Kaufentscheidung Golf 5 GTI DSG oder Opel Astra H OPC
Hallo Leute
Möchte mir bald ein Auto anschaffen und kann mich nicht richtig entscheiden zwischen dem Golf 5 gti mit dsg getriebe und dem opel astra h opc.
Bin schon paar mal mit dem GTI gefahren und bin eigendlich sehr überzeugt vom motor und dem DSG getriebe.
Aber angesichts der 241 PS des Astras liegt für mich die entscheidung sehr schwer. Leider konnte ich bis her in keinem astra opc fahren um mir ein eigenes bild zu machen...
Hat jemand für sich schon die beiden autos vergleichen können und merkt man die 40 ps mehr vom OPC auch deutlich gegenüber dem GTI ?
welcher motor ist langlebiger und wie bei welchem sind die unterhaltskosten mehr ?
wie siehts mit dem innenraum-qualität aus beim Opel ?
vergleich vom sounsystem ?denn die im gti würden reichem
ich denke beim verbrauch verden die Zwei sich nicht viel nehmen...
danke im voraus für antworten
LG Seid
Beste Antwort im Thema
Alles spricht für den Rüsselsheimer. Der Opel ist zuverlässiger, preiswerter und bietet mehr als der überschätzte Golf, ist auch im Kundendienst günstiger, da man keinen Premium-Aufschlag bei Opel zahlen muss. Ich glaube, viel mehr muss man eigentlich gar nicht sagen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Ich frage mich auch, wo die oft angesprochenen 200kg Mehrgewicht herkommen. Lt. einem Test der AutoZeitung nehmen die 2 sich nicht viel vom Gewicht her 😕
Werksangabe, gerade vor dem Post gegooglet, Opel gibt 1550 an, VW 1351. Bei Testwagen wird das je nach Ausstattung sicher um einige Kilogramm schwanken.
1393kg lt. Focus.
http://www.focus.de/.../fahrbericht-opel-astra-opc-05_aid_59035.html
Es geht um den Astra H, nicht um den etwas dick geratenen J.
Es ist und bleibt eine Geschmacksfrage. Insbesondere wenn in beiden Fällen der Handschalter genommen wird. Außer der primäre Einsatzzweck ist die Rennstrecke, dann würde ich definitiv zum kompromissloseren OPC greifen (oder zu einem Megane RS oder...)
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Ich frage mich auch, wo die oft angesprochenen 200kg Mehrgewicht herkommen. Lt. einem Test der AutoZeitung nehmen die 2 sich nicht viel vom Gewicht her 😕
Liegt wohl an der Verwechslung Astra H zu J (aber Hauptsache, man hat mal wieder was Negatives zu Opel geschrieben). 😉
Ich würde mich zwischen diesen Beiden vermutlich auch für den Astra entscheiden oder die Idee mit dem fünfzylindrigen Focus ST oder dem Mazda MPS aufnehmen (sofern ich mich für einen hochmotorisierten Kompaktwagen entscheiden müsste).
Zitat:
Original geschrieben von veyron16.4
welcher motor ist langlebiger und wie bei welchem sind die unterhaltskosten mehr ?
wie siehts mit dem innenraum-qualität aus beim Opel ?
Zuverlässigkeit und Qualität sind beim Opel
tadellos.
Zu den Unterhaltskosten kann ich nichts sagen, habe nie einen Astra OPC besessen, aber hey, hier ist das Internet. Wo wenn nicht hier kannst Du es innerhalb kürzester Zeit selbst ohne fremde Hilfe herausfinden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thps
Fakt ist : VW hat(te) Probleme mit dem DSG, das gilt sowohl für das 6-Gang als auch für das 7-Gang Getriebe(http://www.motor-talk.de/.../...ti-dsg-getriebe-probleme-t3167211.html - Google "auf gut Glück"-Suche) . Ich habe in meinem Umfeld selber einen Fall von Kängeru-DSG in einem VW Caddy (6-Gang). Der VW-Händler ignoriert das Thema und deklassiert den Fahrer, nur um das Getriebe nicht austauschen zu müssen.Es sollte halt jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen möchte. Bei einem Golf 5 GTI macht ein Getriebeaustausch schon einen großen Anteil des Fahrzeugwertes aus.
Wenn Golf 5 dann als Handschalter.
Fakt ist Du hast keine Ahnung! Ich kann dir von nahezu jedem Automatik Getriebe Threads verlinken die frühzeitig das zeitliche gesegnet haben. Gerade ZF der Berühmte hat unter Audi teilweise ein Debakel erlitten. Einfach mal googeln.
Wenn dein Bekannter keine Garantie mehr hat...hat er Pech. Ansonsten einfach mal ein Gutachten machen und klagen. So schlimm kann dass aber doch nicht sein wenn ihr mit dem Caddy in den Urlaub fährt....obwohl Defekt. 😉
Beiträge aus Opel Foren nicht repräsentativ nennen aber selber welche von MT verlinken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Fakt ist Du hast keine Ahnung! Ich kann dir von nahezu jedem Automatik Getriebe Threads verlinken die frühzeitig das zeitliche gesegnet haben. Gerade ZF der Berühmte hat unter Audi teilweise ein Debakel erlitten. Einfach mal googeln.Zitat:
Original geschrieben von thps
Fakt ist : VW hat(te) Probleme mit dem DSG, das gilt sowohl für das 6-Gang als auch für das 7-Gang Getriebe(http://www.motor-talk.de/.../...ti-dsg-getriebe-probleme-t3167211.html - Google "auf gut Glück"-Suche) . Ich habe in meinem Umfeld selber einen Fall von Kängeru-DSG in einem VW Caddy (6-Gang). Der VW-Händler ignoriert das Thema und deklassiert den Fahrer, nur um das Getriebe nicht austauschen zu müssen.Es sollte halt jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen möchte. Bei einem Golf 5 GTI macht ein Getriebeaustausch schon einen großen Anteil des Fahrzeugwertes aus.
Wenn Golf 5 dann als Handschalter.
Wenn dein Bekannter keine Garantie mehr hat...hat er Pech. Ansonsten einfach mal ein Gutachten machen und klagen. So schlimm kann dass aber doch nicht sein wenn ihr mit dem Caddy in den Urlaub fährt....obwohl Defekt. 😉
Beiträge aus Opel Foren nicht repräsentativ nennen aber selber welche von MT verlinken 😁
Natürlich hatte er noch Garantie als das los ging (Hat Ihm nur nichts gebracht, war eben ein bedauerlicher Einzelfall) und natürlich kann man damit noch fahren ( was bleibt Ihm auch anderes übrig bei 1000 km die Woche), aber ich kaufe mir doch kein Auto(Es ist übrigens ein Firmenwagen) mit modernen Automatikgetriebe, um an jeder Ampel hoppelnderweise an zu fahren. Peinlich ist das.
Mittlerweile kümmert er sich nicht mehr darum, da er Ende diesen Jahres einen neuen Wagen bekommt. Das wird ein Tiguan oder Kuga, auf jeden Fall ohne Automatik-Getriebe (in beiden Fällen, er hat das Vertrauen in die Technik verloren).
Natürlich hat VW nicht als einiziger Hersteller Probleme mit Automatikgetrieben, aber von keinem liest man so viel wie vom DSG...
Ich würde dich im übrigen mal bitten auf einer sachlichen Ebene zu bleiben und nicht bei jedem bisschen direkt beleidigend zu werden. Wir können gerne eine Diskussion führen, aber wenn du jedes mal wie ein beleidigtes Kleinkind reagierst macht das einfach keinen Spaß.
Kein Wunder wo doch in Deutschland VW Marktführer ist 😉
Dass man von Fahrzeugen die 2 % Marktanteil haben eher nix zu lesen ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von thps
Natürlich hatte er noch Garantie als das los ging (Hat Ihm nur nichts gebracht, war eben ein bedauerlicher Einzelfall) und natürlich kann man damit noch fahren ( was bleibt Ihm auch anderes übrig bei 1000 km die Woche), aber ich kaufe mir doch kein Auto(Es ist übrigens ein Firmenwagen) mit modernen Automatikgetriebe, um an jeder Ampel hoppelnderweise an zu fahren. Peinlich ist das.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Fakt ist Du hast keine Ahnung! Ich kann dir von nahezu jedem Automatik Getriebe Threads verlinken die frühzeitig das zeitliche gesegnet haben. Gerade ZF der Berühmte hat unter Audi teilweise ein Debakel erlitten. Einfach mal googeln.
Wenn dein Bekannter keine Garantie mehr hat...hat er Pech. Ansonsten einfach mal ein Gutachten machen und klagen. So schlimm kann dass aber doch nicht sein wenn ihr mit dem Caddy in den Urlaub fährt....obwohl Defekt. 😉
Beiträge aus Opel Foren nicht repräsentativ nennen aber selber welche von MT verlinken 😁Mittlerweile kümmert er sich nicht mehr darum, da er Ende diesen Jahres einen neuen Wagen bekommt. Das wird ein Tiguan oder Kuga, auf jeden Fall ohne Automatik-Getriebe (in beiden Fällen, er hat das Vertrauen in die Technik verloren).
Natürlich hat VW nicht als einiziger Hersteller Probleme mit Automatikgetrieben, aber von keinem liest man so viel wie vom DSG...
Ich würde dich im übrigen mal bitten auf einer sachlichen Ebene zu bleiben und nicht bei jedem bisschen direkt beleidigend zu werden. Wir können gerne eine Diskussion führen, aber wenn du jedes mal wie ein beleidigtes Kleinkind reagierst macht das einfach keinen Spaß.
Bei soclhen Erfahrungen mit der VW Kulanz und service wäre er aber wirklich lernresistent dann zum Tiguan statt dem Kuga zu greifen..
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Bei soclhen Erfahrungen mit der VW Kulanz und service wäre er aber wirklich lernresistent dann zum Tiguan statt dem Kuga zu greifen..Zitat:
Original geschrieben von thps
Natürlich hatte er noch Garantie als das los ging (Hat Ihm nur nichts gebracht, war eben ein bedauerlicher Einzelfall) und natürlich kann man damit noch fahren ( was bleibt Ihm auch anderes übrig bei 1000 km die Woche), aber ich kaufe mir doch kein Auto(Es ist übrigens ein Firmenwagen) mit modernen Automatikgetriebe, um an jeder Ampel hoppelnderweise an zu fahren. Peinlich ist das.
Mittlerweile kümmert er sich nicht mehr darum, da er Ende diesen Jahres einen neuen Wagen bekommt. Das wird ein Tiguan oder Kuga, auf jeden Fall ohne Automatik-Getriebe (in beiden Fällen, er hat das Vertrauen in die Technik verloren).
Natürlich hat VW nicht als einiziger Hersteller Probleme mit Automatikgetrieben, aber von keinem liest man so viel wie vom DSG...
Ich würde dich im übrigen mal bitten auf einer sachlichen Ebene zu bleiben und nicht bei jedem bisschen direkt beleidigend zu werden. Wir können gerne eine Diskussion führen, aber wenn du jedes mal wie ein beleidigtes Kleinkind reagierst macht das einfach keinen Spaß.
Die Tendenz geht auch stark zum Kuga, weil seine Firma bei Ford prinzipiell 25 % Rabatt auf Neuwagen(kauf) bekommt und er somit deutlich mehr Ausstattung bekommen würde als im Tiguan.
Da er nur zwischen VW,Skoda und Ford wählen darf bleiben Ihm nur diese beiden Optionen wenn er einen ansehnlichen SUV haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Die Tendenz geht auch stark zum Kuga, weil seine Firma bei Ford prinzipiell 25 % Rabatt auf Neuwagen(kauf) bekommt und er somit deutlich mehr Ausstattung bekommen würde als im Tiguan.Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Bei soclhen Erfahrungen mit der VW Kulanz und service wäre er aber wirklich lernresistent dann zum Tiguan statt dem Kuga zu greifen..
Da er nur zwischen VW,Skoda und Ford wählen darf bleiben Ihm nur diese beiden Optionen wenn er einen ansehnlichen SUV haben möchte.
Fals er einen Benziner möchte hätte er beim Kuga (wo er nicht nur 25% bekommt, sondern der auch beim listenpreis noch billiger ist) noch den famosen Ecoboost, ein Zusatzargument wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Fals er einen Benziner möchte hätte er beim Kuga (wo er nicht nur 25% bekommt, sondern der auch beim listenpreis noch billiger ist) noch den famosen Ecoboost, ein Zusatzargument wie ich finde.Zitat:
Original geschrieben von thps
Die Tendenz geht auch stark zum Kuga, weil seine Firma bei Ford prinzipiell 25 % Rabatt auf Neuwagen(kauf) bekommt und er somit deutlich mehr Ausstattung bekommen würde als im Tiguan.
Da er nur zwischen VW,Skoda und Ford wählen darf bleiben Ihm nur diese beiden Optionen wenn er einen ansehnlichen SUV haben möchte.
Sie haben leider eine Diesel-Vorgabe, was bei Tankkarte und im Schnitt 800-1000 km die Woche für die Firma durchaus Sinn macht 🙂
Ehrliche Meinung,
keiner der beiden 🙂..
Willste "länger", also über 100.tsd km auch noch Spass un Geld auf der Bank
haben, dann kommen nur "Sauger" in Frage.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Ehrliche Meinung,
keiner der beiden 🙂..
Willste "länger", also über 100.tsd km auch noch Spass un Geld auf der Bank
haben, dann kommen nur "Sauger" in Frage.Grüße
Wo kommst du darauf, das Turbomotoren nur 100 000km halten?
Wieviel hat denn dein 159er runter?