Kaufentscheidung Meriva 1,6

Opel Meriva A

Hallo Meriva-Fahrer.
Bin im Meriva-Forum neu, fahre bis Dato eine Lupo. Fasse mich aber mit dem Gedanken in den nächsten Tagen einen Meriva 1,6 zu kaufen.
Gibt es bei diesem Auto, wäre Bj 12/2003 mit 29000 km, Krankheiten die ich bei einer Probefahrt überprüfen kann?
Bin mal einen 2005 er gefahren. Der war ruhig, ging gut, und bremste auch sehr gut.
Wie ist der realistische Verbrauch bei zügiger Fahrweise?

Vielen Dank für Eure Meinungen.....

15 Antworten

@romanganser

Mit ca. 8 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer musst du rechnen. Bei reinem Stadtverkehr ist es etwas mehr.

An und für sich ist der Meriva ein unproblematisches Fahrzeug.
Einige Merivas haben jedoch Probleme mit der Lenkung. Einfach über eine schlechte Strasse fahren. Wenn das Fahrwerk poltert ist es nicht in Ordnung.

Hallo

Spritverbrauch beim Benziner kan bs zu 9 liter sein
Drehmoment bei Benziner auch sehr klein
probleme: Klimaanlage, Lenkung, und Aufhängung vorne

Wenn Poltert, muß ein Gelenk oder Lager austetauscht werden

Ein Durchschnittsverbrauch von 7,5 bis 9 Liter ist realistisch je nach Fahrweise. Das Drehmoment mag nicht groß sein im Vergleich zum Diesel, trotzdem finde ich den Meriva 1,6 ausreichend flott (fahre derzeit noch einen 1,6 Easytronic)

Beim 1.6er wird ja allgemein der hohe Spritverbrauch und mangelndes Drehmoment vorgeworfen. Im Vergleich zu meinem alten Golf Cabrio (auch 100 PS, 1.6er Maschine, ähnlich schwer) ist der Meriva schon schwächer auf der Brust.

Habe aber Abhilfe geschaffen:
- Verbau eines Sportluftfilters (auf Autobahn mehr Durchzug)
- Zusatz von LiquiMoly Mos2 ins Motoröl (spürbar mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich, vor allem bei Klimaanlagennutzung)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Antworten.
Werde morgen einen Probe fahren und auch auf eventuelles Poltern am Fahrwerk achten.
Der Spritverbrauch geht in Ordnung. Mein Lupo verbraucht genau so viel, eben auch je nach Fahrweise zwischen 7,0 und 8,5 Litern. Und das, obwohl er ca200 kg weniger wiegt.

So. Habe den Wagen gekauft. Poltern? Nicht direkt. Der Wagen läuft sehr schön ruhig. Nur auf einem Schotterplatz, bei getretener Kuplung und Schritttempo ist links (mehr in der Instrumententafel) ein leichtes Quikeln zu hören.
Der Opelhändler meinte das sei aber nichts beunruhigendes. Außerdem habe ich Vollgarantie für ein Jahr.
Am Freitag kann ich den Wagen abholen.
Zähle mich aber jetzt schon zu den glücklichen Merivafahrern.

Wollte mich auch an dieser Stelle mal für die vielen guten Beiträge der Merivafahrer bedanken.
Alle sind durch die Bank interessant zu lesen. Besonders angenehm finde ich die Umgangsformen miteinander.
Ich habe schon viele Beiträge im Lupo Forum geschrieben, und natürlich auch gelesen. Der Ton der dort herrscht ist auffallend anders.
Die Antworten der Autoren hier ergänzen sich in flüssiger Form, und hetzen nicht gegeneinander. Ich habe im Lupo Forum schon oft gelesen daß ein regelrechter Streit ausgebrochen war, der vor allem mit dem eigentlichen Thema gar nichts mehr zu tun hatte.

Also Meriva-Fahrer: weiter so, vielen Dank.

Gruß Roman

Denn mal viel Spaß mit deinem Moppel und Allzeit "Unfallfreie" fahrt.

1,6 er

Ich habe momentan den 1,6 er 100 PS Meriva als Leihwagen. Ich finde den 1400kg schweren Wagen mit diesem Motor recht untermotorisiert. Schalte ich noch die Klimaautomatik hinzu, schwächelt er noch mehr. Da sollte sich Opel mal was einfallen lassen, vielleicht ein kostenloses Chiptuning ? ;-)

Re: 1,6 er

Zitat:

Original geschrieben von six7eight


Ich habe momentan den 1,6 er 100 PS Meriva als Leihwagen. Ich finde den 1400kg schweren Wagen mit diesem Motor recht untermotorisiert. Schalte ich noch die Klimaautomatik hinzu, schwächelt er noch mehr. Da sollte sich Opel mal was einfallen lassen, vielleicht ein kostenloses Chiptuning ? ;-)

Mein Meriva 1.6 ist 1300 kg leicht. Deshalb zieht er etwas besser.

Zugegeben, wenn ich am Steilhang einen Porsche überhole, schalte ich trotzdem die Klimanlage aus. 😁

Re: Re: 1,6 er

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Mein Meriva 1.6 ist 1300 kg leicht. Deshalb zieht er etwas besser.

Jeder Meriva 1.6 ist min. 1375 kg (also mit etwas Tank min 1400kg) - es sei denn, der 1.6er wurde seit der Mutation zum Twinport leichter... ;-)

Re: Re: Re: 1,6 er

Zitat:

Original geschrieben von rkrist


Jeder Meriva 1.6 ist min. 1375 kg (also mit etwas Tank min 1400kg) - es sei denn, der 1.6er wurde seit der Mutation zum Twinport leichter... ;-)

Der leere Meriva A 1.6 ist 1300 kg schwer. Nach den Facelist ist er sogar nur noch 1265 kg.

Selbstverständlich kommt alles was reingeladen wird (bis zum Maximalgewicht von 1785 kg) dazu:

- Treibstoff
- Fahrer
- Mitfahrer
- Gepäck

In manchen Prospekten ist ein theoretisches Gewicht für den Fahrer in den Angaben enthalten.
Ich jedenfalls betrachte mich nicht als Fahrzeugbestandteil.

@urspeter

Du hast auch einen 1.6 Enjoy!?! Bei mir im Schein stehen 1375kg drin. Und die Daten im Schein sind m.W. ohne Tank, Fahrer etc.

Meiner wiegt auch 1375 kg laut Fahrzeugschein. Finde aber nicht dass er untermotorisiert ist. Zwar nicht giftig wie der alte Kadett D GTE, aber wenn er mal auf Geschwindigkeit ist rollt er auch mit der Masse schön ruhig, fast senftenartig. Und überholen kann man auch, muß ihn dann nur auch etws höher drehen. Das macht er dann aber auch recht willig und seidig.
Empfinde das Fahren als sehr angenehm und ruhig, fast entspannend. Mein Fahrstil hat sich ein wenig geändert. Fahre jetzt wesentlich gelassener. Danke Opel.
Hoffe nur der Verbrauch hält sich in Grenzen. Habe erst 260 km gefahren und beobachte gespannt die Tanknadel......

Zitat:

Original geschrieben von rkrist


@urspeter
Du hast auch einen 1.6 Enjoy!?! Bei mir im Schein stehen 1375kg drin. Und die Daten im Schein sind m.W. ohne Tank, Fahrer etc.

Ja, sicher habe ich den 1.6 Enjoy. In den Opel-Angaben gemäss EU-Norm sind 75 kg für den Fahrer mitgerechnet (habe nochmals nachgeschaut). Diese Angaben sind auch in die Fahrzeugscheine übernommen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen