Kaufentscheidung F10 528i 6 Zylinder oder 530D

BMW 5er F10

Hallo und Servus aus Wien.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Welcher Motor hat die Nase vorn? 528i 6 Zylinder mit 258 Ps oder 530D mit 245 Ps

Mein Fahrerprofil: fahre überwiegend Stadt und gern mal sportlich. Jahreskilometerleistung circa 10.000 - 12.000 km

ist der 28i wirklich anfällig wenn es um injektoren, zündspule und nox geht?

ist beim 30d der dpf anfällig? wie gesagt fahre viel stadt

bitte um erfahrungsberichte wäre echt dankbar

f

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:47:56 Uhr:



Zitat:

@Adrijan250914 schrieb am 16. Januar 2018 um 17:07:49 Uhr:


Hallo und Servus aus Wien.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Welcher Motor hat die Nase vorn? 528i 6 Zylinder mit 258 Ps oder 530D mit 245 Ps

Mein Fahrerprofil: fahre überwiegend Stadt und gern mal sportlich. Jahreskilometerleistung circa 10.000 - 12.000 km

ist der 28i wirklich anfällig wenn es um injektoren, zündspule und nox geht?

ist beim 30d der dpf anfällig? wie gesagt fahre viel stadt

bitte um erfahrungsberichte wäre echt dankbar

f

Ich habe dasselbe Fahrprofil und fahre den F10 530d 258 PS.

Völliger Quatsch einen Diesel bei dem Fahrprofil. Früher oder später kommen die teuren Probleme, ganz sicher.
Fahre auch den 35 i bei gleichem Fahrprofil, lass dir keinen Quatsch erzählen, von wegen Kurzstrecke und so. Ab und zu mal 100 km am Stück zum Frei brennen, z.b am Wochenende bei freier AB und alles ist gut.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Adrijan250914 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:50:44 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:47:56 Uhr:


Ich habe dasselbe Fahrprofil und fahre den F10 530d 258 PS.

wie siehts da mit dem dpf aus? viel stadt schadet doch den dpf oder? musst du ihn öfters freibrennen?

Moin,,

fahre doch mal Benziner und Diesel zur Probe, dann weist Du erstmal welcher Motor Dich dann anspricht!
Ob Diesel oder Benziner, beide Motoren sind Langläufer ohne große Technische Probleme. Aber Dein Irrglaube mit den Turbosorgen ist Schnee von Gestern. Den die Turbos machen schon lange keine Probleme mehr! Er die Electronic (wie alle Hersteller)🙂

Gibt ja auch nichts mehr ohne Turbo, dem Downsizing sei Dank. Wichtig ist den Motor warm fahren, Ölwechsel Intervalle einhalten und ausschließlich von BMW frei gegebenes Öl verwenden. Ich tanke ausschließlich Ultimate, ob es was bringt keine Ahnung. Fühlt sich aber gut im Kopf an.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 16. Januar 2018 um 19:52:11 Uhr:


Gibt ja auch nichts mehr ohne Turbo, dem Downsizing sei Dank. Wichtig ist den Motor warm fahren, Ölwechsel Intervalle einhalten und ausschließlich von BMW frei gegebenes Öl verwenden. Ich tanke ausschließlich Ultimate, ob es was bringt keine Ahnung. Fühlt sich aber gut im Kopf an.

genau nur ist das problem das ich eher auf old school sauger und hubraum stehe als auf zwangsbeatmete maschinchen. aber werde mal den 528i 6 zylinder und den 530d probefahren

Wir haben jetzt 70.000 km runter, ez 2011 mit dem 28i Benziner R6

Am Anfang gabs Ruckeln und neue Injektoren. Seit 2013 nix mehr.

Das Auto macht Spaß, kann natürlich mit den Drehmoment Monstern 30d und 35i nicht mithalten.

Es gab auch kurz einen 530i, als die Luftpumpen Einzug genommen haben, parallel zum 528i R4.

Evt ne alternative Motorisierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 16. Januar 2018 um 19:52:11 Uhr:


Wichtig ist den Motor warm fahren ....

Nicht nur das.Der Turbo sollte auch kalt gefahren werden.Sonst kann die Waerme nicht mehr abtransportiert werden und das Ding stirbt ueber kurz oder lang den Heldentod.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 16. Januar 2018 um 19:01:17 Uhr:



Völliger Quatsch einen Diesel bei dem Fahrprofil. Früher oder später kommen die teuren Probleme, ganz sicher.
Fahre auch den 35 i bei gleichem Fahrprofil, lass dir keinen Quatsch erzählen, von wegen Kurzstrecke und so. Ab und zu mal 100 km am Stück zum Frei brennen, z.b am Wochenende bei freier AB und alles ist gut.

Bis jetzt gibts keine Probleme.

Der Nachbar fährt mit ähnlichen Fahrprofil im 535d bereits 3 Jahre auch problemlos.

Extra "Freibrennen" musste ich bisher auch gar nichts.

Irgendwie scheinen deine Aussagen nicht zu stimmen. Zumindest haben sie nichts mit der Realität meines 530d zu tun. 😁

Habe mich nach der gleichen Überlegung für den 528i entschieden, auch weil es der letzte Sauger sein wird und um es komplett "old school" zu machen mit Handschalter. Hab es nie bereut. Fahre manchmal einen G30 530d Automatik und freu mich trotzdem immer auf meinen "alten" 528i.
Kann den 528i mit R6 nur empfehlen. Mein F11 ist Baujahr 2011 und hat mittlerweile knapp 140.000 problemlose Kilometer hinter sich. Mit vernüftiger Fahrweise bleibt der Verbrauch selbst im Münchener Berufsverkehr in guten Rahmen (ca.10-11l). Überland hab ich mal über 50km 6,9l geschafft, Autobahn bei Richtgeschwindigkeit werden gut 8l, jenseits der 150km/ sollte man sich an über 10l gewöhnen. Hatte vorher einen E61 525d (R6), der gerademal 1,5l weniger gebraucht hat, aber dafür viel anfälliger war (Turbo, Ölabscheider, Glühkerzen, Ansaugbrücke, Partikelfilter, AGR etc.) und auch häufiger nach Inspektion gerufen hat (Öl ?a. 30tkm, Inspektion ca. 60tkm). Mit meinen 528i schaffe ich Intervalle von ca. 39tkm Ölservice/77tkm Inspektion.
Die Aktion mit Injektoren bezieht sich auf die Baujahre bis 01/2008 und die Aktion der Zündspulen auf die Baujahre bis 12/2010. Dazu kommt noch eine Aktion aus 2014 mit den Befestigungsschrauben der VANOS für die Baujahre bis 11/2011. Gibt beim ADAC eine gute Übersicht https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?... Wenn die Aktionen gemacht wurden sollte einer langen Lebensdauer nichts im Wege stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen