Kaufentscheidung

Volvo V60 2 (F)

Hallo Community,

Zuerst mal zu mir 🙂 ich bin 28 Jahre alt und fahre gerade eine vw scirocco 2.0TSI mit dem DSG Getriebe. Das Auto macht zwar sehr viel Spaß jedoch benötige ich nun einen diesel und einen Familiewagen 🙂

Ich habe lange jetzt geschaut was ich mir holen will und dabei bin ich auf den Volvo V60 gestoßen.

Um genau zu sein auf den hier: http://suchen.mobile.de/.../189594899.html?...

Meine Frage wäre was ihr von diesem Fahrzeug haltet da ich mich leider mit Volvos garnicht auskenne. Motor/Getriebe Kombination, Verbrauch (ich fahre täglich 70km zu 90% Landstraße), ist er familientauglich ? Und allgemein eure Erfahrung. Ich will das Auto schon dann die nächsten 10 Jahre fahren. Preislich wäre das auch mein Maximum.

Vielen Dank schon einmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Doxa86


Hallo Community,

Zuerst mal zu mir 🙂 ich bin 28 Jahre alt und fahre gerade eine vw scirocco 2.0TSI mit dem DSG Getriebe. Das Auto macht zwar sehr viel Spaß jedoch benötige ich nun einen diesel und einen Familiewagen 🙂

Ich habe lange jetzt geschaut was ich mir holen will und dabei bin ich auf den Volvo V60 gestoßen.

Um genau zu sein auf den hier: http://suchen.mobile.de/.../189594899.html?...

Meine Frage wäre was ihr von diesem Fahrzeug haltet da ich mich leider mit Volvos garnicht auskenne. Motor/Getriebe Kombination, Verbrauch (ich fahre täglich 70km zu 90% Landstraße), ist er familientauglich ? Und allgemein eure Erfahrung. Ich will das Auto schon dann die nächsten 10 Jahre fahren. Preislich wäre das auch mein Maximum.

Vielen Dank schon einmal 🙂

...ich wette, es wird an der Automatik scheitern.

Dein jetztiges Auto macht mit dem DSG Spaß, das kann ich gut verstehen.
Ich bin kein Freund von Automaten, bin aber selber schon den G6 GTI mit DSG gefahren und auch den V60 mit der alten Wandlerautomatik.
Die Geartronic wird Dir wie ein großer Rückschritt vorkommen und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ex DSG Fahrer damit glücklich werden kann.

aber probiere es halt aus. Die Probefahrt wird es zeigen. Den V60 halte ich als Familienauto schon geeignet, jedoch muss man bei einer Urlaubsfahrt gut überlegen, was man wirklich mitnehmen soll und wie man den Wagen belädt.

...die Kinder sollten im "richtigen Altersfenster sein". Zu groß > wenig Platz im Fond. zu klein > Kinderwagen > könnte im Kofferraum eng werden (zumindest bei einer Urlaubsfahrt)

Ich würde mir ggf. auch andere Modelle ansehen (z.B. MB C220 CDI T-Modell oder A4 Avant 2,0 TDI) und dann vergleichen und abwägen. Ich wollte ursprünglich eine C-Klasse haben.......der C220 CDI ist ein Bi-Turbo, hat obenrum mehr Bums, die Schaltbox hat kürzere Schaltwege (auch die 7-G Tronic ist besser als die Geartronic), der Mercedes hat einen besser nutzbaren Kofferraum und das bessere Navigationssystem (Comand)

...trotzdem ist es der V60 geworden, weil ich den Klang des 5-Zylinders liebe (der Mercedes hört sich schrecklich an) die Sitze klasse sind und der Wagen viel mehr her macht als ein C220 CDI T Avantgarde, der mittlerweile das Butter- und Brötchenfahrzeug ist und den man an jeder Ecke sieht.

...bin halt ein Bauchentscheider.......aber ein Kopfentscheider hätte womöglich den Mercedes genommen............deshalb immer vergleichen und für sich selber abwägen, da kann Dir keiner helfen.
LG

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hier mal zur Orientierung das Angebot in Bayern an V60 Diesel mit GT ab EZ 2011 bis 75k KM
https://www.autouncle.de/.../V60?...
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von dysc



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Grundsätzlich kann man mit dem V60 nichts falsch machen, ist ein solides und der D4 ein sparsames Auto und auf keinen Fall kleiner als ein Audi A4.
Doch, ist er 🙂 der V60 ist (innen, v.a. Kofferraum) kleiner als der A4 - das weiss ich sowohl vom Datenblatt als auch aus eigener Erfahrung: hatte vorher einen A4 Avant und jetzt den V60.

So unterschiedlich können die persönlichen Erfahrungen sein🙂

Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Zitat:

Original geschrieben von dysc


Doch, ist er 🙂 der V60 ist (innen, v.a. Kofferraum) kleiner als der A4 - das weiss ich sowohl vom Datenblatt als auch aus eigener Erfahrung: hatte vorher einen A4 Avant und jetzt den V60.

So unterschiedlich können die persönlichen Erfahrungen sein🙂

Nicht vergessen, es gibt nur einen V60, aber 4 verschiedene A4 mit garantierten Differenzen

in der Größe.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


So unterschiedlich können die persönlichen Erfahrungen sein🙂

Nicht vergessen, es gibt nur einen V60, aber 4 verschiedene A4 mit garantierten Differenzen
in der Größe.

Klaus

Nein, es gibt zwei V60, aber das FL an der Front hat(te) eher weniger Einfluss auf die Größe des Kofferraums 😉

Aber stimmt, es gibt ja einige A4 Varianten/Modelle... ich hatte den B8, EZ 2009

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

was die aktuellen Modelle angeht, gibt es u.a. diesen Test verschiedener Kombis in der Teknikens Värld. Die Teknikens Värld misst traditionell die Kofferraumgröße (Beladung bis oben, ohne Umklappen der Rücksitze) mit der Anzahl der Getränkekisten, die man unterbringen kann.
Ergebnisse:
- Volvo V70: 42
- BMW 5er Touring: 36
- Audi A6 Avant: 35
- Audi A4 Avant: 33
- Volvo V60: 31
- BMW 3er Touring: 30

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Moin zusammen,

was die aktuellen Modelle angeht, gibt es u.a. diesen Test verschiedener Kombis in der Teknikens Värld. Die Teknikens Värld misst traditionell die Kofferraumgröße (Beladung bis oben, ohne Umklappen der Rücksitze) mit der Anzahl der Getränkekisten, die man unterbringen kann.
Ergebnisse:
- Volvo V70: 42
- BMW 5er Touring: 36
- Audi A6 Avant: 35
- Audi A4 Avant: 33
- Volvo V60: 31
- BMW 3er Touring: 30

Viele Grüße,
Oliver

Mit welchen Getränkekisten wird hier gemessen?

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Moin zusammen,

was die aktuellen Modelle angeht, gibt es u.a. diesen Test verschiedener Kombis in der Teknikens Värld. Die Teknikens Värld misst traditionell die Kofferraumgröße (Beladung bis oben, ohne Umklappen der Rücksitze) mit der Anzahl der Getränkekisten, die man unterbringen kann.
Ergebnisse:
- Volvo V70: 42
- BMW 5er Touring: 36
- Audi A6 Avant: 35
- Audi A4 Avant: 33
- Volvo V60: 31
- BMW 3er Touring: 30

Viele Grüße,
Oliver

Mit welchen Getränkekisten wird hier gemessen?

Gruß
Klaus

Für die Beurteilung, ob ein bestimmtes Modell mehr oder weniger Laderaum hat als ein anderes Modell, ist es doch völlig unerheblich, mit welchen Getränkekisten gemessen wurde, solange immer die gleichen Kisten verwendet wurden, nicht?

... und es müsste sichergestellt sein, dass der Kisteneinfüller auch eine Auge dafür hat, wie die grösste Anzahl Kisten darin Platz hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Mit welchen Getränkekisten wird hier gemessen?

Gruß
Klaus

Wenn Du es ganz genau wissen willst - hier siehst Du die Getränkekisten.

Ich denke mal, es wird doch mit umgeklappter Rückbank gemessen.

Viele Grüße,
Oliver

Lastbackar

... und wenn Ihr die komplette Liste sehen wollt - hier ist sie.

Viele Grüße,
Oliver

Backar-allabilar

Ah, die Liste werd ich mir sicherheitshalber mal speichern

Das hätte ich aber nie gedacht, das man 31 Getränkekisten der Güte wie sie auf dem Bild zu sehen sind in den V60 reinbekommen kann. Die Jungs von Teknikens Värld können gut Tetris spielen.
Doc

Ein bischen peinlich ists aber schon, wenn man ihn mit Golf und Focus vergleicht.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ein bischen peinlich ists aber schon, wenn man ihn mit Golf und Focus vergleicht.

Wenn es um so etwas Erhabenenes wie den

Transport leerer Getränkekästen geht, was kann da noch peinlich sein? Zumal die E-Klasse erwartungsgemäß einen einsamen Sieg davonträgt. 😉

Grüße vom Ostelch

Wieso trägt die E-Klasse einen einsamen Sieg davon? Der Mondeo ist ja genau so groß und beide sind in Relation erheblich größer als der nach Forenmeinung gigantische V70 zu Golf und Focus ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen