Kauftip und Info

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Mal als erstes ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt aber es sind einfach zuviele Themen die Macken am Escort zeigen. Ich möchte mir gerne ein Escort zulegen brauche einfach mal von Euch die grössten Macken und was mal beim Escort auf den ersten Blick achten muss...
Wie gut sind die Motoren??
Welche Laufleistung und Mangel sind aufgetretten???

greetz Amiracer

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amiracer


nun müsste ich nur wissen was:

MK7
MK5

für Bezeichnungen sind?????? :-))
Sind den die Kombis auch so betroffen???

greetz Kai

"MK" sind die Baureihen. Die letzten 3 waren:

MK 5 1990- 1992

MK 6 1993- 1994

MK 7 1995- 2000

Die Kombis haben die selben Macken. Wobei bei denen auch gern die Heckklappe angammeln.

Hallo,

Habe einen MK 6 mit der 88PS Maschine. Bin gestern gemütlich über die AB gefahren. War schön.

Mußte dann gestern einen Golf allerdings von 88 fahren.
Da sind schon Welten dazwischen. Die Kupplung stammt wohl aus dem Fitness-Studio. Der Besitzer meinte: Hat keine Servo-Lenkung aber ABS. Da die Straßen spiegelglatt waren, war mir diese Konstellation lieber.
Ich fand auch, dass der rauher lief und deutlich zu hören war.
Als ich dann in meinen Escort gestiegen bin, dachte ich zuerst, dass das Kupplungsseil gerissen ist, weil da kein Widerstand war. War es aber nicht.
Was mich am meisten stört sind die Sitze, die sind mir zu weich. Aber bei dem Thema fällt mir ein, dass die Fordsitze beim vorklappen auch nach vorne rutschen, die Golf-Sitze blieben fest.

Es ist unser Winter-Auto und hat jetzt in diesem Jahr 7,8 und 8,6L pro 100 km verbraucht.
Denke, dass dies für so eine alte Kiste OK ist. Zahl zwar kaum noch Haftpflicht, dafür aber ordentlich Steuern: 15.- p. 100ccm (soviel wie auch beim Diesel).

Noch ein paar Details: BJ 94, 57000 km und Null Rost (Dinol Komplettprogramm)!!

Keine unplanmäßigen Defekte.
Verschleißteile wurden nur die Bremsklötze vorne, die Batterie, Zahnriemen, Zündkerzen, Luftfilter und der Auspuff gewechselt. Ansonsten sehr unauffällig.
Ich denke mal, dass bei 3000km dreivierteljährlicher Fahrleistung ein gefahrener KM gerade 23ct kostet. Das ist für ein einen Benziner mit ca 90 PS doch ein guter Wert.
Habs mal hochgerechnet bei 5000 wären es 18,3ct
bei 10000 wären es 14,75ct.
Dazu könnt ihr noch 2ct für den Zahnriemen-wechsel (500.-) und ca 3ct für sonstige Verschleißteile (100.- p.J.) kalkulieren.
Natürlich muss ein Käufer auch noch den KAufpreis dazu addieren. Nach 10 Jahren ist das Auto für mich aber abgeschrieben.

So jetzt könnt ihr ja mal rechnen, was eure Autos so an Ressourcen verschlingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen