Kaufentscheidung, was sagt ihr zu dem C280 ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

einige hier kennen mich sicherlich noch, ich hatte ein w202 220 Diesel, der wurde verkauft. Ich interessiere mich für dieses Auto, was natürlich Power hat. Können mir die erfahrenen V6 Fahrer erzählen über...

Was kostet er im Unterhalt?
Was für Probleme können auftauchen?
Ist es besser Automatik oder Schalter ?
Wodrauf muss ich beim Kauf achten?
Sind die Kilometer akzeptabel?
Ist der Preis in Ordnung oder überteuert für das Bj?
Rostprobleme?
Was vebraucht der Wagen ca.?
Versicherung?

Wenn ihr mit bei den Fragen behilflich sein könntet würde ich mich sehr freuen, weil ich kaufe mir das erste mal einen Benziner mit so einer Power Maschine.

Gruß Bekiro

46 Antworten

Also die Kopfstützen finde ich nicht so ärgerlich, aber die Mittelarmlehne aufjedenfall, deswegen wird sie auch sofort nachgerüstet von mir, ich schaue schon bei ebay danach.

Das ist mein erster Automatik, ich hoffe ich werd damit zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Ich bin bis jetzt kein w202 Benziner gefahren geschweige denn einen Automatik davon, auf was muss ich achten wenn ich mir jetzt nachdem das Auto fertig ist die Technik anschaue unter der Motorhaube und wenn ich das Auto fahre, wodrauf ist zu achten?

Achte vor und nach der Probefahrt auf Ölundichtigkeiten an Motor/Getriebe/Differential.

Wenn das Fahrzeug hauptsächlich auf Kurzstrecke bewegt wurde, ist eine defekte Zylinderkopfdichtung nicht unwahrscheinlich.

Achte auf einen evtl. porösen Motorkabelbaum.

Der M104 sollte

immer

richtig warmgefahren werden, bevor er richtig gefordert wird.

Zur Automatik:
Hier sollte alle 60tkm ein Ölwechsel erfolgt sein.
Auf der Probefahrt würde ich bei warmem Motor auf ca. 60 km/h beschleunigen und danach per Wählhebel die Gänge nach und nach bis auf "2" zurückschalten (und wieder zurück).
Also: D => 3 => 2 => 3 => D

Die Automatik muss jede Wählhebel-Betätigung innerhalb von maximal 5 Sekunden mit einem Schaltvorgang quittieren, je schneller und sanfter, desto besser.

Am Ende der Probefahrt solltest Du die Automatik auf D stellen und das Fahrzeug mindestens 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Der Motorlauf darf nicht spürbar sein. (Eine Hand unten mittig ins Lenkrad legen)
Achte auf den Drehzahlmesser. Bewegt sich dieser deutlich sichtbar, könnte den Wandler bald das Zeitliche segnen.

So, das waren die R6- und Automatik-spezifischen Tipps, alle anderen W202-Krankheiten solltest Du ja kennen.😉

Übrigens ruckt nach meiner Erfahrung die Automatic immer etwas beim Einlegen einer Fahrstufe (kein "Schlagen", sondern man merkt, dass der Gang drin ist). Ist meiner Meinung nach kein Zeichen eines Getriebedefektes.

Gruß

Der Biber Da magst Du recht haben. Hab aber mal bei der 210er Eklasse von meinem Stifvater gucken lassen, da es dort echt extrem war. Da kam heraus, dass das Getriebe halt schon stark verschlissen ist. Das war vor 3 Monaten und bis jetzt gehts noch... Das war aber auch mehr als nur merken, dass der Gang drin ist.
Dachte mir das könnt von Interesse sein.

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Am Ende der Probefahrt solltest Du die Automatik auf D stellen [...]

Das war natürlich Quatsch. Die Automatik muss auf "P" stehen.

Ähnliche Themen

Warum auf P?

D und Bremse ...

Auf P macht der Wandler ja nix!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Warum auf P?

D und Bremse ...

Auf P macht der Wandler ja nix!

Richtig, aber mit diesem Verfahren lässt sich verunreinigtes Öl, wie es bei einem "kurz-vor-dem-Defekt-stehenden" Wandler auftritt, am Drehzahlmesser erkennen.

axo 🙂

Na dann 😉

Wieder was gelernt 😁

Gruß

Na dann werde ich mal die Tipps beachten. TÜV/AU wird er Neu abnehmen.
Ich freu mich schon total auf den Wagen 193PS, fühlen sich bestimmt gut an wenn man Gas gibt 😉

Man gewöhnt sich sehr schnell daran 😉

Ich kam ja auch von 220D ....

Jetzt nach über einem jahr 197PS, kann ich auch sagen, ach 50, 60 PS mehr wären gut 😁

Aber so ist das eben 😉

Aber eins kann ich sagen, so günstig wie mit dem 220D fährst du nich ^^

Gruß

Ja das stimmt, er wird sicherlich mehr verbrauchen als der Diesel, aber ich mache auch nicht mehr soviele Kilometer wie der Diesel.

Bin mal gespannt wie er sich fährt nachdem er aus der Lackirerei kommt. Der Sachverständiger meinte ich bin der jetzt 1 Woche gefahren, das Auto fährt sich wie ein Neuwagen, da ist garnichts dran sagt er.

Von außen habe ich mir ihn angeschaut und habe nichts an Rost gesehen, das ist schonmal gut. 1.Hd und Scheckheft ist geilO 🙂

Schau ihn Dir auch von unten an. Auch die Wagenheberaufnahmen sind Pflicht.
Die gammeln leider genauso wie beim damaligen 190er im verborgenen unter dem Steinschlagschutz.
Leider wurden sehr viele W202 korrosionschutzmäßig am "Montag" gebaut.
Wenn Du ihn dann hast solltest Du auf jeden Fall noch einen Ölwechsel im Achsantrieb vorsehen, die Plürre ist ja mittlerweile 13 Jahre alt. Regulär müßte der Ölwechsel im Automaten bei 60.000km durchgeführt worden sein. Im Zweifel auch hier Öl wechseln. Das Geld ist gut angelegt. Beim Verbrauch mach Dir mal nichts vor. Unter 10l werden eher die Ausnahme sein, und das auch nur bei sinniger Fahrweise Überland und auf der Autobahn. Im Stadt- bzw. Kurzstreckenbetrieb sind eher 12l richtungsweisend

Wagenheberstellen habe ich nachgeschaut und da ist auch nichts von Rost zu sehen. Getriebeöl und Motoröl wechsel mache ich immer wenn ich ein Auto kaufe, sicher ist sicher aber was ist der Achsantrieb Ölwechsel?

Der Verbrauch ist denke ich normal für einen 6 Zylinder 😉

Im Hinterachsgetriebe sind ca. 1,1l Öl die man auch wechseln sollte

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Also die Kopfstützen finde ich nicht so ärgerlich, aber die Mittelarmlehne aufjedenfall, deswegen wird sie auch sofort nachgerüstet von mir, ich schaue schon bei ebay danach.

Das ist mein erster Automatik, ich hoffe ich werd damit zufrieden sein.

was mich wundert das es 1994 bei der C-Klasse schon das

5-Gang Automatikgetriebe gab.

Der 4- Gang Automat ist zwar robust, man sollte doch beim Verbrauch und bei der Beschleunigung leichte Abstriche machen.

Was kostet eigentlich der C 280 in sachen Steuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen