Kaufentscheidung Q7 ???

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir einen Q zu kaufen bzw. zu leasen.

Bin bis jetzt sehr glücklicher BMW Fahrer gewesen (vorzüglich Limousine 5er und 7er). Jetzt soll es doch mal ein Geländewagen sein.. Da kommt für mich doch nur der Q und der BMW X6 infrage.

Vom BMW X5 E70 bin ich optisch doch etwas enttäuscht ( keine große Veränderungen im Modellwechsel, sieht eher wie ein Facelift aus ).

Die Option X6 3.5d.. Sehr schönes Fahrzeug mit super Fahreigenschaften, jedoch Preis viel zu hoch im Vergleich mit dem Q..

Also wenn es dann ein Geländewagen sein soll, dann nur der Q 7.

MEIN PROBLEM:

Wie gesagt.. bin bis jetzt den E60 (5er) und den (E65) 7er gefahren und vor zwei Jahren noch das alte Model vom X5.

Ich finde die Innengeräusche bei dem 7er und 5er einfach nur super, das Fahrverhalten auf der BAB, auf Landstr., usw. Kurz gesagt.. Ich Reise sehr Geräuscharm (Kann noch bei 240 telefonieren) und sehr entspannt mit meinem Fahrzeug.

Der alte X5 (2005) mit Sportpaket hat mich von den Geländefahrzeugen abgeschreckt. Grund: Viellllllllllll zu hart und die Innengeräusche ab 180 zu laut. Sonst super Strassenlage mit Sportpaket. Verbrauch auch OK ca. 9,5 L im Schnitt.

- Wie könnt ihr den Unterschied zu den Limousinen in der oberen Mittelklasse beurteilen??

- Ist "leises" und komfortables bzw. entspanntes Reisen auf Langstrecke 1600 KM möglich ??

- S Line Ext. zu hart???

- Luftfederung - welche Vorteile im Komfort bzw. ist das ein Muss um Komfort und gute Straßenlage zu haben??

- Ist die Lenkradbewegung schwer?? (Bei BMW nur mit Servotronic akzeptabel)

- Rückfahrkamera Empfehlenswert??

Vielen Dank schon im Voraus für die Antworten und schönen Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TomB74



Mit 18 oder 19 Zöllern ist der Federungskomfort durchaus oberklassetauglich.

mit dieser Radgröße sieht er aber aus meiner Sicht ziemlich HOCHBEINIG aus...um es vorsichtig auszudrücken!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Guten Morgen und Halo,

gerne möchte ich Deine Fragen aus meiner subjektiven Sicht wie folgt beantworten.

Vorweg möchte ich Dir kurz und knapp meine Erfahrungen mit BMW aufzeigen:

2004 E65 mit 21"
2006 E60 550i
2007 E60 M5
2008 E93 335i

Die E60 sowie E93 - Modelle hatten jeweils M- Fahrwerk sowie 19" - Bereifung an Bord.

Seit nunmehr knapp 9 Wochen fahre ich eine 3- Liter kuh, welche mich aktuell knapp 13.ooo KM begleitet hat.

Das Fahren ist um es auf den Punkt zu bringen.......ein Fahren vom anderen Stern!

Voraussetzung für den Wagen ist m.E. jedoch die LUFTFEDERUNG, dies war bei mir speziell auch der Grund, weshalb ich keinen X5 genommen habe. Rein optisch finde ich den X6 besser, jedoch ist dies ein reiner 4- Sitzer😕😕😕

Die Rückfahrkamera hatte ich auch ins Visier genommen, nur hatte ich bei der Auswahl der Werksdienstwagen keinen mit Rückfahrkamera gefunden, da mir das S- Line, Panoramadach, Bose, 7- Sitzer sowie das Rear Seat Entertainment- System wichtiger war😛

Rundum kann ich imer wieder nur sagen, dass dies ein suuuuuuupppppppper Reisewagen ist, welcher Dich mit dem Komfort nur soooooo verwöhnen wird. Einziges Manko mag sicherlich die absolute Größe des Wagens sein - in Autobahnbaustellen mit 2- Meter- Fahrspur ist gewisser MUT gefordert, Parkhäuser solltest Du Dir wegen der Breite sowie Länge auch genauer ansehen. Wenn Du Dich jedoch an diese Dinge gewöhnt hast, so kommst Du auch mit dem Wagen bestens klar - dies auch ohne Rückfahrkamera!

Bei Spritmonitor habe ich meine Tankdaten hinterlegt, bei Interesse nutze den ersten Link in meiner Signatur (bin aber ein eher gemütlicher Fahrer - zumindest mit der Kuh - geworden).

Ich hoffe, dass ich Dir habe weiterhelfen können.

Bei weiteren Fragen.......einfach FRAGEN!

Zitat:

Original geschrieben von mtm2009


Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir einen Q zu kaufen bzw. zu leasen.

Bin bis jetzt sehr glücklicher BMW Fahrer gewesen (vorzüglich Limousine 5er und 7er). Jetzt soll es doch mal ein Geländewagen sein.. Da kommt für mich doch nur der Q und der BMW X6 infrage.

Vom BMW X5 E70 bin ich optisch doch etwas enttäuscht ( keine große Veränderungen im Modellwechsel, sieht eher wie ein Facelift aus ).

Die Option X6 3.5d.. Sehr schönes Fahrzeug mit super Fahreigenschaften, jedoch Preis viel zu hoch im Vergleich mit dem Q..

Also wenn es dann ein Geländewagen sein soll, dann nur der Q 7.

MEIN PROBLEM:

Wie gesagt.. bin bis jetzt den E60 (5er) und den (E65) 7er gefahren und vor zwei Jahren noch das alte Model vom X5.

Ich finde die Innengeräusche bei dem 7er und 5er einfach nur super, das Fahrverhalten auf der BAB, auf Landstr., usw. Kurz gesagt.. Ich Reise sehr Geräuscharm (Kann noch bei 240 telefonieren) und sehr entspannt mit meinem Fahrzeug.

Der alte X5 (2005) mit Sportpaket hat mich von den Geländefahrzeugen abgeschreckt. Grund: Viellllllllllll zu hart und die Innengeräusche ab 180 zu laut. Sonst super Strassenlage mit Sportpaket. Verbrauch auch OK ca. 9,5 L im Schnitt.

- Wie könnt ihr den Unterschied zu den Limousinen in der oberen Mittelklasse beurteilen??

- Ist "leises" und komfortables bzw. entspanntes Reisen auf Langstrecke 1600 KM möglich ??

- S Line Ext. zu hart???

- Luftfederung - welche Vorteile im Komfort bzw. ist das ein Muss um Komfort und gute Straßenlage zu haben??

- Ist die Lenkradbewegung schwer?? (Bei BMW nur mit Servotronic akzeptabel)

- Rückfahrkamera Empfehlenswert??

Vielen Dank schon im Voraus für die Antworten und schönen Gruß.

Ich komme ebenfalls aus der Limusinenecke (u.a. 2 x A8, 2 x Phaeton etc) und muß sagen, das der Fahrkomfort nicht an beide Fahrzeuge ranreicht. Du wirst trotz Luftfederung (gut, ich habe 21 Zöller) einen deutlichen Unterschied zum 7er feststellen.

Wenn man vorher (wie Thknab) sehr sportliche Limusinen gefahren hat ist das evtl anders, aber auch ab 180kmh ist der Unterschied schon deutlich beim Geräuschpegel spürbar.

Aus meiner Sicht ein Vorteil (wie mein Vorredner auch erwähnte) ist die "erhabene" Sitzposition. Ich bin noch nie so "entschleunigt" unterwegs gewesen 😉

Mein Tipp: Einfach mal testen und vor dem Kauf ein paar hundert Kilometer runterschrubben.

Viel Spass

gmu

Guten Morgen an Alle,

habe meine Q seit zwei Wochen und muss sagen,dass die ersten Fahreindrücke sehr angenehm sind.War am Anfang auch etwas skeptisch mir so ein großes Auto zu zulegen.Hatte vorher einen A6 Avant 3.0tdi mit S-line und 19 Zoll Bereifung. Das Auto war mit der Zeit eindeutig zu hart.Jetzt im Q7 trotz 21' Räder mi der Luftfederung in "Comfort" - Stellung ist es viel bequemer als im A6.
Windgeräusche habe ich keine zu bemängeln auch Dank der Doppelverglasung.Kann ich nur empfehlen.Auch die Rückfahrkamera ist eine gute Investition,da man die Hindernisse noch besser im Visier hat als nur mit dem Parksensor.Mit den Dimensionen habe ich mich mittlerweile angefreundet nur die Lkw Aussenspiegel sind zu ausladend.Hier muss man schon aufpassen.Ansonsten ein sehr bequemer Reisewagen.Bei einer Kaufentscheidung kann ich nur den 4.2tdi empfehlen.Bei so einem schweren Wagen ist das der richtige Motor.Kaum Motorgeräusche und tolle Fahrleistung.Verbrauch 11,5 L gehen in Ordnung.

Gruß Miki Maus

Ist der Q mit ganz normalen Fahrwerk also ohne Luftfederung und S line zu schwammig auf der Strasse bzw. in den Kurven??

Welche Vorteile bringt mir genau das Luftfahrwerk??

Ähnliche Themen

Vorteil ist klipp sowie klar die Variationsmöglichkeiten zwischne hartem sowie softem Fahrverhalten.

Wenn Du die Kuh ohne Luftfahrwerk nimmst, dann könntest Du meines Erachtens auch direkt einen A6 nehmen - dann würdest Du zwar nicht soooo hoch sitzen, hättest aber quasi fast das identsiche Fahrverhalten.

Der SUV ist aus meiner Sicht ein Langstreckenreisser, so dass dieser auch ein MAXIMUM an Fahrkomfort bringen soll - dies geht eben mit der Luftfederung am BESTEN. Speziell wenn ich Deinen Anfangkommentar bzgl der an einem Stück abzureissenden Kilometer lese.

Aber auf jeden Topf passt ein Deckel!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mtm2009


... Jetzt soll es doch mal ein Geländewagen sein.. Da kommt für mich doch nur der Q und der BMW X6 infrage.

Naja - Geländewagen sind beide nicht.

Zitat:

Die Option X6 3.5d.. Sehr schönes Fahrzeug mit super Fahreigenschaften,

Du bist aber leicht zufreidenzustellen ;-)

Der X6 untersteuert wie die Titanic - aber das tut die Kuh ebenso.

Anmerkung: Ich bin vor der Kuh einen Cayenne-Turbo gefahren.

Zitat:

- Ist "leises" und komfortables bzw. entspanntes Reisen auf Langstrecke 1600 KM möglich ??

Entspannt: Ja - Leise: Nicht unbedingt.

Man merkt schon, daß hier an allen Ecken und Enden versucht wurde Gewicht zu sparen.

Abroll- und Windgeräusche sind zwar präsent, aber (imho) nicht nervig.

Gegen Vmax fangen die Türen und Verkleidungen etwas zu "flattern" an.

Zitat:

- S Line Ext. zu hart???

Das kommt darauf an, was Du gewohnt bist.

Verglichen mit dem Porsche ist die Kuh weich wie eine Sänfte.

Und falls man mit dem Audi "um die Ecken räubert", kommt man sehr schnell an die Grenzen - aber dafür ist er ja nicht gebaut.

Die 21"-Bereifung scheint mir dem Fahrzeuggewicht angemessen - die Straßenlage ist ok.

Mit der AAS (siehe unten) kannst Du einstellen, was Dir gerade wichtig er ist (Komfort oder Straßenlage).

Zitat:

- Luftfederung - welche Vorteile im Komfort bzw. ist das ein Muss um Komfort und gute Straßenlage zu haben??

Ein Adaptives (luftgefedertes) Fahrwerk ist in dieser Klasse ein absolutes Muss.

Komfort und Straßenlage sind bei diesen hochbeinigen Kisten nicht so einfach unter einen Hut zu bringen.

Bei hohen Geschwindigkeiten muß der Schwerpunkt nach unten und das Ding muß härter werden, sonst ist das nicht (entspannt) fahrbar.

Zitat:

- Ist die Lenkradbewegung schwer?? (Bei BMW nur mit Servotronic akzeptabel)

Ob der Kompromiss zwischen Leichgängigkeit, Rückmeldung und Fahrbahnkontakt für Dich akzeptabel ist, wird nur eine Probefahrt klären können.

Zitat:

- Rückfahrkamera Empfehlenswert??

Das ist ein nettes Gimmik. Für geübte Rückspiegelfahrer ist sie allerdings überflüssig.

Falls auch die Gattin das Schlachtschiff einparken soll, würde ich sie mitbestellen.

mfg, Tom

20 und 21 Zöller mindern den Federungskomfort erheblich da hilft auch kein Luftfahrwerk (Komforteinstellung)

Mit 18 oder 19 Zöllern ist der Federungskomfort durchaus oberklassetauglich.

Was mir nicht gefällt ist schlechte Übersichtlichkeit nach vorn ( 10 Uhr und 2 Uhr)

Nach dem FL ist der 3.0 tdi deutlich leiser . Q ist daher für mich wegen der erhöhten Sitzposition
DAS Reisemobil für die Autobahn und die Landstraße.

Zitat:

Original geschrieben von TomB74



Mit 18 oder 19 Zöllern ist der Federungskomfort durchaus oberklassetauglich.

mit dieser Radgröße sieht er aber aus meiner Sicht ziemlich HOCHBEINIG aus...um es vorsichtig auszudrücken!

An welche Kuh dachtest du denn? Ich fahre sowohl einen 5er BMW, also auch die Kuh. Der BMW ist leiser als die Kuh, auch akutelle Tests belegen meinen subjektiven Eindruck (ich schau nachher mal, ob ich noch einen finde).

Mit der 3.0 TDI kuh wirst du sicher nicht 240km/h fahren können. Da würde sich das Problem mit dem telefonieren bei diesen Geschwindigkeiten erübrigen 😁

Ich bin sowohl eine Kuh mit und ohne Luftfahrwerk gefahren und würde niemals eine ohne bestellen. Einfach Klasse.

Die Rückfahrkamera ist auch super, da man auf den mm ausparken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von TomB74



Mit 18 oder 19 Zöllern ist der Federungskomfort durchaus oberklassetauglich.
mit dieser Radgröße sieht er aber aus meiner Sicht ziemlich HOCHBEINIG aus...um es vorsichtig auszudrücken!

Kommt drauf an was man mag und erwartet...😉 Ich fahre mit 255/18ern im Sommer, 235/18er im Winter. Ja, ich gebe zu, vom Optischen her hätte ich lieber die 21-Zöller des V12 TDI drauf, aber in der Kombination Fahrkomfort - Fahrverhalten - leichte Geländetauglichkeit bin ich sehr zufrieden und möchte nichts anderes. Die damals bestellbaren 19-Zöller waren hässlich, 20er waren mir zu groß und 21er gab es noch nicht. So wurden es genau diese.... Es kommt auch sehr stark auf das gewählte Ausstattungspaket an: Ich mag eh kein S-Line-Plastik an der Kuh (siehe "(leichte) Geländetauglichkeit" und mein Profilbild) und fahre als gewollt dezente Farbe quarzgrau - da sieht es ganz vernünftig aus mit den Felgen. Auf einer schwarzen oder dunkelblauen S-Line-Kuh sehen 18-Zöller nichts aus, da hast Du allerdings recht...

Wenn ich allerdings vom Fahrprofil keinen Q7 benötigen würde (in meinem Fall drei Kinder mit Kindersitz, Zuglast ist wichtig, leichte Geländegängigkeit auch) und in erster Linie viel auf der BAB unterwegs wäre würde mich meine Wahl zum A6 mit Luftfederung oder A8 führen, bei BMW halt zu Fünfer oder Siebener. Denn Reiselimousinen - ohne großen Resonanzraum (Kofferraum) und mit weitaus weniger bewegter Masse und Luftwiderstand sind die besseren Reisewagen.

Allerdings: Für sehr gut langstreckentauglich halte ich die Kuh auch. Es ist nur anders als mit der Limo, die fährt man tendenziell etwas schneller bei leiserem Innenraum. Allerdings ist es vielleicht auch etwas entspannter mit 180/190 in der Kuh als mit 240 im A8. Je nachdem was man so mag.... Die Vorredner haben schon recht, die Kuh "entschleunigt"...😉

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


An welche Kuh dachtest du denn? Ich fahre sowohl einen 5er BMW, also auch die Kuh. Der BMW ist leiser als die Kuh, auch akutelle Tests belegen meinen subjektiven Eindruck (ich schau nachher mal, ob ich noch einen finde).

Mit der 3.0 TDI kuh wirst du sicher nicht 240km/h fahren können. Da würde sich das Problem mit dem telefonieren bei diesen Geschwindigkeiten erübrigen 😁

Ich bin sowohl eine Kuh mit und ohne Luftfahrwerk gefahren und würde niemals eine ohne bestellen. Einfach Klasse.

Die Rückfahrkamera ist auch super, da man auf den mm ausparken kann.

Ich fahre gerade eine 535d Limousine mit Dynamic Drive.. Absoluter Traum.. Liegt super in den Kurven und ist absolut nicht zu hart.

Innengeräusche bis 220, 230 auch sehr gut. Habe das Gefühl das die BMW´s vom Innengeräusch an der Spitze sind als ich den A6 3.0 TDI und E 320 CDI gefahren habe.

Ich wollte einen Q 3.0 Diesel

AAS (ist ein muss wie ich jetzt erfahren habe)
Rückfahrkamera
S line Ext. ( Sieht doch noch bulliger aus )
20 o. 21 Zoll

Ich habe den Q nur auf Kurzstrecken gefahren, kein Highspeed auf BAB.

Mich hatte damals der alte X5 nur so erschreckt.. wie geagt kein Komfort mit Sportpaket (ohne Sportpaket wie ein Laster) und ab 180 viel zu laut (konnte der E60 Limousine keinesfalls das Wasser reichen auf der Autobahn)..

Muss mal den Q die nächsten Tage auf Langstrecke fahren mit AAS.. Hoffe der fährt sich komfortabler als der alte X5.. Sonst muss ich wieder zu einer Limousine greifen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mtm2009


Hoffe der fährt sich komfortabler als der alte X5..

Wenn DAS Deine Angst ist: Kein Vergleich zum X5 E 53 mit Sportpaket. Genauso kannst Du einen Ferrari Enzo mit einem Fiat Multipla vergleichen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


An welche Kuh dachtest du denn? Ich fahre sowohl einen 5er BMW, also auch die Kuh. Der BMW ist leiser als die Kuh, auch akutelle Tests belegen meinen subjektiven Eindruck (ich schau nachher mal, ob ich noch einen finde).

Mit der 3.0 TDI kuh wirst du sicher nicht 240km/h fahren können. Da würde sich das Problem mit dem telefonieren bei diesen Geschwindigkeiten erübrigen 😁

Ich bin sowohl eine Kuh mit und ohne Luftfahrwerk gefahren und würde niemals eine ohne bestellen. Einfach Klasse.

Die Rückfahrkamera ist auch super, da man auf den mm ausparken kann.

Ich denke, die Quh ist nicht Vorwiegend zum Brettern auf der AB geeignet. Aber ich liebe den Sound meiner Quh trotz Diesel, ich bin froh dass sie nicht so leise ist wie mein 5er, der natürlich auch einen guten Soud hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR



Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Mit der 3.0 TDI kuh wirst du sicher nicht 240km/h fahren können. Da würde sich das Problem mit dem telefonieren bei diesen Geschwindigkeiten erübrigen 😁

Ich bin sowohl eine Kuh mit und ohne Luftfahrwerk gefahren und würde niemals eine ohne bestellen. Einfach Klasse.

Die Rückfahrkamera ist auch super, da man auf den mm ausparken kann.

Ich denke, die Quh ist nicht Vorwiegend zum Brettern auf der AB geeignet. Aber ich liebe den Sound meiner Quh trotz Diesel, ich bin froh dass sie nicht so leise ist wie mein 5er, der natürlich auch einen guten Soud hat 😉

bei der V12- er Kuh sehe ich dies etwas anders😁

TE...fahre ausgiebig PROBE und entscheide dann. Ich für meinen Teil bin grade mal 20 KM um den Block gefahren - wichtig war mir die Stadtgängigkeit, also enge Strassen etc.

Stelle beim Luftfahrwerk die Kuh auf Komfort und lass "FLIEGEN".

Mein Freundlicher hat eine 12- ender Kuh im Showroom stehen, ohne EZ mit 0 KM 20% unter LP......scheint nicht ganz so gut zu laufen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen