Kaufentscheidung

Volvo V60 2 (F)

Hallo Community,

Zuerst mal zu mir 🙂 ich bin 28 Jahre alt und fahre gerade eine vw scirocco 2.0TSI mit dem DSG Getriebe. Das Auto macht zwar sehr viel Spaß jedoch benötige ich nun einen diesel und einen Familiewagen 🙂

Ich habe lange jetzt geschaut was ich mir holen will und dabei bin ich auf den Volvo V60 gestoßen.

Um genau zu sein auf den hier: http://suchen.mobile.de/.../189594899.html?...

Meine Frage wäre was ihr von diesem Fahrzeug haltet da ich mich leider mit Volvos garnicht auskenne. Motor/Getriebe Kombination, Verbrauch (ich fahre täglich 70km zu 90% Landstraße), ist er familientauglich ? Und allgemein eure Erfahrung. Ich will das Auto schon dann die nächsten 10 Jahre fahren. Preislich wäre das auch mein Maximum.

Vielen Dank schon einmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Doxa86


Hallo Community,

Zuerst mal zu mir 🙂 ich bin 28 Jahre alt und fahre gerade eine vw scirocco 2.0TSI mit dem DSG Getriebe. Das Auto macht zwar sehr viel Spaß jedoch benötige ich nun einen diesel und einen Familiewagen 🙂

Ich habe lange jetzt geschaut was ich mir holen will und dabei bin ich auf den Volvo V60 gestoßen.

Um genau zu sein auf den hier: http://suchen.mobile.de/.../189594899.html?...

Meine Frage wäre was ihr von diesem Fahrzeug haltet da ich mich leider mit Volvos garnicht auskenne. Motor/Getriebe Kombination, Verbrauch (ich fahre täglich 70km zu 90% Landstraße), ist er familientauglich ? Und allgemein eure Erfahrung. Ich will das Auto schon dann die nächsten 10 Jahre fahren. Preislich wäre das auch mein Maximum.

Vielen Dank schon einmal 🙂

...ich wette, es wird an der Automatik scheitern.

Dein jetztiges Auto macht mit dem DSG Spaß, das kann ich gut verstehen.
Ich bin kein Freund von Automaten, bin aber selber schon den G6 GTI mit DSG gefahren und auch den V60 mit der alten Wandlerautomatik.
Die Geartronic wird Dir wie ein großer Rückschritt vorkommen und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ex DSG Fahrer damit glücklich werden kann.

aber probiere es halt aus. Die Probefahrt wird es zeigen. Den V60 halte ich als Familienauto schon geeignet, jedoch muss man bei einer Urlaubsfahrt gut überlegen, was man wirklich mitnehmen soll und wie man den Wagen belädt.

...die Kinder sollten im "richtigen Altersfenster sein". Zu groß > wenig Platz im Fond. zu klein > Kinderwagen > könnte im Kofferraum eng werden (zumindest bei einer Urlaubsfahrt)

Ich würde mir ggf. auch andere Modelle ansehen (z.B. MB C220 CDI T-Modell oder A4 Avant 2,0 TDI) und dann vergleichen und abwägen. Ich wollte ursprünglich eine C-Klasse haben.......der C220 CDI ist ein Bi-Turbo, hat obenrum mehr Bums, die Schaltbox hat kürzere Schaltwege (auch die 7-G Tronic ist besser als die Geartronic), der Mercedes hat einen besser nutzbaren Kofferraum und das bessere Navigationssystem (Comand)

...trotzdem ist es der V60 geworden, weil ich den Klang des 5-Zylinders liebe (der Mercedes hört sich schrecklich an) die Sitze klasse sind und der Wagen viel mehr her macht als ein C220 CDI T Avantgarde, der mittlerweile das Butter- und Brötchenfahrzeug ist und den man an jeder Ecke sieht.

...bin halt ein Bauchentscheider.......aber ein Kopfentscheider hätte womöglich den Mercedes genommen............deshalb immer vergleichen und für sich selber abwägen, da kann Dir keiner helfen.
LG

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der V60 ist ein solides Fahrzeug ohne grosse Schwächen, als D4 eine gute Wahl und auch das Angebot geht preislich ok. Als Familienauto wäre uns persönlich der V60 zu eng - wir sind zu Zweit und haben 2 Hunde (1 x Dogge, 1 x Bearded Collie Mix) - für die Urlaubsfahrt mit Hunden und Gepäck wäre uns der V60 definitiv zu klein gewesen. Für den selben Kurs bekommt man auch einen V70 D5 mit 215PS, da reicht der Platz dann immer. Das wäre meine Empfehlung. Als ich noch Single war, wäre der V60 mein Auto gewesen: Mountainbike und Gepäck passen da mit umgelegter Rückbank prima rein. Unser V70 D5 verbraucht zwischen 6,5 und 8,5 l D, im Schnitt sind es 7,7. Stadtverkehr quittiert er mit einem Saufgelage, bis zu 10l bei Stop and Go. Auf der Landstrasse, flaches Terrain war ich auch schon mal unter 6l, auf der BAB sind es bei um die 130 km/h knapp über 7l. Ich denke im D4 kannst Du rd. 10% davon abziehen.

Nicht jede Familie hat Hunde. der V60 reicht völlig.
Zu dem Angebot kann ich nichts sagen, da ich den Wagen live sehen und fahren müsste. Suche dir jemanden, der auch die Macken beim Fahren erkennt. Es gibt viele Anhaltspunkte, worauf man achten sollte. Sonst kann es leicht teuer werden.
Alles andere wäre in die berühmte Glaskugel schauen ;-)
Gruss...Teddy

Zitat:

Original geschrieben von Doxa86


Hallo Community,

Zuerst mal zu mir 🙂 ich bin 28 Jahre alt und fahre gerade eine vw scirocco 2.0TSI mit dem DSG Getriebe. Das Auto macht zwar sehr viel Spaß jedoch benötige ich nun einen diesel und einen Familiewagen 🙂

Ich habe lange jetzt geschaut was ich mir holen will und dabei bin ich auf den Volvo V60 gestoßen.

Um genau zu sein auf den hier: http://suchen.mobile.de/.../189594899.html?...

Meine Frage wäre was ihr von diesem Fahrzeug haltet da ich mich leider mit Volvos garnicht auskenne. Motor/Getriebe Kombination, Verbrauch (ich fahre täglich 70km zu 90% Landstraße), ist er familientauglich ? Und allgemein eure Erfahrung. Ich will das Auto schon dann die nächsten 10 Jahre fahren. Preislich wäre das auch mein Maximum.

Vielen Dank schon einmal 🙂

...ich wette, es wird an der Automatik scheitern.

Dein jetztiges Auto macht mit dem DSG Spaß, das kann ich gut verstehen.
Ich bin kein Freund von Automaten, bin aber selber schon den G6 GTI mit DSG gefahren und auch den V60 mit der alten Wandlerautomatik.
Die Geartronic wird Dir wie ein großer Rückschritt vorkommen und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ex DSG Fahrer damit glücklich werden kann.

aber probiere es halt aus. Die Probefahrt wird es zeigen. Den V60 halte ich als Familienauto schon geeignet, jedoch muss man bei einer Urlaubsfahrt gut überlegen, was man wirklich mitnehmen soll und wie man den Wagen belädt.

...die Kinder sollten im "richtigen Altersfenster sein". Zu groß > wenig Platz im Fond. zu klein > Kinderwagen > könnte im Kofferraum eng werden (zumindest bei einer Urlaubsfahrt)

Ich würde mir ggf. auch andere Modelle ansehen (z.B. MB C220 CDI T-Modell oder A4 Avant 2,0 TDI) und dann vergleichen und abwägen. Ich wollte ursprünglich eine C-Klasse haben.......der C220 CDI ist ein Bi-Turbo, hat obenrum mehr Bums, die Schaltbox hat kürzere Schaltwege (auch die 7-G Tronic ist besser als die Geartronic), der Mercedes hat einen besser nutzbaren Kofferraum und das bessere Navigationssystem (Comand)

...trotzdem ist es der V60 geworden, weil ich den Klang des 5-Zylinders liebe (der Mercedes hört sich schrecklich an) die Sitze klasse sind und der Wagen viel mehr her macht als ein C220 CDI T Avantgarde, der mittlerweile das Butter- und Brötchenfahrzeug ist und den man an jeder Ecke sieht.

...bin halt ein Bauchentscheider.......aber ein Kopfentscheider hätte womöglich den Mercedes genommen............deshalb immer vergleichen und für sich selber abwägen, da kann Dir keiner helfen.
LG

Grundsätzlich kann man mit dem V60 nichts falsch machen, ist ein solides und der D4 ein sparsames Auto und auf keinen Fall kleiner als ein Audi A4.

Probefahrt ist ein Muss! Mit der Automatik muss man sich anfreunden können, gerade wenn du das DSG kennst, ansonsten fällt mir kein Schwachpunkt ein. Ein Bekannter von mir fährt dieses Modell mit 6,5L/100km. Weniger ist bestimmt auch möglich wenn ich mir dein Streckenprofil ansehe.

Familientauglich ist er auch, allerdings braucht der eine einen V70 und der andere einen Mini für seine Familie. Macht einfach ein Probepacken, alles rein an Koffern oder Kinderwagen,...... und sehen ob der Kofferraum ausreichend ist. Notfalls gibt's ja auch noch eine Dachbox.

LG
Ralf

Ähnliche Themen

Vielen Dank schon einmal für euere Antworten,

Mercedes geht leider schonmal garnicht weil ich die Sterne irgendwie net mag (geschmackssache) 🙂 das mit DSG und Geartronic glaub ich sofort das es mir den Spaß nehmen wird. Aber ein Volvo V60 ist doch kein Scirocco und deshalb kann ich dies verschmerzen 🙂 Ich bin auch auf den Volvo gekommen da dieser für den Preis eig am meisten an Austattung bietet und der geringen Laufleistung und jüngeres Bj. . Da kann Audi leider selten mithalten und ein Passat ist mit leider zu bieder. Deshalb Volvo 🙂

Zwecks Platz im Auto habe ich mir gedacht (Da ich nächstes Jahr im Sommer auch mit dem Auto in den Urlaub fahren will). Das ich mir eine Dachbox hole. Würde das schon was bringen ?

Sry wenn die fragen für euch komisch erscheinen aber ich bin bis jetzt nur Fiat 500 und den Scirocco gefahren deshalb kenn ich mich da mit Platz eher weniger aus 🙂 Also verzeiht mir dies 😉

Du solltest Dir auf jeden Fall überlegen einen mit Abstandsregeltempomaten (ACC) zu suchen, das entspannt die tägliche Pendelei ungemein.

Also ich fahre genau so einen V60 (andere Farbe) und war noch vor wenigen Wochen mit diesem Auto und meiner Familie - Frau, Kinder 10 und 7 Jahre - im 14 tägigen Jahresurlaub in Italien. Wir sind mit dem Platz ausgekommen. Ich hatte vorher einen Honda Accord Tourer und war skeptisch ob wir alles hineinbekommen würden, aber unter Ausnutzung des Stauraums unter dem regulären Kofferraum und etwas "Tetris spielen" haben wir es hinbekommen. Mein V60 hat ein Gepäckgitter das es erlaubt auch bis unter den Himmel zu packen, das würde ich schon vorschlagen mitzukaufen wenns nicht schon drin ist.
Ich find den V60 sehr sexy und kann ihn auch als Familienauto empfehlen wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind.
Zwecks GT solltest du wirklich erstmal probefahren. Zwar legt die GT schon relativ früh die Wandlerkupplung ein, aber es ist eben ein Ölquirl und fühlt sich sicher anders an als ein Doppelkupplungsautomat.
Ansonsten bliebe noch anzumerken dass das V60 Fahrwerk recht straff ist und du Aufgrund deiner Erfahrungen mit dem Scirocco wohl beim V60 gut aufgehoben sein wirst.

Ob es ACC in der Preisklasse die der TE vorschlägt gibt?? Erstmal ist es über die Portale bei Mobile oder Autoscout schwierig zu finden, da es keine Suchoption "ACC" gibt. Ich hab mal grad manuell gesucht und bin schon bei den Fahrzeugen über 30k, also mindestens Summum angelangt, und auch da hab ich bislang noch keinen mit ACC, also wo es explizit dransteht, gefunden. Auch anhand der Anordnung der Bedienelemente am Lenkrad sehen die alle nach normalem Tempomat aus.

Gruss Doc

Zitat:

Original geschrieben von Doxa86


Vielen Dank schon einmal für euere Antworten,

🙂 das mit DSG und Geartronic glaub ich sofort das es mir den Spaß nehmen wird. Aber ein Volvo V60 ist doch kein Scirocco und deshalb kann ich dies verschmerzen 🙂

...wie gesagt, Probefahren !

Es ist ja nicht nur die Automatik, die ein Stück Sportlichkeit und Spaß nehmen wird. Der Volvo ist ein sehr schweres (und sicheres!) Fahrzeug. Der Motor hat untenrum viel Kraft aber das Drehzahlband ist sehr schmal und er wirkt obenrum zugeschnürt (auch wenn das bei den 2011er 2.0 R5 Modellen mit kleinerem Turbolader noch extremer war)

Das Preis/Leistungsverhältnis sowie die wirklich günstige Versicherungseinstufung waren für mich noch kaufentscheidend.

Zitat:

Mein V60 hat ein Gepäckgitter das es erlaubt auch bis unter den Himmel zu packen, das würde ich schon vorschlagen mitzukaufen wenns nicht schon drin ist.

...was meinst Du genau? Ab Werk sind ja glaube ich immer die Laderaumabdeckung und die Netztrennwand an Board, die leider den kleinen Kofferraum von der Nutzbarkeit noch ein wenig mehr einschränken.

Ich habe beides rausgeschmissen und mir das original Volvo Gepäckraumgitter geholt. So ist deutlich mehr Platz und man kann den Elch besser beladen.

Trennnetzt ist drin, man sieht die Kassetten an den Rücksitzen auf Bild 9, bis unters Dach packen ist schon eine Menge und unter den Ladeboden geht auch noch eine Menge Kleinkram rein.

Deutlich mehr Ausstattung bei vergleichbarem bzw. günstigerem Preis war auch bei mir der Grund von Audi zu Volvo zu wechseln.

LG
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Grundsätzlich kann man mit dem V60 nichts falsch machen, ist ein solides und der D4 ein sparsames Auto und auf keinen Fall kleiner als ein Audi A4.

Probefahrt ist ein Muss! Mit der Automatik muss man sich anfreunden können, gerade wenn du das DSG kennst, ansonsten fällt mir kein Schwachpunkt ein. Ein Bekannter von mir fährt dieses Modell mit 6,5L/100km. Weniger ist bestimmt auch möglich wenn ich mir dein Streckenprofil ansehe.

Familientauglich ist er auch, allerdings braucht der eine einen V70 und der andere einen Mini für seine Familie. Macht einfach ein Probepacken, alles rein an Koffern oder Kinderwagen,...... und sehen ob der Kofferraum ausreichend ist. Notfalls gibt's ja auch noch eine Dachbox.

LG
Ralf

Das stimmt natürlich, wir sind mit unserem Vorgänger Focus Mk. 2 platztechnisch auch klar gekommen. Speziell der Kofferraum lässt sich aber beim V60 eher schlecht nutzen, da ist sogar jener vom V50 geräumiger. Und mit dem V70 ist alles irgendwie entspannter. Anyway, es geht um den V60.

Was ich Dir ggf. noch nahe legen würde: aktuell sind auch einige Ocean Race SoMo's auf dem Markt und die haben immer eine Lederausstattung. Die ist zumindest bei uns Gold wert, wenn wir neben den Hunden die Patenkinder an Bord haben. Das Angebot hat innen Stoff, das wäre für mich ein k.o. Kriterium. Ausserdem ist der Wagen noch ein Vorfacelift, für ähnliches Budget gibt es auch schon das Faceliftmodell. Ist aber reine Geschmackssache und auch kein Nachteil.

Im AB Dauertest war der V60 übrigens eines der besten jemals getesteten Autos, dort allerdings als D2.

Vielen Dank für die zahlreichen Antorten !!

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Grundsätzlich kann man mit dem V60 nichts falsch machen, ist ein solides und der D4 ein sparsames Auto und auf keinen Fall kleiner als ein Audi A4.

Doch, ist er 🙂 der V60 ist (innen, v.a. Kofferraum) kleiner als der A4 - das weiss ich sowohl vom Datenblatt als auch aus eigener Erfahrung: hatte vorher einen A4 Avant und jetzt den V60.

Der (Emmaljunga) Kinderwagen ging schon nur knapp in den A4 rein, im V60 war es dann Massarbeit!
Aber passt eben und gefühlsmässig würde ich nicht mehr tauschen wollen 🙂

Wie andere schreiben muss man sich eben überlegen was man mitnimmt oder wenn nötig Dachbox dazunehmen... Oder gleich ein grösseres Auto (V70, Passat...)

Zu Automatik kann ich allerdings nix sagen - bin immer nur Schalter gefahren...

Wir fahren gerade einen V40 T4 Automatik (6Gang) als Ersatz für unseren XC60. Unser XC60 ist ein Schalter. Das 6 Gang Gtriebe macht schon Spaß, habe auch Vergleich zum 6 Gang DSG von VW. Beim Volvo merkt man zwar die Schaltvorgänge aber sonst ist das Automatik super! Ich würde eine richtige Wandlerautomatik auch dem DSG vorziehen! Ich glaube nicht, dass das DSG lange hält! Und wenn: 1 Kupplung ist bei VW schon teuer, aber 2???
Die Diesel sind sicher auch nicht schlecht! Wir sind einen XC60 mit dem 163 PS Disel Probe gefahren udn waren überrascht, wie gut der den XC60 vorwärts bringt, den V60 sollte er noch besser bewegen (ist ja leichter) Platz ist sicher im V70 mehr! Aber meine Frau hat den V70 mit einem Vergleich zum Leichenwagen abgelehnt! (Sorry an alle V70 Fahrer!!! Ist trotzdem ein gutes Auto, mir gefällt er!)
Anschauen und wenn euch der Platz reicht... Nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von monchi76



Zitat:

Original geschrieben von Doxa86


Vielen Dank schon einmal für euere Antworten,

🙂 das mit DSG und Geartronic glaub ich sofort das es mir den Spaß nehmen wird. Aber ein Volvo V60 ist doch kein Scirocco und deshalb kann ich dies verschmerzen 🙂

...wie gesagt, Probefahren !

Es ist ja nicht nur die Automatik, die ein Stück Sportlichkeit und Spaß nehmen wird. Der Volvo ist ein sehr schweres (und sicheres!) Fahrzeug. Der Motor hat untenrum viel Kraft aber das Drehzahlband ist sehr schmal und er wirkt obenrum zugeschnürt (auch wenn das bei den 2011er 2.0 R5 Modellen mit kleinerem Turbolader noch extremer war)

Das Preis/Leistungsverhältnis sowie die wirklich günstige Versicherungseinstufung waren für mich noch kaufentscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von monchi76



Zitat:

Mein V60 hat ein Gepäckgitter das es erlaubt auch bis unter den Himmel zu packen, das würde ich schon vorschlagen mitzukaufen wenns nicht schon drin ist.

...was meinst Du genau? Ab Werk sind ja glaube ich immer die Laderaumabdeckung und die Netztrennwand an Board, die leider den kleinen Kofferraum von der Nutzbarkeit noch ein wenig mehr einschränken.

Ich habe beides rausgeschmissen und mir das original Volvo Gepäckraumgitter geholt. So ist deutlich mehr Platz und man kann den Elch besser beladen.

Ich habe eben genau das Gepäckraumgitter welches du beschreibst habe ich gemeint und empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen