischen ner Crunch blackmaxx mxb 4125 und ner As twister F4-600 gehört, war auch sehr entäuscht, aber mit der zeit hast dann immer mehr sachen rausgehört, die vorher mit der crunch eben nicht da waren.
Dann kam ne µ-Dimension Jr 2.370, da war ich schon begeistert, was da klanglich mehr drin war als mit der As twister, das selbe ergebniss hat sich dann mit meiner P4 evo aufgetan 🙂
also hör erstmal ausgiebig, evtl is ja doch was anders 🙂
gruß Eddie
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
mach mal links eton und rechts next......evtl hörst du dann nen unterschied.
und nimm keine mp3's oder radio.
bye
Das menschliche Gehör hat definitiv auf beiden Seiten nicht die selbe Wahrnehmung. Sprich die Linke Seite hört anders als die Rechte. Ist bei jedem Menschen so, ähnlich wie das Dominante Auge. Somit relativiert sich ein Links/Rechts Vergleich doch ziemlich 😉
naja vieleicht liegt es auch daran das die auf selben niveu spielen!
die eton sind fürs geld nicht schlecht, aber noch kein highend, zumindestens für meinen geschmack!