1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Kaufentscheidung G500 oder G400d

Kaufentscheidung G500 oder G400d

Mercedes

Hallo,

Ich stehe kurz vor der Vertragsunterschrift.

Jetzt bin ich mir noch nicht sicher was ich für einen Motor haben möchte.

Alle sagen immer nur nimm den 500er... aber das bringt mir so auch nicht viel mehr.

Ich fahre im Jahr ca 15.000km.

Anbei habe ich mal eine kleine Pro-Contra liste gemacht.

400d:

Pro:
Spritpreise
geringerer Verbrauch
Steuer geringer
Dieselaffäre??
Anschaffungskosten geringer

500:

Pro:
Motor ist eben ein V8
kein AD-Blue
Sound

Contra:
höhere Anschaffungskosten
höherer Verbrauch
Steuer sind höher

Vielleicht können mir hier paar Leute die Entscheidung abnehmen.
...Sagt mir auch gerne mal euren Vebrauch.....
Vielen dank schonmal.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Andreas, der g500 hat einfach einen geileren Sound. Der g63 gleich 3x geiler...
Da kommt ein Diesel nicht mal mit fake soundgenerator hin. Ausserdem ist die abgastechnik megasensibel u teuer u ausfallträchtig. Gut wenn du bei Daimler leasen tust dann zahlt es der mercedes...
Lg Boris

2-3 Jahre Leasing den Diesel. Bei Kauf auf lange Sicht unbedingt dem 500er!!!

Lg
Alex

Hallo,
jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe den G500 und ebenfalls den GLS als 400d.
Wenn ich hier lese das die Motorcharakteristik fast gleichwertig ist frage ich mich ernsthaft ob wirklich jeder der davon schreibt tatsächlich beide relativ zeitgleich gefahren ist.
Wenn meine Frau an der Ampel den GLS richtig rannimmt und ich daneben den G dann bietet sich mir ein sehr deutlich anderes Bild...der GLS zockt tatsächlich etwas früher und zieht auch kurz halbe Autolänge vor aber danach ist Schluss mit lustig und der G geht nur noch nach vorne... nach einer kurzen Modifikation des CPC und einer Anpassung der Software (2500,00 €)…im G war aber auch diese kleine Schwachstelle ausgebügelt ;-)
Was nun den Spritverbrauch angeht kann ich von meinem 500er bei meiner Fahrweise sagen, dass ich zwischen 17 und 21 Litern liege. Ich habe den großen Tank verbaut und somit für mich zumindest eine akzeptable Reichweite erreicht. Was nun den GLS angeht liegt dieser bei meiner Fahrweise bei 12 - 15 Litern. Auch hier den großen Tank verbaut. Ad-Blue hat mich auf 11645 km bisher 134€ gekostet also so marginale ist es dann auch nicht. Zumal bitte einmal die aktuellen Kraftstoff Preise kontrolliert werden sollten.
Weiterhin habe ich mit meiner Schell Club Card (99 €) den Vorteil, dass ich Super Plus 100 Oktan zum Preis von Super tanke....jetzt werden einige sagen ja aber Schell ist ja auch generell teurer .... aber der Super Preis ist immer deutlich günstiger als der Super Plus Preis der Mitbewerber...somit wieder gespart.
Und zu guter letzt das Hauptargument: worum diskutieren wir hier um Spritpreise oder ein Lebensgefühl... sicherlich bin auch nicht jemand der sinnlos Geld aus dem Fenster wirft ...aber wenn ihr über 1000,00 € mehr oder weniger im Jahr diskutiert wird beim G (10 tkm) ...dann sollte man seine Idee warum es dieses Fahrzeug mit einem so schlechten CW Wert und den weiteren Einbußen wie Geräuschentwicklung, Waschstraßen, Parkhaus und letztlich auch Platzproblemen im Kofferraum überhaupt sein soll überdenken.
Und ja ich bin fest überzeugt, dass der 500er zukünftig einen deutlich höheren Wiederverkaufswert hat als ein Diesel...ich brauche mir bei egal bei welchem Hersteller die Preise der Fahrzeuge nach 20 Jahren und älter so es diese in Diesel oder Benzin Ausführung gab anzusehen um meine These bestätigt zu sehen....was den generellen Wertverlust von Verbrennungsmotoren zukünftig auf Grund der Politik angeht ...kann natürlich nich klar prognostiziert werden.

So das waren meine 50 Cent....Fahrspass voraus ;-)

Schöne G-rüsse

Das die motorkaraktaristik gleich ist hat keiner geschrieben, auch nicht, dass der 400er der schnellere wäre.

An den Threadersteller kann ich nur appellieren, ignoriere alle einseitigen Meinungen hier.

Die M176(500er) sowie die Om656(350,400er) laufen bis jetzt sehr problemlos und mit genügend Leistung um denG ordentlich zu fahren.

Kauf was dir zusagt, die vor und Nachteile der beiden wurden ja schon genannt.

zum Verbrauch... den G63 fahre ich mit 16l normale Fahrweise, Autobahn50% Landstraße30% Stadt20%, mit dem Diesel bist du von den Zahlen auch im Bereich 12-15l...

Wie so oft gesagt ist das eine emotionale Entscheidung! Mit Vernunft und Rationalität lässt sich ein G nicht schön reden. Aber das breite Grinsen und erhabene Gefühl ein von Hand gebautes Auto zu fahren, das Blubbern eines tollen Motors, das Knack wenn Türen verriegeln, das biete dir nur ein G...

Viel Spaß dann mit deinem G-efühl!!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@G-Jack schrieb am 17. Januar 2021 um 13:45:17 Uhr:


mit dem Diesel bist du von den Zahlen auch im Bereich 12-15l...

Beim OM642 waren es um die 12 Liter ja, aber der 656 hat auch mich überrascht, dieser lässt sich Problemlos mit 10 Liter bewegen.

Hab den G400d, Verbrauch über Land unter 10, Durchschnitt 11,3, fahre aber auch anständig. Mir gefällt das Cruisen mit dem Diesel. Zum „Heizen“und Krach machen nehme ich ein anderes Auto. Kauf keine Sekunde bereut. Und wenn hier fast alle schreiben, dass Du den G500 nehmen sollst, dann nimm den G400, immer schön gegen den Strom. zum Thema Werterhalt: bei Mobile.de sind derzeit 24 G400 und 79 G500 gelistet. Die Preise kannst ja selber vergleichen.
Und falls der Diesel eingestellt wird, gehen die Preise vollends durch die Decke. Schau Dir mal an was jetzt schon mit den HZJ LandCruiser Diesel bei Toyota oder den alten Diesel G passiert.

Beides sind tolle Motoren, nimm doch von jedem einen!

Beste Grüße

Du meinst durch die Kellerdecke?!

Zitat:

@ESerieEins schrieb am 17. Januar 2021 um 14:10:45 Uhr:


Hab den G400d, Verbrauch über Land unter 10, Durchschnitt 11,3, fahre aber auch anständig. Mir gefällt das Cruisen mit dem Diesel. Zum „Heizen“und Krach machen nehme ich ein anderes Auto. Kauf keine Sekunde bereut. Und wenn hier fast alle schreiben, dass Du den G500 nehmen sollst, dann nimm den G400, immer schön gegen den Strom. zum Thema Werterhalt: bei Mobile.de sind derzeit 24 G400 und 79 G500 gelistet. Die Preise kannst ja selber vergleichen.
Und falls der Diesel eingestellt wird, gehen die Preise vollends durch die Decke. Schau Dir mal an was jetzt schon mit den HZJ LandCruiser Diesel bei Toyota oder den alten Diesel G passiert.

Beides sind tolle Motoren, nimm doch von jedem einen!

Beste Grüße

Danke.

Hast du vor den 400d länger zu behalten? Also mal +4 Jahre?

Weil das hab ich vor.

Zitat:

@Sven211 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:43:24 Uhr:



Zitat:

@ESerieEins schrieb am 17. Januar 2021 um 14:10:45 Uhr:


Hab den G400d, Verbrauch über Land unter 10, Durchschnitt 11,3, fahre aber auch anständig. Mir gefällt das Cruisen mit dem Diesel. Zum „Heizen“und Krach machen nehme ich ein anderes Auto. Kauf keine Sekunde bereut. Und wenn hier fast alle schreiben, dass Du den G500 nehmen sollst, dann nimm den G400, immer schön gegen den Strom. zum Thema Werterhalt: bei Mobile.de sind derzeit 24 G400 und 79 G500 gelistet. Die Preise kannst ja selber vergleichen.
Und falls der Diesel eingestellt wird, gehen die Preise vollends durch die Decke. Schau Dir mal an was jetzt schon mit den HZJ LandCruiser Diesel bei Toyota oder den alten Diesel G passiert.

Beides sind tolle Motoren, nimm doch von jedem einen!

Beste Grüße

Danke.

Hast du vor den 400d länger zu behalten? Also mal +4 Jahre?

Weil das hab ich vor.

Zum Thema, Fahrzeug länger behalten.

Hatte schon sehr oft vor ein Fahrzeug länger zu behalten, zuletzt das C 63s Cabriolet.

Was ist daraus geworden? Nix, habe jedes meiner Fahrzeuge nach 2-3 Jahren verkauft weil ich Lust auf ein anderes Modell oder auf den Nachfolger hatte.

Am besten mit diesem Punkt überhaupt nicht kalkulieren. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird nicht das eintreten was man sich anfangs vorgenommen hat. Lebensumstände und Geschmack ändern sich auf der Zeitleiste oftmals schneller als einem lieb sein kann.

Grüße
Andreas

Zitat:

@Boris2111 schrieb am 17. Januar 2021 um 11:15:14 Uhr:


Andreas, der g500 hat einfach einen geileren Sound. Der g63 gleich 3x geiler...
Da kommt ein Diesel nicht mal mit fake soundgenerator hin. Ausserdem ist die abgastechnik megasensibel u teuer u ausfallträchtig. Gut wenn du bei Daimler leasen tust dann zahlt es der mercedes...
Lg Boris

Einen geilen Sound, nach dem sich jeder umdreht, benötige ich nicht.

Und was die Abgastechnik anbelangt, kann ich bisher keine Ausfälle bei unseren Diesel verzeichnen. Zur Not habe ich 2 Jahre Garantie vom Werk und eine Garantieverlängerung gibt es ja auch noch.

Wie geschrieben, ich für meinen Teil sehe keinen Vorteil den V8, mit den höheren Kosten, zu nehmen.

Aber jeder wie er gerne mag.

Grüße
Andreas

Zitat:

@G-Jack schrieb am 17. Januar 2021 um 13:45:17 Uhr:


zum Verbrauch... den G63 fahre ich mit 16l normale Fahrweise, Autobahn50% Landstraße30% Stadt20%, mit dem Diesel bist du von den Zahlen auch im Bereich 12-15l...

Niemals bei gleicher Fahrweise auf gleicher Strecke!

Wenn dem so wäre, dann ist der 63er eine Ausgeburt an Sparsamkeit.

Grüße
Andreas

Zitat:

@IMSchraube schrieb am 17. Januar 2021 um 12:30:56 Uhr:


....
Was nun den Spritverbrauch angeht kann ich von meinem 500er bei meiner Fahrweise sagen, dass ich zwischen 17 und 21 Litern liege. Ich habe den großen Tank verbaut und somit für mich zumindest eine akzeptable Reichweite erreicht. Was nun den GLS angeht liegt dieser bei meiner Fahrweise bei 12 - 15 Litern. Auch hier den großen Tank verbaut. Ad-Blue hat mich auf 11645 km bisher 134€ gekostet also so marginale ist es dann auch nicht. Zumal bitte einmal die aktuellen Kraftstoff Preise kontrolliert werden sollten.
Weiterhin habe ich mit meiner Schell Club Card (99 €) den Vorteil, dass ich Super Plus 100 Oktan zum Preis von Super tanke....jetzt werden einige sagen ja aber Schell ist ja auch generell teurer .... aber der Super Preis ist immer deutlich günstiger als der Super Plus Preis der Mitbewerber...somit wieder gespart.
Und zu guter letzt das Hauptargument: worum diskutieren wir hier um Spritpreise oder ein Lebensgefühl... sicherlich bin auch nicht jemand der sinnlos Geld aus dem Fenster wirft ...aber wenn ihr über 1000,00 € mehr oder weniger im Jahr diskutiert wird beim G (10 tkm) ...dann sollte man seine Idee warum es dieses Fahrzeug mit einem so schlechten CW Wert und den weiteren Einbußen wie Geräuschentwicklung, Waschstraßen, Parkhaus und letztlich auch Platzproblemen im Kofferraum überhaupt sein soll überdenken.
....
Schöne G-rüsse

Zu dem von Dir genannten Ad-Blue Verbrauch runzle ich leicht die Stirn. 😕

Angenommen Du hättest Ad-Blue zum Apothekerpreis von einem Euro je Liter bezogen, dann hättest Du insgesamt 134 Liter auf 11.645km verbraucht.

Somit würde ein Verbrauch von 11,645 Liter Ad-Blue auf 1.000km zu buche stehen.

Fazit. Der GLS ist kaputt. 😁

P.S. Das Fazit aus Deiner Sichtweise, dass sich nur Personen einen G kaufen sollten denen 1.000€ mehr oder weniger im Jahr egal sind, ist schon sehr grenzwertig, wenn nicht gar anmaßend! Denk über Deine Zeilen nochmal in Ruhe nach.

Grüße
Andreas

Hallo zusammen, ich stand 2017 vor einer ähnlichen Fragestellung (damals G350d oder G500). Der G350 von 2017 ist sicher nicht direkt mit dem 2020‘er G400d zu vergleichen... Ich habe mich für den G500 entschieden und habe es nicht einen Tag bereut - im Gegenteil. Das Auto ist absolut unvernünftig und nicht überzeugend zu vertreten. Insofern wiegen sachliche Argumente sicher nicht so, wie Emotionen. Das Gesamtpaket G ist m.E. mit V8 stimmig. Freue mich jeden Tag das Auto anzulassen. EUR 800-1.000 Unterschied bei Kraftstoffkosten fallen bei AK von EUR130/140k wenig ins Gewicht.

Nimm den G500.

Grüße
Thomas

Man sieht, dass hier doch viele G Anfänger sind (war ich auch).
Wahrheit Nr. 1: der Bordcomputer im G ist ein Schwindler im Hinblick auf den Verbrauch
Wahrheit Nr. 2: der G-Eigner belügt sich und andere immer beim Verbrauch (wenn man den Thread im Hinblick auf den Verbrauch nun weiterführt, wird die letzte Steigerung sein, dass sich der G-Tank nie leert, da der G senen Treibstof beim Fahren selbst erzeugt).
Fakt 1: Der G ist Trinker, man kann schon fast sagen ein Säufer, egal ob Diesel oder Benzin. Allein das Gewicht und der cw-Wert von 0,54 lassen gar nichts anderes zu. Wenn die Außentemparaturen sinken, steigt der Verbrauch, egal wie vorsichtig man Gas gibt und das beim Diesel mehr als beim Benziner.
Fakt 2: G fahren ist nie günstig.

Wahrheit 3: Es ist einfach geil, einen G fahren zu dürfen (egal ob Diesel oder Benzin).

Bis auf den alten G400 sind alle G weitgehend unproblematisch (wenn man etwas auf der hohen Kante hat). Die Diesel haben eben einen höreren Reparaturaufwand wegen der Abgasreinigung, das gleicht auf lange Sicht die Kostenersparnis zum Benziner wieder aus (auch die G Garantieverlängerung läuft mal aus bzw. es wird immer weniger übernommen).

Nimm einfach den G, der am besten zu Dir passt. Nutze dei Möglichkeit Probefahrten zu machen.Wenn Dein Händler keine Kapazitäten für Prpbefahrten hat, nimm Dir lieber vor der endgültigen Entscheidung ein Miefahrzeug von SIXT oder enem ähnlichen Anbieter.

Lass Dich keinesfalls beeinflussen, aber höre Dir andere Meinungen an und entscheide nach Deinem Gefühl, dann wirst Du glücklich mit Deinem G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen