Kaufhilfe W203 T-Model

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Stern Fahrer,

arbeite bei einer Mercedes Benz Vertragswerkstatt als Fahrzeuglackierer und mein Vater möchte sich einen 200K T-Model kaufen!

Bj. 2000 12. Monat 43.000km
Avantgarde
Hat eigentlich alles außer Sitzheizung + Leder, was mir so grob aufgefallen ist!

Haben uns das Auto auch von unten angeschaut, nichts wildes soweit!

Mir ist allerdings aufgefallen, dass beim leichten Bremsen ein Geräusch von den Bremsen kommt, da durch die Standzeit sich an den Scheiben Rost usw. angesetzt hat.

Ich denke, dass man dies mit etwas Schmirgelpapier und Bremsenreiniger in den Griff bekommen kann!

Der Preis für mich als Mitarbeiter liegt bei 14.100€! Wollte euch fragen ob das so in Ordnung geht?

Garantie gibt es keine, da wir Mitarbeiter bis zu 40% auf Neuteile bekommen!

Wie sind eigentlich die Motoren? Verbrauch ist mir bekannt!

Falls hilfreich er hat den roten Ventildeckel!

Noch einmal die Mängel in Kürze:

-Getriebestecker an der Getriebeautomatik undicht
-Differential Hinterachse tropft leicht -> Bei allen so, nicht weiter tragisch
-Wie gesagt mit den Bremsscheiben, ob man das eventuell hinbekommt
- Command hat die CD nicht immer herausgegeben, liegt das an den hohen Temperaturen, nach mehrmaligen Versuchen dann schon!

Das wars im groben!

Auto ist Scheckheftgepflegt und hat keine Kratzer und Dellen! Innen + außen sehr gepflegt!

Schreibt mir was ihr davon haltet!

Danke schon einmal im Voraus!

gruß Toni

16 Antworten

mag zwar ein tolles Angebot sein, jedoch würde ich mir keinen 203er aus den ersten Baujahren kaufen. Zu viele Kinderkrankheiten.

Ab MJ 2002 ist die Qualität besser.

gruss

Hallo !

Zum Preis und zum Motor kann ich nichts sagen, aber:

Das mit dem Comand macht mir Sorgen. Die CD sollte immer raus kommen. Comand's der ersten Generationen haben da öfters Probleme. Hier würde ich auf eine Reparatur drängen, oder aber eine spezielle "Garantie" aushandeln. Dat Dingen ist nämlich gut teuer.

Ansonsten auf das Gepäckrollo achten, sollte nicht einseitig durchhängen...

Gruß
Roger

Hallo,

also das einzige was and dem Wagen interessant scheint sind die wenigen Kilometer für ein 6 Jahre altes Auto. Angesichts der 4 Mängel würde ich das Auto ohne Garantie nicht kaufen, es sei denn es wird noch gemacht + wohl noch ausstehender assyst und dann ist der Preis ok.

Wenn es keine Garantie gibt würde ich 2000€ on top zahlen und dann woanders einen mit Garantie kaufen. Wobei grundsätzlich der Händler Garantie geben müsste, da es sich um einen gewerblichen Verkauf handelt.

Aber wie gesagt, der 2000er ist doch noch recht anfällig.

Grüße
Christian

Ja, wenig Kilometer hat er. Aber den Preis finde ich nicht besonders attraktiv. Dann lieber ohne Mängel und mit Garantie einen Wagen für ein paar Euros mehr kaufen. Ob nun 40.000 oder 70.000km. Das macht den Kohl nicht wirklich fett. Lieber gucken, welche Kosten auf einen noch zukommen könnten. Reifen, Bremsen, Ölwechsel etc..

Ähnliche Themen

Die Gebrauchtwagengarantie kann man aber auch am Markt kaufen (über den Werkshändler) - meine kostet ca. € 200 pro Jahr.

Ich denke übrigens, eine gewisse Gewährleistung kann der Händler gar nicht ausschließen (1 Jahr? - kenne mich nicht so gut aus).

Die Sachmangelhaftung (begriff für Garantie) kann er selbst mit einer Klausel wie 40% Teilerabatt nicht wirksam ausschliessen, so lange Du als Privatkäufer in Deinem Autohaus auftrittst. Gerade bei Mitarbeitern so eine Masche zu fahren stößt bei mir sauer auf, da es Rechtswidrig ist.

Wenn die aber schon so anfangen, kann man sich ja denken, wie bzw. wo das im Problemfall endet.

Garantie (freiwillige Leistung des Herstellers = DC): Europa-Garantie + Anschlussgarantieverträge ("Servicevertrag Garantie" usw.)
Umfang/Ausschlüsse können vom Garantiegeber in den Garantiebedingungen festgelegt werden

<-> (völlig unabhängig von und parallel gültig zu)

Gesetzliche Gewährleistung / Sachmängelrecht (BGB):
Beim Verkauf von Unternehmer an Verbraucher:
Neuwagen: 2 Jahre
Gebrauchtwagen: Auf 1 Jahr reduzierbar

Sprich,

ich kann eine Garantie von einem Jahr verlangen? Aber ist da das Command System inbegriffen?

Ich habe ihm auch geraten, lieber zu einem Diesel zu greifen! Dachte da an einen C220 CDI! Der langt meinen Eltern vollkommen!

Was sind die eigentlich noch so grob wert? Max. 70TKM Bj. 2002 rum!

gruß Toni

Die Sachmangelhaftung ist gesetzliche Pflicht des gewerblichen Verkäufers gegenüber dem Privatmann.

Ausnahme:

Im Kaufvertrag steht ein Mangel fest drin. zB Getriebe macht leichte Geräusche oder Navi stürzt sporadisch ab.

Dann muß für diese im Vertrag hingewiesenen bekannten Mängel nicht gehaftet werde.

Aber:

Wer ist so "blod" und kauft wissentlich ein fehlerbehaftetes Auto???????

Für die Frage, nach Benziner vs. Diesel müsstest du uns erstmal verraten, wieviel km dein Dad im Jahr so in etwa fährt.

Und dann kommen noch zwei mögliche Rechnungen beim Kauf in Betracht:

1.) Geht man von einem ähnlich ausgestatteten Fahrzeug ähnlicher km-Leistung aus, so dürfte der Diesel auch im Gebrauchtwagenmarkt in etwa 1500Euro teuerer sein. Da von hier (ca. 4-6 Jahre altes Auto) ausgehend der weitere Wertverlust eher von geringer Bedeutung ist, kann man die 1500Euro in Sprit umrechnen und der Diesel lohnt sich nicht vor deutlich über 20tkm im Jahr.

2.) Üblicherweise setzt man sich ja ein Preislimit, wofür man dann allerdings beim Diesel-Modell mit einer schlechteren Ausstattung und/oder mehr km leben muss. Dafür rechnet er sich finanziell dann eher.

Theoretisch gibt es ja generell noch eine dritte Variante, wenn man möglichst viel für sein Geld haben möchte: Man sucht einfach gezielt nach Modellen, die niemand haben will, somit schwer verkäuflich sind und billig angeboten werden. Frei nach dem Motto: außen rot, innen beige oder grau, OHNE Automatik und ohne Sitzheizung/Schiebedach und andere Annehmlichkeiten, die der Durchschnittskäufer so haben will.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Kroate85


ich kann eine Garantie von einem Jahr verlangen? Aber ist da das Command System inbegriffen?

Du musst die Gewährleistung/Sachmängelhaftung gar nicht verlangen, sondern erhältst sie automatisch und zwingend mit dem Kauf mit.

Ist sie im Vertrag nicht erwähnt, gilt sie sogar zwei Jahre, denn die (bei Gebrauchtwagen) zulässige Reduktion auf ein Jahr muss speziell vereinbart werden.

Auch wenn die Gewährleistung im Vertrag explizit ausgeschlossen wird, ist diese Klausel ungültig.

Das bezieht sich auf das gesamte Auto, so wie es verkauft wurde (also auch das Comand), außer ein Teil wird im Vertrag bereits als defekt vermerkt, wie CelicaSt185 schreibt (und natürlich kann es sein, dass jemand gegen Preisnachlass einen Defekt in Kauf nimmt, wenn es sich um ein nicht lebenswichtiges Teil handelt, also etwa eine kaputte Navi).

Nach Ablauf von sechs Monaten musst allerdings du beweisen, dass der Mangel bereits bei der Übergabe vorhanden war - was in der Praxis schwierig sein wird. Echten Wert hat die Gewährleistung daher nur in den ersten sechs Monaten, denn da muss umgekehrt der Verkäufer beweisen, dass der Mangel bei der Übergabe nicht vorhanden war (was ebenso schwierig ist 🙂 ).

All das wird durch das Konsumentenschutzrecht EU-weit geregelt.

Schließt du hingegen eine "Gebrauchtwagengarantie" ab - die extra Geld kostet - dann bist du vor jenen Schäden, die in den Bedingungen abgedeckt sind, auf jeden Fall geschützt. Was dabei abgedeckt ist, kann im Vertrag beliebig vereinbart werden. Es handelt sich dabei ja um eine privatrechtliche Vereinbarung, die mit deinen Rechten als Konsument nichts zu tun hat.

Eine solche "Gebrauchtwagengarantie" ist also eigentlich eine Versicherung - sowas wie eine "Vollkaskoversicherung für innen".

Also:

PAQUITO hat nochmals alles perfect zusammengefasst. Grazie molte paquito...

Jetzt soltest Du erkannt haben, dass das Angebot nicht ein sehr gutes ist, was bei Deinem Arbeitgeber für Deinen Dad angeboten wurde.

Warte lieber, und besorg deinem Dad einen etwas Aktuelleren, es wird sich auszahlen.

Lass Dich nicht auf "merkwürdige" Klauseln im Kaufvertrag ein.

Ciao

Das war aber auch BÖSE daneben:

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Die Sachmangelhaftung (begriff für Garantie)
Deine Antwort
Ähnliche Themen