kaufüberlegung
hallo leute
ich will mir demnächst ein "neues" auto kaufen, bei der suche danach ist mir dieser http://suchen.mobile.de/.../170557651.html?...
ins auge gefallen.
mir ist es wichtig das mein neues auto gas hat und es soll wartungsarm sein und nicht viel reparaturen nach sich ziehen (wobei man das ja nie wissen kann)
was könnt ihr mir zu diesem fahrzeug sagen?
ist der motor gasfest?
wie hoch ist der benzin verbrauch?
reicht eine 2.0l maschiene oder ist der zu schwer und man sollte schon etwas mehr "bums" haben um auch mal auf der linken spur unterwegs zu sein?
häufige macken? zahnriehmen intervall?
rost probleme?
ich danke euch, wenn ihr mir ein paar fragen beantworten könntet 🙂
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Sorry Jungs ihr habt recht Gas ist GEIL&GUT!
Stimmt genau , wenn man einiges beachtet
Hallo,
bist Du Dir da ganz sicher das der Evanda mit CNG und nicht mit LPG fährt?
Selbst Händler sind da nicht immer so ganz "sattelfest" in dieser Hinsischt und werfen da schon mal etwas durcheinander.
Vor allem wenn es nur ein Gebrauchtwagenschacherer ist und kein Markenhändler.
So einen Motor auf Erdgasbetrieb umzurüsten ist nämlich deutlich schwieriger und teurer als auf Flüssiggas.
Um einen Exoten wie den Evanda - von dem vielleicht insgesamt 4000 oder 5000 Exemplare auf Deutschlands Strassen herumfahren - auf CNG umzurüsten, da lohnt es sich wohl nicht unbedingt für Zubehörindustrie extra einen Umrüstsatz zu entwickeln und zu produzieren.
Selbst bei Opel - vor ein paar Jahren noch besonders aktiv in diesem Sektor - hat man das Angebot an CNG-Modellen eher klammheimlich reduziert als ausgeweitet.
Da blieben wohl die Verkäufe doch zu sehr unter den Erwartungen zurück, vor allem weil die Zuschüsse, z.B. durch die Gemeinden, Stadtwerke etc. ja auch längst kräftig zurückgefahren wurden.
Heute haben zwar Corsa, Astra, Aveo, Cruze etc, identische Motoren, aber mit Umrüsten ist da trotzdem nichts im Angebot.
Nicht einmal mehr mit LPG, obwohl das bei den Spritpreisen eigentlich ein Verkaufsargument wäre.
Schätze mal da traut man wegen der verlängerten Gatantiezeiten heutzutage der Gasfestigkeit der eigenen Motoren doch nicht so wirklich.
Ich will Dir das Auto ja um Himmels Willen nicht ausreden, aber ich würde da lieber noch mal intensiv nachhaken.
Was man von den werkseitig angegebenen Verbrauchsangaben - wie die Kiloangabe ist übrigens ein weiteres Indiz für LPG - zu halten hat dürfte bekannt sein.
Da wird wohl in der Realität noch das eine oder andere Kilogramm mehr durch den Auspuff gejagt werden.
Und so gesehen ist der Wagen im Gasbetrieb doch eine ziemliche "Saufziege".
Da spart man gegenüber einem Benziner oder gar Diesel - trotz günstigerer Gaspreise - nicht so wirklich viel ein.
Gruß
Reimund