1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufüberlegung XC70 T6

Kaufüberlegung XC70 T6

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Volvoianer :)
wir überlegen uns einen XC70 T6 zuzulegen.
Der Wagen hat Summum-Ausstattung zzgl. diverser weiterer Optionen und das Four-C Fahrwerk.
Es handelt sich um eine EZ 2011 aber bereits Modell 2012, also mit Sensus.
Gibt es einen Grund warum es nahezu keine XC70 mit der T6 Maschine gibt, aber unzählige V70 T6.
Ist der XC70 Four-C deutlich komfortabler abgestimmt als der V70 mit Four-C?
Sollte man ansonsten noch etwas bestimmtes Wissen oder Beachten beim beschriebenen Modell und besagten Baujahr? Wir wollen bewußt keinen Diesel :D

Beste Antwort im Thema

...
Und selbst wenn jetzt noch einer kommt, dessen D5 bei 230 nur 3,0 Liter im Quartal verbraucht - für den TE ist der Drops gelutscht. Er will und kauft einen T6!
Basta.
Gruss

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@PaulStengl schrieb am 21. Juli 2015 um 23:04:47 Uhr:


Hi. Ich wollte mal einen anderen Motor in die Reihen bringen und zwar den D3 im XC70 mit 163 PS und 2 Liter Hubraum. Wir haben ums letztens so ein Auto gehohlt und davor einen Mazda 6 gefahren mit 120 Sauger PS als Benziner. Mann könnte also schneller fahren mit dem Volvo als mit dem Mazda aber "ich mache es nicht". Es ist echt verblüffend aber mit den Mazda fahre ich in der Stadt 60-70 und auf der Autobahn wenn frei ist 200 V.max mit den Volvo fahre ich, schaue auf das Tacho wo meistens 50 steht in der Stadt und denke mir nichts dabei und fahre langsam und gesittet weiter und auf der Autobahn will ich auch nicht mehr schneller als 140-150 fahren da mache ich jetzt meistens den Tempomat rein und Cruise weiter obwohl ich 200 könnte wie beim Mazda. In der Kaufberatung zu den Wagen haben auch die meisten geschrieben das er 400000 Km schaffen wird, wenn mann kein bleifusfahrer ist, was auch ausreichend ist. Und das der 5 Zylinder Diesel wie ein Trecker klingt ist traumhaft. Das ist sehr beruhigend. Und die Tankanzeige steht bei Durchschnittlich 7.3 Liter Diesel. :) Warum so viele mit einen Volvo so schnell fahren wollen verstehe ich garnicht bei mir ist es echt das gegenteil und schnell fahren passt auch finde ich garnicht zum Volvo eher samftes Cruisen und Reisen. :)

Der 5 Zyl. hat sowieso einen echt coolen Sound, ich habe zwei von ihnen und möchte sie nicht missen. Es macht einfach Spaß, wenn die Leute an einer roten Ampel verblüfft gucken, weil sie denken, "bei deinem Motor stimmt was nicht!!"

:)

Sehe ich auch so. Ich fahre halt schnell und bedacht d.h. ich fahre zwischen 170-190 und lass es bei jeder Gelegenheit rollen, bei der ich keine Geschwindigkeit verliere und komme so auf 7,7 -7,8 Liter (xc60 d5). Ich bin halt von der Arbeit viel unterwegs und bin so lange auf der Autobahn und sage auch, dass es sich nicht lohnt 250 zu fahren (schafft mein Auto zwar nicht aber egal), da es einfach stressiger ist, da man andauernd ausgebremst wird. Ich gebe zu 180 fahren und auf den Verbrauch achten ist auch stressig, spart aber Geld

:)

...
Und selbst wenn jetzt noch einer kommt, dessen D5 bei 230 nur 3,0 Liter im Quartal verbraucht - für den TE ist der Drops gelutscht. Er will und kauft einen T6!
Basta.
Gruss

Zitat:

@beerferdl schrieb am 22. Juli 2015 um 21:15:51 Uhr:


Ich fahre jetzt den 2. XC 60 T6, den aktuellen mit Polester und 330 PS.

Kannst du zu Polestar vielleicht noch etwas sagen?
Wie ist der Unterschied mit/ohne?
Ist es nur auf der Stoppuhr sichtbar oder wird man beim Kickdown bei 150km/h nochmals so in den Sitz gedrückt, dass man glaubt, ein anderes Auto zu fahren?

Gruss

Christoph

Zitat:

@rchr schrieb am 22. Juli 2015 um 23:43:16 Uhr:



Zitat:

@beerferdl schrieb am 22. Juli 2015 um 21:15:51 Uhr:


Ich fahre jetzt den 2. XC 60 T6, den aktuellen mit Polester und 330 PS.

Kannst du zu Polestar vielleicht noch etwas sagen?
Wie ist der Unterschied mit/ohne?
Ist es nur auf der Stoppuhr sichtbar oder wird man beim Kickdown bei 150km/h nochmals so in den Sitz gedrückt, dass man glaubt, ein anderes Auto zu fahren?
Gruss
Christoph

Ich fahre zwar privat nur Diesel und ich weiß, dass ich nicht gemeint war, aber ich schildere mal meine Ansicht, da ich den v60 als t6 und Polestar gefahren bin (von der Firma aus, als Sonderleihfahrzeug). Ob du nun 304 Ps. oder 330 Ps. hast merkst du schon, aber es ist

kein

"Meilenweiter" Unterschied.

Am deutlichsten

ist es an der Durchzugskraft (beim Anfahren) zu spüren, da sich die Newtonmeter mehr schon bemerkbar machen. Aber so lohnenswert ist es aus MEINER Sicht nicht, da Du für 26 Ps. mehr ordentlich Geld blechen musst, aber wenn das keine rolle spielt steht dem Polestar nichts im Wege. Der Verbrauch ist sogar annähernd gleich zum normalen t6 (hat mich gewundert). Alles in allem schon spürbar und wenn einen der Preis nicht juckt....... warum nicht, macht schon Spaß.....bin mal gespannt, was

beerferdl

dazu sagt.

Gruß,

Rene

:)

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 23. Juli 2015 um 17:43:39 Uhr:


Ob du nun 304 Ps. oder 330 Ps. hast merkst du schon, aber es ist kein "Meilenweiter" Unterschied. Am deutlichsten ist es an der Durchzugskraft (beim Anfahren) zu spüren, da sich die Newtonmeter mehr schon bemerkbar machen. Aber so lohnenswert ist es aus MEINER Sicht nicht, da Du für 26 Ps. mehr ordentlich Geld blechen musst, aber wenn das keine rolle spielt steht dem Polestar nichts im Wege.

Hi Rene,

Danke für die Schilderung!

So etwas hatte ich ja fast befürchtet.

Wenn Polestar jetzt z.B. 100 PS und 150 Nm rausholen würde, wäre für mich die Entscheidung klar.

Aber bei den nicht mal 10%, die da mehr rauskommen, könnte ich mir vorstellen, recht enttäuscht zu werden.

Bein Anfahren fehlt es mir nicht an Durchzug!

Mir fehlt die Leistung oberhalb von 100km/h etwas. Also im Durchzug von 120 auf 160-180 (schneller fahre ich eh nie). Da dürfte es meiner Meinung nach deutlich mehr sein.

Schade, dass man Polestar nicht einfach mal ausprobieren kann...das wäre doch mal was: draufspielen und 30 Tage lang testen. Ist man glücklich, macht man nix und die Rechnung folgt. Ist man unglücklich, meldet man sich beim Händler, der die Software wieder löscht...

Gruss

Christoph

Wo hat der Diesel einen coolen Sound? !
Es geht nun wahrlich nichts über einen gut abgestimmten Benziner. Für den Diesel spricht nur der Taschenrechner.

Zitat:

@rchr schrieb am 23. Juli 2015 um 19:01:47 Uhr:



Zitat:

@volvo240gl schrieb am 23. Juli 2015 um 17:43:39 Uhr:


Ob du nun 304 Ps. oder 330 Ps. hast merkst du schon, aber es ist kein "Meilenweiter" Unterschied. Am deutlichsten ist es an der Durchzugskraft (beim Anfahren) zu spüren, da sich die Newtonmeter mehr schon bemerkbar machen. Aber so lohnenswert ist es aus MEINER Sicht nicht, da Du für 26 Ps. mehr ordentlich Geld blechen musst, aber wenn das keine rolle spielt steht dem Polestar nichts im Wege.

Mir fehlt die Leistung oberhalb von 100km/h etwas. Also im Durchzug von 120 auf 160-180 (schneller fahre ich eh nie). Da dürfte es meiner Meinung nach deutlich mehr sein.

kann es sein, dass du dann den falschen Wagen gewählt /favorisiert hast?- hol dir einen S6 oder M5 oder was weiß ich was, der XC ist kein Rennkombi, dafür ist er nicht konzipiert und auch nicht vorgesehen, so als Denkanstoß...

Zitat:

@rchr schrieb am 23. Juli 2015 um 19:01:47 Uhr:



Zitat:

@volvo240gl schrieb am 23. Juli 2015 um 17:43:39 Uhr:


Ob du nun 304 Ps. oder 330 Ps. hast merkst du schon, aber es ist kein "Meilenweiter" Unterschied. Am deutlichsten ist es an der Durchzugskraft (beim Anfahren) zu spüren, da sich die Newtonmeter mehr schon bemerkbar machen. Aber so lohnenswert ist es aus MEINER Sicht nicht, da Du für 26 Ps. mehr ordentlich Geld blechen musst, aber wenn das keine rolle spielt steht dem Polestar nichts im Wege.

Hi Rene,
Danke für die Schilderung!
So etwas hatte ich ja fast befürchtet.
Wenn Polestar jetzt z.B. 100 PS und 150 Nm rausholen würde, wäre für mich die Entscheidung klar.
Aber bei den nicht mal 10%, die da mehr rauskommen, könnte ich mir vorstellen, recht enttäuscht zu werden.
Bein Anfahren fehlt es mir nicht an Durchzug!
Mir fehlt die Leistung oberhalb von 100km/h etwas. Also im Durchzug von 120 auf 160-180 (schneller fahre ich eh nie). Da dürfte es meiner Meinung nach deutlich mehr sein.
Schade, dass man Polestar nicht einfach mal ausprobieren kann...das wäre doch mal was: draufspielen und 30 Tage lang testen. Ist man glücklich, macht man nix und die Rechnung folgt. Ist man unglücklich, meldet man sich beim Händler, der die Software wieder löscht...
Gruss
Christoph

Kein Problem, ich habe auch schon überlegt mir für meinen d5 eine Polestar Leistungsoptimierung zu gönnen, aber für ca. 25 Ps. und 40 Nm. 1300 Euro......nein danke, aber wie gesagt, wen das nicht interessiert kann sich ruhigen Gewissens Polestar gönnen. Polestar gehört ja jetzt eh komplett zu VOLVO......hoffentlich kommt mal so etwas wie AMG Konkurrenz..........glaub aber leider nicht dran

:)

Gruß

Rene

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 23. Juli 2015 um 19:22:39 Uhr:


Wo hat der Diesel einen coolen Sound? !
Es geht nun wahrlich nichts über einen gut abgestimmten Benziner. Für den Diesel spricht nur der Taschenrechner.

Genau. Das mit dem coolen Sound ist Geschmackssache, da wie ich finde der 5 Zyl. herrlich vor sich hin "dieselt" und bei "Bedarf" herrlich unruhig grollt. Ich gebe Dir schon Recht der Benziner ist ein wirklich ausgezeichneter Motor keine Frage, doch der Taschenrechner hat bei mir gesiegt. XD Aber das ist nun wirklich Geschmackssache.

Gruß

Rene

@rchr: iin Stellung D hat man, wenn man sich an die Leistung gewöhnt hat, schon mal den Eindruck, da könnte so über 100 noch ein wenig mehr Druck kommen. In Stellung S hat man das Gefühl, der Wagen wird von der Gasannahme wesentlich aggressiver. Das subjektive Beschleunigungsgefühl gerade über 100 ist spürbar vehementer. Man hat den Eindruck, der Motor hängt deutlich direkter am Gas. Ist das bei Dir auch so, oder kommt das bei mir evtl. durch Polestar. Das war nämlich - weil Ex Dienstwagen - von Beginn an drauf.
Sid2006

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 23. Juli 2015 um 19:22:39 Uhr:



Wo hat der Diesel einen coolen Sound? !

Es gibt Leute, die das so empfinden. Ich mag den Dieselsound auch. Selbst meine 4-Zylinder-Diesel mochte ich.

Zitat:

Für den Diesel spricht nur der Taschenrechner.


Und die Reichweite, das satte Drehmoment und der Fahrspaß. Natürlich zählt auch die Wirtschaftlichkeit. Ein ordentlicher Diesel vereint Wirtschaftlichkeit und Fahrfreude.
Ein Kollege hat sich einen gebrauchten Cayenne GTS V8 gekauft. Er fährt aber nur 8000 km p.a. Da ich Privatkäufer/-Fahrer mit 18.000-20.000 km p.a. bin, kommt sowas natürlich nicht in Frage. :D

Zitat:

@foodtek schrieb am 23. Juli 2015 um 19:31:55 Uhr:


kann es sein, dass du dann den falschen Wagen gewählt /favorisiert hast?- hol dir einen S6 oder M5 oder was weiß ich was, der XC ist kein Rennkombi, dafür ist er nicht konzipiert und auch nicht vorgesehen, so als Denkanstoß...

Nein, das kann nicht sein!

Warum gibt es eigentlich immer nur Extreme?

Sobald man sich wagt zu sagen "Der XC70 ist der perfekte Wagen für mich, nur hätte ich gerne etwas mehr Durchzug über 100km/h" gilt man als "Rennfahrer" und gehört gefälligst in einen S6 oder M5...

Zumindest dort wo ich herkomme, fahren die Führer der besagten Fahrzeuge für gewöhnlich mit über 4000 RpM durch die gegend. Und sie machen gerne Burnouts. Und sie kümmern sich "tendenziell eher weniger" um Geschwindigkeitsbeschränkungen, dafür "tendenziell eher mehr" um laute Musik.

Das alles trifft für mich nicht zu.

Aber wehe, ich wage es, mir ein wenig mehr Leistung zu wünschen, wenn ich mit 5 Personen im Auto und 1 Tonne Anhängelast eine Autobahneinfahrt mit 10% Steigung erklimmen muss, nach der ich 250m Zeit habe, meine Geschwindigkeit anzupassen, ehe die Kollegen von hinten mit 130km/h kommen...oder ich bei maximal ausgenutzter Zuladung auf Kilometerweit leerer Strasse und augehobener Geschwindigkeitsbegrenzung gerne mal die 150km in einer Stunde zurücklegen würde....dann gehöre isch schon ganz klar in einen S6 oder M5....

Schön, dass es auch Volvo-Fahrer gibt, die so eine kleine Welt haben und schön, dass es nicht die Mehrheit ist (wie man hier sieht).

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 23. Juli 2015 um 19:41:50 Uhr:



Kein Problem, ich habe auch schon überlegt mir für meinen d5 eine Polestar Leistungsoptimierung zu gönnen, aber für ca. 25 Ps. und 40 Nm. 1300 Euro......nein danke, aber wie gesagt, wen das nicht interessiert kann sich ruhigen Gewissens Polestar gönnen.

Es geht noch besser: 25 PS und 40 Nm für 2000 Fr....wenn ich dann sehe, dass es in Österreich für 890.- erhältlich ist....naja....

Zitat:

@sid2006 schrieb am 23. Juli 2015 um 23:08:13 Uhr:


@rchr: iin Stellung D hat man, wenn man sich an die Leistung gewöhnt hat, schon mal den Eindruck, da könnte so über 100 noch ein wenig mehr Druck kommen. In Stellung S hat man das Gefühl, der Wagen wird von der Gasannahme wesentlich aggressiver. Das subjektive Beschleunigungsgefühl gerade über 100 ist spürbar vehementer. Man hat den Eindruck, der Motor hängt deutlich direkter am Gas. Ist das bei Dir auch so, oder kommt das bei mir evtl. durch Polestar. Das war nämlich - weil Ex Dienstwagen - von Beginn an drauf.
Sid2006

Ja, das ist bei mir absolut auch so!

Wobei ich das mal ausführlich getestet habe:

In Stellung D habe ich das Gefühl, die Gasannahme ist über den gesamten Pedalweg mehr oder weniger homogen. Also wenn man bei 3/4-Gas weiter runter drückt (bis VOR Kickdown, also Kickdown nicht auslöst) kommt nochmals ein Schippchen oben drauf. Und der Wagen hält den eingelegten Gang sehr lange, also ein Gangwechsel erfolgt nur, wenn man das Pedal rasch bis über die Hälfte des Wegs drückt. Wenn man zu zaghaft ist, wird nicht heruntergeschaltet.

In Stellung S scheint mir, dass die Gaskurve mehr oder weniger doppelt so steil verläuft. Also bei halber Pedalstellung hat man schon Vollgas, wobei bei ca. 1/3 bereits geschaltet wird. Geht man über die Hälfte des Pedalweges, kann durchaus nochmals geschaltet werden und der Wagen geht dann mit den RpM fast so weit wie beim Kickdown.

Anfahren ohne leichten Schlupf habe ich zumindest in Stellung S noch nie sauber hinbekommen.

Gruss

Christoph

Es ist ja eine verbreitete Meinung, dass man mit einem getunten Auto auch schnell fahren muss. Das man mit mehr Drehmoment auch einfach viel entspannter fahren kann, muss man erst ausprobiert haben um das zu erkennen. Ich habe Geld in die Heico-Leistungssteigerung investiert und es ist einfach toll (Unterschied vorher/nachher sehr deutlich), auch wenn ich auch eher zum entspannten Rollen neige. Gönne es dir einfach. :)
Grüße
Ralf

Ralf, ein anderes Beispiel:
Bin ich ein Rennfahrer, wenn ich auf einer Landstrasse, die mit 100 signalisiert ist, 100 fahre?
Bin ich ein Rennfahrer, wenn die Strasse dabei steil aufwärts (Richtung Passhöhe) geht und ich das mit 40km/h vor mir fahrende Gespann überholen will? Ich sag dir...in diesem Moment bete ich für jedes zusätzliche Nm, damit ich so rasch wie möglich wieder auf die rechte Spur komme.
Aber ja...das geht wohl unter "Rennkombi fahren"....

Gruss

Christoph

Da sind wir wohl einer Meinung. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen