Kaufüberlegung XC70 T6
Hallo Volvoianer 🙂
wir überlegen uns einen XC70 T6 zuzulegen.
Der Wagen hat Summum-Ausstattung zzgl. diverser weiterer Optionen und das Four-C Fahrwerk.
Es handelt sich um eine EZ 2011 aber bereits Modell 2012, also mit Sensus.
Gibt es einen Grund warum es nahezu keine XC70 mit der T6 Maschine gibt, aber unzählige V70 T6.
Ist der XC70 Four-C deutlich komfortabler abgestimmt als der V70 mit Four-C?
Sollte man ansonsten noch etwas bestimmtes Wissen oder Beachten beim beschriebenen Modell und besagten Baujahr? Wir wollen bewußt keinen Diesel 😁
Beste Antwort im Thema
...
Und selbst wenn jetzt noch einer kommt, dessen D5 bei 230 nur 3,0 Liter im Quartal verbraucht - für den TE ist der Drops gelutscht. Er will und kauft einen T6!
Basta.
Gruss
84 Antworten
Hallo, liebe Leute
ich will mal noch einen anderen Aspekt ins Spiel bringen. Tuning hin oder her, leider gewöhnt man sich auch sehr schnell an die Leistung. Wenn man nicht öfter das Fahrzeug wechselt, wird einem die Leistungssteigerung gar nicht mehr so gravierend vorkommen. Da fragt man sich, wofür man dann das Geld ausgegeben hat. Wenn ich eine Weile den T3 V40 meiner Frau gefahren bin und wieder auf meinen Standard- D5 XC umsteige, sag ich zunächst auch, Wow, geiler Anzug - niemals weniger. Nach einiger Zeit halte ich diese Leistung dann aber auch für normal.
Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
Lieben Gruß Volker, dem der Standard- D5 völlig reicht. Für den Rest habe ich mein Mopped. 😉
...foodtekZitat:
@rchr schrieb am 24. Juli 2015 um 01:26:15 Uhr:
Nein, das kann nicht sein!Zitat:
@foodtek schrieb am 23. Juli 2015 um 19:31:55 Uhr:
kann es sein, dass du dann den falschen Wagen gewählt /favorisiert hast?- hol dir einen S6 oder M5 oder was weiß ich was, der XC ist kein Rennkombi, dafür ist er nicht konzipiert und auch nicht vorgesehen, so als Denkanstoß...
Warum gibt es eigentlich immer nur Extreme?
Sobald man sich wagt zu sagen "Der XC70 ist der perfekte Wagen für mich, nur hätte ich gerne etwas mehr Durchzug über 100km/h" gilt man als "Rennfahrer" und gehört gefälligst in einen S6 oder M5...Aber wehe, ich wage es, mir ein wenig mehr Leistung zu wünschen, wenn ich mit 5 Personen im Auto und 1 Tonne Anhängelast eine Autobahneinfahrt mit 10% Steigung erklimmen muss, nach der ich 250m Zeit habe, meine Geschwindigkeit anzupassen, ehe die Kollegen von hinten mit 130km/h kommen...
wenn das die zukünftige Alltagsnutzung sein sollte, muss du das schon erwähnen, wenn es nur gelegentlich vorkommt, dann rechtfertigt das natürlich eine Leistungssteigerung, damit der nachfolgende Verkehr zwei Zehntel Sekunden später bremsen muss und Du 0,5 sec eher die 100 km/h Reisegeschwindigkeit mit Hänger erreicht hast - Mann, die Leute können Probleme haben, echt unglaublich....!
oder ich bei maximal ausgenutzter Zuladung auf Kilometerweit leerer Strasse und augehobener Geschwindigkeitsbegrenzung gerne mal die 150km in einer Stunde zurücklegen würde....dann gehöre isch schon ganz klar in einen S6 oder M5....Eine Anforderung, für die ein T6 ja definitiv untermotorsiert ist🙄.....
Zitat:
....
ich will mal noch einen anderen Aspekt ins Spiel bringen. Tuning hin oder her, leider gewöhnt man sich auch sehr schnell an die Leistung. Wenn man nicht öfter das Fahrzeug wechselt, wird einem die Leistungssteigerung gar nicht mehr so gravierend vorkommen. Da fragt man sich, wofür man dann das Geld ausgegeben hat. Wenn ich eine Weile den T3 V40 meiner Frau gefahren bin und wieder auf meinen Standard- D5 XC umsteige, sag ich zunächst auch, Wow, geiler Anzug - niemals weniger. Nach einiger Zeit halte ich diese Leistung dann aber auch für normal.Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
Lieben Gruß Volker, dem der Standard- D5 völlig reicht. Für den Rest habe ich mein Mopped. 😉
Da helfen dann zwei Fahrzeuge, da ich das Mopped verkauft wurde, habe ich mir für die Stadt und Sonnenschein ein Smart 450 Cabrio gegönnt. Son kleinen Hoppelkasten mit empfindlichem 61PS Motor und automatisiertem Schaltgetriebe (Automatik möchte ich das nicht nennen). Wenn ich von dem wieder in den Gleiter steige, merke ich einen deutlichen Unterschied, was Leistung und Komfort betrifft. Da lernt man die 6-Gang-GT wieder schätzen 😁
Grüße
braucki
Zitat:
@Südschwede schrieb am 23. Juli 2015 um 23:38:57 Uhr:
das satte Drehmoment
Das Argument würde bei Audi/BMW/Mercedes gelten, aber bei der D5 Möhre?
440NM über mal gerade 1500 Touren, der T6 hat ebenfalls nur 440NM, das aber immerhin über mehr als 2.000 Touren verteilt. Auch hier spricht nichts für den Diesel.
Ähnliche Themen
Dann kommt noch dazu, dass ein Benziner deutlich drehfreudiger ist.
Wo ist denn unser Teilnehmer, der immer die Chips bereitstellt? 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 24. Juli 2015 um 10:20:48 Uhr:
Das Argument würde bei Audi/BMW/Mercedes gelten, aber bei der D5 Möhre?Zitat:
@Südschwede schrieb am 23. Juli 2015 um 23:38:57 Uhr:
das satte Drehmoment440NM über mal gerade 1500 Touren, der T6 hat ebenfalls nur 440NM, das aber immerhin über mehr als 2.000 Touren verteilt. Auch hier spricht nichts für den Diesel.
Bei meinem 2,4D sind´s gar "nur" 420 NM. Kommt drauf an, was man sonst gewohnt ist. Auch mit einem 75 PS-Golf kann man zurechtkommen. 😁 Ich nutze beim Diesel-V70 in 90% aller Situationen den Drehzahlbereich von ca. 1500-3000 U/Min., in dem genug Saft vorhanden ist. Ich empfinde Fahrfreude eher nicht mit hochdrehenden Motoren, sondern mit Drehmoment auf niedrigem Drehzahlniveau. Ausnahme: Mein alter Saab 900 Turbo. Den fahre ich anders, aber der hat eine ganz andere Daseinsberechtigung.
Zurück zum T6: Probefahren würde ich schon gerne mal einen. Ich könnte mir vorstellen, dass er auch bei meiner Fahrgewohnheit satt Kraft hat und sich auf relativ niedrigem Drehzahlniveau flott vorwärtsbewegt.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 24. Juli 2015 um 10:29:18 Uhr:
Wo ist denn unser Teilnehmer, der immer die Chips bereitstellt? 😉
Rennkombi fahren... 😁
SCNR
Gruss
Christoph
Auch glaube man darf die NM Angaben aus den Datenblättern nicht auf das subjektive Fahrempfinden übertragen.
Ich hatte kürzlich einen V40 CC D3 mit angeblich 400NM, gegen unseren T6 mit 480NM war das in jedem Drehzahlbereich ein laues Lüftchen, auch wenn er für sich betrachtet ordentlich lief.
Ist aber alles egal, jeder hat seine eigenen Prioritäten und sein eigenes Spaßempfinden.
Ich will ja nicht abstreiten, dass mich ein T6 (ich werfe immer regelmäßig ein Auge drauf) oder auch ein V8 reizen. Da ich jetzt eigentlich mit meinem großen Wagen keine Kurzstrecken mehr fahren muss und die Jahreskilometerleistung für den großen bestimmt nicht über 10k KM liegt, würde sogar ein ¨dicker¨ Benziner gehen. Aber mich stört da einfach der hohe Durchschnittsverbrauch. Da fahr ich nicht mal einfach so am WE eine Tankfüllung mit Super oder gar SuperPlus weg, nur um zu gucken, wie der Wellenschlag der Nordsee gerade ist. Mit dem Diesel kostet der Spaß einen Fuffi mit nem Benziner das Doppelte (höherer Verbrauch und Kraftstoffpreis). Auch ist das Fahrzeugangebot immer etwas eingeschränkt, da Summum + Standheizung ein muss und eigentlich für den nächsten auch ACC gewollt sind.
Aber wer weiß, wenn mal was passendes in der Nähe angeboten wird, vielleicht ist es dann um mich geschehen 😁
Grpße
braucki