kaufüberlegung

Chevrolet

hallo leute

ich will mir demnächst ein "neues" auto kaufen, bei der suche danach ist mir dieser http://suchen.mobile.de/.../170557651.html?...

ins auge gefallen.

mir ist es wichtig das mein neues auto gas hat und es soll wartungsarm sein und nicht viel reparaturen nach sich ziehen (wobei man das ja nie wissen kann)

was könnt ihr mir zu diesem fahrzeug sagen?

ist der motor gasfest?
wie hoch ist der benzin verbrauch?
reicht eine 2.0l maschiene oder ist der zu schwer und man sollte schon etwas mehr "bums" haben um auch mal auf der linken spur unterwegs zu sein?
häufige macken? zahnriehmen intervall?
rost probleme?

ich danke euch, wenn ihr mir ein paar fragen beantworten könntet 🙂

17 Antworten

Moin,

Du solltest lieber Dir Gedanken um die KFZ Steuer (über 200g/km) demnächst machen.
Hier gibt es gegensätzliche Meihnungen, wie die Berechnung der KFZ im nächsten Jahr sein wird.
2008 als Erstzulassung soll dabei eine Rolle spielen.

Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen.

steht das schon fest das es nächstes jahr so ablaufen wird? davon wusste ich noch gar nichts!

beitrag: hab mich mal schlau gemacht....der evanda hat doch ez 2005 also zählt da die co2 steuer noch nicht! oder hab ich da was falsch verstanden? alles was ab 01.07.2009 ez ist da wird die co2 steuer fällig, drunter nicht.

Ich habe das auch nicht so richtig verstanden, jeder sagt was anderes, war auch nur ein Hinweis.

geh mal hier draufhttp://themen.autoscout24.de/auto/kfz-steuer/?extcidm=76266694180929|||kfz%20steuer|||B

da hast du auch gleich eine erklärung 😉

Hi,
dir ist schon klar, dass Erdgas nicht so dolle ist, weil die Tankstellendichte deinen Aktionsradius schon sehr einschränkt? Würde stattdessen LPG, also Autogas empfehlen. Da findest du eigentlich überall Tankstellen, wenn auch nicht unbedingt in Österreich und Schweiz (zumindest spart man da nicht wirklich). Aber die LPGs haben alle noch den normalen Benzintank, so dass man evtl. Lücken im Netz gut überbrücken kann. Zumindest die Nubiras und Lacettis mit dem 1.8l Motor sind problemlos. Hydrostößel und gasfeste Zylinderköpfe. Keine Additive nötig. Im Netz findet man Fahrzeuge, die auch die 300tkm geknackt haben (und werden als technisch einwandfrei angeboten). Ich fahre ja auch einen. Weil die BRC damals von Chevrolet autorisiert wurde (Garantie ohne Einschränkung) und bei mir tadellos funzt, würde ich den Nubira also ans Herz legen.

ja wenn soll es schon einer mit lpg sein, das war jetzt nur ein beispiel von mir.
wie ist es mit den reparaturen(verschleißteile)? zahnriehmintervall? wie ist es mit rost?

Nimm doch nen Epica.😁
Gastauglich, Kettenantrieb, Hydrostössel, 6Zylinder in Reihe.😁
So was gibts sonst nur noch bei BMW, nur doppelt so teuer.😁

Hi,
der 1.8 benötigt alle 60tkm einen neuen Zahnriemen. Wenn du keine linken Hände hast, kann man das auch selbst erledigen. Natürlich ist sowas in der Vertragswerkstatt teuer, es gibt aber auch freie Werkstätten die sowas für rel. kleines Geld erledigen. Rost konnte ich bisher nicht entdecken. Außerplanmäßig habe ich bisher keine 100 € in den Nubira gesteckt, er war bisher immer zuverlässig, springt bei allen Temperaturen super an. Radlager und Bremsscheiben sind noch die ersten. Lediglich ein Hitzeschutzblech hatte sich mal losgerappelt, habe ich mit einer simplen Schelle wieder befestigt. Die BRC Filter lassen sich auch ganz einfach wechseln. Gasphase 30tkm, Flüssigphase alle 90tkm. Habe ich im Doppelpack für keine 10€ erstanden. Die Gasprüfung erfolgt mit der HU, Mehrkosten irgendwas um die 30€. Zum Verbrauch empfehle ich Spritmonitor im Netz. Meine Angaben helfen dir nicht weiter, da ich völlig bescheuert fahre. Naja, trotzdem komme ich über 12l Gas nicht hinaus. Ach ja. wenn ich schon mal dabei bin: Es werden ja oft extrateure LPG-Kerzen angeboten. Ich habe die NGK 6992 mit drei Masseelektroden drin, bereits über 65tkm. Alle 30tkm hole ich die im Rahmen des Ölwechsels mal raus, putzen und Sichtkontrolle. Noch nicht einen Aussetzer bisher. Alle Verschleißteile (außer Dämpfer?) habe ich bisher sehr gut und günstig im Netz gefunden.

Gasbetrieb und Wartungsarm 😁
Man als wenn hier nicht schon genug Halter mit ihren problematischen Gas-daewoo´s rumlungern...

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Gasbetrieb und Wartungsarm 😁
Man als wenn hier nicht schon genug Halter mit ihren problematischen Gas-daewoo´s rumlungern...

Warum den nicht, Wartungsarm.

Ich fahre jetzt insges. fast 100 Tkm auf Autogas , ausser ca. 30 € mehr beim TÜV und 2X filterwechsel ( in der Bucht für 10 € , waren 2 Sätze) und 2 Satz Kerzen , normale 20 € .

es geht schon ......

Das bei meinen beiden Aveo 1.4

Schön wenn du dein Fahrzeug nicht servicekonfom wartest!

Keine Ahnung was der Spion schon wieder für Probleme hat.🙄
Fahren und gut ist.😮
Servicekonform warten heist aller x km nen Gasfilter wechseln und gut,
wenn das so schlimm ist, hat man echt keine anderen Probleme.😁

Hi du Meisterspion!
Mach doch deinem Namen mal ein wenig Ehre und spioniere ein bisschen. Außerdem habe ich zur Wartung alles gesagt (oder war das evtl. zu viel Text für dich?).

Natürlich gibt es nicht wenige, die mit LPG schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wenn du im Gaskraftstoffe-Forum "spionierst" wirst du auch schnell dahinter kommen, wer davon betroffen ist.
1. Fehler: LPG und nicht gasfeste Zylinderköpfe. Wird zwangsläufig extrateuer, weil irgendwann der Zylinderkopf runter muss, um ihn gasfest zu machen.
2. Fehler: LPG und nicht gasfeste Zylinderköpfe und Additive. Wenn überhaupt, wird das Problem nach hinten verschoben. Extrakosten für das Additiv und die entsprechende Technik. Oft wird zusätzlich der KAT durch die Additive geschädigt.
3. Fehler: LPG und gasfeste Zylinderköpfe und Additive. Überflüssige Ausgabe, die eine Amortisierung nach hinten schiebt und völlig unnötig zu Problem führt (Flasche leer, Falschluft, KAT).
4. Fehler: Schlecht gemachte Umbauten (Do-it-yourself oder einfach unfähige bzw. unerfahrene Werkstätten
5. Fehler: Werksumbauten von Hyundai und Kia (haben viele Fahrzeuge mit LPG angeboten, obwohl keine gasfesten Köpfe verbaut wurden.
6. Fehler: Trotz vieler Warnungen durchgeführte Umbauten (z.B. VW TFSI, die laufen schon auf Benzin nicht richtig)
7. - ? Fehler: Schau selbst in den entsprechenden Foren

Die BRC hat einen sehr guten Ruf, ebenso ist es Fakt, dass es wohl kaum einen geeigneteren und einfacheren Motor für LPG gibt als der 1.8 im Nubira und Lacetti. Wer halbwegs schrauben kann, verzichtet natürlich auf die Vertragswerkstatt und den 15tkm Intervall, spätestens wenn die Garantie rum ist. Das Öl verträgt locker 30tkm und mehr, weil unter LPG kaum beansprucht. Die Kerzen - siehe meinen obigen Beitrag. Filterwechsel mache ich in ca. 5 Min./Gasphase, 20 Min./Flüssigphase. Vorgeschriebene Wechselintervalle siehe oben.
Das Einzige was der Nubira wirklich braucht, ist der Zahnriemen alle 60tkm.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, warum ich hier Unsinn schreiben sollte. Schließlich will ich meinen Nubira nicht verkaufen; den gebe ich so schnell nicht her. So ein zuverlässiges und unproblematisches Fahrzeug werde ich wahrscheinlich so schnell nicht wiederfinden.

Sorry Jungs ihr habt recht Gas ist GEIL&GUT!

Deine Antwort