ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Kaufentscheidung Leon FR 2.0 tsi 211PS vs TDI 170PS

Kaufentscheidung Leon FR 2.0 tsi 211PS vs TDI 170PS

Seat
Themenstarteram 1. Februar 2012 um 15:58

Hallo liebe Leongemeinde,

ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir einen Leon FR zu kaufen. Eigentlich stand meine Entscheidung fest. Es sollte die TDI Version sein. Nun im Laufe der Zeit kommen mir Zweifel, ob ich nicht doch lieber den Benziner nehmen sollte. ich habe nämlich derzeit einen TDCI Motor und der schluckt, in der Stadt ordentlich, da er anscheinend nie richtig warm wird(ca.9l). Einfache Arbeitsstrecke ca. 11km.

Einmal im Monat fahre ich ca. 400km und auch wieder zurück.

Im Jahr komme ich auf ca. 25.000km, wobei sich Langstrecke und Kurzstrecke etwa die Waage hält.

Zudem hat der TDI einen Partikelfilter, welcher auch evtl. Probleme machen könnte.

Jetzt würde mich ganz gerne interessieren:

Nehmen sich beide Motoren fahrleistungstechnisch was? Der TDI hat ja immerhin 40PS weniger

Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?

Was mich auch noch interessiert. Ich würde auf jeden Fall ein DSG mitbestellen. Ab welcher Drehzahl kann man manuell in den nächsthöheren Gang schalten? Ich habe nämlich bemerkt, dass gerade bei Turbomotoren sehr viel Sprit gespart werden kann, wenn man sehr früh, wenn der Turbo noch nicht läuft, schaltet.

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 3. Februar 2012 um 19:01

@wurzel44

redest du nun vom 1,8 TSI....? Falls ja, wundert mich das mit dem Verbrauch nicht ;)

@campr

Den Angaben des Arbeitskollegen vertraue Ich schon. Außerdem basieren meine Aussagen auf eigene Erfahrungen :)

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38

@wurzel44

redest du nun vom 1,8 TSI....? Falls ja, wundert mich das mit dem Verbrauch nicht ;)

@campr

Den Angaben des Arbeitskollegen vertraue Ich schon. Außerdem basieren meine Aussagen auf eigene Erfahrungen :)

Zum Verbrauch 1,8TSI/DSG-

das Teil fahr ich seit über 2Jahren mit Schnitt 7,8lit.

Allerdings bin ich kein BAB-Vollgasheizer.

Und bei bewußter Fahrweise,zugegeben ohne Fahrspaß,

bekommste den locker auf 6,5lit..

Selbst hatte ich schon einen Streckenverbrauch von 6,1

lit.,zugegeben mit Sanftgasfuß.

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 7:22

Ist schon merkwürdig. Ob evtl. der Vorführwagen eine Macke hat, dass er soviel verbraucht? Heute morgen bin ich mal testweise meinen Arbeitsweg gefahren. 11km Stadt, wobei um diese Zeit kein Auto unterwegs ist, ich also konstant 60 fahren kann, mit 4 Ampelstops. Als ich ankam, zeigte mir der BC 9,3 Liter an. Das ist, finde ich, nicht wenig.

Als Verglwich ziehe ich immer meinen Smart Forfour ran. ( etwa Pologröße)

Der hatte 177PS, ging ab wie Hölle, was der Leon im Vergleich zum Smart nicht tut. Und mit dem smart kam ich in der Stadt bei normaler Fahrweise auf knapp 7 Liter superplus. Der Smart wog zwar etwa 200 kg weniger, aber die sollten den Verbrauch ja auch nicht so in die Höhe treiben.

 

11km sind gerade bei den eisigen Themp. Kurzstrecke.

Glaube kaum das du nur annähernt die Betriebsthemp.

erreicht hast.

Also den momentenen Verbrauch nicht überbewerten.

am 4. Februar 2012 um 10:41

Zitat:

Original geschrieben von Wurzel44

Ja meine Ersparnis von den 75 Eur beruhten nur auf Kaufpreis, Steuern und Versicherung. Da war natürlich noch kein Sprit mit drin. Inklusive Sprit komme ich am Ende auf etwa Null. Bei ca. 24t km im Jahr. Habe aber dafür einen Benziner, bessere

Dann berechne ich mal die Kraftstoffkosten im Jahr

 

Seat Leon FR Diesel : Diesel  6,76 ltr/100km ( Durchschnittwert bei Spritmonitor.de)

Seat Leon TFSI 2.0 :  Super 9,65 ltr/100km 

 

Aktuelle Kraftstoffpreise ( Jet)  Diesel 140,9 € Super 155,9 €

 

Jahresfahrleistung 25.000 km

 

Berechnung  der Kraftstoffkosten im Jahr

 

Diesel =    25000:100 x 6,76 x 1,409 = 2381.21 €

Benziner= 25000:100 x 9,65 x 1,559 = 3761,08 €

 

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 11:30

Ja, wie gesagt, den 1.8er habe ich bereits wieder gestrichen. Meine Testfahrt zeigte ja auch, dass die Differenz eher an die 3l, als an 2 l geht.

Weiß zufällig jemand, was der Ibiza FR DSG Benziner im Vergleich zum Leon 1.8tsi, in etwa verbraucht? Spritmonitor hat nur sehr wenige Fahrzeuge gelistet.

Das ideale Fahrzeug wäre für mich wohl der Ibiza FR TDI DSG. Nur leider gibt es den nicht mit DSG...wirklich schade.

hallo wurzel44...

ich fahre zwar einen Golf VI GTI, aber der hat ja auch den 2,0TSI. vor dem GTI hatte ich einen Golf V GT TDI mit 170PS. da ich auch etwa 25tsd km im jahr fahre, habe ich mir die entscheidung nicht leicht gemacht vom TDI auf den TSI umzusteigen. alles in allem hat mich vor allem der fahrspass mit dem 2,0TSI überzeugt und habe mich dann für den GTI entschieden.

der kleine hat nun 30tsd km runter und hat im gesamtmix einen verbrauch von 7,8 liter/100km lt BC. real mit dem taschenrechner nachgerechnet beträgt der verbrauch etwa 8-8,5 liter. meine fahrgewohnheiten sehen in etwa so aus, das der wagen sehr häufig auf der autobahn im bereich 120-140km/h bewegt wird (pendlertempo).

mit meinem 170PS TDI hatte ich bei gleicher fahrweise über knapp 100tsd km einen gesamtdurchschnittsverbrauch von 6,8liter/100km. demnach beträgt die differenz TDI - TSI bei mir etwa 1,5liter/100km.

würde ich den TSI jedoch sehr oft auf kurzstrecke bewegen, käme der verbrauch sicherlich eher in regionen um 9-10liter.

hinzu kommt, das mein GTI auf 260PS und 370Nm optimiert ist. daher ist der motor wunderbar elastisch in niedrigen drehzahlregionen. im fazit empfinde ich ihn daher deutlich schaltfauler als seinerzeit den TDI. auch hat der TSI kein solch ein ausgeprägtes turboloch (neudeutsch: anfahrschwäche), da einfach immer und sehr früh ein sattes drehmoment anliegt. tempo 50 im 6.gang geht mit dem TSI ganz easy. dann grummelt er knapp über 1000/min. tritt man jetzt am ortsausgang aufs gaspedal, kommt sogar so etwas wie beschleunigung ohne dabei zum verkehrshindernis zu mutieren.

wenn ich meine gesamtmonatlichen kosten darstelle, so kostet der GTI bei knapp über 2000km pro monat und betankung mit super+ (wegen dem tuning) etwa 750 euro. die anschaffung (oder auch wertverlust) des fahrzeuges beträgt gut die hälfte dieser summe. spritkosten allein sind es etwa 250-280 euro im monat. im vergleich dazu hatte mich der 170PS TDI rund 650 euro im monat gekostet bei geringfügig niedrigerem spritpreisniveau in den jahren 2006-2010.

aus meiner sicht ist der 2,0TSI ein wahnsinnig fahrfreude spendender motor, der zwei gesichter offenbaren kann. einerseits potent genug um auch mal einen 3,0TDI zu ärgern, andererseits ist er ein perfekter entspannungscruiser, der bei niedriger drehzahl problemlos verbrauchswerte im 6,x liter bereich erzielen kann.

bereut habe ich den umstieg vom TDI auf den TSI nie. ganz billig ist das vergnügen sicherlich auch nicht. da aber der wertverlust am ende den löwenanteil an den gesamtkosten ausmacht (und nicht so sehr der spritverbrauch), bin ich gern bereit gewesen die 100 euro mehr im monat für das wesentlich potentere auto auszugeben.

am 8. Februar 2012 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von GDM

warum kein 2,0tdi mit 140ps?

Das frage ich mich auch.

Nach Allem was hier besprochen wurde scheint das die beste Alternative.

Es gibt ihn beim Leon auch als FR Version, kostet weniger als der 170er, verbraucht weniger und ist im Alltag sogar besser/ runder zu fahren, weil er den kleineren Lader hat.

Über Benziner würde ich bei der Gesamtfahrleistung eigentlich nicht mehr nachdenken, auch wenn 11 km Einzelstrecke für den Diesel nicht so optimal, aber bei CR recht unproblematisch ist.

Also wenn Diesel dann der 140er, wenn nicht dann reicht der 160 TSI locker und der ist bei viel Teillast gar nicht so hoch im Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Kaufentscheidung Leon FR 2.0 tsi 211PS vs TDI 170PS