Kaufhilfe Peugeot 2008 oder Citroën C4

Hallo liebe Schwarmintelligenz 🙂

ich hoffe ihr könnt uns helfen.
wie sind auf der Suche nach einem kleineren SUV der alltagstaugöich ist und mit dem wir als vierköpfige Familie auch mal in den Urlaub fahren können.

nach reichlicher Recherche durch Autohäuser oder YouTube Videos ist unsere Begrenzung auf die beiden oben genannten Autos gefallen. Beide BJ23/24 mit Max. 30000 km drauf mit relativ weiter maximalausstattung (bis 22k Budget)

gibt es Erfahrungsberichte oder gibt es Leute die sagen AUF GAR KEINEN FALL !!! wir würden uns mega über eure Hilfe freuen und sagen schon mal danke an alle Beiträge 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Tobi

Variante 1

https://link.mobile.de/Sv7tqaEtqci6BShT8

variante 2

https://link.mobile.de/2S1NHDLXnAAsJxKq8

20 Antworten

Falls Du den Peugeot 2008 meinst, passe ich gerne den Titel an.

Was soll es denn werden, Benziner, Diesel oder gar Elektro, Automatik oder Schalter? Ihr könnt hier gerne die Inserate verlinken, dann können wir zum konkreten Angebot diskutieren.

Wie ist Euer Fahrprofil, also Alltag abseits von Urlaubsfahrten? Beide Modelle hätte ich jetzt für eine 4-köpfige Familie eher nicht auf dem Schirm gehabt, aber wenn das für Euch passt, ok.

Hi,

ehrlich gesagt waren mir als Familienauto für 4 beide etwas zu klein, gerade sie SUV verschenken ja oft viel Platz ein kompakter Kombi wie z.B. der Peugeot 308 Kombi bieten oft mehr Raum.

Wenn euch der Platz reicht würde ich bei nur zwei Modellen zu Wahl gezielt in der jeweiligen Bereichen hier bei MT nach Schwachstellen fragen und suchen. Bei so jungen Fahrzeugen sind die ja gerne mal eher im Bereich der Elektronik. Die Motoren von Peugeot aber auch Citroen haben gerne schon mal Probleme gemacht bei Citroen z.b. der 1,2l mit Zahnriemen im Motoröl. Aber inzwischen scheint sich da vieles gebessert zu haben.

Ich wäre da trotzdem eher beim Toyota Rav4 mit Vollhybrid( ohne laden). Grundsolide Technik,.sparsam und das aktuelle Modell bietet ordentlich Platz , ist aber auch deutlich größer als die genannten Modelle.

Außerdem müsstet ihr ein Fahrzeug mit mehr Laufleistung und älter akzeptieren bei dem Budget. Bei regelmäßiger Wartung gibt Toyota aber 15 Jahre oder 250tkm Garantie.

Zitat:
@Railey schrieb am 9. Juni 2025 um 20:05:24 Uhr:
Falls Du den Peugeot 2008 meinst, passe ich gerne den Titel an.
Was soll es denn werden, Benziner, Diesel oder gar Elektro, Automatik oder Schalter? Ihr könnt hier gerne die Inserate verlinken, dann können wir zum konkreten Angebot diskutieren.
Wie ist Euer Fahrprofil, also Alltag abseits von Urlaubsfahrten? Beide Modelle hätte ich jetzt für eine 4-köpfige Familie eher nicht auf dem Schirm gehabt, aber wenn das für Euch passt, ok.

ehm ja 😂 sorry

Also soll ein Benziner werden, Schaltung oder Automatik ist uns egal, die Frau will damit gelegentlich auf die Arbeit fahren ansonsten ist es eher ein Urlaubsauto. Also mehr als 8k-10k jährliche Fahrleistung wird das nimmer.

meine Frau wünscht sich ein kleineres weil sie mit größeren leider nicht zurecht kommt.

corher hatten wir einen Renault grand scenic 7 sitzer 😄

Ähnliche Themen

Variante 1

https://link.mobile.de/Sv7tqaEtqci6BShT8

variante 2

https://link.mobile.de/2S1NHDLXnAAsJxKq8

Der C4 hat deutlich mehr km drauf als in der Einleitung beschrieben, falscher Link? Unklar ist mir noch, weshalb beide eine neue HU bekommen, netter Service oder ehem. Mietwagen?

Der Händler hätte übrigens auch den oben erwähnten 308 Kombi zum fairen Kurs, ist dann aber mit mehr Länge als beim Grand Scenic wohl zu gross.

Den C4 gibt es in Ingelheim neuer mit halb soviel km für nen Tausi mehr. Es gäbe dort im Budget auch den deutlich grösseren Citroën C5 X, aber der wird der Gemahlin ob der Masse ebenfalls nicht zusagen.

Wenn bei kompakten Ausdenmassen viel Platz zV stehen soll, würde ich mir auch mal Hochdachkombis wie den Citroën Berlingo anschauen. Nicht so edel wie Eure Kandidaten, aber für 4 Urlaubsreisende ohne Einschränkung beim Gepäck nutzbar. Gibt zwei Angebote als Tzl etwas über Budget in Kusel.

[quote][i]@Railey [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72075723]schrieb am 9. Juni 2025 um 21:47[/url]:[/i] Der C4 hat deutlich mehr km drauf als in der Einleitung beschrieben, falscher Link? Unklar ist mir noch, weshalb beide eine neue HU bekommen, netter Service oder ehem. Mietwagen? Der Händler hätte übrigens auch den oben erwähnten 308 Kombi zum fairen Kurs, ist dann aber mit mehr Länge als beim Grand Scenic wohl zu gross. Den C4 gibt es in Ingelheim neuer mit halb soviel km für nen Tausi mehr. Es gäbe dort im Budget auch den deutlich grösseren Citroën C5 X, aber der wird der Gemahlin ob der Masse ebenfalls nicht zusagen. Wenn bei kompakten Ausdenmassen viel Platz zV stehen soll, würde ich mir auch mal Hochdachkombis wie den Citroën Berlingo anschauen. Nicht so edel wie Eure Kandidaten, aber für 4 Urlaubsreisende ohne Einschränkung beim Gepäck nutzbar. Gibt zwei Angebote als Tzl etwas über Budget in Kusel.[/quote]

Ja von der Sache her ist das der den wir suchen, habe auch schon welche mit deutlich weniger km gefunden in der Nähe. Mir geht es primär darum, welchen von beiden man eher empfehlen kann, bzw. welcher vielleicht zuverlässiger ist (montagsauto mal außer Acht gelassen) alternativen zu meinen genannten suchen wir erstmal nicht, obwohl ich Größe mag 😄

Ob Citröen oder Peugeot ist nur Geschmackssache. Es ist die gleiche Plattform mit der gleichen Technik.

https://de.wikipedia.org/wiki/Common_Modular_Platform

Unser Sohn hat einen aktuellen 2008 in Basisausstattung + Rückfahrkamera. Was er braucht ist da ansonsten schon alles drin. Aber nun zum Auto. Den 2008 finde ist ein gelungenes kompakt SUV mit guter Raumausnutzung, so dass man damit zu viert auch verreisen kann. Der Kofferraum ist praktikabel, nennen wir es mal so. Ob da das Gepäck für 4 Reisende für beispielsweise 2 Wochen rein passt muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber notfalls gibt es ja noch Möglichkeiten den Stauraum temporär zu erweitern (Dachbox oder Box auf nachtüstbarer AHK).
Das einzigste was mir bei Stallantis Fahrzeugen Kopfzwrbrechen bereitet sind die Motoren. Wir hatten bis letztes Jahr einen Peugeot 308 mit dem 3-Zylinder. Da war nach 105.000 km die Kopfdichtung hinüber und ich verkaufte das Auto. Ob das mit dem im Öl laufenden Zahnriemen zu tun hatte oder nicht, weiß ich nicht. Aber hier hat man wohl echte Probleme, was auch der Händler zugab und extra Wartungschecks laut Serviceheft bestätigen. Zu dem Zeitpunkt war der 2008 schon unterwegs und nicht mehr Stornierbar.

Also ich würde mir den Ölbadzahnriemen des 1.2 Puretechs ja nicht antun.

Also anscheinend sind Modelle ab 2023 mit der Kette anstelle der im Öl laufenden Zahnriemen ausgestattet:

„Die PureTech-Motoren der 3. Generation, die einen Steuerkettenantrieb statt eines Zahnriemens haben, werden in Stellantis-Modellen ab 2023 verbaut. Die Modelle, die mit dieser Generation ausgestattet sind, werden nun als "T-Gen 3 1.2 Hybrid Turbo" bezeichnet. „

Gut, wenn dem so ist. Rein aus Interesse, wo und wie kann ich das rausfinden? Es steht nämlich be uns in ein paar Monaten die Frage an, Juniors 2008 nach dem Leasing zu übernehmen oder zurückgeben. Er sagt, dass er das Auto gerne fährt.

Den Zahnriemen im Öl gibt es bei diesen Motoren nicht mehr.Die haben mittlerweile auf Kette umgestellt.Der Opel Corsa F hat seit 2023 schon eine Kette drin.So weiß ich das von Opel.Ob der Puretech dadurch an Reife gewinnt,wird sich zeigen müssen.

Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 10. Juni 2025 um 22:21:04 Uhr:
Den Zahnriemen im Öl gibt es bei diesen Motoren nicht mehr.Die haben mittlerweile auf Kette umgestellt.Der Opel Corsa F hat seit 2023 schon eine Kette drin.So weiß ich das von Opel.Ob der Puretech dadurch an Reife gewinnt,wird sich zeigen müssen.

1.Ein Motor wird nicht einfach vom Zahnriemen auf Kette umgestellt. Es muss ein neuer Motor entwickelt werden.

2. Hast du eine belegbare Quelle, das die Motoren mit Zahnriemen nicht mehr verbaut werden? Sowohl der C4 als auch beim 2008 wird als reiner Verbrenner und Hybrid angeboten. Nur der 1.2 (Mild)Hybrid wird als Gen3 gekennzeichnet. Demnach sind die reinen Verbrenner Varianten bis heute immer noch mit dem Zahnriemen Motor. Der wird wohl in Zukunft wohl einfach irgendwann entfallen. Aber verbaut werden die problemhaften Zahnriemen Motoren offensichtlich immer noch. Das sieht man auch an der Automatik. Die reinen Verbrenner sind immer noch mit der alten 8 Gang AT gekoppelt und die neuen Hybride mit dem 6 Gang DKG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen