Kaufentscheidung Motorwahl
Hallo,
Aktuell stehe ich vor der Wahl ein ceed SW 1.0 120 PS oder 1.4 mit 140 PS zu bestellen.
Aktuell fahre ich ein Mazda 3 mit 1,6 l und 105 PS. Mit dieser Leistung bin ich auch voll zufrieden.
Nun bestellen sich gefühlt alle den Sportwagen mit 1.4 Maschine. Ist der 1.0 so Untermotorisiert? Nach den Nm hat der 1.0 175 und der Mazda 145. Von daher denke ich das der 1.0 ausreichend ist. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Also ich werde den 1.4er nehmen.
Hab auch ein wenig recherchiert. Ich denke für ein Kleinwagen wäre der 1.0er OK.
23 Antworten
Wenn du einen neuen bestellen möchtest, empfehle ich eine Probefahrt mit der kleinen Maschine, dann siehst du ja ob es reicht.
Würde mich da nicht auf Meinungen anderer verlassen
Beim SW würde ich zum 1.4 raten. Einen Kombi kauft man sich ja meist aus einem bestimmten Grund - Beladung. Meine Frau hat den 1.4 und ich finde die Motorisierung passend für einen Familienwagen. Auch wenn man mal eine längere Strecke fährt, sollte es entspannt gehen. Den 1.0 hatten wir mal bei der ersten Probefahrt und ich empfand ihn als ziemlich lahm. Auch der Verbrauch nimmt sich nicht viel.
Am Ende ist eine Probefahrt wohl das Beste. Willst du auch Hänger ziehen?
@gullof
Die Entscheidung musst Du ganz allein treffen, das Einzige was ich kann, Dir ein paar Gedankenanstöße liefern 🙂
Ich habe mir den XCeed gekauft und mich für den 1.4 entschieden. Über alles gesehen ist er von den Benzinern (1.0, 1.4, 1.6) die vernünftigste Wahl. Ich bin TOP zufrieden mit meiner Wahl 🙂
Er ist der Laufruhigste von allen Aggregaten, die Kia anbietet --> siehe dB Innengeräusche!
Der Motor ist darüber hinaus sehr kultiviert unterwegs 😉
Des Weiteren, ich habe nicht nachgeschaut, gibt es den 1.0 nur in den unteren Ausstattungsvarianten!
Wenn Du das DCT mitbestellten willst, was wirklich klasse ist, fällt der 1.0 sowieso raus, wenn ich richtig liege!
Den Empfehlungen von @joZhua und @Sebicca würde ich nachkommen, fahre den 1.0 und den 1.4, dann wird Dir vieles klarer. Wahrscheinlich hat der Händler keinen Ceed SW mit 1.0 auf dem Hof stehen, da nimmst Du einfach einen Rio oder Stonic, die sind meistens so Motorisiert!
Ein Kombi ist ja auch ein Lastentier, da sollte man schon über eine etwas robustere Motorisierung nachdenken 😉
Wenn Du aber zu fast 100% nur durch die Stadt damit fahren willst, ist ein 1.0 natürlich völlig ausreichend!
Ich kenne das von mir, wenn man sich für das kleinere, günstigere entscheidet, ärgert man sich im nachhinein, es hätte doch der größer sein sollen, aber ändern kannst Du das dann nicht mehr 😉
Also - gehe in DICH 😉
Viel Spaß bei den Probefahrten und Du wirst schon die richtige Entscheidung für Dich treffen!!!
Ich würde das unbedingt (neben der bereits empfohlenen Testfahrt) vom Einsatzzweck her entscheiden. Wer meist nur im Stadtverkehr und etwas Landstraße im Flachland unterwegs ist, könnte mit dem kleinen Motor schon auskommen. Ich selbst kam vom Carens Diesel mit 136PS und wollte ursprünglich aus Vernunftsgründen auch den kleinen Motor wählen. Aber wir wohnen a) im Mittelgebirge und b) fahre ich auch öfter beladen auf der Autobahn. Da ist der größere Motor für mich definitiv die bessere Entscheidung gewesen.
Ähnliche Themen
Nur als Denkanstoß zu verstehen:
Eventuell wäre auch der Ceed SW PHEV etwas für dich. Je nach Ausstattung ist er dank der Innovationsprämie sogar günstiger zu bekommen als der normale Ceed SW Benziner/Diesel.
Sonst, unbedingt Testfahren absolvieren, ist ja doch eine größere Anschaffung!
Hallo,
wäre auch mein Vorschlag gewesen, aber da man weiter nicht viel erfährt ist es schwierig überhaupt einen Tipp zu geben.
Wichtig wäre, wo wird wieviel gefahren und beim PHEV wäre auch ein eigener Stromanschluss interessant, bzw. Stellplatz mit einem solchen.
Insgesamt sind die Rabatte beim PHEV recht hoch.
Also ich werde den 1.4er nehmen.
Hab auch ein wenig recherchiert. Ich denke für ein Kleinwagen wäre der 1.0er OK.
So noch eine kleine Ergänzung zur Entscheidung:
Ich meine der 3 Zylinder ist zu klein für den Wagen. Zumindest wenn man mit Familie und Gepäck los zieht. Allerdings hatte ich mit mit meinem Mazda weniger Nm. Dennoch hat mich nach einiger Recherche der Motor mit 1.4 l überzeugt.
Ich bin den 1.0 mal in einem anderen Kia mit 100PS gefahren. Allerdings ist der 100PS Motor identisch zum 120PS Motor - nur die Drehzahl ist viel früher begrenzt - damit fährt er sich im Alltag genauso wie der stärkere Motor.
Ja, der Motor zieht echt ganz gut und machte mir durchaus Spaß. Zu schwach ist Ansichtssache, aber im Vergleich zum Mazda wird der dir viel kräftiger vorkommen. Dennoch war mein Eindruck gemischt. An sich habe ich nichts gegen Dreizylindermotoren. Das ist ein altes Klischee von wegen zu klein (das wäre wenn der Hubraum). Allerdings empfand ich speziell diesen Motor als sehr rau laufend. Ich dachte zuerst das sei ein Diesel. Der nagelte wie ein alter Pumpe-Düse-TDI. Der Verbrauch war ebenfalls negativ. Laut Papier ist der viel sparsamer als mein 1.4 Sauger. Ich habe mit dem aber einen merklich höheren Verbrauch gehabt. Lag vielleicht am Fahrstil... aber ein Sparwunder ist der definitiv nicht.
Stünde ich vor der Wahl, würde ich auch eher zum 1.4 greifen. Der 1.0 ist ok, aber man macht schon Abstriche. "zu klein" ist er aber nicht.
Eine Frage zum 1-Liter-3 Zylinder...
Ich habe gestern den Picanto GT-Line mit dem 1 L Motor als Leihwagen bekommen.
Ist das der gleiche Motor, der auch im Xceed verbaut ist oder ist es ein technisch weniger ausgefeilter Motor?
Ich war gelinde wenig begeistert. Es vibrierte im Auto so sehr, dass der Innenspiegel zitterte. Auch gab er - vielleicht der mangelnden Dämmung geschuldet - rüpelhafte Geräusche von sich.
Vom Durchzug her hatte er wenig Probleme mit dem Kleinwagen.
Ob es der gleiche 1.0 ist weiß ich nicht, aber der aus dem Rio und Stonic müsste der gleiche 1.0 wie im Ceed/ XCeed sein 😉
Der 1.4 ist schon eine gute und vernünftige Wahl (aus der Palette der Otto Motoren), verbrauchswunder sind die Motoren aber alle nicht.
Wie auch - die Autos werden immer schwerer und bulliger, ein SUV hat einen CW-Wert von einer Schrankwand und der Rollwiderstand steigt durch immer breiter werdende Reifen 🙁
Darüber hinaus fangen Benziner bei höheren Geschwindigkeiten 120-130km/h plus an zu saufen 😁 damit muss man dann leben 😉
Hallo,
bei einem "SUV" der 2 cm breiter und 3,5 cm höher ist als der normale Ceed, kann man nicht wirklich von einer Schrankwand sprechen.
Ist wohl eher so, dass die Motoren nicht besonders sparsam sind, egal in welcher Karosserie.
Die breiten Reifen haben daran sicher auch ihren Anteil.
Ich habe noch einmal nachgeschaut, den 1.0 gibt es als Ceed SW bis zur Ausstattungsvariante "Spirit" aber immer nur als Schaltwagen!
Ich glaube, der SUV wiegt auch noch 2-3 kg mehr 😁 😉 🙂
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Juli 2020 um 18:28:29 Uhr:
Hallo,bei einem "SUV" der 2 cm breiter und 3,5 cm höher ist als der normale Ceed, kann man nicht wirklich von einer Schrankwand sprechen.
Ist wohl eher so, dass die Motoren nicht besonders sparsam sind, egal in welcher Karosserie.
Die neuen Reifen haben daran sicher auch ihren Anteil.