Kaufhilfe: Auto zwischen 4000 - 5000

VW

Guten Tag,

Ich bin in ziemlicher eile da ih dringend ein neues Auto benötige. Mein Preisrahmen ist 4000 bis 5000€.

Könnte mir jemand gute Empfehlungen geben? VW wäre super, Diesel sollte es sein und Limousine oder Kombi. Hubraum sollte >2000 sein.

Verbrauch und Steuern spielen keine Rolle.

Derzeit in Ausschau habe ich:
http://m.autoscout24.de/angebote/-269449348

Kann mir jemand sagen ob das Auto für 2-3 Jahre ausreicht?

Viele Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

ja, ich habe mich auch mal für das auto interessiert.
weil ich ein relativ schwachen motor im auto hab, wollte ich mir den passat als spaßauto anschaffen.
der motor ist wohl thermisch gesehen eine fehlkonstruktion.
die automatik schluckt wohl ordentlich leistung.
4 liter hubram heißen nicht nur leistung, sondern auch gewicht. für 275 ps schlichtweg enttäuschend.

hier die einschlägigen seiten:
http://www.passatw8.de/
http://www.w8-forum.de/

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

danke für deinen Rat. Ich habe bereits alle Autos von meiner Versicherung checken lassen - also zumidnest die Passats, Audi und Alfa Romeo.

Was ich nicht verstehe ist, wieso diese Autos "Volkswagen Passat 4.0 W8 4Motion" so günstig sind für so viel Leistung. Haben die einen Haken?

ja, ich habe mich auch mal für das auto interessiert.
weil ich ein relativ schwachen motor im auto hab, wollte ich mir den passat als spaßauto anschaffen.
der motor ist wohl thermisch gesehen eine fehlkonstruktion.
die automatik schluckt wohl ordentlich leistung.
4 liter hubram heißen nicht nur leistung, sondern auch gewicht. für 275 ps schlichtweg enttäuschend.

hier die einschlägigen seiten:
http://www.passatw8.de/
http://www.w8-forum.de/

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 19. August 2015 um 19:08:51 Uhr:



Zitat:

@styler2go schrieb am 19. August 2015 um 10:14:46 Uhr:


Wie ist denn mein Vorgeschlagenes Auto? Da ich noch relativ jung bin, ist mir die Ps Zahl natürlich nicht völlig egal 😁
viel spaß:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

ich weiß nicht was du mit "relativ jung" meinst. wenn du unter 23 bist, würde ich mich vor kauf auf jeden fall dem thema Versicherung bzw. Typklassen widmen.
Je höher diese, desto (progressiv) höher wird die versicherungsprämie. hier kannst du fahrzeuge suchen mit niedrigen typklassen.

Nicht dass du nach Kauf aus den Wolken fällst, wenn du den hobel versichern willst.

gruß

Vielen Dank für deinen Rat,

ich habe bereits mit meiner Versicherung diverse Autos durchgesprochen und alle waren nicht wirklich teuer (zu meinem Erstaunen).

Zitat:

@styler2go schrieb am 19. August 2015 um 20:00:29 Uhr:


...Was ich nicht verstehe ist, wieso diese Autos "Volkswagen Passat 4.0 W8 4Motion" so günstig sind für so viel Leistung. Haben die einen Haken?

..ganz einfach, die Versicherungen haben vor ein paar Jahren die "Vorgaben"

geändert, d.h. die Tarife sind jetzt nicht nur abhängig von den Reparaturkosten

sondern auch, von der Gruppe, die diese Fahrzeuge fahren.

D.h. Fahrzeuge die viel von "Anfängern" und/oder "Senioren" gefahren werden,

sind in der Versicherung Teurer, als z.b. große Fahrzeuge, oder mit viel Leistung,

oder die unpopulär sind (z.b. Alfa, oder "Ami's" ).

Daher kann es vorkommen, dass z.b. ein "Corsa" in der Versicherung Teurer

kommt, als eine 4-Türige "Familienkutsche" (ala 320i, A4 2.0, etc.) mit viel Leistung.

Daher, empfehle ich und die anderen Kollegen, Anfängern, auch gerne mal
"größere" Autos, als Kleinwagen, weil die teilweise billiger in der Versicherung
sind, als die "typischen" Anfänger Autos.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. August 2015 um 10:44:32 Uhr:



Zitat:

@styler2go schrieb am 19. August 2015 um 20:00:29 Uhr:


...Was ich nicht verstehe ist, wieso diese Autos "Volkswagen Passat 4.0 W8 4Motion" so günstig sind für so viel Leistung. Haben die einen Haken?
..ganz einfach, die Versicherungen haben vor ein paar Jahren die "Vorgaben"
geändert, d.h. die Tarife sind jetzt nicht nur abhängig von den Reparaturkosten
sondern auch, von der Gruppe, die diese Fahrzeuge fahren.
D.h. Fahrzeuge die viel von "Anfängern" und/oder "Senioren" gefahren werden,
sind in der Versicherung Teurer, als z.b. große Fahrzeuge, oder mit viel Leistung,
oder die unpopulär sind (z.b. Alfa, oder "Ami's" ).
Daher kann es vorkommen, dass z.b. ein "Corsa" in der Versicherung Teurer
kommt, als eine 4-Türige "Familienkutsche" (ala 320i, A4 2.0, etc.) mit viel Leistung.

Daher, empfehle ich und die anderen Kollegen, Anfängern, auch gerne mal
"größere" Autos, als Kleinwagen, weil die teilweise billiger in der Versicherung
sind, als die "typischen" Anfänger Autos.

Grüße

Mit Alfa habe ich leider absolut keine Erfahrung (kenne auch niemanden der einen Fährt) und bin da deshalb sehr misstrauisch...

Zitat:

@styler2go schrieb am 19. August 2015 um 09:34:49 Uhr:



Ich bin in ziemlicher eile da ih dringend ein neues Auto benötige. Mein Preisrahmen ist 4000 bis 5000€.

Könnte mir jemand gute Empfehlungen geben? VW wäre super, Diesel sollte es sein und Limousine oder Kombi. Hubraum sollte >2000 sein.

Verbrauch und Steuern spielen keine Rolle.

Dann stelle ich doch mal den Mondeo mit dem grossen V6 zur Diskussion. Gibt's auch noch als Sportversion ST mit 226 PS.

Ford Mondeo 3.0 Lim. silber

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. August 2015 um 10:44:32 Uhr:



Zitat:

@styler2go schrieb am 19. August 2015 um 20:00:29 Uhr:


...Was ich nicht verstehe ist, wieso diese Autos "Volkswagen Passat 4.0 W8 4Motion" so günstig sind für so viel Leistung. Haben die einen Haken?
..ganz einfach, die Versicherungen haben vor ein paar Jahren die "Vorgaben"
geändert, d.h. die Tarife sind jetzt nicht nur abhängig von den Reparaturkosten
sondern auch, von der Gruppe, die diese Fahrzeuge fahren.
D.h. Fahrzeuge die viel von "Anfängern" und/oder "Senioren" gefahren werden,
sind in der Versicherung Teurer, als z.b. große Fahrzeuge, oder mit viel Leistung,
oder die unpopulär sind (z.b. Alfa, oder "Ami's" ).
Daher kann es vorkommen, dass z.b. ein "Corsa" in der Versicherung Teurer
kommt, als eine 4-Türige "Familienkutsche" (ala 320i, A4 2.0, etc.) mit viel Leistung.

Daher, empfehle ich und die anderen Kollegen, Anfängern, auch gerne mal
"größere" Autos, als Kleinwagen, weil die teilweise billiger in der Versicherung
sind, als die "typischen" Anfänger Autos.

Grüße

tut mir leid aber das fachlicher bullshit!

beschäftigte dich mal dem typklassen und treuhänder und dann reden wir weiter..

Zitat:

@styler2go schrieb am 19. August 2015 um 20:00:29 Uhr:


Hallo,

danke für deinen Rat. Ich habe bereits alle Autos von meiner Versicherung checken lassen - also zumidnest die Passats, Audi und Alfa Romeo.

Was ich nicht verstehe ist, wieso diese Autos "Volkswagen Passat 4.0 W8 4Motion" so günstig sind für so viel Leistung. Haben die einen Haken?

Ich sag dir EINEN Schwachpunkt:

Wenn eine Lambdasonde defekt ist muss der ganze Motor raus. So war es als ich mich mal in den W8 eingelesen habe. Eventuell gibt es heute dafür bessere Lösungen, kenn ich aber nicht.

Ein "W8" hat Unterhaltskosten jenseits von Gut und Böse.

In einem W8 gibt es ganz viele technische Begebenheit die es nur im W8 gibt. Das macht den W8 so teuer im Unterhalt. Da kannst du gleich einen Jaguar aus Bj 76 kaufen oder einen E31 oder E32 von BMW

Dann hast du beim E32 einen 850CI

@phaetoninteressent : ich zitiere aus einer Versicherungszeitschrift zur Berechnug der Typklasse..

"...Für die Einstufungen in der Typklasse sind weitere Faktoren wie, je weniger Unfälle für
einen Fahrzeugtyp gegenüber den Vorjahren gemeldet und entschädigt wurden, desto
niedriger fällt die Typklasse aus. Umgekehrt werden solche Automodelle
in eine höhere Klasse eingestuft, die besonders anfällig für Schäden und Vorfälle
(junge Fahrer od. Senioren) sind und können in der Kfz-Versicherung steigen.
Weitere Faktoren, wie Fahrzeugbrände oder Diebstähle, fließen ebenfalls in die Typklasse
mit ein..."

Die Zeiten in denen nur nach der "Reparaturfreudigkeit" und PS eingestuft wurde
sind leider od. zum Glück, längst vorbei.

Die "neuen" Tpyklassen wurden in 2013 eingeführt.
siehe u.a. den Bericht in der Welt..
http://www.welt.de/.../...nfaenger-bei-Kfz-Policen-sparen-koennen.html
und viele andere..

Grüße

Moin,

Tja wenn die Rahmenbedingungen so überhaupt keine Rolle spielen ... dann geh zum Autohändler deines Vertrauens , knall deine 5000€ auf den Tisch und nimm nen Ausstellungsfahrzeug auf Leasing oder Finanzierung mit. Party zu Ende. Weil es ja offenbar nicht drauf ankommt was es kostet.

Wenn dem doch nicht so ist ... dann solltest du genauer spezifizieren ... denn ein Passat W8 benötigt sehr akkurate und sehr teure Wartung. Den kaufst du für 4000€ und bis nächstes Jahr hast du schnell mal weitere 3000€ in Wartung investiert. Da sieht bei den meisten anderen Autos nicht so anders aus. DESHALB sind die z.T. so überaus billig - die will deshalb nämlich kein vernuftbegabter Mensch haben.

MfG Kester

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. August 2015 um 12:37:56 Uhr:


@phaetoninteressent : ich zitiere aus einer Versicherungszeitschrift zur Berechnug der Typklasse..

"...Für die Einstufungen in der Typklasse sind weitere Faktoren wie, je weniger Unfälle für
einen Fahrzeugtyp gegenüber den Vorjahren gemeldet und entschädigt wurden, desto
niedriger fällt die Typklasse aus. Umgekehrt werden solche Automodelle
in eine höhere Klasse eingestuft, die besonders anfällig für Schäden und Vorfälle
(junge Fahrer od. Senioren) sind und können in der Kfz-Versicherung steigen.
Weitere Faktoren, wie Fahrzeugbrände oder Diebstähle, fließen ebenfalls in die Typklasse
mit ein..."

Die Zeiten in denen nur nach der "Reparaturfreudigkeit" und PS eingestuft wurde
sind leider od. zum Glück, längst vorbei.

Die "neuen" Tpyklassen wurden in 2013 eingeführt.
siehe u.a. den Bericht in der Welt..
http://www.welt.de/.../...nfaenger-bei-Kfz-Policen-sparen-koennen.html
und viele andere..

Grüße

ja das was du zitierst hat aber eine ganz andere wertigkeit, als das was du gesagt hast!

einzig und allein richtig ist folgendes:

Zitat:

Für die Einstufungen in der Typklasse sind weitere Faktoren wie, je weniger Unfälle für
einen Fahrzeugtyp gegenüber den Vorjahren gemeldet und entschädigt wurden, desto
niedriger fällt die Typklasse aus.

für ein fahrzeugtyp (vw golf V - 1.4 - 3 türg) werden 1000 Schäden gemeldet. Jeder wird mit 5000 entschädigt. Das gesamtschadenvolumen beträgt somit 5000x1000=5000000. Zugelassen bzw. bei einem Versicherer der Mitglied des Verbandes ist sind von dem Golf 10000 Stück. Durchschnittliche Schaden beträgt pro Fahrzeug also 500.

Nun clustert man den Stückbedarf in Typklassen

0-100 Typklasse 10

100-200 Typklasse 11

400-500 Typklasse 15

die zahlen sind willkürzlich gewählt, es geht nur um die systematik.

richtig ist also, dass die typklasse vom Schadenbedarf abhängt. Eindeutig falsch ist:

Zitat:

d.h. die Tarife sind jetzt ... abhängig ... von der Gruppe, die diese Fahrzeuge fahren.

ursache für den schadenbedarf gibt es viele und natürlich spielt auch das fahreralter eine rolle. aber es ein unterschied ob an sagt, dass mehr schäden ein fahrzeug macht desto höher die typklasse, als wenn man sagt, dass wenn eine spezfische gruppe diese fahrzeuge fährt, wird sie höher eingestuft. auch ein rückschluss, dass wenn ein auto eine niedrige typklasse hat, das das daran liegt das nur fahrerfahrene leute das Fahrzeug bewegen ist ein trugschluss.

Der Schadenbedarf hat zwei Stellschrauben:
Die Schadenfrequenz.
Die Schadenhöhe.

Schadenfrequenz hängt von der Verkehrsdichte, dem Einsatzgebiet des Fahrzeuges (6000km Famiienkiste vs. KM-Schrubber), von der Fahrerfahrung, und wahrscheinlich noch tausen anderen sache ab.

die schadenhöhe hängt vom wert des fahrzeuges, der struktur des fahrzeuges, der wertigkeit des materials, Stundenlöhne, usw. ab.

ich will dir damit aufzeigen, dass du die typklasse in abhängig vom fahrergruppe definiert siehst. vielmehr ist aber so das die fahrerfahrung Einfluss auf die Schadenfrequenz hat, welche wiederum in verbindung mit der Schadenhöhe auf das SChadenvolumen wirkt. letztere definiert dann die typklasse,

p.s. die typklassen gibt es schon über ein jahrzehnt. letztmalig meines wissens in 2002-2004 (irgendwo die kannte) neu gemacht. es musste das clustering auf grund der währungsänderung neu gemacht werden - 500 DM sind ja nicht 500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen