ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kaufentscheidung Track & Avenue Automatik oder Schalter TSI 200PS

Kaufentscheidung Track & Avenue Automatik oder Schalter TSI 200PS

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 8. Januar 2011 um 16:54

Hallo liebe Tiguaner,

ich brauche euere Hilfe.....

Ich stehe kurz vor einem Tiguan kauf.

Es soll der Track & Avenue werden. Leider habe ich hier in der Nähe nur zwei Benziner mit 200PS zur Verfügung. Da ich aber im Jahr nur etwa 12tkm fahre, wird sich kein Diesel für mich lohnen….

Beide habe ich gestern zur Probe gefahren.... :D

Zuerst war es der mit dem Automatikgetriebe.

Ich muß sagen als Jahrelanger Schaltgetriebe Fahrer konnte man sich schnell daran gewöhnen.

Meine Frau war da zwar andere Meinung, wobei ich aber über den höheren Verbrauch und den etwas höheren Steuern abschrecke. Der T&A hat das 'RNS 510 DYNAUDIO drin mit BT Freisprecheinrichtung.

Beim anderen T&A "mein Favorit" war die Probefahrt auch ausgiebig, gleich mit Einkauf....

Dieser verfügt über das 6 Gang Schaltgetriebe, was mir Persönlich besser gefällt. Hier steht ein Panorama-Schiebedach sowie der doppelte Ladeboden im Vordergrund. Außerdem hatte er noch den Schalter "OFF ROAD"!?!? Gibt es das nicht beim Automatik?

Da ich viel mit Anhänger (2,0 und 2,7to) unterwegs bin, und beide T&A keine ab Werk verbaut haben, müßte diese noch nachgerüstet werden. Beide Händler wollten es für 1200€ abzüglich ihren Rabatt (ca. 600€) durchführen. Aber ich denke, das schaffe ich auch noch gerade so selber :cool:

So nun meine Frage, bevor ich mich in den Finanzellen Abgrund schmeiße.

Wie sind euere Verbrauchswerte beim Automatik und Schalter?

Passen diese Werte mit den Werksangaben.

Als jetziger A3 Fahrer, der mit der 125PS Maschine nicht gerade wenig verbraucht, möchte ich mich verschlechtern :eek:

Was ist mit dem verbauten Parklenkassistent. kann man diesen auf Parklenkassistent. II mit einem Softwareupdate erweitern?

Welche Felgen passen am besten zu T&A als Winterbereifung? :rolleyes:

Letzere Frage ist mehr aus Spaß gemeint :):eek:

So ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich jetzt schon auf den Tiguan T&A

Beste Antwort im Thema

Ich will weder behaupten, dass Frauen nicht Auto fahren können, noch dass es immer die gleiche Konstellation sein muss. Aber an solch einem Beispiel zeigt sich sehr gut, wie unterschiedlich sich die Fahrweise auf den Verbrauch auswirken kann.

Eben ein Beispiel, bei dem ich nicht vom Freund eines Schwagers gehört habe :rolleyes:

Ob meine Frau jetzt so viel Sportlicher fährt, bzw. mit dem EOS gefahren ist sei mal dahingestellt. Da wo ich schon lange vom Gas bin, wegen Ampel, Hinderniss oder sonstwas, steht sie noch drauf und steigt dafür zwangsläufig kräftiger in die Eisen.

Das tut weder dem Verbrauch noch den Bremsen gut ;)

Aber das ist kein Phänomen was meine Frau allein betrifft. Ich erlebe es ja andauernd, vor allem auf der BAB. Auffahren...Abbremsen...Auffahren...Abbemsen, und das obwohl eindeutig zu erkennen ist dass es nunmal nicht schneller vorwärts geht.

Ich weiß, von den MT-Usern macht das natürlich keiner...Neeeiin :D:D

Das sind dann aber oft Die, wo die Verbrauchsangaben im Hochglanzprospekt um 50% und mehr permanent überschritten werden und die Bremsen komischerweise bei jedem Kundendienst gemacht werden müssen. Aber ohne Die gäbe es ja hier nur noch halb so viel zu meckern ;)

Ach ja, ich war selbst mal einer von Denen, ich weiß wie sich die Fahrweise auf´s Material auswirkt. Ich wusste aber woran es lag.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Natürlich ändert DSG im 170er etwas an dem Leistungsmangel des 140er mit Automatik. ;)

Das schon, aber der 170PS wird durch DSG nicht schneller als ein Handschalter.

am 10. Januar 2011 um 12:13

:DNein der mit Automatik wird in der Höchstgeschwindigkeit sogar etwas langsamer, dafür in der Beschleunigung von 0-80 km/h unbedeutend schneller...

Da der 200PS Motor bereits ab 1.700 U/Min sein Top-Drehmoment anliegen hat, sogar etwas früher als der Diesel, lässt sich dieser sehr schaltfaul fahren.

Mein Automatik jedenfalls erreicht die 3000 U/Min beim Schalten nur, wenn ich das Gaspedal kräftiger durchtrete.

Die Meinung, dass ein Benziner zwingend Drehzahl braucht ist wohl etwas überholt.

Bei meinem 64PS Polo aber z.B. vollkommen zutreffend.

Wie schon angemerkt wurde, einzig und allein der Verbrauch wird hier eine Kaufentscheidende Rolle spielen.

Hallo Marc,

zu deinen Fragen möchte ich 2 Anmerkungen beisteuern:

Hat das zur Auswahl stehende Fahrzeug mit Automatik das 7 Gang DSG Getriebe, oder noch das herkömmliche 6 Gang Automatikgetriebe?

Ich hab meinen Tiguan seit Anfang Dezember mit 140 PS Diesel und DSG Getriebe. Bin zwar schon immer wieder zwischendurch mal Automatik gefahren, aber der Tiger ist mein erstes eigenes Auto mit Automatik. Heute, nach 2.700 km kann ich bereits sagen, dass ich um keinen Preis die Automatik mehr hergeben würde. Vor allem schaltet die Technik so übergangsfrei und unbemerkt, dass ich ohne die Ganganzeige oder den Drehzahlmesser im Display die Schaltvorgänge nicht wahrnehmen würde.

Das Problem mit der Anhängekupplung hatte ich auch. Soll heißen, bei meinem Freundlichen am Ort hätte ich nur ein Fahrzeug ohne AHK bekommen. Ich bekam zur Auskunft, dass die Nachrüstung der originalen AHk nicht möglich sei, wenn dann nur ein Nachbauteil, was mein Freundlicher aber nicht einbauen wollte. Da bei meinem Vorgängerfahrzeug auch eine Nachbauanhängekupplung eingebaut wurde, bei der die Zusammenarbeit der Anhängersteckdose mit dem Bordcomputer so gut wie nie funktioniert hat, hab ich die Finger davon gelassen, und mir einen Tiguan in 100 km Entfernung zu meinem Heimatort besorgt. Das war allerdings ein kleiner Aufwand: Ich hab bestimmt an die 50 VW Händler angerufen, bis ich ein Fahrzeug gefunden hatte, das einigermaßen zu meinen Wünschen gepasst hat, denn mein Freundlicher sagte mir selbstverständlich nicht, wer das für mich passende Auto hatte.

Gruß Jürgen!

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 19:36

Zitat:

Original geschrieben von Juergen2808

Hallo Marc,

zu deinen Fragen möchte ich 2 Anmerkungen beisteuern:

Hat das zur Auswahl stehende Fahrzeug mit Automatik das 7 Gang DSG Getriebe, oder noch das herkömmliche 6 Gang Automatikgetriebe?

Ich hab meinen Tiguan seit Anfang Dezember mit 140 PS Diesel und DSG Getriebe. Bin zwar schon immer wieder zwischendurch mal Automatik gefahren, aber der Tiger ist mein erstes eigenes Auto mit Automatik. Heute, nach 2.700 km kann ich bereits sagen, dass ich um keinen Preis die Automatik mehr hergeben würde. Vor allem schaltet die Technik so übergangsfrei und unbemerkt, dass ich ohne die Ganganzeige oder den Drehzahlmesser im Display die Schaltvorgänge nicht wahrnehmen würde.

Das Problem mit der Anhängekupplung hatte ich auch. Soll heißen, bei meinem Freundlichen am Ort hätte ich nur ein Fahrzeug ohne AHK bekommen. Ich bekam zur Auskunft, dass die Nachrüstung der originalen AHk nicht möglich sei, wenn dann nur ein Nachbauteil, was mein Freundlicher aber nicht einbauen wollte. Da bei meinem Vorgängerfahrzeug auch eine Nachbauanhängekupplung eingebaut wurde, bei der die Zusammenarbeit der Anhängersteckdose mit dem Bordcomputer so gut wie nie funktioniert hat, hab ich die Finger davon gelassen, und mir einen Tiguan in 100 km Entfernung zu meinem Heimatort besorgt. Das war allerdings ein kleiner Aufwand: Ich hab bestimmt an die 50 VW Händler angerufen, bis ich ein Fahrzeug gefunden hatte, das einigermaßen zu meinen Wünschen gepasst hat, denn mein Freundlicher sagte mir selbstverständlich nicht, wer das für mich passende Auto hatte.

Gruß Jürgen!

Hallo Jürgen,

es ist ein 6 Stufen Automatik.

Nun ja mit den originalen Nachrüsten kann ich auch so einiges Berichten.

Ich habe schon mehrfach AHK, GRA, MFA/FIS, Sitzheizung, Standheizung, Werks Navi sowie Xenon usw. nachgerüstet.

In 99% ist eine Nachrüstung immer möglich. Im Falle der AHK Nachrüstung wäre halt der ab Werk verbaute kleinere Kühler das Problem. Alles andere wäre nach wie vor ORIGINAL. Auch wenn das 100 :) sagen es gehe nicht.

 

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 17:58

Hallo,

so habe mir alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Bin jetzt zum entschluss gekommen, den Tiguan 2,0TSI Schaltgetriebe zu kaufen.

Werde dann wenn Geld stimmt die AHK nachrüsten. Da beim Tiger so oder so schon die hintere Blende fehlte, bestellt der Freundliche gleich die richtige für AHK-Betrieb.

So nun hoffe ich das es alles schnell geht, somit kann ich dann den Tiger bald fahren...

Glückwunsch...gute Entscheidung, guter Motor ;)

Themenstarteram 29. Januar 2011 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von supermailo

Glückwunsch...gute Entscheidung, guter Motor ;)

Hallo,

bin nun stolzer Besitzer eine T&A 2,0 TSI mit Schaltgetriebe.

Bin bis jetzt sehr zufrieden. Diese Woche werde ich dann die AHK nachrüsten und die Winterreifen (wenn sie denn endlich kommen) aufziehen. Mit dem Verbrauch kann ich noch nichts sagen, dafür bin ich zu wenig gefahren :eek:

Werde die Tage dann mal ein paar Bilder einstellen...

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :)

Den Verbrauch der ersten Tankfüllungen solltest Du noch nicht überbewerten. Erst mal mit Schaltung und Motor anfreunden, dann kann es auch mit einem angemessenen Verbrauch klappen.

Ich habe es gut mit unserem EOS gemerkt. Zwischen dem Verbrauch meiner Frau und mir lagen Welten. War auch ein 2.0 TSI mit Schalter, ich habe das Fahrzeug gleiten lassen, so habe ich es oft unter 7 Liter/100km geschafft. Unter 9 ging bei Ihr gar nichts :D

am 1. Februar 2011 um 7:37

Oder deine Frau fährt einfach sportlicher... :D

am 1. Februar 2011 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von supermailo

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :)

Den Verbrauch der ersten Tankfüllungen solltest Du noch nicht überbewerten. Erst mal mit Schaltung und Motor anfreunden, dann kann es auch mit einem angemessenen Verbrauch klappen.

Ich habe es gut mit unserem EOS gemerkt. Zwischen dem Verbrauch meiner Frau und mir lagen Welten. War auch ein 2.0 TSI mit Schalter, ich habe das Fahrzeug gleiten lassen, so habe ich es oft unter 7 Liter/100km geschafft. Unter 9 ging bei Ihr gar nichts :D

Hi,

was willst Du den mit den letzten Satz sagen!:) :) Das Frauen nicht Auto fahren koennen!?:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ich halte dagegen, als wir unseren 1,8T Passat noch hatten.. bin ich den mit 9,5 und meine bessere Haelfte mit 11,5 gefahren!:p Also man kann will spekulieren woran verschiedene Verbraeuche liegen koennen!:cool:

Also zurueck zum Thema!:D

Viele Gruesse

Christina

Ich will weder behaupten, dass Frauen nicht Auto fahren können, noch dass es immer die gleiche Konstellation sein muss. Aber an solch einem Beispiel zeigt sich sehr gut, wie unterschiedlich sich die Fahrweise auf den Verbrauch auswirken kann.

Eben ein Beispiel, bei dem ich nicht vom Freund eines Schwagers gehört habe :rolleyes:

Ob meine Frau jetzt so viel Sportlicher fährt, bzw. mit dem EOS gefahren ist sei mal dahingestellt. Da wo ich schon lange vom Gas bin, wegen Ampel, Hinderniss oder sonstwas, steht sie noch drauf und steigt dafür zwangsläufig kräftiger in die Eisen.

Das tut weder dem Verbrauch noch den Bremsen gut ;)

Aber das ist kein Phänomen was meine Frau allein betrifft. Ich erlebe es ja andauernd, vor allem auf der BAB. Auffahren...Abbremsen...Auffahren...Abbemsen, und das obwohl eindeutig zu erkennen ist dass es nunmal nicht schneller vorwärts geht.

Ich weiß, von den MT-Usern macht das natürlich keiner...Neeeiin :D:D

Das sind dann aber oft Die, wo die Verbrauchsangaben im Hochglanzprospekt um 50% und mehr permanent überschritten werden und die Bremsen komischerweise bei jedem Kundendienst gemacht werden müssen. Aber ohne Die gäbe es ja hier nur noch halb so viel zu meckern ;)

Ach ja, ich war selbst mal einer von Denen, ich weiß wie sich die Fahrweise auf´s Material auswirkt. Ich wusste aber woran es lag.

am 1. Februar 2011 um 11:14

Hallo zusammen,

nun ja der 200 PS Motor ist schon ein gleiles Teil, fahre Ihn aktuell in einem Audi A4 B7 Quattro Limo

Bei humaner Fahrweise kann man Ihn wirklich mir unter 8 Litern fahren.

Jedoch ist zu bedenken ein A4 ist leichter als ein Tiguan.

Ich kann mir kaum vorstellen das ein realistischer Verbrauch von unter 8,5 - 9,5 Litern beim Tiguam mit dem 2.0 TFSI möglich ist... und mit Anhänger nicht unter 10 - 11

Bei viel Stadtverkehr geht selbst beim A4 TFSI nichts unter 10 Liter..

Deshalb habe ich meinen Tiger mit 170 Dieselpferden bestellt....

 

Grüße

dataeasy

am 1. Februar 2011 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von supermailo

. . . Aber ohne Die gäbe es ja hier nur noch halb so viel zu meckern ;)

. . .

. . . nicht zu vergessen: den wirtschaftlichen Faktor :p !?

Durch ein solches (leider auch umweltfeindliches) Verhalten werden u. U. auch bestimmte Verbrauchsmaterialien / Ersatzteile insgesamt preislich etwas günstiger.

- (Stets) Vorausschauende Grüße -

Hääh?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kaufentscheidung Track & Avenue Automatik oder Schalter TSI 200PS