Kaufentscheidung
Guten Tag alle zusammen ,
Ich habe vor mir einen Tiguan zu kaufen
Ihr mal die Daten dazu:
Volkswagen Tiguan 1,4 TSI Sport & Style Navi 510 Xenon
160ps
TÜV und Servis neu
88.000km gelaufen
Was haltet ihr von dem Motor?
Jemand Erfahrungen mit LPG Umbau?
Wir fahren oft Kurzstrecke 2x2 Km am Tag aber in den Urlaub 2 mal im Jahr geht es auch mit dem Auto.
Fahren etwa 15-17Tkm im Jahr
Haben einen Hund und ein Kind 5 Jahre.
Würde mich über euer Antworten freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Robert
19 Antworten
..Es kommt immer darauf an was damitt erreicht werden soll ,
vermutlich nur n' kostspieliges Aergerniss welches sich selbst
schon in der Diagnose und Versicherungskosten zur Katastrophe
verwickelt
-ist deine eigene Endscheidung
Welches Baujahr?
Ich habe nicht viel gutes zu dem 1,4l-Motor gehört! Benutze mal die Suchfunktion auch bei Golf und Konsorten!
Zitat:
@vwtouriwolf [url=http://www.motor-talk.de/forum/kaufentscheidung-
Was haltet ihr von dem Motor?
Jemand Erfahrungen mit LPG Umbau?Wir fahren oft Kurzstrecke 2x2 Km am Tag aber in den Urlaub 2 mal im Jahr geht es auch mit dem Auto.
Fahren etwa 15-17Tkm im Jahr
Haben einen Hund und ein Kind 5 Jahre.Würde mich über euer Antworten freuen.
Mit freundlichen Grüßen
RobertHi,
ist der Wagen schon auf LPG umgerüstet oder willst Du eine LPG - Anlage einbauen??
Macht bei der Bewertung schon einen Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwtouriwolf schrieb am 23. Januar 2017 um 16:32:26 Uhr:
Nein
Würde ihn gerne auf LPG Umrüsten
Warum?
Wegen dem Preisvorteil .
Nur bin ich mir nicht sicher ob das so gut für den Motor ist .
In Polen z.B fahren fast alle mit dem Gas .
Hast du zufällig eine. 1,4 Tsi 160 Ps Motor?
Gruss
Zitat:
@vwtouriwolf schrieb am 23. Januar 2017 um 16:42:11 Uhr:
Wegen dem Preisvorteil .Nur bin ich mir nicht sicher ob das so gut für den Motor ist .
In Polen z.B fahren fast alle mit dem Gas .Hast du zufällig eine. 1,4 Tsi 160 Ps Motor?
Gruss
Hi,
der Preisvorteil muß erstmal erklärt werden.
Zunächst musst Du erstmal investieren, die Anlage, die Abnahme, die Eintragungen / Umschreibungen usw..
Bei Deinem Profil, Kurzstrecke und 2 x in den Urlaub sehe ich keine schnelle Amortisation. Nur der LPG - Preis alleine bringt noch keinen Preisvorteil.Der höhere Verbrauch, die regelmäßigen Wartungen, Filter, spezielle Gaszündkerzen ( locker über 20€ das Stück) sollten in die Bewertung einfließen. Weiterhin, je nach Grösse des Tanks, verliert man erheblich an Stauraum, da innenliegende Tanks. Um sich einen Überblick zu verschaffen empfehle ich:
http://www.amortisationsrechner.de/.Dort kann man seine Daten und den ggf. vorhandenen Vorteil berechnen.
Hatte den 1.4 im Golf als reines Pendlerauto mit ca 25000 Km im Jahr. Bin ca 110000 Km mit der Gasumrüstung gefahren, für den Motor kein Problem. Würde aber an Deiner Stelle einen guten Gasumrüster um eine Auskunft bemühen, der kann ganz genau sagen, wie die Verträglichkeit Deines Motors ist oder ob Du zum Beispiel einen flashlube Zusatzbehälter benötigst usw.
MfG
H.S.
Auch bedenken, dass demnächst der Steuervorteil von LPG weninger groß ist und später ganz wegfällt.
Der 1.4 TSI mit Turbo + Kompressor (150/160 PS), ist sehr "speziell". Wenn du suchst, wirst du einiges über Kolbenschäden u. a. finden.
Wenn es ein Benziner sein soll, dann besser einen 2.0 oder den "einfachen" TSI mit 122 PS bzw. die einen 1.4 TSI der neuesten Generation (wieder mit einem Zahnriemen anstatt einer Steuerkette) mit 125 oder 150 PS wählen. Die wurden ab Herbst 2015 in den Tiguan 1 eingebaut.
Bei der Fahrleistung kann sich schon ein Dieselmotor lohnen.
Zitat:
@delvos schrieb am 26. Januar 2017 um 10:56:45 Uhr:
Der 1.4 TSI mit Turbo + Kompressor (150/160 PS), ist sehr "speziell". Wenn du suchst, wirst du einiges über Kolbenschäden u. a. finden.
Das kommt aber darauf an, wann der Motor gebaut wurde. Wenn das ab dem 10 Jan. 2012 oder später ist, dann sind keine Kolbenprobleme mehr zu befürchten; falls früher gebaut, dann gilt daß die Kolbenschäden beim Bj. 2008 oder 2009 am häufigsten auftraten, danach abnehmend.
Ab mitte 2010 kann man auch so gut wie bedenkenlos zu dem 1.4er mit 160PS greifen! 🙂 habe heute meinen Scirocco mit der Maschine abgeholt hatte 85tsd km drauf und schnurrt wie als wenn er neu wäre 🙂
Da wurden wohl Ketten verbaut die wieder einwandfrei sind... nicht desto trotz wie bei jedem auto kauf -> motor anhören, und letzendlich hast du ja 1 jahr garantie (wobei nur die ersten 6 monate wohl einfach sind dort alles bezahlt zu bekommen, sind aber 6 monate in dem du den motor "kennenlernen" kannst). ich bin bis jetzt sehr begeistert grade wegen turbo und kompressor! fährt super spritzig und geil, denke das in foren viel negatives steht, weil hier halt meistens leute schreiben die fehler haben... 🙂 man munkelt das von der 1.4er über 5mio verkauft wurden und davon in den jahren 2008-2009 ca 2% schadhaft waren.
Zitat:
@BloodieX schrieb am 27. Januar 2017 um 23:14:11 Uhr:
Ab mitte 2010 kann man auch so gut wie bedenkenlos zu dem 1.4er mit 160PS greifen! 🙂 . . .
ich bin bis jetzt sehr begeistert grade wegen turbo und kompressor! fährt super spritzig und geil . . .
Die Twincharger Technik macht die Maschine zum Sahnestück. Man will zu Beginn kaum glauben, daß so ein kleiner 1.4l Motor für ein so großes Auto wie den Tiguan mehr als ausreicht. Solange man nicht auf der Autobahn auf Hochgeschwindigkeitsjagd geht. Mit dem Kompressor hängt der Motor auch schon bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und reagiert ohne irgendwelche Gedenksekunden - großartig! Und er zieht dann turbinenartig und seidig hoch bis zur vollen PS-Leistung. In den vergangenen 5 1/2 Jahren wurde in den MT Foren meines Wissens auch nie von Kompressorproblemen berichtet.
In den allerersten Baujahren gab es offenbar beim Ein/Auskuppeln des Kompressors ein quiekendes Geräusch (Wasserpumpe mit Magnetkupplung); das war aber z.B. bei meinem Motor, gebaut März 2011, bereits längst beseitigt. Beim Gestänge zur Steuerung des Wastegates des Turboladers sah es anders aus; hier wurde auf MT gelegentlich von Fehlfunktion berichtet. Bei meinem eigenen Tiguan funktioniert aber auch die Ansteuerung des Wastegates bis heute ohne Fehl und Tadel.
Bei mir war es n' Streitobyeckt geworden, es finng an ''Franz wie kommt
denn das Fahrrad in s' Auto ?
-dem Hund war die Ladekannte zu hoch und faelld hinten rueber, :-o
-macht man hinten die Tuer auf gehen die Lampen mit nach oben :-(
nachheer wurde es sogar n' Schimmpfbomber mit 60% schlechten
Gesichtern von Nachbarn / Verwanten , und so binn ich doch wieder
zu meinen Austin Kastenwagen gekommen ' da ist alles erheblich erfreulicher
-auch mit Versicherung und Steuern :-)
Zitat:
@BloodieX schrieb am 27. Januar 2017 um 23:14:11 Uhr:
Ab mitte 2010 kann man auch so gut wie bedenkenlos zu dem 1.4er mit 160PS greifen! 🙂 habe heute meinen Scirocco mit der Maschine abgeholt hatte 85tsd km drauf und schnurrt wie als wenn er neu wäre 🙂
Da wurden wohl Ketten verbaut die wieder einwandfrei sind... nicht desto trotz wie bei jedem auto kauf -> motor anhören, und letzendlich hast du ja 1 jahr garantie (wobei nur die ersten 6 monate wohl einfach sind dort alles bezahlt zu bekommen, sind aber 6 monate in dem du den motor "kennenlernen" kannst). ich bin bis jetzt sehr begeistert grade wegen turbo und kompressor! fährt super spritzig und geil, denke das in foren viel negatives steht, weil hier halt meistens leute schreiben die fehler haben... 🙂 man munkelt das von der 1.4er über 5mio verkauft wurden und davon in den jahren 2008-2009 ca 2% schadhaft waren.
Das ist eine mutige Aussage...
...ich stehe auf der anderen Seite und sage: Lass die Finger von diesem 1.4 TSI Motor!
Mein damaliger 2010er Golf - Baujahr 06/2010 - hat bei 40.000 km den ersten
"Austauschmotor" erhalten. Das war im Jahr 2013. Im Jahr 2015 ist dieser (neue Motor)
dann ebenfalls ausgefallen und wurde getauscht. In diesem Zeitraum hat der Motor
gerade mal 10tsd KM gelaufen.
Über angeblichen 2% schadhaften Motoren kann ich da nur Lachen.
In meinem Freundeskreis haben 2 Sciroccos bei 160 ps (BJ 2009 & 2011),
2 Tourans (beide 140 PS 1.4 TSI- beide BJ 2010) und mein Golf, "neue" ausgetauschte
Motoren erhalten.
Zu erkennen ist der Austauschmotor übrigens nur an einem klitzekleinen Eintrag im
Scheckheft, wo nicht mal explizit steht, dass der Motor getauscht wurde!