Kaufentscheidung Roadster: TTS Bj´08-´09 vs 2.0TFSI FL
Hallo zusammen,
schreibt mir mal euren Tip was ich kaufen soll. Bin nämlich ganz schön hin und her gerissen, schließlich ist es schon eine Invetition für die nächsten Jahre. Will nach zwei Jahren A4 Avant TDi 170PS noch mal "unvernünftig" werden. Bevor ich zu alt bin 😉
Gebrauchten TTS oder doch denn neuen 2.0 mit 211PS?
Vom Design her gefallen mir beide sehr gut!
Doch was ist mit Quattro (bei der Leistung nötig), Verbrauch (große Unterschiede), MR (zu empfehlen), Leistungsunterschiede (bei Tempo 160-200km/h) und Sporttaste (Effekt spurbar)?
Danke für eure Erfahrungswerte und Tipps....
Beste Antwort im Thema
Ich würde den TTS nehmen denn der Quattro Antrieb macht riesig Spass!
Ausserdem ist beim Gebrauchten der erst große Wertverlust weg.
35 Antworten
Ich habe das Problem noch nicht lösen müssen, da ich vorerst meinen geliebten 1.8er behalte!
Ich war am überlegen, ob ich den 1.8er verkaufe und mir eben einen TTS oder 211er hole.
Gruß OG-YY-220
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi
@ lluloz: Ja ich denke auch wenn der TTS "getreten" wurde ist es nach einem Jahr noch ein relativ neuwrtiger Wagen. Mit Anschlussgarantie würde ich ihn auch kaufen wollen.@comsat: stimmt, hätte ich sehen müssen. Mehr Schein als sein! Das geht gar nicht...
Na, wenn Du es so dicke hast dann empfehle ich TTS als Neuwagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Na, wenn Du es so dicke hast dann empfehle ich TTS als Neuwagen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi
@ lluloz: Ja ich denke auch wenn der TTS "getreten" wurde ist es nach einem Jahr noch ein relativ neuwrtiger Wagen. Mit Anschlussgarantie würde ich ihn auch kaufen wollen.@comsat: stimmt, hätte ich sehen müssen. Mehr Schein als sein! Das geht gar nicht...
😁😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Nie mehr ohne QUATTRO!!PRO TTS
Es gibt und gab Momente, da hab ich das bei meinem 200PS 2.0 TFSI auch gedacht bzw. denke es. Aber der sehr gute Frontantrieb hat auch Vorteile. Zum einen spart man sich Gewicht und Reibung, zum anderen kann man mit dem Frontantrieb Unmengen Spaß haben, und insbesondere bei Regen und v.a. bei Schnee mit Gaslupfern so querfahren, wie man es mit keinem TT Quattro kann. Gerade der Spaßfaktor im Winter hat mich dann wieder überzeugt, dass der Frontantrieb eine gute Wahl war, und auch jetzt hab ich zwar Situationen, v.a. beim Einbiegen auf Landstraßen, wo ich mich beherrschen muss, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit 😉
naja, als Werksangehöriger wäre auch das möglich, aber da nutze ich den Gebrauchtwagenmarkt 😎
Schau ma mal was drauß wird.........
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Na, wenn Du es so dicke hast dann empfehle ich TTS als Neuwagen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi
@ lluloz: Ja ich denke auch wenn der TTS "getreten" wurde ist es nach einem Jahr noch ein relativ neuwrtiger Wagen. Mit Anschlussgarantie würde ich ihn auch kaufen wollen.@comsat: stimmt, hätte ich sehen müssen. Mehr Schein als sein! Das geht gar nicht...
Na ich mag es halt unscheibar und trotzdem sauschnell........ 😛
Zitat:
Original geschrieben von afis
Es gibt und gab Momente, da hab ich das bei meinem 200PS 2.0 TFSI auch gedacht bzw. denke es. Aber der sehr gute Frontantrieb hat auch Vorteile. Zum einen spart man sich Gewicht und Reibung, zum anderen kann man mit dem Frontantrieb Unmengen Spaß haben, und insbesondere bei Regen und v.a. bei Schnee mit Gaslupfern so querfahren, wie man es mit keinem TT Quattro kann. Gerade der Spaßfaktor im Winter hat mich dann wieder überzeugt, dass der Frontantrieb eine gute Wahl war, und auch jetzt hab ich zwar Situationen, v.a. beim Einbiegen auf Landstraßen, wo ich mich beherrschen muss, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit 😉Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Nie mehr ohne QUATTRO!!PRO TTS
Nur mal so als Anhaltspunkt 😁😁
Nachdem ich auch vor einer ähnlichen Entscheidung stand / stehe, habe ich denn:
2.0 TFSI quattro S tronic 155(211) kW(PS)
1.8 TFSI 6-Gang 118(160) kW(PS)
Probe gefahren.
Das wichtigste Argument war für mich die Praxistauglichkeit. Der 2.0 TFSI quattro S tronic hat mich mit seinem Spritverbrauch wirklich etwas erschreckt. Und von der Leistung auch nicht wirklich überzeugt. Für das Gefühl in die Sitze gepresst zu werden, da reicht die Leistung nicht. Und das was mehr an Leistung da ist, das schluckt die S tronic und quattro. Nein, das hat mir nicht so sehr gefallen. Anders dagegen der 1.8 TFSI. Das Auto ist mit rund 230 km/h schnell genug und der Spritverbrauch hält sich in Grenzen. Ich bin mir recht sicher dass ich dieses Auto kaufe.
Meine Rahmenbedingungen:
Fahrleistung zurzeit etwa 30000 km/Jahr. Davon der größte Teil Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 120 km/h. Recht viele Staus. Die maximale Geschwindigkeit ist also nicht wichtig, nur für ein zügiges Überholen sollte es schon reichen.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Es gibt und gab Momente, da hab ich das bei meinem 200PS 2.0 TFSI auch gedacht bzw. denke es. Aber der sehr gute Frontantrieb hat auch Vorteile. Zum einen spart man sich Gewicht und Reibung, zum anderen kann man mit dem Frontantrieb Unmengen Spaß haben, und insbesondere bei Regen und v.a. bei Schnee mit Gaslupfern so querfahren, wie man es mit keinem TT Quattro kann. Gerade der Spaßfaktor im Winter hat mich dann wieder überzeugt, dass der Frontantrieb eine gute Wahl war, und auch jetzt hab ich zwar Situationen, v.a. beim Einbiegen auf Landstraßen, wo ich mich beherrschen muss, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit 😉Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Nie mehr ohne QUATTRO!!PRO TTS
??? Schonmal nen Quattro im Winter gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
??? Schonmal nen Quattro im Winter gefahren?Zitat:
Original geschrieben von afis
Es gibt und gab Momente, da hab ich das bei meinem 200PS 2.0 TFSI auch gedacht bzw. denke es. Aber der sehr gute Frontantrieb hat auch Vorteile. Zum einen spart man sich Gewicht und Reibung, zum anderen kann man mit dem Frontantrieb Unmengen Spaß haben, und insbesondere bei Regen und v.a. bei Schnee mit Gaslupfern so querfahren, wie man es mit keinem TT Quattro kann. Gerade der Spaßfaktor im Winter hat mich dann wieder überzeugt, dass der Frontantrieb eine gute Wahl war, und auch jetzt hab ich zwar Situationen, v.a. beim Einbiegen auf Landstraßen, wo ich mich beherrschen muss, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit 😉
Das bezweifel ich, sonst hätte er das nicht so geschrieben.
free
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Meine Rahmenbedingungen:Fahrleistung zurzeit etwa 30000 km/Jahr. Davon der größte Teil Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 120 km/h. Recht viele Staus. Die maximale Geschwindigkeit ist also nicht wichtig, nur für ein zügiges Überholen sollte es schon reichen.
Dann reicht auch ein Golf Diesel 🙄
naja..beim 2.0er R fließen ja auch nicht die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin ab und du fährst ihn auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Nachdem ich auch vor einer ähnlichen Entscheidung stand / stehe, habe ich denn:2.0 TFSI quattro S tronic 155(211) kW(PS)
1.8 TFSI 6-Gang 118(160) kW(PS)Probe gefahren.
Das wichtigste Argument war für mich die Praxistauglichkeit. Der 2.0 TFSI quattro S tronic hat mich mit seinem Spritverbrauch wirklich etwas erschreckt. Und von der Leistung auch nicht wirklich überzeugt. Für das Gefühl in die Sitze gepresst zu werden, da reicht die Leistung nicht. Und das was mehr an Leistung da ist, das schluckt die S tronic und quattro. Nein, das hat mir nicht so sehr gefallen. Anders dagegen der 1.8 TFSI. Das Auto ist mit rund 230 km/h schnell genug und der Spritverbrauch hält sich in Grenzen. Ich bin mir recht sicher dass ich dieses Auto kaufe.
Meine Rahmenbedingungen:Fahrleistung zurzeit etwa 30000 km/Jahr. Davon der größte Teil Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 120 km/h. Recht viele Staus. Die maximale Geschwindigkeit ist also nicht wichtig, nur für ein zügiges Überholen sollte es schon reichen.
dann fahr doch mal den TDI, der wird sich bei Dir rechnen und passt zu Deinem Fahrprofil sicherlich sehr gut.
Ins gesammt ist die Leistungsentfaltuung durchaus OK, es ist kein Rennwagen, aber der Durchzug ist dieseltypisch gut. Quattro hast du auch mit an Bord.
Also mir gefällt die Kombination recht gut, weil ich auch nix kompensieren muss 😁😁😁😁
Zitat:
dann fahr doch mal den TDI, der wird sich bei Dir rechnen und passt zu Deinem Fahrprofil sicherlich sehr gut.
Ins gesammt ist die Leistungsentfaltuung durchaus OK, es ist kein Rennwagen, aber der Durchzug ist dieseltypisch gut. Quattro hast du auch mit an Bord.
Also mir gefällt die Kombination recht gut, weil ich auch nix kompensieren muss 😁😁😁😁
Das ein Diesel günstiger sein soll ist auch so ein Gerücht, was ohne genaue Berechnung immer weiter erzählt wird.
Es gibt im Internet einen Vergleichsrechner von Bosch der sehr genau sagt, das sich der Diesel nicht lohnt. Und Bosch fördert die Diesel Technologie sehr stark.