Kaufentscheidung? :(
Hallo,
fahre zur Zeit noch einen 10 jahre alten peugeot 207 sport, den ich wegen zunehmenden reparaturen in zahlung geben möchte.
nun habe ich dieses angebot gefunden und da ich mich mit Toyota überhaupt nicht auskenne, wollte ich mal um rat fragen. hat der wagen irgendwelche bekannten probleme, ist er zuverlässig?
es ist bei mir wirklich sehr wichtig, das ich ein zuverlässiges auto bekomme, da mir ja wie oben schon erwähnt, die kosten für meinen 207 über den kopf wachsen.
Toyota Auris Travel
Schwarz
Innenraumtyp:
Stoff
Türen:
4/5
Sitze:
5
Kraftstoff:
Benzin
Hubraum:
1.598
Leistung:
97kW (132 PS)
Zustand:
Gebrauchtfahrzeug
Kilometerstand:
42.000km
Erstzulassung:
12.2012
Vorbesitzer: 1
Kaufpreis um 11.000€
vielen dank für die hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@checkyChan schrieb am 28. Juni 2017 um 09:11:02 Uhr:
Zitat:
@tknieper schrieb am 5. Januar 2017 um 06:41:25 Uhr:
Wobei die heutigen Peugeots nicht mehr die Peugeots von vor 10 oder 20 Jahren sind.
Daher wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig :-)Z. B. habe ich im Innenraum nichts, das kratzempfindlich ist...
Die Aussage ist generisch genug, um ihre Gültigkeit zu bewahren.
Das ist ja meiner Meinung nach genau der falsche Ansatz bei uns in Deutschland. Die Qualität eines Autos kann man nicht an den Innenraummaterialien messen, schon garnicht am Design. Die Japaner definieren Qualität ganz anders als die Deutschen. Bei Toyota zum Beispiel reden wir von der Qualität der Technik die die hohe Zuverlässigkeit und gesamte Langlebigkeit begründet. Es nützen keine Wildledersitze und verchromte Armaturen wenn die Technik versagt, die Elektronik spinnt oder das Fahrwerk nach kurzer Zeit ausgelutscht ist. Toyota kann ich kurz und knapp zusammenfassen: Wenig Emotion, mittelmäßige Haptik aber Zufriedenheit durch 0 Probleme, jahrelang.
28 Antworten
Ich habe einen Auris Touring Sport mit D-4D Motor (BMW). Beim Einsteigen muss man halt auf seinen Kopf aufpassen und unter dem Lenkrad hineinturnen. Lenkradverstellung ausgereizt. Grundsätzlich hatte ich bei Toyota Fahrzeugen keine (hatte schon 6 Toyotas) nennenswerten Probleme. Für die Erledigung der Services sollte man aber auch bei anderen KFZ Reparaturwerkstätten anfragen. Heute darf ja jede Werkstatt reparieren. Bei bloßem Ölwechsel etc. wird sonst ein extrem hoher Literpreis für 0-W30 verrechnet.
Zitat:
@Strange1980 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:39:11 Uhr:
[...]Toyota Auris Travel
[...]
Benzin
Hubraum:
1.598
Leistung:
97kW (132 PS)
[...]
Der Motor wird in vielen Toyota-Foren in höchsten Tönen gelobt, da ...
- genug Leistung
- geringer Verbrauch
- kein bis sehr wenig Ölverbrauch
- sehr hohe Laufleistungen (bei nur regelmäßigem Ölwechsel) möglich sind. Keine Probleme mit Steuerketten oder ähnlichem.
Nur wegen Rost am Unterboden würde ich genauer hinschauen..., wenn das Fahrzeug aus einer schneereichen Region stammt. 😉
Ist eines der zuverlässigsten Modelle überhaupt 😉
Scheinwerfer genau auf Funktion prüfen und die Bremsen können sich festsetzen wenn das Auto lange nicht bewegt wurde, sonst ist der ziemlich unzerstörbar.
Edit: Der Motor hat außerdem sehr saubere Abgase und wird wohl nie von Fahrverboten betroffen sein
oki, dann danke ich schon mal für die meinungen. ich denke das wird sich diese woche entscheiden. 🙂
Ähnliche Themen
Bin mit dem Auris im grossen und ganzen zufrieden hab aber den 1.33 das ist mein größter Kritikpunkt , der sehr zäh ist. Ansonsten hatte ich Rückleuchten die angelaufen waren von innen, ist aber kein grosses Ding. Mal die Innentürverkleidung begutachten die ist sehr kratzempfindlich , und mit dem Preis kann man bestimmt auch noch ein klein wenig was machen 😉
Zitat:
@Strange1980 schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:43:39 Uhr:
oki, dann danke ich schon mal für die meinungen. ich denke das wird sich diese woche entscheiden. 🙂
Halt uns mal auf dem Laufenden! 😉
Habe auch einen Auris, EZ 2012 mit jetzt 74.000km. Als erstes muss ich sagen dass er sehr viel Platz für einen Kompakten bietet, sehr Problemfrei und sparsam ist. Grundsätzlich sind Toyota Fahrzeuge sehr Haltbar und Zuverlässig.
Einzige Kritikpunkte von mir ist das kratzempfindliche Material im Innenraum, das sehr straffe Fahrwerk und der etwas zu lasche 1.33er Motor mit 99 PS. Da hättest Du den wesentlich besseren Motor.
Ich denke dass Du Dich Qualitativ von Peugeot auf Toyota um einiges verbessern würdest. Ob der Wagen Dir zusagt muss Dein Geschmack entscheiden.Ich kann Ihn Dir auf jeden Fall sehr empfehlen!
Habe auch einen Auris, EZ 2012 mit jetzt 74.000km. Als erstes muss ich sagen dass er sehr viel Platz für einen Kompakten bietet, sehr Problemfrei und sparsam ist. Grundsätzlich sind Toyota Fahrzeuge sehr Haltbar und Zuverlässig.
Einzige Kritikpunkte von mir ist das kratzempfindliche Material im Innenraum, das sehr straffe Fahrwerk und der etwas zu lasche 1.33er Motor mit 99 PS. Da hättest Du den wesentlich besseren Motor.
Ich denke dass Du Dich Qualitativ von Peugeot auf Toyota um einiges verbessern würdest. Ob der Wagen Dir zusagt muss Dein Geschmack entscheiden.Ich kann Ihn Dir auf jeden Fall sehr empfehlen!
Zitat:
@Strange1980 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:39:11 Uhr:
es ist bei mir wirklich sehr wichtig, das ich ein zuverlässiges auto bekomme, da mir ja wie oben schon erwähnt, die kosten für meinen 207 über den kopf wachsen.
Warum willst du dir dann jetzt doch wieder einen Peugeot kaufen 😕
Ich habe den 208 Probe gefahren und habe bisher im Netz keine nennenswerten Probleme bei dem Fahrzeug gefunden. Aber ich habe Toyota auch aufm Schirm.
War heute bei einem Toyota Händler. Dort steht ein weißer Auris EZ 07/2013, 45.000+ km, E 18 Modell mit 132ps, Start Edition mit Einpark-Assistent, leider ohne Navi.
Für meinen Peugeot würde ich 1700 bekommen, würde ein Restbetrag von 11.300 bleiben.
Da müsste ich mir einen Teil finanzieren. Denkt er, der Wagen ist den Preis Wert? Ist ja ne Stange Geld.
Lg