Kaufhilfe Signum

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

da ich schon diverse Ideen für mein nächstes Auto hatte, kam ich heute irgendwie noch auf den Signum.

Ich suche ein bequemes, zuverlässiges Auto das gut verarbeitet ist mit einem Diesel und wenn möglich Automatik.
In der Kürze der Zeit konnte ich mich hier etwas einlesen, für eine Entscheidung reicht es mir aber noch nicht.

Gibt es spezielle Empfehlungen für meine Ansprüche? Ich meine speziell Baujahr, Motor-/Getriebekombination. Was gibt es zu beachten?

Danke Euch!

14 Antworten

Klingt nach dem "Klassiker" 😁

Opel Signum 1,9CDTI 150PS 6Gang Automatik BJ ab 2006

So, und jetzt weißt du ein Fahrzeug, und dass obwohl ich nichtmal Laufleistung, Motorleistung, Budget und Co weiß.
Mehr Input bitte!!!

Wieviel KM max?
Wieviel PS min?
Budget max?
Ausstattung viel/wenig?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Klingt nach dem "Klassiker" 😁

Opel Signum 1,9CDTI 150PS 6Gang Automatik BJ ab 2006

So, und jetzt weißt du ein Fahrzeug, und dass obwohl ich nichtmal Laufleistung, Motorleistung, Budget und Co weiß.
Mehr Input bitte!!!

Wieviel KM max?
Wieviel PS min?
Budget max?
Ausstattung viel/wenig?

Gruß Benny

Hi Benny,

ich fahre ca. 15.000-25.000 im Jahr. Als Ausstattung möchte ich gerne eine Klimaautomatik und wenn möglich das Automatikgetriebe. Ansonsten keine großen Wünsche. Mein Budget ist begrenzt bis ca. 8000 Euro. Die Leistung kann ich nicht einschätzen. Ich weiß nicht was der Wagen mindestens an PS
haben soll..

Viele Grüße

Hallo cappo1,

Fahren seit November 2008 einen Signum CDTI nit 150 Ps, Ez. 05/08.
Kann diesen Wagen mit dieser Motorisierung guten Gewissens empfehlen. Verbraucht 6 bis 7 Liter Diesel/100 km. Bislang problemloses Auto. Achte auf eine Zulassung nach April/Mai 2008, da ab dann die Drallklappenproblematik durch verbesserte Bauteile ausgemerzt sein soll. Habe bzgl. meines Wagens die Anfrage an Opel gerichtet, er soll nach dieser Auskunft von diesem Problem nicht mehr betroffen sein. (warten wir´s ab)
Der Wagen ist verhältnismäßig günstig zu haben, da seine Vorzüge meines Erachtens vielfach verkannt werden. Daher führt er eher ein "Dasein am Rande des Marktes" was sich auf seinen Gebrauchtwagenpreis günstig auswirkt.

Schau mal im Forum hier und bei den Gebrauchtwagenbörsen im Internet.

Gruß Markus

@pbl:

Siehe Budget von 8000€.
Da ist ein solches Baujahr nicht möglich.

In dem Preisbereich wird es mit dem 1,9CDTI im Signum mit unter 100.000km schon echt schwer was gescheites zu bekommen. Welche Laufleistung darf der Wagen denn haben?

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


@pbl:

Siehe Budget von 8000€.
Da ist ein solches Baujahr nicht möglich.

In dem Preisbereich wird es mit dem 1,9CDTI im Signum mit unter 100.000km schon echt schwer was gescheites zu bekommen. Welche Laufleistung darf der Wagen denn haben?

Gruß Benny

Wie viele km läuft denn so ein Auto.

Ich denke um die 100.000 ?

Ein Diesel sollte schon etwas mehr an Laufleistung bekommen als nur 100000 :-)

Meinen 150PS Diesel hab ich im August 09 mit 60tkm gekauft und bin jetzt bei 80tkm.
Ich fahr ca. 40tkm im Jahr und da sollte er schon noch ein bissl halten *auf Holz klopf*

Zitat:

Original geschrieben von pbl


Achte auf eine Zulassung nach April/Mai 2008, da ab dann die Drallklappenproblematik durch verbesserte Bauteile ausgemerzt sein soll.

War das nicht schon 2007 verbessert worden?

Dann wäre das wohl der ideale Wagen für dich musst nur noch etwas verhandeln:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wäre es nicht nur für Händler oder Export würde die Welt besser sein, denn der Preis ist sehr gut. 🙂

Will man als Privatmann dieses Fahrzeug kaufen, liegt es bei mind. 10.000€. Jedoch hat das Fahrzeug aus dem Link wirklich so gut wie NICHTs an Ausstattung.

Gruß Benny

Also einen gepflegten Signum 1.9 CDTi mit Automatik nach Facelift halte ich für unter 8.000 € für uthopisch - zumindest mit einigermaßen akzeptabler Laufleistung. Die Autos sind zwar günstig, aber so günstig nun auch wieder nicht. Selbst wenn man einen findet, darf man getrost davon ausgehen, dass der Verkäufer gute Gründe hat, das Auto so zu verschleudern. (Beim verlinkten Auto steht nicht ohne Grund "NUR EXPORT" - dann muss er nämlich keine Gewährleistung geben.)

Ich würde bei den Rahmenbedingungen nach einem vor dem Facelift, aber nach der Einführung der neuen CDTi Motoren und der neuen Infotainment Generation suchen. Ansonsten würde ich nur vom Händler kaufen und sicherstellen, dass zumindest die große Brocken (Getriebe, Motor, Einspritzpumpe, Turbolader usw.) von einer Gebrauchtwagen-Garantie angemessen abgedeckt sind.

Was meiner Meinung nach noch zu beachten wäre, ist folgendes:
- den 1.9 CDTi gab es ab ca. 04/2004
- die neuen Radios und Navis gab es ab ca. 08/2004
- Facelift war ca. ab Erstzulassung 09/2005
- für den alten 3.0 CDTi mit 177PS gibt es in Kombination mit Automatik keinen Rußpartikelfilter (gelbe Plakette)
- das 5-Gang Automatik Getriebe macht regelmäßig Probleme
- beim 1.9 CDTi konnte eine Zeit lang der RPF abbestellt werden - also prüfen, ob auch wirklich einer drin ist

Zitat:

Original geschrieben von heutehier



Zitat:

Original geschrieben von pbl


Achte auf eine Zulassung nach April/Mai 2008, da ab dann die Drallklappenproblematik durch verbesserte Bauteile ausgemerzt sein soll.
War das nicht schon 2007 verbessert worden?

Stimmt, ich habe mich vertan.

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von PD03


- für den alten 3.0 CDTi mit 177PS gibt es in Kombination mit Automatik keinen Rußpartikelfilter (gelbe Plakette)
- das 5-Gang Automatik Getriebe macht regelmäßig Probleme

Ich habe dieses Fahrzeug wie Du unten siehst, habe aber die grüne Plakette. Ebenso habe ich mit der Automatik keine Probleme (90.000km), also mit dem Ausdruck "regelmäßig" wäre ich etwas zurückhaltender.

Kann sein, dass es mehr Probleme wie das AT 6 hat, aber ich habe auch schon zu früheren Zeiten (Senator) Probleme mit AT 4 gehabt, war aber bei mir anscheinend eine Ausnahme. Würde daher nie behaupten wollen, dass grundsätzlich AT 4 Probleme bereiteten.

Bemüh mal die Suche zum Thema AT5, dann wird dir was Auffallen 😉 😁
Beim Y30DT kommt noch das Problem mit der HD-Pumpe und den sich absenkenden Laufbuchsen.

Gruß Benny, der es selber schon in der Familie miterlebt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer



Ich habe dieses Fahrzeug wie Du unten siehst, habe aber die grüne Plakette.

Dass du damit ein absoluter Ausnahmefall bist, zeigt z.B.

dieser Thread

deutlich. Und ich weiß auch nicht, ob jeder Gebrauchtwagenkäufer Lust hat, durch halb Deutschland zu fahren, um eine Werkstatt zu finden, die für den Y30DT mit Automatik einen Filter verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen