Kaufinteresse Vectra C 3.0 CDTI - km-kosten
Hallo
ich habe hier nun schon vieles über diesen Wagen gelesen bin nun am überlegen mir diesen Wagen anzuschaffen aber bin mir nicht sicher ob er dann noch 2 bis 3 Jahre hält und was da als Kosten so auf mich zu kommen.
Das aktuelle Angebot was mir mein Händler macht ist ein 3.0 CDTI Caravan Cosmo mit 45000 auf dem Tacho von 12.05
Ich werde dann aber ca 55.000 km im Jahr fahren und diesen für den Ersatz eines Firmenwagens nutzen und 30 cent pro KM abrechnen können. Ist dieses möglich und mit welchen Kosten muß ich da rechnen?
Könnt Ihr mir da vielleicht weiter helfen?
besten Dank schon mal im voraus.
Sharky
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei den Reparaturkosten sollten allerdings die Unterschiede zwischen dem Y30DT und dem Z30DT erläutert werden!
Denn das erwähnte Ventileinstellen entfällt bei dem Z30DT, dass macht schon eine Menge auf der Rechnung aus. Der Zahnriemenwechsel kosten so um die 500 - 600 Euro.
Die Ersatzteile nehmen sich beim Vectra C nichts, egal ob man einen 3.0 oder 1.8 fährt. Die Radlager, Lenkgetriebe, Steuergeräte, und Dämpfer (speziell IDS+) sind gleich teuer. Die Bremsanlage der V6 Modelle kostet aber einen netten Aufpreis, wird ja aber nicht alle 2 Jahre gewechselt.
Kurzum:
Für den V6 CDTI sprechen
- Komfort, Vibrationsarm, Leistungscharakteristik, Geräuschkulisse, Leistungsentfalltung und Fahrbarkeit
Für den 1.9 CDTI sprechen
- Verbrauch, Steuern, ebensfalls gute Fahrleistung
Am besten beide Probefahren und selber ein Bild machen...
PS: irgendwie emfinde ich es befremdlich, wenn auf Fragen zu dem V6 CDTI Leute anworten, die den V6 schlecht machen und einen 1.9 CDTI stattdessen emfehlen und dies gerade an Reparaturkosten festmachen...
Diese Leute haben entweder noch nie einen V6 CDTI selber gefahren und sehen nur Fahrleistung auf dem Papier oder plappern unqualifizierte Aussagen anderer aus dem Forum nach, sorry das musste mal raus.
26 Antworten
Hi,
also ich würde dir eher zum 1,9 CDTi raten, kenne viele - auch aus diesem Forum - die Probleme haben mit dem 3,0 CDTi. Gibt natürlich auch die Probleme mit dem 1,9 CDTi haben.
PS-Mässig ist der 1,9 CDTi auch nicht wirklich schwächer.
Hallo,
nach 160. Tkm kann ich sagen, das die Wasserpumpe zu reparieren teurer ist als der Zahnriemen 😁. Ventiele einstellen sind auch alle 150.Tkm dran.
Ich glaube das ich auch bald die Zumesseinheit wechseln muß ( ca 800 € ). Ansonsten top Auto.
Das ist meine Meinung.
Gruß
dsl-oli
Habe auch kilometerabrechnung mit 30 Cent.
Aufgrund des doch deutlichen Mehrverbauchs, Steuer und Vers. würde es bei meiner Rechnung nicht hinhauen. Habe mir die letzte Zeit auch nach nem Vectra umgeschaut, auch genau diese beiden Motorisierungen. Mein Kumpel fährt einen 3l und einen 1,9l abwechselnd als Dienstwagen. Er fährtden 3l mit 9l, mit dem identisch ausgestatteten 1,9cdti mit 150PS (ebenfalls Automatik) kommt er auf 7l.
Habe mir beide angeschaut, für MICH wäre es den Aufpreis nicht wert. Wenn du den 3l im Vergleich zum 1,9l sehr günstig bekommst, dann kann man ja gegenrechnen...
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Habe auch kilometerabrechnung mit 30 Cent.
Aufgrund des doch deutlichen Mehrverbauchs, Steuer und Vers. würde es bei meiner Rechnung nicht hinhauen. Habe mir die letzte Zeit auch nach nem Vectra umgeschaut, auch genau diese beiden Motorisierungen. Mein Kumpel fährt einen 3l und einen 1,9l abwechselnd als Dienstwagen. Er fährtden 3l mit 9l, mit dem identisch ausgestatteten 1,9cdti mit 150PS (ebenfalls Automatik) kommt er auf 7l.Habe mir beide angeschaut, für MICH wäre es den Aufpreis nicht wert. Wenn du den 3l im Vergleich zum 1,9l sehr günstig bekommst, dann kann man ja gegenrechnen...
Gruß Walu
Die Versicherung kostet bei beiden das gleiche (zumindest vor einem Jahr noch). Die Steuern sind unbedeutend höher. Um mit dem Auto auf 9 Liter zu kommen, muß man schon ganz schön heizen. Realistisch sind 8 bis 8,5 Liter.
Die Geschwindigkeiten, die Du fahren mußt, um 9 Liter mit dem V6 zu brauchen, da kommt der 1,9er garantiert auch nicht mit 7 Liter aus.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei den Reparaturkosten sollten allerdings die Unterschiede zwischen dem Y30DT und dem Z30DT erläutert werden!
Denn das erwähnte Ventileinstellen entfällt bei dem Z30DT, dass macht schon eine Menge auf der Rechnung aus. Der Zahnriemenwechsel kosten so um die 500 - 600 Euro.
Die Ersatzteile nehmen sich beim Vectra C nichts, egal ob man einen 3.0 oder 1.8 fährt. Die Radlager, Lenkgetriebe, Steuergeräte, und Dämpfer (speziell IDS+) sind gleich teuer. Die Bremsanlage der V6 Modelle kostet aber einen netten Aufpreis, wird ja aber nicht alle 2 Jahre gewechselt.
Kurzum:
Für den V6 CDTI sprechen
- Komfort, Vibrationsarm, Leistungscharakteristik, Geräuschkulisse, Leistungsentfalltung und Fahrbarkeit
Für den 1.9 CDTI sprechen
- Verbrauch, Steuern, ebensfalls gute Fahrleistung
Am besten beide Probefahren und selber ein Bild machen...
PS: irgendwie emfinde ich es befremdlich, wenn auf Fragen zu dem V6 CDTI Leute anworten, die den V6 schlecht machen und einen 1.9 CDTI stattdessen emfehlen und dies gerade an Reparaturkosten festmachen...
Diese Leute haben entweder noch nie einen V6 CDTI selber gefahren und sehen nur Fahrleistung auf dem Papier oder plappern unqualifizierte Aussagen anderer aus dem Forum nach, sorry das musste mal raus.
Hallo
Danke erstmal für Eure Meinungen und Hinweise.
Habe derzeit den Vectra leider nur als 3l angeboten bekommen.
Dieser hat dann aber soweit mir der Hersteller sagt fast vollausstattung (Cosmo Version) ob nun Z oder Y das weiß ich leider noch nich muß ich nochmal anfragen.
Wäre denn für einen solchen Wagen dann der Preis von 14750 OK oder müßte da noch einiges runter?
Gruß und ein frohes Osterfest
Sharky
Hier kannst du es immer gut nachrechen http://ww.dat.de
Lt. deinen Daten kommt folgendes heraus (abhängig vom Motor ob 170 oder 184 PS, habe die stärkere gewählt)
Zitat:
Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 11.134,00 EUR
Hast du einen Link zu dem Fahrzeug?
Gruss
Mirko
Hi,
das is ein Z30DT mit 184PS und Patikelfilter, das is schonmal gut, die Getriebeübersetzung ist anders als beim Y30DT, der durfte im letztem Gang doch höher drehen, was die Gefahr einer Laufbuchsenabsenkung mitsich brachte, beim Z30DT hab ich bisher in diesem Forum noch von keinem einzigem Fall gehört.
Die größte Schwäche an dem Wagen ist sicherlich die Fertigungsqualität der Hochdruckpumpe, naja wie oben schon genannt, es ist sehr sehr wahrscheinlich das mal die Zumesseinheit defekt geht, der Wagen fährt über 2000umin sehr schlecht, ruckelt etc.. lässt sich beheben, wenn die Werkstatt fähig ist sollte dieser Fehler danach auch nicht mehr auftreten. Kostenpunkt: 799 Euro
Drallklappenreparatur beim 1.9l ist teuer.
Zur Kombination 3l mit Automatik kann ich nix beisteuern aber 1.9l mit Automatik, für mich ein Brechreitz !
Man tritt aufs Gas, passiert erstmal gar nix... und das ist untertrieben.. und irgendwann wenn mal die Drehzahl soweit ist, dass der Turbolader sich doch bequemt dann werden die Vorderräder ordentlich beansprucht und macht ordentliche Kopfnicker, Fahrbarkeit ist anders.
Was Verbrauch angeht so ist der doch recht individuell, man kann den 3.0l V6 auch unter 7l bewegen das ist kein Problem. Die momentane Verkehrssituation auf unseren Autobahnen verhintert meistens eh eine schnelle Fahrt. Tempomat 120Km/h kommt man auf gute 6,5l auf 100 Km, fairness halber sei gesagt mit dem 1.9l wird man wohl auf 5,5-8l kommen bei 120km/h.
Mfg David
Hallo Sharky,
fahre selbst nen 3.0 CDTI mit Automatik zwar erst seit Januar aber bis jetzt bin ich voll zufrieden damit. Hatte zuvor einen E280CDI als Firmenwagen für 3 Jahre. Muss sagen der Benz hatte einen höheren Verbrauch als der Opel und auch vom kofferraum her ist der Opel besser . Was mich beim Benz immer gestört hat war der Maxi Cosi auf der Rückbank da habe ich als Fahrer immer den Sitz nach vorne machen müssen im Opel kein Problem. Wegen 1.9 oder 3.0. Ok bin halt vom 6 Zylinder verwöhnt durch den Benz in unserer Firma haben wir auch einen 1.9 Schalter fahre nur damit wenn es nicht anderst geht. Laufkultur ist beim 3.0 natrülich viel besser.
Meine Meinung ist das der 3.0 ein gutes auto ist Reparaturen gibt es bei jedem Fahrzeug. Hatte mal einen Omega 2.5 DTI (BMW Motor) der war nach 80000 km schrott da der Turbolader kaputt ging und der Motor hat Metallteile angesaugt. Neuer Motor war bei 6500,- € und das mit 4 Jahre (War zum Glück einen Firmenwagen dadurch hat es mich finanziell nicht belastet). Man steckt nie drin, wenn man z.B. den 2.5 DTI im Omega anschaut gibt es auch viele die 200TKm oder mehr drauf haben.
Bisher hatte ich immer Glück mit den Autos und hoffe das es bei meinem jetzigen Vectra 3.0 auch so ist.
Allen ein schönes Osternfest.
Gruß
Tobias
HI
Na dann weiß ich das mit dem Z oder Y ja auch schon. woran kann man das den erkennen?
Bin auch derzeit noch ein Firmenwagen Fahrer 525D mit allem schnick schnack aber nun wollen die uns auf Golf Blue Motion oder Passat Blue TDI bringen jeweils als Comfortline und nix mehr.
Bin halt derzeit nich sicher und nun hat man mir auch gesagt laß es da er schon fast 5 Jahre alt ist.
Habe leider wirklich kaum erfahrung damit da ich meistens Firmenwagen hatte
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
PS: irgendwie emfinde ich es befremdlich, wenn auf Fragen zu dem V6 CDTI Leute anworten, die den V6 schlecht machen und einen 1.9 CDTI stattdessen emfehlen und dies gerade an Reparaturkosten festmachen...
Diese Leute haben entweder noch nie einen V6 CDTI selber gefahren und sehen nur Fahrleistung auf dem Papier oder plappern unqualifizierte Aussagen anderer aus dem Forum nach, sorry das musste mal raus.
Wieso sorry, dafür brauchst Du Dich nicht entschuldigen. Recht hast Du.
So und nicht anders ist es.
@djcroatia schau mal auf den Kalender, vor zwei Tagen hättest Du das schreiben können.
Ob es ein Y oder Z ist? Alles ab MJ2006 is Z darunter Y.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
So und nicht anders ist es.
@djcroatia schau mal auf den Kalender, vor zwei Tagen hättest Du das schreiben können.
Ich habe erst einmal nur gesagt, was ich aus anderen Foren gelesen/gehört habe. Das habe ich geschrieben.
Dort haben einige Probleme geäussert mit dem V6 CDTi, und viele den 1,9 CDTi eher empfehlen. Probleme haben beide Motoren. Ich habe nie etwas gegen den Kauf des V6 CDTi gesagt.
Der von dir favorisierte Wagen hat eine Automatik, auch wenn viele - eventuell auch monza3cdti - jetzt schreiben werden, bloß keine Automatik die geht kaputt, da kann ich nur wiedersprechen. Meine Automatik hat nunmehr 105.000 KM und schaltet, bis auf die morgendliche Schwäche wenn der Motor noch kalt ist, ohne Probleme. Kenne einen aus dem Vectraforum der einen 2,2 dti hat und fast die 200.000 KM grenze geschafft hat. Automatik ist einfach eine sehr schöne Sache, zumindest bei dieser Sache sind uns die Amerikaner einen grossen Schritt voraus.
Fahre den Wagen mal so das der Motor schön warm wird und gucke ob die Automatik die Gänge schön schaltet. Farblich ist es ein schöner Wagen. Aber irgendwie für einen Diesel eine geringe Laufleistung, oder?
Auf jedenfall solltest du mit dem Preis noch verhandeln, Luft ist noch vorhanden.