Kaufentscheidungshilfe: E 300 d 70 tkm vs. E 220 d 40 tkm
Hallo zusammen,
Ich werde mir in den nächsten Wochen eine gebrauchte E Klasse s213 zulegen.
Da ich lange einen S203 320CDi mit gewisser Leistung (224PS) fuhr, hätte ich gerne ein paar PS mehr, was aber nicht absolut zwingend erforderlich ist, zumal der 220d auch nicht schwach oder langsam ist.
Ich habe nun 2 fast identische Angebote vorliegen.
Beide EZ Q3/2018, weiß, alles an SA was ich möchte, der 300d hat zusätzlich ein paar SA die für mich nicht wirklich wichtig sind (SHZ Fond, 3 Zonen Klima, NFC).
Beide kosten in etwa das selbe und die Preise sin angemessen.
Ich plane, den Wagen erstmal rund 4 Jahre zu halten, ggf länger, mit rund 15 - 20 tkm jahrl. Fahrleistung, überwiegend BAB, also rund > 85%.
Also die Frage :
Lieber den 220d mit knapp 40tkm oder den 300d mit knapp 70tkm?
Danke schon mal für eure Meinung.
17 Antworten
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 24. Februar 2021 um 06:54:35 Uhr:
In meiner Wahrnehmung sind die 330er relativ gesehen zum 220 sogar gebraucht etwas günstiger. Ich hatte mich mit dem Thema mal länger auseinandergesetzt ...
Die Auswahl an e220d ist ca 10 mal größer ist als die an e300d. Der e300d wurde nur kurz gebaut und der e220d ist quasi DIE Motorisierung in der E-Klasse. Ich vermute mal eher, dass deine Beobachtung nicht representativ ist. Oder was meinst du in der hinsicht mit "relativ".
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 25. Februar 2021 um 10:43:30 Uhr:
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 24. Februar 2021 um 06:54:35 Uhr:
In meiner Wahrnehmung sind die 330er relativ gesehen zum 220 sogar gebraucht etwas günstiger. Ich hatte mich mit dem Thema mal länger auseinandergesetzt ...Die Auswahl an e220d ist ca 10 mal größer ist als die an e300d. Der e300d wurde nur kurz gebaut und der e220d ist quasi DIE Motorisierung in der E-Klasse. Ich vermute mal eher, dass deine Beobachtung nicht representativ ist. Oder was meinst du in der hinsicht mit "relativ".
Ich habe über ca. 6 Monate Ausschau gehalten nach gebrauchten 220er und 300er aus 2019 und 2020. Preis, Ausstattung, Alter und Laufleistung verglichen ...
Meine Wahrnehmung (subjektiv, nicht statistisch erfasst) war, dass ich viele 300er vom Gesamtangebot interessanter fand als die 220er, die ich mir zusammengesucht hatte.
Sicher, repräsentativ ist meine Betrachtung natürlich nicht, da es, wie du aufführst deutlich mehr 220er gibt als 300er und somit sicher mehr mindestens gleich gute Angebote.
Ich hatte den 300er anfangs gar nicht auf dem Schirm und hatte mich dann gewundert, dass er vergleichsweise in meiner Wahrnehmung nicht wirklich teurer war. Wie gesagt ... Alter, Laufleistung, Ausstattung ...
Nebenbei ... was mich mehr wundert sind die Fantasiepreise, die Privatverkäufer für ihre Möhren so aufrufen ...
Ich denke, auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden vorzugsweise die Standardmotoren (220 d) gesucht. Weder der kleinste noch die größeren Maschinen sind im Alter gefragt. Anschauliches Beispiel sind die AMG Modelle mit einem immensen Wertverlust nach wenigen Jahren. Da macht es auch keinen Unterschied, ob die „exotischen Motoren“ deutlich weniger in absolut Zahlen verkauft worden sind.
Den Wagen mit meiner Konfiguration (220 d) als Limousine mit nur wenigen Must Have und als Jahreswagen um 20Tkm gibt’s bei Mobile.de oder AutoScout24 nur im einstelligen Bereich.