Kaufentscheidung Porsche - Kostenfrage

Porsche

Moin,

zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge, aber tatsächlich beschäftigt mich gerade die Frage Cayman oder Macan Diesel? ...oder gar kein Porsche? 🙂

Momentan fahre ich ein E220d Coupe - gewerbliches Leasing. Super sparsam und schön - aber ich würde mir gerne den Traum "Porsche" erfüllen.

Am liebsten würde ich mich für den Cayman als Jahreswagen entscheiden (kleinster Motor, ggf. S) und diesen kaufen bzw. mit entsprechender Anzahlung finanzieren. Die monatliche Rate liegt dann ca. 200-250€ unter meiner aktuellen Leasingrate. Ich rede mir nun ein: den "Porsche Zuschlag" kann ich damit schon ordentlich abfedern. Das wären dann 2.400-3.000€, die ich pro Jahr allein für die Mehrkosten des Porsche hätte.

Täusche ich mich da? Ist Porsche wirklich so viel teurer - es ist ja """""nur"""" ein Cayman.

Ich fahre 25.000km im Jahr und würde sagen, dass ich extrem defensiv fahre. Also wirklich sparsam was Sprit und Verschleiß angeht. Da es eben einige Kilometer sind, habe ich auch über den Macan Diesel nachgedacht. Tun die sich viel was Wartung etc. angeht oder kann ich davon ausgehen, dass der größte Kostenunterschied bei den Spritkosten liegen wird?

Hinzu kommt: ich muss unbedingt mehr "steuerlich relevante" Kosten verursachen und bei meiner Tätigkeit habe ich nicht viele Möglichkeiten dies anzugehen. Durch den Porsche würde ich allein durch die Abschreibung trotz 1% Regelung bedeutend weniger Steuern zahlen. Die höheren Spritkosten begünstigen das Ganze natürlich noch weiter. Der außerordentliche Gewinn der später mal bei Verkauf nach Abschreibung versteuert werden muss mal außen vor. Insgesamt vermute ich sogar, dass der Porsche so günstiger sein kann, als die E Klasse.

Lange Rede kurzer Sinn: übernehme ich mich damit? Ist Porsche so viel teurer als Mercedes? kriegt man einen Cayman, der in 4,5 oder 6 Jahren etwas oder sogar deutlich über 100.000km gelaufen ist noch halbwegs gut verkauft?

Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen Porschefahrer der ähnliche Rahmenbedingungen hat.

Vielen Dank im Voraus 🙂 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwindel schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:56:08 Uhr:


Ach du meinst die Neidhammel die nix zu Stande kriegen und jedem anderen den Dreck unter den Nägeln nicht gönnen? Ja gut, wer sich davon beeinflussen lässt sollte dann doch besser den Rest des Lebens Opel fahren. Sicher ist sicher 🙄

Bei so einem Satz wird mir speiübel. Leider bestätigen solche Einlassungen das Vorurteil, dass z.B. die Porschefahrer großkotzig sind.

Dies nimmt dann bedauerlicherweise auch die, die sich anders verhalten in Sippenhaft.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@gusti heini willi schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:51:46 Uhr:


Was nützt das Geld im Schrank daheim , bei Apfelsaft und Haferschleim.

Das ist hier kein Gourmet-Forum. 🙄

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich war gerade spontan im PZ.

Dort steht ein Cayman S, der ziemlich genau meiner Vorstellung entspricht. Die wichtigsten Dinge hat er, aber eben keinen Schnickschnack.

718 Cayman S von 01.2018 mit knapp 18.000km auf 20Zoll Carrera S Felgen. Werkswagen (BLP 86.000€)
u.A. mit PDK, Navi, PDC vorne und hinten + Kamera, Sitzheizung, Tempomat, PDLS leider ohne +, leider kein Bose, ...
Im Prinzip waren für mich PDK und Navi sowie PDC mit Kamera (Gewohnheit) wichtig. Sonstige Dinge nur "Nice to have".

Ich kann das alles jetzt ohnehin nicht überstürzen, da ich ja noch ein paar Monate an den Mercedes gebunden bin - war für mich alles reines informieren und habe ich dem Verkäufer natürlich auch so gesagt.

Finanzierungsangebot grob:
59.000€
48 Monate
25.000km p.a.
15.000€ Anzahlung
390€ monatlich
30.000€ Schlussrate.
3,99%

Meint ihr die Schlussrate ist realistisch? In 4 Jahren hätte der Wagen 120.000km auf der Uhr, was mich skeptisch macht. Wenn ich mobile überfliege, würde ich aber eher mit 35.000€ bis sogar 40.000€ rechnen. Will da aber auch nicht total leichtgläubig rangehen. Dient natürlich nur für mich zum kalkulieren - eine höhere Schlussrate wäre ohnehin nicht möglich (max. knapp 50% vom Kaufpreis)

Die Preise in Mobile und Co. sind reine Wunschpreise der Verkäufer.
Den wahren Verkaufspreis wird man leider nie erfahren, wobei gerade diese Zahlen mich auch sehr interessieren würden um ein realistischeres Bild zu haben.

Ich verstehe die Frage der Schlussrate nicht ganz:
Das ist eine Finanzierung. Kaufpreis abzüglich Anzahlung, monatliche Raten plus Zinsen ergeben die Schlussrate. Da geht es nicht um den Marktpreis des Fahrzeugs nach Finanzierungsende.

Gerade wenn du NICHT blauäugig an das Thema herangehen möchtest, in der Schlussrate eine Art Sicherheit verbaut haben willst, mit der Anzahlung und monatlichen Rate klar kommst. Dann hast doch den passenden Puffer, wenn das Auto nach der Laufzeit liquiditätsneutral abgelöst und vermarktet werden kann.

Wie schon geschrieben wurde, sagen die Mobile-Preise nicht unbedingt etwas über die erlösten Verkaufspreise aus.
Wird der Wagen abgeschrieben, muss man eher noch den Veräußerungsgewinn und folgende Versteuerung berücksichtigen. Dieser (Gebraucht-!) Wagen steht nämlich nach 4 Jahren mit pi mal Daumen 10kilo in den Büchern...

Ähnliche Themen

Schlussrate kommt hin. Schick mal den Link vom Auto.

Wir fahren Boxster 981 und Macan SD. Alles halb so wild. Versicherung ist zusammen günstiger als vorher BMW 1er und VW Tiguan. Service etwas teurer.

Nur mal als Beispiel: Großer KD beim Macan im PZ 900 Euro.

Das Risiko ist kalkulierbar – Approved!

Zitat:

@Peakfriend schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:09:26 Uhr:


Wir fahren Boxster 981 und Macan SD. Alles halb so wild. Versicherung ist zusammen günstiger als vorher BMW 1er und VW Tiguan. Service etwas teurer.

Das Risiko ist kalkulierbar – Approved!

Hi,

wenn mann aber 3200 Euro Reparaturversicherung p.a. für 2 Porsche reinrechnet, dann ist es schon "etwas" teuerer.

Für den TE bedeutet das 6400 Euro zusätzliche Kosten über die 4 Jahre, für einen Porsche :-)
In Relation zu der monatlichen Rate (390) sind das (133 Euro p.m.) das immerhin 34% zusätzlich zu den laufenden Finanzierungskosten.

Nur so ein Gedanke.. :-)

VG
Stefan

24 Monate Approved kosten beim Cayman/Boxster knapp 1700 Euro inkl. Assistance.

Und: Im PZ ist häufig bereits 1 Jahr Approved dabei – und das zweite Jahr durchaus verhandelbar.

ok, günstiger als ich dachte. Beim 911 war das damals die Jahresrate. Wahrscheinlich deutlich günstiger wenn man gleich 2 Jahre nimmt.

Hier ist es teurer
https://www.porsche-hamburgnordwest.de/...ng_de_hnw,570228,563725.html

VG
Stefan

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:33:55 Uhr:


ok, günstiger als ich dachte. Beim 911 war das damals die Jahresrate. Wahrscheinlich deutlich günstiger wenn man gleich 2 Jahre nimmt.

Hier ist es teurer
https://www.porsche-hamburgnordwest.de/...ng_de_hnw,570228,563725.html

VG
Stefan

Die Preise die Du verlinkt hast sind schon der normale Kurs.
Zur Approved Garantie kommen ja noch der 111 Punkte Check und ggf. die Mobilitätsgarantie.
Das PZ Hamburg hat gleich alles mit eingerechnet.
Wenn man den Wagen länger fahren will, lohnt es sich immer, gleich 24 Monate abzuschließen.

Ohne Approved kein Porsche. Aber egal jetzt...

Ich empfinde den Preis maßlos überzogen. 86k€ BLP, jetzt 20tkm runter und 2 Jahre alt für 60k€? Für einen Wagen dessen Beliebtheitswert eher gering ist? Gibt es da nix billigeres? Soweit ich weiß wurden die 718er doch gnadenlos reduziert auf die Straße geschickt, weil die niemand haben wollte. Und jetzt solche Gebrauchtwagenpreise?

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:50:25 Uhr:



Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:33:55 Uhr:


ok, günstiger als ich dachte. Beim 911 war das damals die Jahresrate. Wahrscheinlich deutlich günstiger wenn man gleich 2 Jahre nimmt.

Hier ist es teurer
https://www.porsche-hamburgnordwest.de/...ng_de_hnw,570228,563725.html

VG
Stefan

Die Preise die Du verlinkt hast sind schon der normale Kurs.
Zur Approved Garantie kommen ja noch der 111 Punkte Check und ggf. die Mobilitätsgarantie.
Das PZ Hamburg hat gleich alles mit eingerechnet.
Wenn man den Wagen länger fahren will, lohnt es sich immer, gleich 24 Monate abzuschließen.

Approved und das drumrum ist der beste Goldesel den Porsche hat. Wers braucht ich für meinen Teil schmeiße Porsche dafür kein Geld in den Rachen. Mal abgesehen davon das ich sie noch nie gebraucht hätte.

Muss doch jeder selber wissen mit der Approved. Mobilitätsgarantie hab ich übrigens eingerechnet (Assistance).

111-Punkte-Check nicht, da der Preis von PZ zu PZ abweicht. Und der ist bei 24 Monaten nur 1x fällig

Zitat:

@Peakfriend schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:16:49 Uhr:


Muss doch jeder selber wissen mit der Approved. Mobilitätsgarantie hab ich übrigens eingerechnet (Assistance).

111-Punkte-Check nicht, da der Preis von PZ zu PZ abweicht. Und der ist bei 24 Monaten nur 1x fällig

Ich gehöre zu den Approved Kunden.
Habe dieses Jahr im PZ in HH die 1747,65€ auf den Cent genau für meinen 911 bezahlt.
Teilt sich in Hamburg wie folgt auf.
1260,-€ - 1 Jahr Approved 911
88,65€ - 1 Jahr Assistance
399,-€ - 111 Punkte Check

Schließe mich aber Deiner Aussage an: "Muss jeder selber wissen mit der Approved".
Ist wie mit jeder anderen Versicherung auch... Sie deckelt das Risiko.

Mercedes hat diese "Gewinnmaschine" aber auch entdeckt.
Für meinen AMG kostet die Anschlussgarantie auch rund 1700,-€ pro Jahr.

Bei Landrover zahlt man einen 1000'er. Also alles vierstellig.

Bei mir läuft die Werksgarantie für den 991 im August aus. Werde auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abschließen.

Hatte bisher beim Elfer in einem Jahr ein feuchtes Leuchtband, klappernden Scheibenstoß Beifahrerseite und ein ab Werk mangelhaft verclipsten Scheibenrahmen innen für die Heckscheibe....wenn das so weitergeht, lohnt sich die Approved auf jeden Fall.

Man sollte einen kaufen wenn man es will. Kosten sind nicht viel mehr als bei BMW oder AUDI. Habe meinen Kauf noch nie bereut.

Ähnliche Themen