Kaufhilfe A6 3,2

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne einen Audi A6 3,2 FSI Limousine kaufen,und der Wagen soll nicht mehr als 60000Km gelaufen haben.
Wer fährt so einen Wagen und kann mir sagen,welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Würde mich über Eure Antworten sehr freuen.
Vielen Dank.
Andreas

13 Antworten

Hallo

Ich habe meinen Dicken nun seit knapp 10 Monaten und bin mit ihm sehr zufrieden.

Hatte zwar nach 2 Tagen bereits den ersten Schaden (defekte Zündspulen), da dieses Problem bei Audi jedoch bekannt ist, ging alles auf Kulanz.

Ansonsten verlief alles so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Der Motor hat genug Kraft, der Allrad-Antrieb über die Tiptronic hält, was er verspricht und sagt mit persönlich sehr zu (Schalter wäre keine Alternative mehr in dieser FZ-Kategorie). Und vom Sound bin ich begeistert (ok, komme von den 4-Zylinder Mercedes Kompressor-Motoren, kein Vergleich zu jetzt 🙂). Untenrum schön dezent leise, aber wenn man ihm ein wenig Drehzahl lässt, dreht sich schon der eine oder andere Passant um. 😉

Fahre leider selten lange Strecken, aber wenn doch, komme ich auf einen Verbrauch von um die 8.5 Liter mit Tempomat und 130 Km/h (Schweiz). Mit dem Alltag zusammen (fahre täglich ca. 15 Km eine Strecke, je hälftig AB und Stadt) komme ich so auf einen errechneten Schnitt von 11 Litern. Die Anzeige im FIS ist bei meinem fast auf die Kommastelle genau und zeigt mir 10.9 an. Bin also auch mit diesem Kapitel sehr zufrieden.

Würde mir den Wagen mit dieser Motorisierung wieder kaufen, auch wenn er eher ein Exot auf den Strassen ist (so weit ich bisher von den noch vorhandenen Typenschildern ablesen konnte 😉 ).

Grüsse aus Basel
Yves

Hallo, guck mal hier:

http://www.autozeitung.de/dauertest/dauertest-audi-a6-3-2

Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung auch weiter.

Gruß
fertigp

Hallo Leute

haben noch aktuell den 3.2 FSi im aktuellen Audi A4 und kann nicht so gutes über den Motor berichten. Unser hat jetzt 16000 km auf dem Tacho und der Motor ist hin. Bei diesem Kilometerstand. Er läuft im Leerlauf wie ein Diesel. Das Geräusch wird immer lauter. Der Vebrauch ist seitdem auch um über 2 Liter gestiegen und er verbrennt das teuere Longlifeöl. Der Wagen bleibt jetzt stehen bis die Wandlung 100 % abgeschlossen ist da wir in dieses Montagsauto kein Vertrauen mehr haben.

Würde Dir eher den 3.0 TDI empfehlen.

Viele Grüße Kawaracer

Ist eigentlich der 3.2 im A4 und im A6 ein und derselbe Motor?

Von der Schäden habe ich auch schon gelesen, aber meistens nur im A4-Forum. Meiner hat nun 65T KM runter und ich kann keine der genannten Symptome erkennen.

Weder das laute Diesel-Nageln noch ein Ölverbrauch. Nur das "Geklapper" im Stand habe ich auch, scheint aber wohl durch die Direkteinspritzung normal zu sein (so wie ich gelesen habe).

Der 3.0 TDI scheint wohl auch nicht ganz verschont worden zu sein, siehe die zahlreichen Threads über die Injektoren und Kettenlängungen.

Ähnliche Themen

Meiner hat jetzt auch um die 62tkm auf dem Tacho... habe ihn mit 20tkm gekauft , und seitdem bin ich echt zufrieden mit den Eigenschaften , die er mit sich bringt !
Mein Verbrauch liegt bei 12l im Durschschnitt , da ich eher selten zurückhaltend fahre.......
Aber dafür schafft man sich ja auch solch einen Motor an... ; )

Nächste Woche geht es nach Holland ans Meer... da kann ich dann mal wieder testen was er bei Reise-(Einschlaf) Tempo 130 verbraucht... oder waren nur 120 erlaubt !? Werd ich ja sehen , wenn ich die Grenze passiert habe....

Fazit
3.2fsi kaufen ; )

Gruss Pat

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi



Mein Verbrauch liegt bei 12l im Durschschnitt , da ich eher selten zurückhaltend fahre.......
Aber dafür schafft man sich ja auch solch einen Motor an... ; )

Da bleibt mir in der Schweiz leider nichts anderes übrig. 😉

Zum Glück wohne ich nahe der deutschen Grenze (Basel - Lörrach) und komme somit in den Genuss, mindestens 1x im Jahr den Wagen ordentlich auszufahren, wenn ich in die Nähe von Stuttgart zum einkaufen fahre. Da freue ich mich jedesmal wie ein kleines Kind darauf! 🙂

Ich muss noch dazu sagen, dass ich leider wohl einen der wenigen Schweizer bin, die sich auch in Deutschland an die Limiten halten und nur ordentlich Gas geben, wenn auch die Begrenzung aufgehoben wird. Was da zum Teil abgeht ist schon unterste Schublade.

Aber das gehört hier nicht hin, ist ein Thema für sich. Auf jedenfall soll der TE den Wagen probefahren und vergleichen, was ihm am besten zusagt.

Ich z. B. habe zwar nur diesen Motor probegefahren, da für mich ein Diesel (mit einer jährlichen KM-Leistung von max 15T) nicht in Frage kam und mir der 2.4er zu schwach schien.

Für meine Bedürfnisse ist der 3.2er der beste Kompromiss!

Hallo,

habe mir im Februar auch einen A6 3.2 FSI Quattro mit Tiptronic zugelegt.
Hatte nun zwar ein paar Probleme wo der Händler nacharbeiten musste, aber sonst ist das Auto schon echt ok.
Verbrauch ist alles möglich zwischen 8,5 bis 20 Liter, je nachdem wie und was man fährt.
Im reinen Stadtverkehr gehen im Winter schon mal bis 18 Liter durch.
Nun wo es wärmer ist, braucht er weniger.. in der Stadt so ca 13 Liter, im Schnitt habe ich so 11,5 Liter.
Was mich verwundert hatte, Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 275km/h.
Würde dir empfehlen einen Quattro zu nehmen und auch mit Tiptronic, passt besser zu dem Wagen.

Auf was muss man achten?! Das gleiche wie bei jedem anderen Wagen auch würde ich sagen.

Hallo Andreas

Fahrzeug aus erster Hand mit ca 48tkm übernommen
Laufleistung bei mir ca 10 tkm und durchweg zufrieden
Kombination mit Quattro unf TT ist schon überzeugend
Verbrauchswerte zwischen 11 und 12 Liter mit Solowagen
AHK Betrieb mit 1600 KG Wohnwagen zwischen 15 und 16 l

Fahrzeug steht derzeit beim freundlichen
Klima kühlt nicht---mal sehen was das wird

Gruß
Holger

Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten.Wer kann mir noch sagen,wie die Standfestigkeit der Steuerkette beim 3,2er ist und wann sollte sie überprüft werden zwecks Kettenlängung?
Frage deshalb nach,weil ich schon des öfteren Probleme damit bei einem M5 gehabt habe.
MfG.
Andreas

Hallo Andreas,

ich kann dir nur sagen, dass es beim A3 vermehrt Probleme mit dem 3.2er Motor in Bezug auf die Kettenlängung gibt (mit weit unter 100000 km Leistung). Das Problem scheint bis heute nicht richtig behoben zu sein. Da hierfür wahrscheinlich hauptsächlich die hohen Temperaturen und das LL-Öl verantwortlich ist, würde ich vermuten, dass dieses Problem beim A6 durch den größeren Motorraum nicht ganz so gravierend ist. Da ich aber auch schon von gelängten ketten beim A6 (3.2er) gehört habe, denke ich dass dieser Motor generell davon betroffen sein wird.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Hallo Andreas,

ich kann dir nur sagen, dass es beim A3 vermehrt Probleme mit dem 3.2er Motor in Bezug auf die Kettenlängung gibt (mit weit unter 100000 km Leistung). Das Problem scheint bis heute nicht richtig behoben zu sein. Da hierfür wahrscheinlich hauptsächlich die hohen Temperaturen und das LL-Öl verantwortlich ist, würde ich vermuten, dass dieses Problem beim A6 durch den größeren Motorraum nicht ganz so gravierend ist. Da ich aber auch schon von gelängten ketten beim A6 (3.2er) gehört habe, denke ich dass dieser Motor generell davon betroffen sein wird.

Grüße,
quattrofever

Also, im Audi A3 3.2 arbeitet ein VR6 Motor, also ein ganz anderer als im A4 und A6, denn da arbeitet ein V6.

Der VR6 aus dem A3 und GolfR32 ist bekannt für seine Kettenlängungen.... aber nicht der A6 3.2 FSI Motor.... da ist es eher die Ausnahme, genau wie bei den 2.7 und 3.0 TDI.

Denn bei diesen Motoren sind es dann eher die Ausnahmen.

Gebe mal bei google ein Problem mit Steuerkette 3.2 oder R32 oder A3 3.2 da findest du sehr viel.

Nun das gleiche mit Problem Steuerkette A6 3.2 FSI... da findest du kaum was.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Hatte die gleichen Bedenken und mich da auch erst schlau gemacht bevor ich meinen A6 gekauft habe.

"Kaum was" Das was ich hier im 4F-Forum zum Kolbenkipper-Problem und zum Stress mit der Kettenlängung, Motorschäden etc. gelesen habe, hat mich erst stutzig gemacht und diverse Werkstatthistorien von 3.2er bei Händlern, haben mich dazu bewogen von dem Motor die Finger zu lassen. Aber das muss jeder selbst wissen. Gibt hier auch genug die keine Probleme haben. Dennoch haben mich die positiveren Erfahrungen bzw. kaum negativen dann zum 2.0 TFSI gebracht und ich bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


...und diverse Werkstatthistorien von 3.2er bei Händlern, haben mich dazu bewogen von dem Motor die Finger zu lassen.

Bevor ich meinen gekauft habe, habe ich mich natürlich auch hier und im Net allg. schlauch gemacht. Beunruhigt hat mich die ganze Sache dann doch auch ein wenig wenn ich ehrlich bin. Habe aber noch Garantie für ein weiteres Jahr (welche ich anschliessend noch um bis 4 weitere Jahre auf meine Kosten verlängern kann), so dass sich das finanzielle Risiko für mich doch in Grenzen hält.

Bei den CH-Vertretern hier in meiner Umgebung kam übrigends immer der gleiche Satz: "Keine besondere Häufigkeit dieses Problems. Kommt durchschnittlich bei jedem Motor gleich häufig vor". Habe sogar noch einen Bekannten gefragt, welcher Carrosserie-Spengler bei Audi ist bzw. war. Auch ihm war nichts bekannt.

Grüsse aus Basel
Yves

Deine Antwort
Ähnliche Themen