Kaufüberlegung XC70 T6

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Volvoianer 🙂

wir überlegen uns einen XC70 T6 zuzulegen.
Der Wagen hat Summum-Ausstattung zzgl. diverser weiterer Optionen und das Four-C Fahrwerk.
Es handelt sich um eine EZ 2011 aber bereits Modell 2012, also mit Sensus.

Gibt es einen Grund warum es nahezu keine XC70 mit der T6 Maschine gibt, aber unzählige V70 T6.
Ist der XC70 Four-C deutlich komfortabler abgestimmt als der V70 mit Four-C?
Sollte man ansonsten noch etwas bestimmtes Wissen oder Beachten beim beschriebenen Modell und besagten Baujahr? Wir wollen bewußt keinen Diesel 😁

Beste Antwort im Thema

...

Und selbst wenn jetzt noch einer kommt, dessen D5 bei 230 nur 3,0 Liter im Quartal verbraucht - für den TE ist der Drops gelutscht. Er will und kauft einen T6!

Basta.

Gruss

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@KUMXC schrieb am 20. Juli 2015 um 21:30:41 Uhr:


Hat mich wer gerufen? Komische Ansichten gibt es.....wenn etwas zu Volvo passt, ist es der T6. Ruhe im Schiff, Kraft und Entspannung pur......Der Verbrauch ist angemessen, nur ein Stadtfahrzeug ist es nicht, aber da kenne ich ja nun keinen 300 PS Benziner. Auf der Landstrasse geht auch ne 8, ansonsten so 12- 13... völlig angemessen zu dem was geboten wird. Four-C ist nicht zwingend, aber sehr angenehm auf der Bahn und im Gebirge, da Wankbewegungen im Sport- Modus ausgemerzt werden.....sehr zu empfehlen. Ich fahr das Teil mit Autogas.....aktuell immer mit ca. 8€ auf 100 km. Meckern....nö...Alles so wie es soll und das ist der erste Volvo, von dem ich das sagen kann.....der D5 war gut, aber laut und mir zu lahm.....jetzt passt es. Klare Kaufempfehlung, wenn man souveränes, entspanntes Fahren liebt.
KUM
ach ja...für meinen Vorredner...ich habe schon viel von verreckten Dieseln gelesen und gehört...nen T6 war noch nie ein Thema....woher nimmst Du Dein Wissen?

Ich beschäftige mich seit ca. 9 Jahren mit Volvo und in meiner/m Verwandschaft/Freundeskreis arbeiten einige bei Autokonzernen (ich zähl nicht alle auf) VOLVO, MERCEDES, HONDA, Peugeot und noch weitere. VOLVO hat es mir schon immer angetan. ICH SAGTE NICHT, DASS DER T6 EIN SCHLECHTER MOTOR IST !!! Ich meinte nur, dass ein Diesel aus meiner Sicht vernünftiger ist. Das mit den Motorschäden kam nur beim d5 mit 205 PS vor und alle, die ich kenne (die etwas mit VOLVO zu tun haben) sagen dass die Diesel wartungsärmer, unempfindlicher und kostengünstiger sind. Der t6 ist halt auch in ALLEM teurer, das wollte ich damit als tipp geben, da ja einer zu

UNS

VOLVO'ianern kommen wird und ich ihm nur meine Ansicht als VOLVO FAHRER sagen wollte. Der t6 ist ein geiler Motor. Ich habe ihn gerade vor kurzem in einem s60 gefahren..... cool, aber ICH würde ihn mir nicht kaufen, da zu viel Verbrauch nicht sehr effizient etc.. Ich gebe Dir zu 100% recht, dass der t6 gut ist, doch das was ich meine ist Ansichtssache......DAS SOLLTE NIEMANDEN BELEIDIGEN o.ä.. Der t6 ist außerdem einer der Motoren, den VOLVO am wenigsten verkauft. DAS sollte seinen Grund haben. ABER DU HAST SCHON RECHT DAS WAR NUR MEINE ANSCHICHT. DA KANN JA JEDER DENKEN WAS ER WILL. 🙂

Zitat:

@9-3aero schrieb am 21. Juli 2015 um 18:46:26 Uhr:


An die beiden Fährtensucher Sid2006 & XC70D5 - ich denke bis Sonntag sollte Vollzug gemeldet sein, bis dahin bleibt er unter Verschluss 😉

Wir freuen uns auf die Vollzugsmeldung und die Eckdaten.

sid2006

N

Zitat:

@markussan2595 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:14:38 Uhr:


@XC70D5
....du fährst den D5 mit 5-6,9 l/100km in der Stadt ?...
Wow, ich dachte die Diesel brauchen in etwa 8-10l in der Stadt... auf der Bahn schaffe ich unter 8l und da gehts beim D5 wirklich mit 4-5l ???
...nur wegen der Aussage mit dem doppelten Verbrauch... ist interessehalber eine wirklich ernstgemeinte Nachfrage ohne Subtext.
Gruß Markus

Nö !! ich fahre meinen xc 60 d5 (2011) mit 7 Litern in der Stadt und mit 6,7 auf der Autobahn (ca. Tempo 190) 🙂

Zitat:

@sid2006 schrieb am 21. Juli 2015 um 09:06:25 Uhr:



Zitat:

@p.com schrieb am 21. Juli 2015 um 08:49:11 Uhr:


Hhhmm, der TE hat ja eigentlich nicht gefragt, ob Benziner oder Diesel. Sondern vermutlich wollte er nur wissen, ob es konkrete Problem mit dem T6 gibt.

Er hat für sich den Diesel doch schon ausgeschlossen, oder?

T6 und XC70 halte ich für eine super Kombination. Wenn es in mein Profil passen würde, wäre das vor 4 Jahren meine erste Wahl gewesen. Ganz klar. Mit dem T6 wäre Ruhe in der Kiste. Bin mal T6 im S80 für ein paar Tage gefahren und wollte den nicht mehr hergeben. Das mal unabhängig von Verbrauch und Kosten. Aber dafür gibt es Taschenrechner und nur deshalb fahre ich keinen.

Also, wenn der Taschenrechner "ja" sagt, dann von meiner Seite auch ganz klar T6 und 4C auf jeden Fall. Ich habe es fast jeden Tag bereut auf meinen 🙂 gehört zu haben ("4c braucht man nicht, das macht keinen Unterschied..."😉.

DANKE ! Besser kann man es bezüglich unsäglicher Benzin / Diesel Diskussion die gerade mal wieder ausufert und T6 kaum formulieren.

sid2006

Ja, ich weiß mir sind keine konkreten Probleme mit dem t6 bekannt und es ist ein super Motor nur aus meiner Sicht nicht effizient......aber das wird nicht gefragt. 4c lohnt sich wirklich nicht - schön mal einen anzutreffen der das auch so sieht ich denke das ist das Geld nicht wert. Man merkt es zwar aber so unwesentlich pffffffttt !! Ich bin schon sämtliche Modelle mit und ohne 4c gefahren...... ich wäre soger froh, wenn ich es nicht hätte, da es nur etwas ist, das wieder kaputt gehen kann. HAST RECHT 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@9-3aero schrieb am 21. Juli 2015 um 16:03:41 Uhr:


Herzlichen Dank für die zahlreichen Statements.
Ich denke der T6 ist für uns genau die richtige Wahl, Emotion steht vor Wirtschaftlichkeit.

Das verbaute Sensus müsste die allererste Generation sein, gibt es hier etwas zu beachten, Update- oder Upgradeaktionen? Der XC70 läuft im Volvo Selekt Gebrauchtwagenprogramm, werden hier auch Systemupdates berücksichtigt?

NEIN Außer das was ich bisher geschrieben habe mit den zickereien und den 23 Minuten 🙂

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 21. Juli 2015 um 00:52:24 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 20. Juli 2015 um 23:48:57 Uhr:


Redet Euch den Diesel schön, in dem ihr den T6 als Säufer bezeichnet.......besser wird er dadurch nicht. Der T6 ist teuer und konsumiert Benzin, was auch teuer ist...aber das Fahren ist halt deutlich angenehmer und wenn mal ein D5 Jünger mitfährt, merkt er das .......sofort nach dem Kaltstart.....;-)
KUM
Euch? Außer volvo240gl hat niemand gesagt, dass der D5 besser ist.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 21. Juli 2015 um 00:52:24 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 20. Juli 2015 um 21:58:44 Uhr:


Ich finde den Motor klasse...

...Haltbarkeit würde ich ihm aber auch mehr zutrauen als dem Diesel...

Ich fahre den D5, weil er für mich, bei 25tkm/a einfach wirtschaftlicher ist. Oder anders ausgedrückt: ich kann/will mir nur den Diesel leisten.

NUR DAS MEINTE ICH, DENN ICH FINDE BEI IHM PASSEN EINFACH ALLES (Preis, Wirtschaftlichkeit, Unterhaltskosten, Kraft(wenn ich mit Anhänger fahre)) Er meinte ja sowieso, dass er keinen Diesel will, ich wollte nur mal meine Ansicht dazu preisgeben. 🙂

Zitat:

@sid2006 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:43:09 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 20. Juli 2015 um 17:13:02 Uhr:


Der erste Grund dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass die Maschine säuft wie ein Loch.

Dass es mehr V70 mit der Maschine gibt, dürfte daran liegen, dass es grundsätzlich auch mehr V70 als XC70 gibt. Zusätzlich kommt so ein "sportlicher Motor" wohl eher für den V70 infrage, als für die höhergelegte Version.

Schon einen gefahren ?
Völlig unqualifizierte Aussage.

XC70 T6 ist Entspannung pur. Ich habe den Wagen jetzt 2 1/2 Jahre und den Kauf noch keine Minute bereut. Verbrauch von 9-14 Liter, aber über 12 eigentlich nur, wenn der rechte Fuß sehr schwer wird. Bei mir im Schnitt laut BC momentan 11,5. dafür ein seidenweicher, vibrationsfreier, kaum hörbarer Antrieb.

Leider habe ich kein Four-C. Dazu wird sicher der User KUM was schreiben.

sid2006

Ich habe auch schon einige t6 gefahren auch in einem xc 70 ich komme jedoch nie unter 13 Liter, während ich einen d5 mit 7,9 Litern fahre (gleiche Bedingungen) Ich glaube nicht, dass mein Fahrstil zwischen Diesel und Benziner so schwankt XD NEE ABER ER HAR JA SCHON GESAGT, DASS ER KEINEN DIESEL WILL, INSOFERN IST DAS WORT GESPROCHEN !! Ne aber im Ernst, wenn er einen t6 will ist doch gut, falsch macht er nichts, wenn er sich im klaren ist, dass er Geld frisst. Probleme 0%, Fahrspaß 100%

Hauptsache

WIR

Konnten wieder einen zu uns VOLVO Fahrern holen und glücklich machen. Denn man sollte diese Marke, die leider immer noch eine Minderheit ist, unterstützen. 🙂

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 19:47:34 Uhr:


ich fahre meinen xc 60 d5 (2011) mit 7 Litern in der Stadt und mit 6,7 auf der Autobahn (ca. Tempo 190)

Irgendwas kaputt? Taschenrechner, Verbrauchsanzeige, Zapfsäule, Tacho, Kopf...???

Zitat:

@volvo240gl schrieb am 21. Juli 2015 um 19:47:34 Uhr:


Nö !! ich fahre meinen xc 60 d5 (2011) mit 7 Litern in der Stadt und mit 6,7 auf der Autobahn (ca. Tempo 190) 🙂

Bei 190 auf der Autobahn mit einem XC60 D5 6,7 Liter auf 100/km? Können das andere XC60 Fahrer bestätigen? 😰

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. Juli 2015 um 20:25:21 Uhr:



Bei 190 auf der Autobahn mit einem XC60 D5 6,7 Liter auf 100/km? Können das andere XC60 Fahrer bestätigen? 😰

Ich fahre nie bewusst 190, aber ich tippe mal auf 16-18 Liter, vielleicht 15, bei topfebener Fahrbahn. In der Stadt eher über 10 als 7.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:31:08 Uhr:



Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. Juli 2015 um 20:25:21 Uhr:



Bei 190 auf der Autobahn mit einem XC60 D5 6,7 Liter auf 100/km? Können das andere XC60 Fahrer bestätigen? 😰
Ich fahre nie bewusst 190, aber ich tippe mal auf 16-18 Liter, vielleicht 15, bei topfebener Fahrbahn. In der Stadt eher über 10 als 7.

NE, jetzt mal ernsthaft bei Reisegeschwindigkeit 160 und ca.400 km. Strecke durchschnittl. 6,9 und bei 190 ca. etwas über 7 aber nicht mehr als 7,8. ERNSTHAFT das ist wirklich so. Ansonsten achte ich schon auf den Verbrauch, aber nicht krampfhaft. Fahre viel Autobahn ca. 40 Tsd. Kilometer im Jahr und auch mit anderen Fahrzeugen. ABER ALLES VOLVO'S oder FRANZOSEN(ausgenommen RENAULT). Komme immer mit meinem d5 auf den insgesamten Durchschnitt von 7,7 Litern

Wirklich schade, dass das hier wieder so unkonstruktiv ausufert !!

Sid2006

Zitat:

@sid2006 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:12:20 Uhr:


Wirklich schade, dass das hier wieder so unkonstruktiv ausufert !!

Sid2006

Würde ich auch sagen, wir sind alle etwas vom Thema abgekommen 🙂

Und ich sagte noch

Zitat:

Wir wollen bewußt keinen Diesel 😁

wohl wissend wie solch harmlose Anfragen enden können. 😉

Du hättest das böse Wort gar nicht schreiben dürfen 😛

...aber wenn dann solche Aussagen kommen, MUSS man doch antworten...auch wenn es bei ihm vergebene Liebesmüh war, er beharrt ja immer noch auf seinen Fabelverbrauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen