kauftips für 35i facelift

VW Passat 35i/3A

moin zusammen!

Da ich mein Studium abgeschlossen habe und am 1.12. anfange zu arbeiten brauche ich einen fahrbaren Untersatz.
Ich hatte früher mal einen 92er 35i und war mit dem auch ganz zufrieden. Deshalb habe ich mir überlegt, einen 35i facelift zuzulegen.
Das Problem dabei ist, dass natürlich ne Menge komischer Vogel ihre Autos anbieten und ich keinen Plan habe, was ich beachten muß.

Also prinzipiell isses schon klar, aber ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir ein paar 35i-Spezialtips geben könntet. Also Schwachstellen, Macken etc. und Dinge, die mir bei einer Probefahrt auffallen sollten.

Es soll ein TDI mit 110PS werden. Gibts da Erfahrungswerte wann die in die Knie gehen?

Danke vielmals! :-)

14 Antworten

Hallo, hier in Kürze meine Tipps: Nimm keinen 35i facelift mit chip zur leistungssteigerung (soll nicht gut für den mototr sein, habe ich gehört....), nimm keinen, der biodiesel getankt hat (wird dir aber der besitzer wohl kaum verraten ...), bei meinem war bei 200.000 die elektr. einspritzpumpe platt (1250 €, kann nur vw oder bosch einbauen ...) hat sich aber vorher kaum bemerkbar gemacht, vermute im nachhinein, dass ein permanenter ölverlust damit im zusammenhang stand, die motorböcke (sind die drei scheiben, auf dem das gute stück im motorraum aufgebockt ist), reissen aufgrund der vibrationen gerne. ansonsten ist es ein tolles auto, ich kanns nur empfehlen ...

Der 81kw TDI sollte eigentlich auch seine 300k km machen, wenn er richtig geflegt wird.
Der hat allerdings noch keine Pumpe Düse, daher hat er noch nicht so den Bums den man von heutigen TDI kennt.
Abgasnorm weiss ich grade nicht, aber ich befürchte der wird noch einiges an Steuer kosten.
Dazu kommt , dass der Motor im 3A eine ziemliche Seltenheit war, und dementsprechend schwer zu finden ist, und auch mit entsprechenden Preisen gehandelt wird.
Falls du auf bestimmte Ausstattung wert legst, könnte sich die Suche schwer gestalten. Ich habs irgendwann aufgegeben und den Benziner genommen.

Falls du wirklich einen guten bekommst, immer gut warten lassen, und nicht kaltheizen, dann hastn richtig gutes Auto.

mfg
ch

Re: kauftips für 35i facelift

Zitat:

Original geschrieben von MrNet


moin zusammen!

Also prinzipiell isses schon klar, aber ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir ein paar 35i-Spezialtips geben könntet. Also Schwachstellen, Macken etc. und Dinge, die mir bei einer Probefahrt auffallen sollten.

Danke vielmals! :-)

Was mich damals bei meinem 90Ps 1.8l Bj 1996 gestört hatte, war, daß der Auspuff inkl. Kat mit einem Flexrohr am Krümmer befestigt war. Flexrohr war dann durchgegammelt und der Auspuff mußte inklusive Kat. gewechselt werden.

Aber, das war ein Benziner.

Gruß

Hallo

Für meinen 96er Passat variant Pacific TDI mit AFN 110PS Motor, und Leder + Klima habe ich im März 05 3500 Euro bezahlt.

Macken bisher (Seit 13tkm)

Eine Glühkerze

Temp. Fühler Glühanlage

Klimakondensator durch

Bremssattel hinten links war fest

Anzeige KM Stand bei Frost öfter weg.

Hebeschiene Fenstergeber vo.li abgerostet

Aber da alles per selfmade durchgeführt, Kosten von ~ 200 Euro

Gruss Mickie

Ps: Verbrauch ~ 6ltr bei forcierter Fahrweise

Ähnliche Themen

3500? War der TÜV abgelaufen oder hatte er schon 300.000 runter? Wie hast Du ihn denn für einen solchen Preis gekriegt? Das ist ja kaum zu glauben 😉
Grüße,
Oliver

Hallo, hier noch ein Preis von mir:
Passat 35i Facelift in Metallic-Rot, erste Hand, 196tkm, 90PS TDi, Klima, abnehmbare AHK (waren die einzigen Extras, auf die ich Wert gelegt hab), neue Windschutzscheibe, ABS, Servo, Inspektion frisch, TÜV, AU neu, Lack top i.O., kein Rost ausser an einer Stelle: 3400
Hab den Zahnrimen und vordere Bremsschläuche machen lassen.

@micki: kann man auch nur eine GK wechseln oder sollte man gleich alle machen? Will meine nächstes WE mal messen.

Grüße,
Matze

Hallo

Der war Tüv abgelaufen, aber hingefahren ohne was zu machen und Plaketten abgeholt.

Glühkerzen sind so easy zu wechseln, da kann man die auch einzeln wechseln.

Bei mir lag es aber auch daran, das ich noch eine neue vom Firmen ACV liegen hatte, sonst hätte ich evtl. alle 4 gekauft

gruss Mickie

P.S Zahnrieme muss ich auch noch machen

So erstmal Danke euch allen!

Hier mal ein kleiner Zwischenstand:

Ich hab mir gestern einen 96er 35i angeguckt und brauche dringend eure Meinung!!

90PS TDI, 200000 gelaufen, blau metallic
ABS, Airbag, Alufelgen, Anhängerkupplung, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Dachträger, 4x El. Fensterheber, El. Sitze, Klima, el. Spiegel, Lederausstattung, Radio/Cassette, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung

Vor 3 Wochen wurden folgende Sachen gemacht:
Zahnriemen, Turbolader, Kupplung, Bremse, Ölwechsel und Klimaservice im Sommer

Jetzt kommen die negativen Dinge. Ich schreib einfach mal, was mir so aufgefallen ist. Da sind wichtigere und unwichtigere Sachen dabei, aber der Vollständigkeit halber mal alles:

Wir sind in eine Werkstatt gefahren, weil ich den mal von unten sehen wollte. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Kat hin ist und Teile vom Kat schon im Mittelschalldämpfer rumfliegen. Lag laut Werkstatt fürs Material (Kat, Mittelschalldämpfer, Flexrohr und Schellen) bei 600 Euro, wobei der MSD mit 150 veranschlagt war.

Dabei hab ich auch gesehen, dass an der Getriebeunterseite Öl ist. Hab dann mal von oben reingeglotzt und gesehen, dass auf dem Träger unterm Ölfilter auch Öl ist. Würde für mich 2 Sachen bedeuten: Entweder haben die beim Ölwechsel rumgesaut oder da ist was undicht. Ansonsten ist der Motor aber trocken wie ein Baby nach dem Windelnwechseln.

An zwei Stellen ist Rost unterm Lack: einmal an der linken hinteren Tür und unter der linken Rückleuchte.

Der Keilriemen quitscht im kalten Zustand.

Die Reifen sind von 99 (DOT) und mächtig porös. War sogar im Dunklen gestern Abend zu erkennen.

Die Gasdruckzylinder von der Heckklappe sind hin bzw. irgendwie komisch. Die Klappe bleibt noch auf, beim zumachen wirds tierisch schwer und "ruckt", also als würden die immer "stocken". Sorry, besser kann ichs nicht beschreiben.

An der Beifahrertür, da wo von aussen der Spiegel dran ist fehlt innen die Abdeckung.

Am Blinkerhebel scheint ein Kontakt hin zu sein. Wenn man links blinken will gehts wenn man nur so "antickt" (wie beim Spurwechsel). Wenn man aber den Hebel einrastet tut sich nix mehr.

Im Motorraum liegt ein Kabel mit ner fetten Sicherung. Offensichtlich war in dem Auto mal schön Musik drin. Wurde aber ausgebaut und das org. Radio wieder reingesetzt. Allerdings funktionieren die hinteren Boxen nicht - zumindest war nix zu hören.
An Box in der Fahrertür fehlt die Abdeckung.

Ach so, eins noch: Ist das normal, dass die "Knöpfe" für die Sitzheizung nicht beleuchtet sind?

Das Auto hatte bisher 3 Besitzer und ist seit 3 Wochen abgemeldet. Hat aber TÜV und AU bis 4/07.

Angesetzt war der Passat mit 4300. Unter 3900 Euro will er nicht gehen.

So. ich glaube das wars.
Jetzt seid ihr dran!
Taugt der was? Oder besser: Taugt der was für den Preis?

Also nach der Laufleistung dürfen schon ein paar macken da sein.
Die Abdeckung vom Spiegeldreieck gibts bei mir auch nimmer. Da brechen gern die Halter ab wenn man nicht vorsichtig ist.
Heckklappe geht bei mir auch schwer, aber das tut sie schon seit zwei Jahren und bisher gehts immer noch.
Wegen dem Rost, da kannst nichtviel machen, ohne verzinkte Karosserie passiert das schonmal.
Also die Reifen kannste vergessen, die sind hin.
Was die Abgasanlage betrifft, ist schon heftig. Würd ich auf jedenfall abziehen beim Preis.

Also bei der Ausstattung, ohne Mängel wären 4000 okay.
Aber bei den Mängeln weis ich auch nicht, ich würd sehen obs nicht noch bessere Angebote gibt.
Würd mir auf jedenfall dann auch Schiebedach und Fensterheber genau ankucken, da schwächelt meiner.
Sonst ist das ein Grundsolides Auto

95er Variant 1.8i 90 Pferde
147.000 km

Ich habe eigentlich mit meinem Passat 35i Bj 92 TD 55KW gute erfahrungen gemacht.
Vor vier Jahren gekauft um 900 Euro habe gleich zu beginn folgende Teile getauscht.
Kupplung kompl.
Wasserpumpe+Thermostat
Bremsen kompl.
ZKD+Kolbenringe und Pleullager
und natürlich ein Service gemacht.
Da ich alles selber gemacht habe bin ich auf einen Gesamtpreis von ca.1400 Euro gekommen.
Jetzt hat mein Passi schon 360.000 km aufn Buckel ausser Service und vo.Bremsen erneuert aja auch den Auspuff ab Kat musste ich tauschen und er fährt noch immer sehr gut,springt sofort an und der Verbrauch liegt zwischen 6 und 6,5 lt Diesel.Rost was ist das???????
Jetz beginnen halt die Probleme mit dem Fahrgestell (Lenkung und Aufhängung) werde auch dieses demnächst in Angriff nehmen.
Ich werde mit ihm solange fahren,bis ich so wie die Feuerstein´s mit den Füssen auf der Strasse bin.
Ich glaube wird beim Facelift nicht viel anders sein,wenn er gut gewartet und gepflegt wird.
lg

Öl an Getriebeunterseite

Hallo nochmal. Also mein 35i facelift hat auch ne zeitlang Öl geleckt genau an dieser Stelle. War im Endeffekt ein Rohr (25 €), wobei ich nicht weiss, was der Einbau kostet, da es im Zuge der Erneuerung der elektronischen Einspritzpumpe ausgewechselt wurde. Finde den Preis eindeutig zu hoch für n 10 Jahre altes Auto mit 200.000 km Laufleistung und den von dir geschilderten Macken, da will sich einer den guten Namen bezahlen lassen. Hast du die Stossdämpfer getestet?

Mein Tip geht auch zum 3A TDI, ich würde nach einem schönen Sondermodell Ausschau halten- Classic-Line wäre der Bestfall! Die üblichen Defekte sind Kondensator, Hinterachsfedern gebrochen, Türkabelbäume gebrochen usw-

Gegenüber den neueren Passat ist das noch richtig stabil- dafür eben etwas lauter und klappriger!

Motoren sind bis auf KW-Schraube eigentlich stabil: hab ein Häufung von defekten Zylkopfdichtungen beim 81KW Afn festgestellt? Luftmassenmesser ist meiner MEinung nach selten- Nadelbewegungsfühler kann mal passieren.

Fazit: Preiswerter stabiler Kilomterfresser!

Ich hab für meine Family kürzlich noch ein Sondermodell "Davos" Variant TDI 90PS gekauft- Voll bis auf Leder 04/1996 200tkm für 3500,-! Nur kleine Mängel- bin damit zufrieden. HAb extra einen 66KW bevorzugt, da die Teileversorgung quadratisch besser ist!

habe mir meinen 35i Facelift vor 2,5 Jahren beim lokalen VAG Händler geholt. War zwar etwas teuerer als von privat, hatte aber dafür 1 Jahr Garantie. In der Garantiezeit traten keine Schäden auf. Danach hatte ich nur die üblichen Verschleißteile sowie einen Öldruckgeber (undicht), ein Zündmodul (defekt, Totalausfall) sowie die Kurbelgehäuseentlüftungsleitung (undicht). Bei TDIs wäre ich beim angegebenen km-Stand immer zweiflerisch, Benziner werden dagegen meist nicht so viel km pro Jahr gefahren und sind in der Laufleistung daher meist "ehrlicher".

@MrNet: Für einen GT o.ä. mit Klima aus 1996 mit Metalliclack und 90PS sind 3000 Euro das absolute Limit, muss aber im Topzustand sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen