Kaufentscheidung zwischen VW T7 Multivan eHybrid und Ford Tourneo Custom Titanium X PHEV

VW T7 Multivan

Guten Abend zusammen,

wir (2 Erwachsene und 3 Kinder) beschäftigen uns zur Zeit intensiv mit der Anschaffung eines größeren Familienauto.
Es soll ein Plugin-Hybrid werden, da wir eine PV Anlage haben und der Großteil der gefahrenen Kilometer über Kurzstrecken kleiner 50 km zustande kommen. Für Urlaubsreisen hat man mit einem Hybrid mehr Flexibilität gegenüber einem reinen Elektromotor, da die Reichweite bei Elektroantrieben meist sehr überschaubar ist. Außerdem sind uns eine AHK sowie Isofix wichtig.

In der engeren Auswahl sind nun folgende Modelle:
VW T7 Multivan 1,5 eHybrid 4Motion lang Komfort
67.205 €
https://kraska-automobile.de/.../?...

Ford Tourneo Custom Titanium X PHEV 340 L1
58.280 €
https://www.ford-koegler.de/.../

Wir fragen uns nun, ob der Aufpreis des T7 Multivans gerechtfertigt ist?
Die elektrische Reichweite des T7 Multivans ist fast doppelt so weit, aber die Ausstattung des Titanium X liest sich viel höherwertiger (Ledersitze, Navi, 360er Kamera, etc.) bei einer deutlichen Preisersparnis.

Die Preise könnten wir zwar bei beiden Modellen durch einen selbst konfigurierten EU-Reimport weiter senken (Differenz würde dann ca. 5.000 € betragen), allerdings werden die Lieferzeiten mit 7 Monaten nicht garantiert und im worst-case müssten wir dann Anfang 2026 mit dem Projekt Autoksuf komplett neu beginnen.

Wir wären über Erfahrungen und Kaufempfehlungen sehr dankbar, denn bisher haben wir aus Erfahrungsberichten lediglich die Preisstabilität des Multivans für einen späteren Wiederverkauf und die Probleme mit dem Regensensor beim Tourneo Custom herausgearbeitet. Daher sind wir uns extrem unsicher, ob ein VW für 9.000 € mehr wirklich rechnet oder man nur den Markennamen (Platzhirsch vs. Neuling) bezahlen muss.

Vielen Dank für euren Input und Frohe Ostern.

18 Antworten

Zitat:

@VanNeuling25 schrieb am 19. April 2025 um 15:13:56 Uhr:


Heute waren wir nochmals bei VW und Ford im Autohaus.
Laut Verkäufer ist der T7 Multivan e-hybrid mit Überhang nur als 6 Sitzer konfigurierbar. Grund soll das Gesamtgewicht aufgrund der schweren Batterie sein.
Online kann ich allerdings nach wie vor 7er Sitze konfigurieren, daher denke ich es ist eine falsche Aussage des Verkäufers.
Äußerlich ist der T7 schon schnittiger und auch der Fahrerbereich ist eleganter gestaltet als beim Titanium X.
Der Ford punktet hingegen mit dem verfügbarem Platz, im Gegensatz zum T7 ein echtes Raumwunder (obwohl der L1 um gut 10 cm kürzer als der T7 lang ist. Dafür ist der Ford um knapp 10 cm breiter und 6 cm höher. Alles eigene Messungen, daher evtl. nicht ganz exakt).
Bei der Ausstattung müssen wir nochmals in uns gehen, bevor wir in die finalen Verhandlungen einsteigen.
Schönes Wochenende und Frohe Ostern

Also ich habe den Multivan mit 7 Sitzen (2-2-3, Vis-a-Vis) als Hybrid bestellt. Aber ja, je nach Ausstattungswünschen kann es schon "tricky" werden mit dem Gewicht. Habe jetzt nur noch 3kg Luft bis zum Max.

Musste am Ende den Tisch rausnehmen, um die AHK und den ganzen Rest zu bekommen 🙂.
Bei den Felgen gingen auch nur die kleinen.

Gruß Seb

@Terek
Interessant, vermutlich hast du in deiner Konfiguration dann ein Paoramadach.
Was meinst du mit nur noch 3kg Luft bis Max? Bist du bereits an der zuläsdigen Nutzlast wenn du vollgetankt und vollbesetzt bist, oder hast du auch Gepäck einkalkuliert?

Ich habe ein "Leergewicht mit Fahrer" von 2.497,17 kg konfiguriert und 2.500kg sind maximal möglich.

Ja ich habe auch das Panaramadach mit reingenommen.

Unser Anwendungszweck ist zu 95% ein Transport der Familie mit 2 Erwachsenen und zwei Kindern, da reichen mir die 450kg Zuladung bis zum zul. Gesamtgewicht von 2.950kg.

Zitat:

@Terek schrieb am 20. April 2025 um 23:38:07 Uhr:



Zitat:

@VanNeuling25 schrieb am 19. April 2025 um 15:13:56 Uhr:


Heute waren wir nochmals bei VW und Ford im Autohaus.
Laut Verkäufer ist der T7 Multivan e-hybrid mit Überhang nur als 6 Sitzer konfigurierbar. Grund soll das Gesamtgewicht aufgrund der schweren Batterie sein.
Online kann ich allerdings nach wie vor 7er Sitze konfigurieren, daher denke ich es ist eine falsche Aussage des Verkäufers.
Äußerlich ist der T7 schon schnittiger und auch der Fahrerbereich ist eleganter gestaltet als beim Titanium X.
Der Ford punktet hingegen mit dem verfügbarem Platz, im Gegensatz zum T7 ein echtes Raumwunder (obwohl der L1 um gut 10 cm kürzer als der T7 lang ist. Dafür ist der Ford um knapp 10 cm breiter und 6 cm höher. Alles eigene Messungen, daher evtl. nicht ganz exakt).
Bei der Ausstattung müssen wir nochmals in uns gehen, bevor wir in die finalen Verhandlungen einsteigen.
Schönes Wochenende und Frohe Ostern

Also ich habe den Multivan mit 7 Sitzen (2-2-3, Vis-a-Vis) als Hybrid bestellt. Aber ja, je nach Ausstattungswünschen kann es schon "tricky" werden mit dem Gewicht. Habe jetzt nur noch 3kg Luft bis zum Max.

Musste am Ende den Tisch rausnehmen, um die AHK und den ganzen Rest zu bekommen 🙂.
Bei den Felgen gingen auch nur die kleinen.

Gruß Seb

Grüße Seb,

konfiguriere einfach die langen Schienen mit rein, dann kannst du den Tisch jederzeit nachrüsten 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen