Kaufhlfe

Mercedes CLK 208 Cabrio

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Mercedes-Benz 200 CLK Cabrio 200 - Endpreis: € 5.450,-
https://www.autoscout24.de/.../...346f0116-2ae4-45c0-ab78-5fa2fea4373f

Beste Antwort im Thema

Der 136PS Motor mag bei dem ein oder anderen Unbeliebt sein aber da der CLK ohnehin kein Sportwagen sondern eher ein Cruiser ist reicht diese Leistung völlig aus.
Der Motor wie auch das Getriebe sind Robust.
Ob es "ein Gutes Angebot" ist hängt unter anderem davon ab ob er Dir gefällt.
Im übrigen gibt es durchaus Rostfreie Exemplare, hat eben auch etwas mit der Pflege und Wartung zu tun und wenn mal ein Bauteil das Rosten anfängt kann man Zuschauen und warten bis es durch ist oder Handeln und wenn man Früh genug Handelt und auch in Konservierung Investiert Dankt der CLK Dir das im Alter!
Nur wenn man nichts in seinen Wagen Investiert kann man auch nichts Erwarten!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Anschauen (insbes. Rost, Vorgeschichte und bereits erledigte Verschleißrep.), Probefahren und dann weitersehen!
Alles Andere wäre angesichts recht spärlicher beurteilungsfähiger Angaben Kaffeesatzleserei🙄

Ich weiß nicht ob es ein gutes Angebot ist und ob es deinen Bedürfnissen gerecht wird.
Bei mir wäre er schon angesichts der Motorisierung gar nicht in der Suche aufgetaucht.
Für ein nicht allzuviel gelaufenen Mercedes 4-sitzer ist er sicher nicht zu teuer, vorausgesetzt er ist wirklich top, vorallem beim Rost.
Zum gemütlichen cruisen am Sonntag bestimmt ein gutes Auto.

Anrufen , nachfragen wo er Rost hat und ob er Originallack hat , oder schon übergeduscht wurde.
Meine Erfahrung:
Wer nix über Rost schreibt , hat welchen zu verbergen , dann auch immer keine Nahaufnahmen vom Auto.
Wer Rostfrei schreibt , hat ihn nicht gesehen.
Die 136PS Version ist unbeliebt , daher müsste er bei dem Preis schon Top in Schuss sein.

Der 136PS Motor mag bei dem ein oder anderen Unbeliebt sein aber da der CLK ohnehin kein Sportwagen sondern eher ein Cruiser ist reicht diese Leistung völlig aus.
Der Motor wie auch das Getriebe sind Robust.
Ob es "ein Gutes Angebot" ist hängt unter anderem davon ab ob er Dir gefällt.
Im übrigen gibt es durchaus Rostfreie Exemplare, hat eben auch etwas mit der Pflege und Wartung zu tun und wenn mal ein Bauteil das Rosten anfängt kann man Zuschauen und warten bis es durch ist oder Handeln und wenn man Früh genug Handelt und auch in Konservierung Investiert Dankt der CLK Dir das im Alter!
Nur wenn man nichts in seinen Wagen Investiert kann man auch nichts Erwarten!

Der 136 PS-Motor ist bei weitem nicht so schlecht, wie er gerne geredet wird.
1. Von den Leistungsdaten (136 PS bei 2 L Hubraum) her nahezu unkaputtbar. Zumal bei diesem Exemplar auch noch mit Automatik - den Motor bekommt man nur durch schiere Gewalt kaputt.
2. Ein Cabrio wird selten zum Rasen oder Kurvenheizen gekauft.

Ein Freund hat den 200er als QP, allerdings als Schalter. Der ist aber mal alles andere als träge. Sicher, er ist rund 300 Kg leichter als mein 320er Cabrio. Aber er hängt immer gut hintendran, auch wenn ich mal mehr Gas gebe. Ich denke, der Motor streut mit der Leistung kräftig nach oben. Jedenfalls: Untermotorisiert ist etwas völlig anderes !
Das hier beworbene Fahrzeug hat schon einiges für sich:
Gute Ausstattung, wobei die Angabe PDC vo. + hi. schlicht nicht stimmt - der Wagen hat keine PDC. Dafür hat er Xenonlicht und die SW sehen auch noch sehr gut aus - keine blinden Stellen, soweit man das von der Bildern her sagen kann. Lederausstattung in Verbindung mit Sitzmemory auf beiden Seiten ist gerade beim kleinsten CLK-Cabrio sicher eine absolute Ausnahme. Klima hat er auch (beim 200er nicht selbstverständlich), wenn es auch nicht die Klimaautomatik ist. Hauptsache sie funktioniert. Dann hat er alles außer elektr. einklappbaren Spiegeln, PDC und Alarmanlage mit Abschleppschutz. Sogar eine abnehmbare und enorm praktische Anhängerkupplung (ich wollte nicht auf meine verzichten) ist vorhanden. Damit lassen sich z.B. Fahrräder und/oder eBikes wunderbar einfach transportieren, oder ein Anhänger (z.B. für ein Motorrad) ziehen. Der Wagen hat neuen TÜV und unter 200.000 KM auf der Uhr. Das alles für unter Fünf einhalb ? Wenn nicht irgendwo gewaltige Rostprobleme auftauchen finde ich den Preis okay - vllt. geht ja auch noch etwas bei den Verhandlungen. Außerdem ist auch noch die Händler-Gewährleistung zu erwähnen.

Wer mit dem etwas kleineren Motor in Verbindung mit der wirklich guten Automatik leben kann und eine Einparkhilfe nicht als lebenswichtiges Detail ansieht, könnte mit dem MoPf-Cabrio recht gut bedient sein. Natürlich muss man sich den Wagen in Natura anschauen und gerade in Hinsicht auf Rost genau unter die Lupe nehmen. Falls sich keine größeren Baustellen auftun, ist das ein faires Angebot. Ist zumindest meine Meinung !

Ach ja, fast vergessen: Beim Besichtigungstermin unbedingt ausprobieren, ob der Mechanische Schlüssel (der im Funkschlüssel integriert ist) sowohl die Fahrertür, als auch den Kofferraum aufsperren kann. Meist sind wegen Nichtbenutzung des Schlosses die Kofferraumschlösser nicht mehr zu öffnen. Manchmal kann man mit Geduld, Kriechöl und sanfter Gewalt das Schloß wieder gangbar machen. Ist aber jedenfalls ein gutes Argument, um den Preis (bei tatsächlichem Kaufinteresse) unter 5 Mille zu drücken. Oder sie sollen das Schloss selbst wieder gangbar machen, aber unbedingt mit der Originalschließung !

Hajott,
mit Deiner Einschätzung liegst Du voll und ganz richtig!
Warum so viele denken das ein 2 Liter mit 136 PS nicht aus dem Quark kommt muss man nicht verstehen!

Es könnte aber auch an der Generation liegen,
in Deiner und meiner Jugend war ein W123 230 Benziner mit 109 PS alles andere als Untermotorisiert,
selbst ein VW Golf I GTI hatte gerade mal 110 PS

Der 280SEL W126 war mit seinen 185PS das Allergeilste und der lief seinen länge von über 5 Metern schon 210Km/h war aber eigentlich auch nicht als Raser gedacht🙂 in dem Wagen kam sich sich wie ein König vor, einfach Traumhaft 🙂

Was die Kaufberatung angeht, ich habe bei meinem A208 damals die Rückfahrsensoren von Saeco nachrüsten lassen, wenn ich es noch richtig im Kopf habe hat das ganze mit Montage und Lackieren ca. 250,.€ gekostet und hat absolut Fehlerfrei Funktioniert.

Das Kofferraumschloß ist bei meinem damals auch erneuert worden, der Schlüssel war der gleiche wie zuvor🙂 auch das ging Problemlos.
Und immer an das kleine schwarze Käppchen im Schließzylinder Denken (wie an der Fahrertüre) dann verdreckt der Zylinder am Kofferraumschloss auch nicht mehr!

Die Anklappbaren Spiegel lassen sich ebenfalls problemlos Nachrüsten und als noch nicht vorhanden würde ich die Komfort Türsteuergeräte gegen die normalen Tauschen damit die Fenster sich bei Türenschließen ein paar cm senken denn dadurch gehen die Türen um einiges besser zu schließen!

Und das der Wagen nur eine normale Klimaanlage und keine Klimaautomatik hat ist auch nicht wirklich ein Nachteil, OK für die hinteren Personen (wenn denn mal jemand hinten mitfährt) ist die Klimaautomatik komfortabler.
Nur ließt man hier wie auch im W163er Forum häufiger über Defekte an der Klimaautomatik und seltener an der normalen Klimaanlage.
Ich habe (toi toi toi) noch nie einen Defekt an meiner Klimaanlage gehabt wobei ich aber auch alle 2 Jahre eine komplette Klimaanlagen Inspektion machen lasse.

Laut der Artikelbeschreibung ist auch das Windschott dabei, daher solltest Du bei der Besichtigung des Wagens auch Prüfen ob das Windschott komplett ist!
Komplett besteht es aus 2 Bauteilen plus Tasche, das Zweite Bauteil ist ein weiteres Rollo das sich an der Vorderkante der Rücksitzbank befindet, dieses Rollo ist in seiner Wirkungsweise einfach TOP, es wird am Windschott in der Nut eingegangen und Verhindert Erfolgreich das Dir Wind in den Rücken und Schultern zieht! Natürlich lässt sich dieses Zusatzrollo in wenigen Minuten Nachrüsten, nur ist es inzwischen sehr schwierig da dran zu kommen man findet kaum noch welche im Internet🙄

Auf dem Foto sind die Rückfahrsensoren von Waeco zu sehen....

203370858-w500

Ich bitte euch für ein 200 ohne kompressor ist das Auto zu teuer wenigstens ein 200 kompressor oder was ich empfehlen kann230 kompressor da ist es egal ob mit der 193 Ps machine oder 197 Ps beide Modelle sind super

Hallo ? Wir reden hier von einem Mercedes Cabrio - 4 Sitzer in vermutlich gutem Zustand ! Wenn der Preis da für ein dazu noch gut ausgestattetes Modell mit knapp 5.500€ zu teuer ist, bekommt man wohl für ein Cabrio anderer Marken und ähnlichem Bj. noch etwas dazu ? 🙄
Du musst erst mal den 2L gefahren sein, um ihn überhaupt beurteilen zu können. Leistungswahn ist nicht alles. Ich nütze zu 95% die Leistung meines 6-Enders nicht. Aber naja - jeder wie er will oder kann !

Der Wagen hat ein paar Punkte die preislich nicht dafür sprechen

Februar 2000 ist also Facelift Optik hat aber einige Abzüge gegenüber dem richtigen Facelift ich habe beide Modelle und hab schon Unterschiede gemerkt
Türsteuergeräte ohne Absenkung Funktion ist ein Punkt dann kommt noch im Menü am Tacho sind paar Einstellungen weniger zu machen dann die langgezogenen Schlüssel
Und einige Bauteile sind anders gegenüber dem Facelift
Ach ja ab 06/2000 war erst obd2 verbaut
Zudem das Radio ist nicht Original von 208

Klimatronik ist sinnvoll hat der aber nicht
Sitz Memory ist top aber ohne luftpolsterung
182tkm ist nicht so wenig auf der Uhr der Motor kann mehr aber die Ausstattung ist nicht so super gut das der wagen 5450 wert ist ich denke 3900 wäre angebrachter
Wäre der Wagen ein final Edition Model mit der Laufleistung g und von 2003 dann wäre der Preis top
Oder zumindest Master Edition wobei der cabrio nicht als Master gebaut wurde

@Marsy92: So einen 230K in unzweifelhaft absolutem Topzustand - Sommerwochenendfz. mit wenig km im Erstbesitz eines Berufskraftfahrers und unter vorauseilender Dauerfürsorge eines ambitionierten MB Werkstattmeisters vorbildl. gewartet - gibt es hier im Nachbarort.

Nur: Sowas steht normalerweise kaum zum Verkauf. Und falls überhaupt, dann zum doppelten Preis! Noch vor wenigen Wochen hat der gute Mann ein Angebot über 10.500,- ganz entspannt abgelehnt!

Die Einschätzung von Marsy92 halte ich freundlich gesagt für einen Witz!
Die Ausstattung des Wagens ist wirklich nicht schlecht
ich finde es schrecklich das solch ein Auto MINDESTENS Vollauslastung haben muss aber Absolut nichts Kosten darf.
Hier Tummeln sich immer mehr Jungs die meinen das ein Wagen der so Alt ist wie sie selber ist nichts mehr kosten darf und sei der Zustand auch noch so gut 🙁

Natürlich muss der Wagen Voll getankt sein, Neue Reifen , neue Bremsen Neuer TÜV und 10 Jahre Garantie ......
Sorry aber solche Angebote (3.900) kann ich nicht Ernst nehmen.

Moin moin,
Also an sich ist das Auto ja schön in Ordnung, aber ich würde ihn auch aus dem Grund das er total untermotorisiert ist nicht kaufen.
Der einzig adäquate Motor für einen A208 ist der 320er
Der 200er ist träge, um nicht zu sagen sehr träge, und steckt hier auch noch in einer relativ schweren Cabrio-Karosse. Der Motor wirkt in jeder Lebenslange angestrengt, und wenn man damit einigermaßen voran kommen möchte dann dreht man ihn häufig aus( völlig ungewollt ) und das wirkt sich sehr negativ auf den Verbrauch aus. Verbräuche von 12l+/100km sind keine Seltenheit. Das kann der V6 besser!
Als 200er und dann noch mit der kraftraubenden Automatik ist das Auto einfach nicht mehr zeitgemäß.
Die vierzylinder mit Kompressor, egal ob 200K oder 230K sind da eine deutlich bessere Wahl und bieten deutlich bessere Fahrleistungen, bieten aber durch die 4 Zylinder leider keinen schönen Klang!
Einen 430 oder gar 55 AMG, schön und gut aber braucht man nicht wirklich, und ausserdem sind die Achtzylinder deutlich teurer in der Anschaffung!
Und der Vergleich das ein Golf 1 GTI ja damals "auch nur"110 PS hatte und damals eine Rakete war hinkt, denn sein heutiges Pendant der aktuelle Golf R hat 310PS, und selbst sein Pendant aus dem Jahr 2000 hatte als 1.8T schon 180PS (Also damals schon deutlich mehr als der CLK 200).
Aber es liegt nicht daran wieviel PS die Autos haben, sondern daran das die modernen Autos alle aufgeladene Motoren haben, und sich dadurch die subjektive Wahrnehmung ändert.
Fazit: Wer damit klar kommt mit einer spritfressenden Wanderdüne unterwegs zu sein ist mit einem CLK 200 Cabrio Automatik gut bedient ,wer das nicht möchte greift zu einem der besser motorisiert ist!

Der gute Hennaman ,wie auch der sonntagsschrauber haben da echt keine Ahnung .wenn die für so ne Kiste fast 5500€ hinlegen wollen ! nur zu aber der W208, ist nicht so wert stabil wie ein 124 Cabrio , bei nem 124 320 Cabrio zb bj 97 da bezahlt man auch bei 200tkm locker 20000€.
Aber ein 208 ist nicht mal annähernd , in dem Preis nivou
Und wenn ich mir anschaue, das der Wagen 182 tkm drauf hat und wiegt trotzdem fast 1650 kg . dann ist das ziemlich üppig für so ein klein Motor. da fehlt einfach die nötige Zuggraft . ich selbst empfehle dem Roman den 230 Cabrio
Oder den 320 . das sind meine vavoriten , da kommt er mit 5500€ locker hin ein gescheites Model zu bekommen. am besten von privat zb Rentner wagen, da spart man locker 1500€ zum Händler

https://m.mobile.de/.../264726958.html?ref=srp

Der ist günstig final Edition aus 2002
Unter 160tkm
1 Hand
200 kompressor 163ps also bessere Maschine

Und tariflich 4900 das ist ein gutes Angebot meine Herren !!!

Deine Antwort