Kaufüberlegung XC70 T6

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Volvoianer 🙂

wir überlegen uns einen XC70 T6 zuzulegen.
Der Wagen hat Summum-Ausstattung zzgl. diverser weiterer Optionen und das Four-C Fahrwerk.
Es handelt sich um eine EZ 2011 aber bereits Modell 2012, also mit Sensus.

Gibt es einen Grund warum es nahezu keine XC70 mit der T6 Maschine gibt, aber unzählige V70 T6.
Ist der XC70 Four-C deutlich komfortabler abgestimmt als der V70 mit Four-C?
Sollte man ansonsten noch etwas bestimmtes Wissen oder Beachten beim beschriebenen Modell und besagten Baujahr? Wir wollen bewußt keinen Diesel 😁

Beste Antwort im Thema

...

Und selbst wenn jetzt noch einer kommt, dessen D5 bei 230 nur 3,0 Liter im Quartal verbraucht - für den TE ist der Drops gelutscht. Er will und kauft einen T6!

Basta.

Gruss

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 21:09:00 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:31:08 Uhr:


Ich fahre nie bewusst 190, aber ich tippe mal auf 16-18 Liter, vielleicht 15, bei topfebener Fahrbahn. In der Stadt eher über 10 als 7.

NE, jetzt mal ernsthaft bei Reisegeschwindigkeit 160 und ca.400 km. Strecke durchschnittl. 6,9 und bei 190 ca. etwas über 7 aber nicht mehr als 7,8. ERNSTHAFT das ist wirklich so. Ansonsten achte ich schon auf den Verbrauch, aber nicht krampfhaft. Fahre viel Autobahn ca. 40 Tsd. Kilometer im Jahr und auch mit anderen Fahrzeugen. ABER ALLES VOLVO'S oder FRANZOSEN(ausgenommen RENAULT). Komme immer mit meinem d5 auf den insgesamten Durchschnitt von 7,7 Litern

ERNSTHAFT: Bordcomputer oder ausgelitert?

VG

Verdeboreale

PS: Mit dem V60 und D5 durchaus machbar. Aber der XC60 nimmt sich meiner Erfahrung nach mindestens einen Liter mehr.

Hi. Ich wollte mal einen anderen Motor in die Reihen bringen und zwar den D3 im XC70 mit 163 PS und 2 Liter Hubraum. Wir haben ums letztens so ein Auto gehohlt und davor einen Mazda 6 gefahren mit 120 Sauger PS als Benziner. Mann könnte also schneller fahren mit dem Volvo als mit dem Mazda aber "ich mache es nicht". Es ist echt verblüffend aber mit den Mazda fahre ich in der Stadt 60-70 und auf der Autobahn wenn frei ist 200 V.max mit den Volvo fahre ich, schaue auf das Tacho wo meistens 50 steht in der Stadt und denke mir nichts dabei und fahre langsam und gesittet weiter und auf der Autobahn will ich auch nicht mehr schneller als 140-150 fahren da mache ich jetzt meistens den Tempomat rein und Cruise weiter obwohl ich 200 könnte wie beim Mazda. In der Kaufberatung zu den Wagen haben auch die meisten geschrieben das er 400000 Km schaffen wird, wenn mann kein bleifusfahrer ist, was auch ausreichend ist. Und das der 5 Zylinder Diesel wie ein Trecker klingt ist traumhaft. Das ist sehr beruhigend. Und die Tankanzeige steht bei Durchschnittlich 7.3 Liter Diesel. 🙂 Warum so viele mit einen Volvo so schnell fahren wollen verstehe ich garnicht bei mir ist es echt das gegenteil und schnell fahren passt auch finde ich garnicht zum Volvo eher samftes Cruisen und Reisen. 🙂

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. Juli 2015 um 20:25:21 Uhr:



Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 19:47:34 Uhr:


Nö !! ich fahre meinen xc 60 d5 (2011) mit 7 Litern in der Stadt und mit 6,7 auf der Autobahn (ca. Tempo 190) 🙂
Bei 190 auf der Autobahn mit einem XC60 D5 6,7 Liter auf 100/km? Können das andere XC60 Fahrer bestätigen? 😰

Ja. Zumindest im Traum sind mir diese Ziffern schon erschienen. In der Realität beträgt der Aufschlag dann aber zarte 50 Prozent, mit WoWa und 100+... (darf ich nicht sagen) sogar satte 100 Prozent. Dabei schreie ich aber nicht permanent herum!

Aber träumen darf man nach europäischem Recht ganz sicher noch...

Gruss

Zitat:

@PaulStengl schrieb am 21. Juli 2015 um 23:04:47 Uhr:


mit den Mazda fahre ich in der Stadt 60-70... mit den Volvo fahre ich, schaue auf das Tacho wo meistens 50 steht in der Stadt

...samftes Cruisen und Reisen. 🙂

Wenn Du mit dem Mazda immer so gerast bist, können wir ja alle froh sein, dass Du jetzt Volvo fährst und mit dem nur noch sanft cruisen tust.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 19:41:12 Uhr:



Der t6 ist außerdem einer der Motoren, den VOLVO am wenigsten verkauft. DAS sollte seinen Grund haben.

Wenig verkauft aber nur in (Mittel)europa. Das ist seit jeher Dieselgebiet. Selbst die Schweden fahren schon seit Jahren auf Diesel ab, was in den 80ern noch die absolute Ausnahme war. In den USA hingegen fahren fast alle Volvo mit der größten verfügbaren Motorisierung herum. Diesel ist dort verpönt.

Wenn Super hier auch nur 1,15 kosten würde wie Diesel, würde ich V8 fahren. 😎

Volvo bietet in Nordamerika ja auch keinen Diesel an.

Aktuell gibt es den XC70 dort als T5 (VEA, Frontantrieb, 8-Gang-GT) oder als T6 AWD (6-Zylinder). Den 3.2 (Sauger 6-Zylinder) AWD gibt es auch noch.

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 21. Juli 2015 um 23:12:37 Uhr:



Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. Juli 2015 um 20:25:21 Uhr:


Bei 190 auf der Autobahn mit einem XC60 D5 6,7 Liter auf 100/km? Können das andere XC60 Fahrer bestätigen? 😰

Ja. Zumindest im Traum sind mir diese Ziffern schon erschienen. In der Realität beträgt der Aufschlag dann aber zarte 50 Prozent, mit WoWa und 100+... (darf ich nicht sagen) sogar satte 100 Prozent. Dabei schreie ich aber nicht permanent herum!

Aber träumen darf man nach europäischem Recht ganz sicher noch...

Gruss

Jetzt ernsthaft, das verbrauche ich wenn ich meine Strecke fahre und das kommt auf den Fahrstil jeder eigenen Person an ob du z.b. mit Tempomat fährst (mache ich) oder ob du es bergab rollen lässt(mache ich) etc.. Ich achte halt schon auf den verbrauch, mein Bekannter, der etwas schneller unterwegs ist verbraucht mit seinem xc60 d4 8,8 Liter. Ich habe halt auch schon einige Fahrertrainings in Sachen Verbrauch und Effizientes fahren hinter mir. Fall jemand seinen Verbrauch senken will und mir nicht glaubt kann er ja mal so einen Training machen. Ich bin ehrlich vor den Trainings habe ich mit meinem xc60 d5 knapp 9 Liter ! verbraucht aber, da das mich so überzeugt hat, habe ich es ausprobiert.....mit Erfolg 🙂

Zitat:

@Südschwede schrieb am 22. Juli 2015 um 10:47:05 Uhr:



Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 19:41:12 Uhr:



Der t6 ist außerdem einer der Motoren, den VOLVO am wenigsten verkauft. DAS sollte seinen Grund haben.
Wenig verkauft aber nur in (Mittel)europa. Das ist seit jeher Dieselgebiet. Selbst die Schweden fahren schon seit Jahren auf Diesel ab, was in den 80ern noch die absolute Ausnahme war. In den USA hingegen fahren fast alle Volvo mit der größten verfügbaren Motorisierung herum. Diesel ist dort verpönt.

Wenn Super hier auch nur 1,15 kosten würde wie Diesel, würde ich V8 fahren. 😎

Ja das stimmt, da wir Europäer halt auf effizient getrimmt werden, was in den USA keinen interessiert. Klar der t6 ist cool und macht spaß aber die europ. Umstände verderben einem den Spaß. Daher fahre ich Diesel. 🙂

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 21. Juli 2015 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 21:09:00 Uhr:


NE, jetzt mal ernsthaft bei Reisegeschwindigkeit 160 und ca.400 km. Strecke durchschnittl. 6,9 und bei 190 ca. etwas über 7 aber nicht mehr als 7,8. ERNSTHAFT das ist wirklich so. Ansonsten achte ich schon auf den Verbrauch, aber nicht krampfhaft. Fahre viel Autobahn ca. 40 Tsd. Kilometer im Jahr und auch mit anderen Fahrzeugen. ABER ALLES VOLVO'S oder FRANZOSEN(ausgenommen RENAULT). Komme immer mit meinem d5 auf den insgesamten Durchschnitt von 7,7 Litern

ERNSTHAFT: Bordcomputer oder ausgelitert?
VG

Verdeboreale

PS: Mit dem V60 und D5 durchaus machbar. Aber der XC60 nimmt sich meiner Erfahrung nach mindestens einen Liter mehr.

Ne, das sagt mein Bordcomputer.

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 22. Juli 2015 um 18:01:40 Uhr:


Daher fahre ich Diesel. 🙂

Das ist Dir doch auch unbenommen. Der TE schrieb aber klar:

Kein Diesel

und die Rappelmöhre namens D5 ist nunmal in keinerlei Hinsicht irdendeine Alternative zum T6, wenn man nicht jeden Pfennig umdrehen muß.

Die Angaben des bordcomputers sind immer geschönt.

Zitat:

@renesomi schrieb am 22. Juli 2015 um 18:19:59 Uhr:


Die Angaben des bordcomputers sind immer geschönt.

Nicht immer. Ich hatte schon mehrere Male laut Bordcomputer einen höheren Verbrauch als nach der Berechnung nach dem Tanken. Gerade beim letzten Mal war es wieder so, sonst hätte ich es schon vergessen. Der BC zeigte 8,6 Liter an, das Tanken ergab 8,31 Liter.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 22. Juli 2015 um 17:54:45 Uhr:



Jetzt ernsthaft, das verbrauche ich wenn ich meine Strecke fahre und das kommt auf den Fahrstil jeder eigenen Person an ob du z.b. mit Tempomat fährst (mache ich) oder ob du es bergab rollen lässt(mache ich) etc.. Ich achte halt schon auf den verbrauch, mein Bekannter, der etwas schneller unterwegs ist verbraucht mit seinem xc60 d4 8,8 Liter. Ich habe halt auch schon einige Fahrertrainings in Sachen Verbrauch und Effizientes fahren hinter mir. Fall jemand seinen Verbrauch senken will und mir nicht glaubt kann er ja mal so einen Training machen. Ich bin ehrlich vor den Trainings habe ich mit meinem xc60 d5 knapp 9 Liter ! verbraucht aber, da das mich so überzeugt hat, habe ich es ausprobiert.....mit Erfolg 🙂

Boah, Alter Falter! Lies was Du selber geschrieben hast! Bei 190 und nicht Durchschnitt, wenn Du alle paar 100 Kilometer mal für 2 Minuten 190 fährst... 🙄

Ich fahre jetzt den 2. XC 60 T6, den aktuellen mit Polester und 330 PS. EZ 03/2013 - aktuell 103.000 km - Verbrauch ca 11 l insgesamt - ich möchte diesen Motor eigentlich NIE missen. Und mir graut vor dem Downsizing oder gar einem Diesel....

Zitat:

@beerferdl schrieb am 22. Juli 2015 um 21:15:51 Uhr:


Ich fahre jetzt den 2. XC 60 T6, den aktuellen mit Polester und 330 PS. EZ 03/2013 - aktuell 103.000 km - Verbrauch ca 11 l insgesamt - ich möchte diesen Motor eigentlich NIE missen. Und mir graut vor dem Downsizing oder gar einem Diesel....

Toller Motor, der Diesel ist Geschmackssache, aber ich finde ihn SUPER ! Downsizing ist echt nervig, da gebe ich dir Recht, allerdings besteht für den neuen xc90 doch noch Hoffnung, da Polestar ja jetzt zu Volvo gehört. Vielleich gibt es ja doch mal 6 oder 8 Töpfe. Wäre wünschenswert. Ich war auf der Vorstellung und komplett begeistert, allerdings treiben mir die 4 Zyl. in einem SUV echt die Tränen in die Augen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen